Bombentrichter

Sonstiges => Jobs, Praktika und Auslandsstudium => Topic started by: Waldmeister on October 11, 2008, 06:15:47 pm

Title: Vorbereitungen auf Auslandssemester
Post by: Waldmeister on October 11, 2008, 06:15:47 pm
hallo zusammen, ich möchte gern ab nächsten Wintersemester ins Ausland gehen. Ich dachte da an Frankreich oder Skandinavien. Hab jetzt schon so einige Prospekte dazu durchgelesen. Nur so richtig sicher bin ich mir über den richtigen Ablauf noch nicht. Vielleicht kann da jemand Erfahrenes helfen, um Klarheit reinzubringen:
1. Wie ich das so mitbekommen habe, wird ja im januar eine infoveranstaltung angeboten. nur müssen doch schon im März die Bewerbungsunterlagen abgegeben werden.
1a. ist das nun wirklich so, dass dann mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen auch das Learning Agreement fertig sein soll oder gibt es da Spielraum? Außerdem muss ich das doch dann für zwei oder mehr Gastunis machen, denn es kann ja leicht sein, dass man bei einer abgewiesen wird, oder nicht?
1b. Wie lange schätzt ihr den Zeitraum für das Schaffen des Learning Agreements ein, immerhin muss ja der zuständige Prof hierzulande befragt werden und die Antwort aus dem Ausland kann ja auch lange dauern?
1c. Gibt es vielleicht spezielle Formulare?
2.  Was wird dann an den Fächern auch erfahrungsgemäß anerkannt. Auch Sachen, die jetzt als Nichttechnisches oder Technisches Wahlpflichtfach durchgehen würden?
 
Ich weiß, es sind jetzt sehr viele Fragen auf einmal. Aber es würde mir so sehr helfen, wenn ihr Licht in das Dunkel bringen könntet. Vielen Dank erstmal.
Title: Vorbereitungen auf Auslandssemester
Post by: 7005-alloyed on October 13, 2008, 10:56:30 pm
Moin,

so wie ich dich verstehe willst du ein erasmus jahr machen. Sehr gute entscheidung!
Die infoveranstaltung im januar reicht zu. Eher musst du nix machen. Die erste deadline im märz ist zum bestimmen der auserwählten erasmusstudenten da. Du bekommst glaube ich einen monat später bescheid ob du angenommen worden bist. Irgendwie so. Kann mich nicht mehr genau erinnern. Die ganze prozedur wird dir bei der info veranstaltung genau erklärt.


Viel Erfolg ;)
Title: Vorbereitungen auf Auslandssemester
Post by: Waldmeister on October 15, 2008, 08:22:14 am
erstmal danke, 7005-alloyed für die schnelle antwort. ja, ich will das mit erasmus machen. weißt du oder jemand anderes vielleicht noch, wie das dann mit der Anerkennung der besuchten Kurse aus dem Ausland hierzulande ist? also wird das meiste anerkannt?
Title: Vorbereitungen auf Auslandssemester
Post by: Allesfresser on October 15, 2008, 09:37:32 am
Also ich weiß nicht wie das mit Erasmus ist. Ich will demnächst mit dem DAAD nach Chile.
Im Prüfungsamt wurde mir gesagt, dass du mit den Scheinen/Prüfungsbelegen, die du im Ausland gemacht hast, zu einem Prof. gehst, der diese Veranstaltung in DD macht. Dieser bestätigt dir dann (hoffentlich), dass es eine äquivalente Leistung zu seinem Fach ist und damit gehst du dann zum Prüfungsamt.
Ich werd wahrscheinlich nur (nichttechnische) Wahlpflichtfächer im Ausland belegen. Außerdem gehts mir auch nicht primär um die Anerkennung von Fächern (bei Urlaubssemestern geht das ja eh nicht)
Title: Vorbereitungen auf Auslandssemester
Post by: n-w on October 15, 2008, 01:53:01 pm
Ich "studiere" grade in Bordeaux.
Gehst einfach im Januar zur besagten Infoveranstaltung. Da hält der
Herr Prof. Mollekopf eine Rede. Nicht wundern, wenn er mitten im
Satz Pausen von mehreren Sekunden einlegt, das ist normal.
Der Herr Professor wird dir dann erklären, dass du nach Möglichkeit
im Ausland keine Zeit verlieren sollst. Ist natürlich nich möglich, aber
musst du ihm ja nicht sagen. :flower:
Die Papiere gibts im Internet als word, auszufüllen per PC und bis
Termin abgeben. Wer eher fertig ist, ist im Vorteil. BDX ist z. B. recht
beliegt, gibt aber nur 2 Plätze. Skandi ist auch recht beliebt.

