Bombentrichter

Archiv => Know-how => Topic started by: stoppel29 on October 26, 2008, 09:59:55 pm

Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: stoppel29 on October 26, 2008, 09:59:55 pm
Aufgrund des Alters der Anleitungen für das Perinorm von zu Hause aus, habe ich mir überlegt selber eine Anleitung für die aktuelle Variante der Perinorm via Cisco VPN Client zu erstellen.


[align=center]Perinorm für Zuhause
[/align]

[align=left]1. Die Grundlagen[/align]

Als erste ist z.B. der Cisco VPN Client zu installieren (alternativ können auch die anderen Varianten wie L2TP genutzt werden, auch zu finden bei unter dem Link) und für den Zugang zum Uni-Netzwerk via ZIH-Login zu konfigurieren. Den Cisco VPN Client, Anleitungen zum Konfigurieren und alle benötigten Dateien dafür findet ihr

hier (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zih/dienste/datennetz_dienste/vpn/vpn_configuration).
[align=center]
[align=left]Für alle, die bereits ihren Zugang zum Uni-Netzwerk eingerichtet haben, gehen gleich zum nächsten Punkt.

[align=center][align=left]2. Der ICA-Client


Als nächstes ist der ICA-Client an der Reihe. Einfach die ica32.exe downloaden, ausführen und entpacken. Der Rest ist Formsache.

[align=center][align=left]ICA-Client (http://www.slub-dresden.de/digitale-bibliothek/fachdatenbanken-dbis/hinweise-zur-installation-des-ica-client) aktuellere Version, aber nur bei aktiver Verbindung zum Uni-Netz erreichbar(Wohnheim, VPN,L2TP,Uni-WLAN,...)

ICA-Client (http://www.tu-dresden.de/slub/onlinedienste/ica/hinweis-ica32.htm) ältere Version, Probleme beim Installieren unter Win XP SP3 32bit sind bekannt, auch ohne aktive Verbindung zum Uni-Netz erreichbar

ICA-Client (http://www.citrix.com/English/ss/downloads/details.asp?downloadId=1681207) aktuellste Version, ACHTUNG: geänderter Name[/align]

[align=center][align=left]3. Die din.ica-Datei


Zu guter Letzt braucht ihr noch die din.ica-Datei, die dem ICA-Client die Verbindung zum Perinorm ermöglicht. Diese nach Möglichkeit auf dem Rechner abspeichern, um bei nächsten Mal nicht neu suchen zu müssen. Die din.ica dann einfach öffnen und schon wird eine Verbindung zum Perinorm aufgebaut.

[align=center][align=left]din.ica (http://dvneu.slub-dresden.de/dienste/ica/din.ica)



[/align]
 
[/align]
Viel Erfolg!
[/align]
[/align]
[/align]
[/align]
[/align]
[/align]
[/align]
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: Kaate86 on October 29, 2008, 02:55:28 pm
Hey,

also ich hab die Anleitungen soweit befolgt. War auch alles kein Problem... nur jetzt lässt sich der VPA Client nicht mehr starten und folgende Fehlermeldung erscheint: " ERROR 51: Unable to communicate with the VPN subsystem. ...". Neu installieren bringt leider auch nix..

Hat jemand ne Idee was man da machen kann?
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: nyphis on October 29, 2008, 03:12:36 pm
kann das sein, dass Du 'nen Mac hast? 'n kleiner Hinweis darauf am Rande wäre hilfreich gewesen ... jedenfalls hab' ich nur Hinweise auf MacOSX für diesen Fehler gefunden ...

versuch' mal das hier ... http://www.nikhedonia.com/notebook/entry/cisco-vpn-error-51-unable-to-communicate-with-the-vpn-subsystem/
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: Schnake on October 30, 2008, 09:54:33 pm
hu

wollt es auch grad probiern
bin dabei cisco systems vpn client zu installiern, aber es kommt bei der installation immer eine fehlermeldung:-(
http://s2b.directupload.net/images/081030/wzq7ipmo.jpg

grüße
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: stoppel29 on October 31, 2008, 02:37:04 pm
schreib mal noch ein paar fakten, was du so für ein betriebssystem nutzt.
der vpn client ist soweit ich weiß nicht gut für 64bit systeme geeignet, da musst du dann mal weiter unten auf der vpn seite schauen und die andere programme L2TP / IPSec nutzen
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: MTG on October 31, 2008, 03:41:37 pm
Der Fehler kam bei mir auch, als ich den VPN-Clienten von der TU-Seite geladen hab. Hab das Programm einfach wo anders nochmal runtergeladen (könnt sein, dass das ne andere Version war, weiß nich genau) und dann gings...

