Bombentrichter
Archiv => Erstsemester-Unterstützung => Topic started by: n3o1988 on August 13, 2008, 10:07:00 pm
-
Ich fange ab Oktober mit dem Maschbaustudium an und mich interessiert vorallem welche Literatur man besitzen sollte. Vorallem jene die man das ganze Studium über braucht. Formelsammlungen etc...
Gibt es da bestimmte Bücher für Mathe, Physik und Chemie welche man haben sollte?
Habe Chemie im ABI abgewählt und weiss nicht wieviel ich da noch nachholen muss. Und unser Physikunterricht war auch nicht sonderlich anspruchsvoll. Reibung und sowas gabs garne.
Schonmal im Vorraus für Infos Danke:up:
-
Fang erstmal zu studieren an ;) Buchtipps bekommst du da noch zu genüge
Physik is recht einfach aber Chemie noch viel einfacher, da bekommste alles von den Grundlagen nochmal her. Für die Fächer brauchste kein Buch, gibt sehr gute Skripte
Bücher naja, Ma Formelsammlung: Merzinger. Aber einlesen kannste dich damit auch noch nicht wirklich :D
-
Genau, immer mit der Ruhe. Du hast im ersten Semester noch genug Zeit, Dich um sowas zu kümmern. Sorge lieber dafür, dass Du von Beginn an Internet hast und einen Drucker Dein Eigen nennst.
-
Also Chemie ist selbst ohne Vorkenntnisse machbar. Die Übungen sind echt gut. Physik wird auch sehr ausführlich wiederholt und regelmäßig geübt. Großartig neuer Stoff kommt da gar nicht dran.
Zu den Büchern. Ich fang mal mit Mathe an. Da braucht man als erstes Mal eine Formelsammlung. So wie ich das mitgekriegt hab nimmt da fast jeder hier an der Uni den Merzinger. (http://www.amazon.de/Formeln-Hilfen-zur-H%C3%B6heren-Mathematik/dp/392392335X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1218659659&sr=8-1) Ein Mathebuch musst du dir dann selbst aussuchen, da wird dir dann auch zu Beginn des Semester einiges empfohlen. Manche schwören auf den Bärwolff (http://www.amazon.de/H%C3%B6here-Mathematik-f%C3%BCr-Naturwissenschaftler-Ingenieure/dp/3827416884/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1218659756&sr=1-1), ich persönlich finde die Bücher vom Herrn Papula (http://www.amazon.de/Mathematik-Ingenieure-Naturwissenschaftler-Arbeitsbuch-Grundstudium/dp/3528942363/ref=sr_1_8?ie=UTF8&s=books&qid=1218659800&sr=8-8) viel verständlicher. Aber da musst du am besten selber schauen welches dir am besten liegt. Die gibts natürlich auch in der SLUB zum ausleihen.
Ausserdem gibts in Mathe noch Übungshefte. (http://www.amazon.de/%C3%9Cbungsaufgaben-zur-Analysis-%C3%9C-2/dp/3835100661/ref=pd_bxgy_b_text_b) Davon braucht man die Teile Analysis 1 & 2 sowie Heft 3 zur Algebra. Auch die kriegt man teilweise gebraucht. Notfalls gibts die auch in der SLUB.
Was man sich noch zulegen sollte ist das Physikübungsbuch (http://www.amazon.de/%C3%9Cbungsbuch-Physik-Grundlagen-Kontrollfragen-Beispiele/dp/3446407804/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1218659901&sr=8-1). Das muss man aber nicht neu kaufen, da gibts auch öfters gebrauchte Exemplare zu relativ günstigen Preisen.
Im Laufe des Studiums braucht man vielleicht auch ein Buch über die Erstellung von technischen Zeichnungen. Ein Beispiel hierfür wär der Hoischen (http://www.amazon.de/Technisches-Zeichnen-Grundlagen-Darstellende-Nachschlagebuch/dp/3589241306/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1218660144&sr=8-1).
Das wars erstmal so. Du merkst noch schnell genug in welchen Fächern du dann was brauchst, meistens muss man das auch nicht kaufen sondern kann es in der SLUB ausleihen. Eigentlich ist es nicht nötig sich bestimmte Bücher vor dem Studium zu kaufen, du wirst da noch mal genau zu Beginn des Semesters informiert. Mach auf jedenfall nicht den Fehler und kauf dir zu schnell alle möglichen Bücher die dir empfohlen werden.
