Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Vorlesungen/Übungen 1./2. Semester => Topic started by: n-w on July 17, 2005, 11:26:49 am
-
Habe gerade mein Buch verliehen, daher die Frage:
Wer kann mir sagen, wie der Grad der statischen Unbestimmtheit zu berechnen ist?
(Damit ich die Formelsammlung ergänzen kann.)
-
Brauchst eigentlich keine Formelsammlung dazu. Sagen wir mal du hast 3 Gleichgewichtsbedingungen, nämlich Kräftgleichgewicht vertikal und horizontal und Momentengleichgewicht. Sprich drei Gleichungen. Wenn du dazu jetzt 5 Unbekannte Auflagerreaktionen hast von z.B. ner Einspannung und einem Festlager, hast du 3 Gleichungen mit 5 Unbekannten, also 2 Parameter. Das heißt 2-fach statisch unbestimmt.
-
Ist aber ein Gelenk dazwischen, kann ich dort schneiden und so evtl. noch etwas mehr bestimmen.
Weiterhin ist die Frage, an welcher Stelle ich das Moment bestimme.
Ich denke bei einfacheren Aufgaben ist es kein Problem, den Grad der stat. Unbest. zu bestimmen, aber es kann auch kompliziert sein, dafür wollte ich mir die Formel noch notieren.
-
Also ma die formel:
f=3b+2k
r=c+2g+s
Wobei b.....Anzahl der körper
k.....Anzahl der knoten
c.....Anzahl der Lagerbindungen
g.....Anzahl der Gelenke
s.....Anzahl der Stäbe
n=r-f
n=0 ----> stat. bestimmt
n>0 ----> n-fache stat. Unbestimmtheit
n<0 ----> beweglicher Mechanismus
Bitteschön!
-
Vielen Dank!