mfg mtg

Bzw wenn du Vista hast, musst mal probieren obs geht wenn du das Installations-Programm als Administrator ausführst (Rechtsklick --> Als Administrator ausführen)
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: Schnake on October 31, 2008, 05:49:33 pm
habe vista 32-bit
als admin ausführen hat gleiches ergebnis
mit xp-kompatibilität passiert auch nichts anderes
und windows installer 4.5 hab ich auch schon draufgehaun

@MTG
wo hast du das runter geladen? weil finde es nur bei anderen uni´s und da hab ich kein login
könntest du mir einen link gegeben oder die datei mal uploaden?
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: MTG on October 31, 2008, 09:03:07 pm
Ich glaub das war hier (http://mscns.wustl.edu/medlib/becker.nsf/WV/790EA75E37EF446286256FBD005E8A2C?OpenDocument). Ich hoffe es löst das Problem...

mfg mtg
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: Schnake on November 01, 2008, 02:47:16 am
danke dir, hat geholfen
der error kam nicht mehr
dafür error 1609, aber dank http://www.gidf.de/ hab ich es auch geschafft es hinzubiegen *freu
das einrichten werd ich morgen dann auch packen, hoff ich
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: Rico'S on January 19, 2009, 11:37:35 pm
Hätt auch gern Perinorm für Zuhause, mag aber den Cisco Client nicht verwenden. Hat von euch schonmal jemand eine VPN Verbindung mit IPSec/L2TP und Opensuse konfiguriert bekommen?

Danke im vorraus!
Grüße,
Rico.
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: SaLoMo on November 29, 2008, 02:27:30 pm
hey leute,
ich habe das eben auch alles installiert und ging alles super, aber als ich die din.ica ausgeführt habe kamen 2 Fehlermeldungen.
die erste ist von Perinorm gewesen:
There is no WinFrame Server configured on the specified address

die zweite ist vom VPN Client gewesen:
Error 56: The Cisco Systems, Inc. VPN Service has not been started. Please start this service and try again.
Dieser kommt nicht immer, aber immer öfter :happy:

grüße
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: xanthos on November 29, 2008, 02:49:13 pm
Quote from: SaLoMo
Error 56: The Cisco Systems, Inc. VPN Service has not been started. Please start this service and try again.
Dieser kommt nicht immer, aber immer öfter :happy:

Der VPN-Service von Cisco scheint bei Dir gerne abzustürzen. Probier doch mal die alternative VPN-Variante über L2TP / IPsec aus. Hier (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zih/dienste/datennetz_dienste/vpn/l2tp_ipsec_vpn/) findest Du die Anleitungen vom ZIH.
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: SaLoMo on November 29, 2008, 05:03:35 pm
Super! es funzt :D
danke dir für die schnelle hilfe!!
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: gr1zzly on December 14, 2008, 09:00:48 pm
Erstmal Danke für die hilfreiche Anleitung, aber ich bin auf einen Fehler gestoßen, den man noch korrigieren sollte:
Quote from: stoppel29
Als nächstes ist der ICA-Client an der Reihe. Einfach die ica32.exe downloaden, ausführen und entpacken. Der Rest ist Formsache.
ICA-Client (http://www.tu-dresden.de/slub/onlinedienste/ica/hinweis-ica32.htm)
Die von dir verlinkte Slubseite "Hinweise zur Installation des ICA-Clients für Windows 9x/NT/2000/2003/XP" ist vom 24.06.2005. Dementsprechend alt ist auch der Client, der dort zum Download angeboten wird. Bei mir (WinXP Home SP3 32bit) funktioniert der nämlich nicht.  Inzwischen gibt es eine neuen Version der Seite: Hinweise zur Installation des ICA-Client (http://www.slub-dresden.de/digitale-bibliothek/fachdatenbanken-dbis/hinweise-zur-installation-des-ica-client) vom 05.11.2008.  Die dort verlinkte Version des Clients [Dateiname ica32.msi] funktioniert dann auch bei mir.
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: stoppel29 on December 14, 2008, 09:21:29 pm
Quote from: gr1zzly
Erstmal Danke für die hilfreiche Anleitung, aber ich bin auf einen Fehler gestoßen, den man noch korrigieren sollte:  Die von dir verlinkte Slubseite "Hinweise zur Installation des ICA-Clients für Windows 9x/NT/2000/2003/XP" ist vom 24.06.2005. Dementsprechend alt ist auch der Client, der dort zum Download angeboten wird. Bei mir (WinXP Home SP3 32bit) funktioniert der nämlich nicht.  Inzwischen gibt es eine neuen Version der Seite: Hinweise zur Installation des ICA-Client (http://www.slub-dresden.de/digitale-bibliothek/fachdatenbanken-dbis/hinweise-zur-installation-des-ica-client) vom 05.11.2008.  Die dort verlinkte Version des Clients [Dateiname ica32.msi] funktioniert dann auch bei mir.