(http://www.amazon.de/Formeln-Hilfen-zur-H%C3%B6heren-Mathematik/dp/392392335X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1218659659&sr=8-1)
-
Wenn du trotzdem den Zwang verspürst dich vorbereiten zu müssen, kannst du auch die Brückenkurse (http://tu-dresden.de/studium/beratung/zentrale_studienberatung/studienanfaenger/brueckenkurse/) besuchen. Einige fande es dort zwar langweilig, andere hatten aber Mühe dort mitzukommen. Also dort nicht entmutigen lassen.;)
Außerdem lernt man so Leute kennen, mit dennen man dann auch schon mal die angenehmen Seiten des Studentenlebens antesten kann.:cheers:
Grüße
karandasch
-
Du könntest mir zum Beispiel mein Physik-Übungsbuch abkaufen :D.
-
Ansonsten ist wie gesagt, der Merziger und der Hoischen sehr empfehlenswert, da beide häufiger gebraucht werden.
Bei den Mathebüchern musst du dich erstmal einlesen, mancheiner kommt mit dem Bärwolff gut zurecht, andere widerum gar nicht. Da die Bücher beide um die 60€ kosten (Bärwolff bzw Papula 1 +2) würde ich dir nicht empfehlen vorschnell zu kaufen.
Ihr bekommt bei der Einführungsveranstaltung noch ein kleines Heft wo empfehlenswerte Literatur drinsteht, keine Sorge.
-
auch empfehlenswert:
[Organisatorisches] Erstis und Bücher kaufen? - SAMMELTHREAD (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=7187)
-
Wenn es dann soweit ist (du dich zum Kauf entschieden hast), muss es ja auch nicht immer neu und teuer sein. Guck dann mal in der Bücherbörse vom FSR (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/fsr/studium/buecherboerse/).
Also mein Ratschlag wäre auch, erstmal abwarten was die Profs so erzählen und dann sich in der SLUB (http://www.slub-dresden.de/) die Bücher vorher genau anschauen und prüfen mit welchen man am besten klar kommt.
Grüße
-
Hui reichlich Antworten:)...Erstmal Dankeschön für eure Hilfe und ich werde erstmal abwarten bis zur 1. Veranstaltung...allerdings nen Drucker sollte ich mir zulegen;)
-
jap :happy:. ein drucker ist sehr nützlich!
-
Jo um Drucker und Inet solltest du dich rechtzeitig kümmern, das ist echt blöd wenn man erstmal noch nen Monat ohne da sitzt...
-
Wenn du was wirklich sinnvolles machen willst, dann schnapp dir das "Grüne Ungeheuer" ="Physik, Verstehen durch Üben" und arbeite das durch oder, was noch sinnvoller ist, mach dein Grund-Praktikum.
:)
..Achja und lass dir zu Weihnachten den Dubbel schenken.
-
naja..ob der Dubbel sein muss zum Anfang? Muss ja jeder selbst wissen, ich bin bisher ohne unsere Bibel ausgekommen.
Inet is echt wichtig, drucken geht zur Not auch im Copyshop..wird nur irgendwann teurer als der eigene Drucker.
Solltest du vor lauter Aufregung echt nix mit dir und dem Sommer anzufangen wissen :D, mach ein Praktikum, wie mein Vorredner schon meinte..kann nicht schaden, macht unter Umständen sogar Spaß und machen musst du es ja eh.
Viel Spaß weiterhin
-
Mein Tipp: Kauf dir einen Laserdrucker. Am besten mit Scanner. Schwarz weiß reicht vollkommen. Mit nem Tintenstrahler druckst du dich arm und v.a. kannst du nicht so gut textmarken, weil es verschmieren kann -> der Tod :D
-
Wad? Druckst du denn die ganzen Vorlesungsfolien-Pakete aus? Hast du schon angebaut?
Ich komm mit einem Tintenstrahl super zurecht. Soviel, finde ich, ist nun auch wieder nicht zu drucken. Gibt ja auch "kompatible Patronen".