Wenn du deine Vertiefungsrichtung kennst, gehst du zu deinen Profs.
und fragst die, ob die eine Universität empfehlen können. Wenn nicht,
kannst du vermutlich die Anerkennung komplett vergessen, es sei denn
du machst die Belege. Denn wo gibt es denn im Ausland Leichtbau,
Technisches Design, Kernreaktortechnik, Textilmaschinen?!?!
Also, wenn du nicht rausfinden kannst, welche Uni gut wäre, dann einfach
eine raussuchen, die du hübsch findest und ein paar Kurse aus dem Inet
suchen, die in deine Richtung passen bzw. die dir halt gefallen. Dann musst
du noch einen Prof. finden, der dir das unterschreibt. Da musst du selbst
mal schaun, notfalls halt mehrere befragen.
Auf keinen Fall wirst du vorher die Profs befragen, ob der oder jener
Kurs anerkannt wird. Auch wenn Herr Prof. Mollekopf einem das einreden
will. :whistling:
Bist du dann erstmal im Ausland, wird das Learning Agreement sowieso
ohne Umstände geändert und unterschrieben.

Die Wahlfächer müssen auch an der TUD angeboten werden, damit die
als äquivalent anerkannt werden können.
Was anerkannt wird, kannst du vorher kaum sagen, da der Inhalt der LV
im Allgemeinen vorher gar nicht bekannt ist.

Das Learning Agreement, wird nur für die erste Uni erstellt. Professoren
anschreiben bringt (außer vl. bei den Erasmuskoordinatoren) gar nix,
weil die sind bis auf Ausnahmen im Ausland genauso "faul" wie in DD,
d. h. die Antwort bleibt aus oder besteht aus 3 vielsagenden Worten.



Noch Fragen?
Title: Vorbereitungen auf Auslandssemester
Post by: cursor on January 25, 2012, 10:27:21 pm
Für ein im SS '13 geplantes Auslandssemester in JP bräuchte ich Empfehlungsschreiben von Dozenten.

Im  Grundstudium hat man mit den Profs ja noch nicht so den Kontakt, wenn  man nicht gerade zur Verwandtschaft oder denjenigen gehört, die nach  jeder 2. Vorlesung kluge Fragen stellen.

Hat da jemand Erfahrung,  ob sowas dennoch zu bekommen ist oder kann ich mir das abschminken ohne  Ü-Leiter-Tätigkeit oder ähnliches?

thx
Title: Vorbereitungen auf Auslandssemester
Post by: bleda on January 29, 2012, 11:09:21 am
hey,

warst du bei der infoveranstaltung von prof mollekopf?
würde mich auch interessieren wie man von den universitäten passende kurse rausfindet. :/

:whistling:
Title: Vorbereitungen auf Auslandssemester
Post by: Caipiranha on January 29, 2012, 12:26:36 pm
@cursor: Ich würde dazu einfach erstmal beim Dekanat nachfragen, die können dir da sicher weiterhelfen.
Title: Vorbereitungen auf Auslandssemester
Post by: bleda on February 01, 2012, 07:11:13 am
ich hab grad stundenpläne von bordeaux gefunden.
würde die einfach abschreiben und draufschreiben :happy:

Mécanique milieux continu
kontinumsmechanik ^^