Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: lude on July 29, 2005, 08:56:40 pm
-
tag allerseits!
weiss jemand, welche themen in der klausur drankommen? hat hinze darüber was gesagt?
Wäre sehr nett und hilfreich, das zu wissen!!!
dankeschön
-
http://www.rb-x.de/mw04/index.php?showtopic=738&st=0 (http://www.rb-x.de/mw04/index.php?showtopic=738&st=0)
-
Find meinen Spickzettel gerade nicht. Was ich mir gemerkt habe:
- wenig aus dem 1. SE
- alles mit DGL und auch Eigenwertzeugs
- Taylorentwicklung
- Extrema und so was
eben vor allem das 2. SE - und zwar fast alles
-
fast alles?...die interessantere Frage wäre ja, was kommt denn nicht dran? ;)
-
weiss jemand zufällig wann da die nachprüfung ist wenn man die mathe-prüfung vergeigt?
-
Ich denk mal ganz normal im nächsten Semester dann. Glaube nicht, dass der während des Semesters eine Nachholklausur anbietet!
-
Originally posted by Jesus@30.7. 2005 - 14:18
Ich denk mal ganz normal im nächsten Semester dann. Glaube nicht, dass der während des Semesters eine Nachholklausur anbietet!
die is definitiv erst in der prüfungsperiode des 3ten semesters, is ja auch keine voraussetzung für weitere prüfungen, wie das testat des ersten es war :)
-
Schaut man sich die Klausurensammlung an + vergleicht mit Hinzes Kommentaren, stellt man fest:
Etwa zwei Aufgaben sind 1. Semester, eine Rechnung mit komplexen Zahlen ist besonders beliebt.
Dann gibts auf jeden Fall eine Differentialgl., inhomogen, char. Gleichung.
Weiterhin gibts eine Randwert- und/oder Eigenwertaufgabe.
Und: man sollte den Grad einer DGL bei bekannter Lösung reduzieren können sowie das Taylorpolynom auch für den 4. Grad beherrschen.
-
5 Mitglieder sagten bereits Danke!
freeride (http://index.php?showuser=279), Monsman (http://index.php?showuser=398), Phobos (http://index.php?showuser=27), SideshowBOBY (http://index.php?showuser=467), Mad (http://index.php?showuser=108)
-
Originally posted by n-w@30.7. 2005 - 19:41
Und: man sollte den Grad einer DGL bei bekannter Lösung reduzieren
was meinst du denn damit? polynomdiv durch nullstelle oder wat?
-
Glückwunsch, du bist der erste, der sich das durchgelesen hat. :flower:
Die Formulierung ist wohl falsch, ich meinte das d'Alembertsche Reduktionsverfahren Merzinger 160 - ist sicher nicht zu wichtig, da nur in ZA.
Ob man bei bei bekannter Lsg wirklich den Grad der Gleichung reduzieren kann, bin ich mir nicht sicher. Muss das erst nochmal üben.
-
Würd mich auch interessieren wie das genau funktioniert, denn Michi hat diese Frage in einer Klausuraufgabe drin!
-
z. B. Z5 a
-
Originally posted by n-w@9.8. 2005 - 21:39
Glückwunsch, du bist der erste, der sich das durchgelesen hat. :flower:
Die Formulierung ist wohl falsch, ich meinte das d'Alembertsche Reduktionsverfahren Merzinger 160 - ist sicher nicht zu wichtig, da nur in ZA.
Ob man bei bei bekannter Lsg wirklich den Grad der Gleichung reduzieren kann, bin ich mir nicht sicher. Muss das erst nochmal üben.
klar kannste den grad reduzieren. kannst doch aus ner DGL 4.Grades eine DGL System erster ORdnung zaubern. schon hast du den grad reduziert. Fragt sich nur, wozu man das braucht, weil das ja nur geht, wenn die Lösungen der DGL 4.Grades schon bekannt sind (und das Lösen einer DGL ist ja mein Problem, wozu also der Mehraufwand?)
mfg
-
Ist eine Lsg einer DGL 2. Ordung bekannt, kann man die zweite bestimmen.
-
Originally posted by n-w@10.8. 2005 - 12:08
Ist eine Lsg einer DGL 2. Ordung bekannt, kann man die zweite bestimmen.
richtig, mit dem Produktansatz und anschließender Substitution. schwupps, ist der GRade der DGL um 1 gefallen (durch die Substitution) stimmts ¿?
:rolleyes: