Bombentrichter
Archiv => 5./6. Semester => Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester => Topic started by: TermyLucky on October 21, 2008, 05:24:35 pm
-
Unter dem Rapidshare-Link findet ihr die PDF-Ausführung der ersten Folien, die Dr. Zimmer uns zur Verfügung gestellt hat.
RS-LINK
Viel Spaß damit.
-
Und die nächsten Folien...es sind aber noch nicht die Letzten, Dr. Zimmer ist leider noch nicht ganz so weit gewesen, ein bisschen Vorlauf haben wir aber schon. Diesmal ist die Datei auch nicht so groß. (Er hat sich für die Größe der "Einführung in die Anlagentechnik" entschuldigt und Besserung gelobt) :P
RS-Link //outdated
-
So, hier sind mal zwei Folienpacks.[SIZE="3"] ACHTUNG: [/SIZE][/B]Die eine Foliensammlung Lagern von Feststoffen, Fluiden etc. ist um einige Folien erweitert worden.
[COLOR="Silver"]RS-Link
[/COLOR]
Anbei die neuen Folien für die nächste Vorlesung.
RS-Link
-
Hey danke das du die Folien immer reinstellst. :)
Aber heute habe ich ein Problem damit, nä(h)mlich dass es nicht funktioniert!? Ich bekomme folgende Fehlermeldung:
Diese Datei ist weder einem Premiumaccount, noch einem Collector's Account zugeordnet und kann deshalb insgesamt nur 10 mal heruntergeladen werden.
Dieses Limit ist erreicht.
Um diese Datei herunterladen zu können, muss der Anbieter entweder die Datei in seinen Collector's Account verschieben, oder die Datei erneu raufladen. Die Datei kann nachträglich in ein Collector's Account verschoben werden. Der Anbieter muss nur auf den Löschlink der Datei klicken, um mehr Informationen zu erhalten.
Ok, danke :)
-
Dieses Problem ist mir bekannt (wurde mir gestern angetragen), ich werde das Problem heute noch versuchen zu beheben. Mir war nicht bekannt, das bei RS eine solche Begrenzung exisitert.
-
So, wir benutzen mal einen anderen filehoster.
DOWNLOAD-Link
Dieses Paket beinhaltet alle drei Skripte. Ich hoffe das funktioniert besser. Sollte dort wieder ein ähnliches Problem wieder auftauchen, bitte meldet euch per PN.
Ich kann es leider nicht hier im BT hochladen, da die erste Datei zu groß ist.
-
Hinweis: Da das Skript in seiner aktuellen Form mit seinen Bildern die Urheberrechte verletzt, habe ich alle Downloadlinks aus diesem Thread entfernt.
Dr. Zimmer hat um die Entfernung der Links gebeten und wird die alten und die neuen Skripte in Zukunft auf seiner Homepage mit Passwortschutz veröffentlichen.
Danke für euer Verständnis.
-
So...
nach erneuter Rücksprache mit Dr. Zimmer habe ich die Skripte nun mit einem Passwort versehen, damit das Urheberrecht gewahrt bleibt.
Archiv 1 (http://uploaded.to/?id=wpntjd) enthält alle alten Skriptteile (Einführung, Lagern & Feststoffe). An diesen Skripten hat sich nichts geändert.
Archiv 2 (http://uploaded.to/?id=19110y) enthält drei neue Skriptteile (Rohrleitung, Schweißen, Korrosion). Diese sind NEU, ich weiß aber nicht, ob Dr. Zimmer nicht noch etwas daran ändert.
Das Passwort zum Skript ist jenes aus TVT, Teil Hauptstudium. Das findet ihr in der Datenbank oder euren Unterlagen.
Viel Spaß mit den Skript.
Sollten Probleme auftreten, bitte zeitnah melden.
-
Der Link zum Archiv 1 funktioniert net mehr:(
könnte mir das bitte jemand schicken???
oder es neu reinstellen???
Danke im voraus
mit freundlichen 'Grüßen
-
also ich kann das Archiv 1 noch runterladen ... war das vielleicht nur ein temporäres Problem?
-
also ich kann das Archiv 1 noch runterladen ... war das vielleicht nur ein temporäres Problem?
runterlade funzt aber öffnen net mit dem besagten passwort...
mfg
-
gibts eigentlich wieder mal neue folien von dr. zimmer. denn in der vorlesung ist er ja schon viel weiter...
-
So, habs mal selbst ausgetestet. Funktioniert einwandfrei. Entweder hast du das falsche PW genommen oder es war mal ein Serverproblem vorhanden.
Nächste Woche will Dr. Zimmer die Folien zu Pumpen, Ventilen & Co. fertig haben. Also: Ruhig Blut und Geduld bitte.
-
So, das sind die letzten Folien in *.pdf-Form.
Pumpen (http://uploaded.to/?id=gtf01h)
Viel Spaß damit und viel Erfolg bei der Prüfung.
-
danke...zu ventilen und co gibt's wohl doch keine folien?!
