Bombentrichter
Archiv => Erstsemester-Unterstützung => Topic started by: BOSS on October 10, 2008, 09:41:40 pm
-
Moin,
ich hab ja jetzt im ersten Semester Werkstofftechnik-Praktikum. Wollte mal fragen ob man da nur anwesend sein muss oder auch irgendeine Prüfung fällig ist?
-
Haben dir das heute nicht deine Gruppenführer erzählt?
Bei Praktikas ist immer Anwesenheitspflicht und meistens gibt es immer einen Eingangstest, den man für das weitere Praktikum bestehen muss.
-
Heißt das vor Beginn des Praktikums findet ein Test statt? Sollte man nicht eigentlich im Praktikum was lernen und das dann abgetestet werden?
Noch ne komplett andere Frage: Im Stundenplan ist ja auch ein Skizzierkurs eingetragen. Heute hat aber der Gruppenführer gesagt, dass man sich dafür wohl irgendwo extra anmelden muss und insgesamt die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Stimmt das so oder kann man da ohne extra Anmeldung hingehen?
-
Es wird am Anfang kontrolliert, ob du die Vorraussetzungen für das Praktikum hast
Skizzierkurs: Es wird ein Test statt finden um zu wissen, wie deine Fähigkeiten im Freihandzeichnen sind. Es geht in dem Kurs darum, Freihand sehr gute räumliche Skizzen an zufertigen. Für Leute, die Technisches Design vertiefen wollen ist der Kurs sehr wichtig ansonsten eine schönes Beiwerk.
Es gibt wirklich nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen.
-
Heißt das vor Beginn des Praktikums findet ein Test statt? Sollte man nicht eigentlich im Praktikum was lernen und das dann abgetestet werden?
Noch ne komplett andere Frage: Im Stundenplan ist ja auch ein Skizzierkurs eingetragen. Heute hat aber der Gruppenführer gesagt, dass man sich dafür wohl irgendwo extra anmelden muss und insgesamt die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Stimmt das so oder kann man da ohne extra Anmeldung hingehen?
Bei den Werkstofftechnikpraktika ist das unterschiedlich, bei Manchen schreibst du einen Eingangstest, bei Anderen einen Ausgangstest (hängt teilweise auch vom Tutor ab).
Geprüft wirst du aber auf jeden Fall.
In dem Praktikum lernst du in dem Sinne nicht viel Neues, es geht vorwiegen darum einen Einblick in die Abläufe und Funktionsweisen der Geräte zu bekommen. Du bereitest dich mit Hilfe deines Skripts auf das Thema vor, dann bietet dir der Tutor nochmal die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Anschließend wird das eigentliche Thema vorgeführt, lediglich bei der Härteprüfung (1.Sem) und beim Kerbschlagbiegeversuch (2.Sem) darfst du selbst was machen (ergo muss auch ein Protokoll bei diesen beiden Versuchen angefertigt und abgegeben werden)
Der Skizzierkurs ist freiwillig.
Näheres findest du unter
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/imm/td/lehre/skizzierkurs
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Letztes Jahr mussten verschiedene SKizzen angefertigt werden und ein Motivationsschreiben abgegeben werden, dann wurden die besten 100 herausgesucht.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen das er nicht allzuviel bringt, hab jedenfalls im 2.Semester abgebrochen, da er nicht wirklich viel Abwechslung bietet.
-
ok, danke.
Nochmal zum Skizzierkurs: Wann und wo findet der Test denn statt?
-
In dem Praktikum lernst du in dem Sinne nicht viel Neues, es geht vorwiegen darum einen Einblick in die Abläufe und Funktionsweisen der Geräte zu bekommen. Du bereitest dich mit Hilfe deines Skripts auf das Thema vor, dann bietet dir der Tutor nochmal die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Also ich finde, man lernt schon ne Menge im Praktikum und auch bei Gefügeuntersuchung darfst du selbst was tun. Aber vorbereitet müssen sie nun mal alle werden, damit du weißt, was zu tun ist! Wenn ihr die Praktika ordentlich macht, braucht ihr nicht mehr viel für die Prüfung lernen, also ist es nich sinnlos, was ihr da lernt. ;)
Und außerdem sollen die Sachen ja auch halten, die ihr später konstruiert und dazu brauch man auch den richtigen Werkstoff..