ja ok, werde es entsprechend ändern, aber das es nicht funktioniert ist falsch. habe XP SP3 32bit und konnte die verlinkte version einwandfrei verwenden. ist dann vielleicht nur ein individueller fehler, genug haben nicht gemeckert
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: gr1zzly on December 14, 2008, 11:08:57 pm
Ja, war wahrscheinlich ein individueller Fehler, bei allen anderen scheint es ja zu gehen.
Ich wollts auch nur anmerken, für den Fall, dass vllt andere auch auf das Problem stoßen und nicht den Elan haben, die halbe Slubseite zu durchsuchen:D

Grüße

PS: Was ich grad noch bemerkt habe: Der neue Link funktioniert nur, wenn man per VPN mit dem Uninetz verbunden ist (oder sowieso schon drin ist, zb im Wohnheim). Ansonsten bekommt man eine Fehlermeldung (404 Seite existiert nicht).
Bevor einer meint, der Link würde nicht funktionieren:)
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: xanthos on December 17, 2008, 10:37:35 pm
Also die Version 10 vom ICA-Client ist ja auch schon etwas alt. Die derzeit aktuelle Version ist die 11, welche man über die Citrix-Webseite (http://www.citrix.com/English/ss/downloads/details.asp?downloadId=1681207) herunterladen kann. Der Client heißt jetzt übrigends Citrix XenApp Web Plugin.
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: Heusch on January 26, 2009, 06:38:11 pm
ich brauche gerade ein ventil um meinen frust über die anleitung zum Casio VPN Client abzulassen! ARGH! Es ist wunderbar, dass zwar die einfachsten Sachen erklärt sind, doch keine direkte Beschreibung zum Wohnort der Dateien zu finden ist! Die ganzen Seiten hocken auf einem Server! Ist es so schwer da einen LINK reinzumachen??? Und wenn ich dann etwas lese wie
Quote from: "ZIH"
Sie finden die Dateien mit den Zertifikaten auf den VPN Webseiten des ZIH.
kommt mir ehrlich gesagt die Wurst... und zwar quer. Maaan.

Nun, ich versuch ichs mal mit L2TP/IPSec
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: Pittiplatsch on January 26, 2009, 08:25:49 pm
Quote from: Heusch
Nun, ich versuch ichs mal mit L2TP/IPSec

Das würde ich Dir auch empfehlen. Bei dem CISCO VPN-Client gibt es gelegentlich Nebenwirkungen bei Einsatz von Anti-Virussoftware und zusätzlicher Firewalls. Ich hatte im Zusammenhang mit F-Secure schlechte Erfahrungen gesammelt. L2TP/IPsec ist die bessere Wahl, denn dafür benötigt man keine zusätzliche Software.
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: Heusch on January 26, 2009, 10:48:32 pm
Also ich kanns nur jedem empfehlen das nicht mit dem VPN client zu machen! die andere variante geht primastens ^^ *frust fast verflogen*
Title: Perinorm für Zuhause - die neue Variante
Post by: stoppel29 on January 26, 2009, 10:59:25 pm
Quote from: Heusch
ich brauche gerade ein ventil um meinen frust über die anleitung zum Casio VPN Client abzulassen! ARGH! Es ist wunderbar, dass zwar die einfachsten Sachen erklärt sind, doch keine direkte Beschreibung zum Wohnort der Dateien zu finden ist! Die ganzen Seiten hocken auf einem Server! Ist es so schwer da einen LINK reinzumachen???

weiß ja nicht ganz was du für ein problem hast die datein zu finden und zum laufen zu bringen, aber ich ich finde die ganze einfach hier (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zih/dienste/datennetz_dienste/vpn/vpn_configuration) (der link steht auch in der anleitung :whistling:) und konnte die dort angebotenen zertifikate ohne probleme nutzen :blink: schon merkwürdig die uni-software von zeit zu zeit