-
Ich hab jetzt knapp 1500 Seiten gedruckt und immer noch die 1. mitgelieferte Patrone am Start, sind noch 30% drin. Ich drucke auch viel aus, ich lese nicht gern am Bildschirm
-
also 4 bis 6 folien pro seite macht 8 bis 12 folien pro blatt..... das passt dann auch mit patronen, die ~80ct in der bucht kosten (vorausgesetzt hat weiß mit seinem drucker umzugehen und hat den richtigen :whistling:)
-
Ich würde mir für das Grundstudium kein Buch holen (Außer Merzinger und ein Tabellenbuch z.b. Hoischen oder ein anders). Die Bibo reicht da vollkommend aus. Vielleicht am Ende mal eine Gesammtwerk wie den Hubbel oder Hütte (um später mal die Einfachen Nachzuschauen, die man lange nicht mehr Benutzt hat) und ansonsten dann eher Fachbücher für das Hauptstudium. Die sind teuer genug und bringen meiner Meinung nach mehr.
-
Betrifft Dubbel,
ihr habt vollkommen recht. Der Dubbel ist im Grunde nur eine Art Nachschlagewerk, das einen sehr kurzen Abriss des Stoffes bietet. Er dient letztendlich dem Überblicks-Wissen. Was ich daran zu schätzen gelernt habe, ist die Vielfalt an Literaturverweisen, die dann, wenn man sie in der BiBo liest, in die Tiefe führen.
Richtige Fachbücher sind extrem teuer. Und ob es sich für das Grundstudium überhaupt lohnt, welche zu kaufen, ist meiner Meinung nach fraglich. Bei der Masse an Zeit, die man in der VL/Ü sitzt (sitzen sollte), bleibt kaum noch genügend Spielraum für sinnvolle Lektüre. Nach meiner Erfahrung läuft es bei der Nachbereitung meist darauf hinaus, sich den Vorlesungsstoff und die dazugehörigen Übungen reinzupfeifen und erst dann, wenn wirklich Unklarheiten bestehen, die Fachliteratur zu konsultieren. Ich habe dabei die (leidige) Erfahrung gemacht, dass gerade das Durcharbeiten von Literaturquellen wesentlich zeitintensiver ist (Faktor 3 bis 4) als die Stoffbehandlung in der Vorlesung. Um das umgangssprachlich zu formulieren: Durch ein Buch musst du dich erst noch durchbeissen, während die VL schon ordentlich vorgekaut sind. :)
Hierin unterscheiden sich unsere VL Gottseidank von denen der Phlisophisch-Juristischen Fakultäten, wo Quellen-Arbeit ein Hauptbestandteil des Studium darstellt.
-
Ma was anderes...statt dem merzinger würde ich das Buch "Taschenbuch Mathematischer Formeln" vom Fachbuchverlag Leipzig empfehlen...dort hat man zu allem immer n gerechnetes Beispiel und die sammlung is erlaubt...haste also mal keine ahnung schauste nach und hast glei n beispiel mit drin und schon weiste bescheid!
-
Das Binomi (Merziger) hat auch ne Menge Beispiele drin. Alles was ich bis jetzt gebraucht habe war verständlich und vor allem anwendbar angegeben. Kann es nur empfehlen und verstehe warum es von so vielen Studenten verwendet wird.
Zu dem anderen Tafelwerk kann ich aber nichts sagen.
-
Zu dem Binomi vom Merzinger gibts auch ein "Erweiterungsbuch", weiß nicht mehr genau wie es heißt, ist das orangene Buch. Heißt auch irgendwie fast genauso, wie die schwarze Formelsammlung! Das kann ich auch empfehlen, vorallem für Leute, die so ihre Probleme haben die Formeln zu verstehen und Bezüge auf Beispiele brauchen! ;-) In dem orangenen Buch sind zu fast allen Themengebieten noch mal Beispiele und Erklärungen drinne! Ist zwar keine Pflicht und so, aber für 20 € oder so doch recht ok. Hab zwar selber nicht so oft reingeschaut gehabt, aber wenn, dann wars doch sehr hilfreich! ;-)
gruß
-
Repetitorium der höheren Mathematik (http://www.amazon.de/Repetitorium-h%C3%B6heren-Mathematik-Gerhard-Merziger/dp/3923923333/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1219851067&sr=8-1) :)
-
genau das :-)