-
Nochmal zum Skizzierkurs: Wann und wo findet der Test denn statt?
- Montag 13.Oktober 6. DS für die Gruppen 08/1/MB/01 ... 09
- Mittwoch 15. Oktober 6. DS für die Gruppen 08/1/MB/10 ... 18
- Donnerstag 16. Oktober 6. DS für die Gruppen 08/1/MB/19 ... 26
steht aber auch wie unten schon erwähnt hier: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/...e/skizzierkurs (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/imm/td/lehre/skizzierkurs)
wer lesen kann is klar im vorteil ;)
-
Also ich finde, man lernt schon ne Menge im Praktikum und auch bei Gefügeuntersuchung darfst du selbst was tun.
Was durftet ihr denn bei Gefügeuntersuchung machen?
Uns wurden nur die Gerätschaften gezeigt und danach fünf Proben mit unterschiedlichen C-Gehalt, wir selbst haben keinen einzigen Finger gerührt. :blink:
-
Was durftet ihr denn bei Gefügeuntersuchung machen?
na wir durften polieren, ätzen und dann anschauen... erzählt hat die gute Dame auch ne Menge und so war der Test am Ende auch nich soo schwer..
Und beim Stirnabschreckversuch durften wir auch alles selber machen..
Tja mal wieder Glück gehabt wa :whistling:
-
na wir durften polieren, ätzen und dann anschauen... erzählt hat die gute Dame auch ne Menge und so war der Test am Ende auch nich soo schwer..
Und beim Stirnabschreckversuch durften wir auch alles selber machen..
Tja mal wieder Glück gehabt wa :whistling:
Kann man wohl sagen. :glare:
Wir sahen anscheinend nicht kompetent genug aus :D
-
Jetzt steht für mich nurnoch eine Frage in der Luft,
ich habe in Verbindung mit dem Praktikum von meinen Gruppenleitern zur
ESE Veranstalltung einen Link bekommen: tu-dresden.de/ifwn
aber der funzt nicht, und irgendwer sagte vorher wir müssen uns zum
Praktikum Persönlich einschreiben. d.h. mitm Stift aufm Zettel (analog quasi >_^)
wofür wär dann der Link? und wann wär die Einschreibung?
sry für mein Unwissen ^^ aber hab sonst keinen zum Fragen xD
-
Ich nehme an, du meinst das Praktikum Werkstofftechnik:
Übersicht (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifww/professuren/prof_fuer_konstruktionswerkstoffe/lehre/werkstofftechnik/index_html)
Termine Gruppeneinteilung (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifww/professuren/prof_fuer_konstruktionswerkstoffe/lehre/werkstofftechnik/praktikum/Termine_Gruppeneinteilung_mb.pdf)
Frau Simmchen wird dazu sicherlich noch etwas in der ersten Vorlesung sagen.
-
ah super, danke ^^ das macht die ganze Sacheschonmal einfacher :P
jetz steht für mich aber noch ne Frage im Raum ^^
wenn ich mein Praktikum aufm Stundenplan stehn hab, dann brauch ich da ja net
hin, außer zu den Praktikums Terminen für meine Gruppe oder? :blink:
-
na klar, außer du hast das Antestat nich bestanden und musst dir nen anderen Termin noch suchen. Aber soweit sollte man es nich kommen lassen
-
... also erste Woche fällt die Doppelstunde weg?
-
Wartet auf die Infos in der Vorlesung
-
Genau..bis auf die Übung in Technische Mechanik, die diese Woche schon stattfindet, erstmal Vorlesung abwarten und dann schauen was der Professor zu den Übungen bzw. in Werkstofftechnik zum Praktikum sagt.
Solange ihr da aufpasst, gehen euch keine Infos verloren..also ruhig Blut.
-
nochmal kurz zum Skizzierkurs: Der findet ja im Hörsaal ABS/03/H statt. Das ist ja soweit ich weiß in der August bebel strasse. Aber in welchem Gebäude?(da gibts ja mehrere) Die genaue Adresse wäre schön
-
http://navigator.tu-dresden.de/
Auf dieser schönen Seite gibt es eine Suchfunktion und Lagepläne :).
edit: Habs mal probiert. Die korrekte Hörsalbezeichnung zum finden ist: ABS/0003/H