Bombentrichter
Archiv => Erstsemester-Unterstützung => Topic started by: BOSS on November 18, 2008, 09:50:57 pm
-
Hallo,
wollte nur mal nachfragen, ob das protokoll, das man bei der Härteuntersuchung machen muss, bewertet wird oder nicht.
-
Hallo,
wollte nur mal nachfragen, ob das protokoll, das man bei der Härteuntersuchung machen muss, bewertet wird oder nicht.
Natürlich wird das Protokoll bewertet, und zwar knüppelhart :D
-
ja, geht in die praktikumsnote logischerweise mit ein
-
hey! nein das protokoll wird NICHT mehr bewertet seit diesem semester. gründe dafür sind einfach: man kann schlecht einschätzen / davon ausgehen, dass alle gleich am gelingen des protokolls mitwirken. es wird jedoch auf dem karteikärtchen vermerkt ob die gruppe ein protokoll abgegeben hat.
-
wie sieht das mit dem abgeben aus. Das muss man ja irgendwo (ich glaube am berndt-bau) in einen briefkasten werfen. Reicht es da aus, nur das bloße blatt abzugeben, oder wünschen die sone art hefter? Und bekomm ich irgendwo bestätigt, dass ich es abgegeben habe(nicht wenn es irgendwie verlegt wird, dass es dann heißt ich hätte nichts abgegeben)?
-
einfach zettel reinschmeißen. ne bestätigung gibt es nicht, aber ich weiß von keinem fall, bei dem es weggekommen wäre
-
Reicht es da aus, nur das bloße blatt abzugeben, oder ... ?
Warum nicht gleich einen leeren Zettel abgeben? Das spart mächtig Zeit. :P
-
Wird das echt nicht bewertet? Hätte ja mal jemand vorher sagen können, da bin ich jetzt echt erleichtert-obwohl wir uns natürlich seeehr viel Mühe gegeben haben;).
-
Na super, und wir haben uns so viel Mühe mit dem Ding gegeben :( Da können wir also nicht mal mehr den drecks Ausgangstest damit rausreißen? So ein Mist.
-
Mal noch ne kurze frage: Bei der auswertung soll man seine gemessenen Vickershärte werte mit hilfe einer tabelle in hrc umwerten. Jetzt stellt sich mir nur die frage, wo ich so eine tabelle finde?
und noch was zur brinell härte: Bei einem beanspruchungsgrad von 30 und einem kugeldurchmesser von 5mm, welche kraft wirkt dort?
-
In den Vorbereitungsunterlagen steht, dass die Umwertung nach DIN EN ISO 18265 erfolgt.
->Google
-> 1. Treffer (http://www.efd-haerterei.de/pdf/HH-R05-D02-Haertewerte-EN18265.pdf)
Viel Spaß :)
-
danke, aber wenn ich z.b. eine wert von hv=81,75 habe, dann steht dazu ja gar nichts genau drin. Ist es dann sinvoller mit HRC=0,1*HV zu rechnen?
-
Mh, ich glaube dann hat es allgemein keinen Sinn, das in HRC anzugeben, oder? Hört bei 160 HV ja schon mit 1 HRC (nicht genormt) auf. Deine 0,1*HV gilt ja eh nur näherungsweise in einem sehr kleinen HV-Bereich (glaube so um die 500 HV), siehst du ja an der Tabelle.
-
Also ich habe das Protokoll mal alleine gemacht...und es wurde mir durchaus positiv vergütet...
Manchmal wird gefragt wer alles mitgearbeitet hat am Protokoll!