-
doch,die kommen demnächst, dr. zimmer hat das vergessen mit dazu zu packen:happy:
außerdem werden auch demnächst (ich denke nächste woche) die listen für die prüfung ausgehangen
-
Na wenn nächste Woche Prüfungstermine augehangen werden, geht's wohl frühestens am 24. los damit. Er kann ja nich erwarten, dass wir 3 Tage vor der Prüfung wissen, wann wir dran sind. Und genug anderes zu lernen haben wir auch. Aber hoffentlich wird dieser Nebel auch bald n bissl gelichtet, wenn er die letzten Dateien euch übergibt...
-
also wir haben am 9.2. unseren prüfungstermin...
angeblich will er die listen morgen aushängen. wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann gibts ziemlich viele, die sich im märz eingeschrieben haben, wo er gar nicht da ist... da gibts also sicherlich noch n bissl was zu klären.
-
ich war heut nachmittag nochmal wegen dem aushang gucken...war leider noch nichts zu sehen! man darf also weiterhin gespannt sein
-
So, hier kommt der Aushang. Musste ihn von Hand abtippen, die Kopie von Dr. Zimmer kann man leider kaum lesen. Ich bitte etwaige Schreib- und Tippfehler also zu entschuldigen.
Allerdings fällt auf, dass da noch Namen fehlen, sowohl beim ChemCar als auch den normalen "Prüflingen". Inwieweit wir noch auf die Listen terminlich Einfluss nehmen können, weiß ich leider nicht.
Die fehlenden Folien wird es (hoffentlich) am Donnerstag hier geben.
-
Ich habe heute noch einmal eine aktualisierte Liste erhalten.
-
Hier noch der Link zu den letzten Folien. Entschuldigt die Verspätung, aber ich habs ein Stück weit verdrängt.
Fördern von Fluiden - Regel- und Stelleinrichtungen (http://uploaded.to/?id=zsom2g)
Viel Spaß damit und viel Erfolg bei den Prüfungen.
-
Hey wollte mal so fragen, ob einer eine Ahnung hat was in der Anlagentechnikprüfung so dran kommen könnte ??? :unsure:
Vlt. können uns die Studenten was verraten, die schon Prüfung hatten?
Wäre super lieb !!! :)
-
Ohja, das wäre sehr nett. Kann mir kaum vorstellen, dass er irgendwelche Formeln und Herleitungen wissen möchte. Aber andererseits hat er in der Vorlesung ja auch nicht viel mehr gemacht?!
-
also erstmal fragt er was zum "beleg". also warum hat man den zulaufstutzen so angeschweißt, wie mans gemacht hat oder warum hat man den dichtungsring da so reingebastelt und is es eher harter oder weicher gummi und solche sachen eben.
dann gehts zum stofflichen:
da fragt er teilweise recht umständlich: nich nach fließbildern sondern nach der DIN 28004 und so. aus dem einführungsteil also fließbilder, begriffe (werk, anlage, anlagenteil, teilanlage und so n spaß lernen) lernen. dann mag er was zur lagerung hören. also die verschiedenen tanks bei fl lagerung zB. dann wollte er bei uns wissen, was passiert, wenn der blitz in den tank einschlägt (das feuerwehrauto darf im übrigen 70m an den brennenden tank ran;)
bei der förderung will er dann formeln wissen. also nix großes, immer nur kontigl, aber schaut euch vorher mal an, wie der volumenstrom bei nem schneckenförderer is oder wie man den massenstrom bei nem gurtbandförderer bestimmen kann.
dann wollte er zu pumpen en bissl was wissen, also wie die grob funktionieren und pumpenkennlinie und rohrleitungskennlinie und so für verschiedene pumpen.
bei rohren will er dehnungsausgleicher wissen und wie man ne rohrleitung halt dimensioniert und die formel mit dem Lges/a=...
als "zusatzaufgabe" wollte er dann noch wissen, wie man mittels druckluft aus nem behälter in en höher gelegenen behälter fördern kann. also schaut euch auch bernoulli nochmal an.
hoffe das hilft dem ein oder anderen etwas weiter. die prüfung hat bei uns ca. 50min gedauert. Herr Hase saß mit drin, hat aber nix gesagt und man wird mehr oder weniger abwechselnd gefragt.
wünsch euch viel glück und macht euch nich fertig, das wird recht unspektakulär...
-
so,bin grade aus der Prüfung raus und hab folgende info mitbekomm (die hängt auch noch mal im schaukasten im sch):
Exkursion zu Linde AG - Werk Pullach und Schalchen
Donnerstag und Freitag (2.-3.04.2009)
Abfahrt mit dem Bus ab Parkplatz Linde KCA, Bodenbacher Straße 7.00 Uhr
-> wer mit dem PKW dorthin fährt kann diesen im Firmengelände bei Linde stehen lassen
Übernachtung ist in der Jugendherberge: München City
Wendl-Dietrich Str. 20
80634 München
Für die Fahrt bitte Proviant mitbringen!
-> am Freitag sind wir voraussichtlich gegen 15-16.00 Uhr zurück:happy: