Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: Noone on August 12, 2008, 12:12:44 pm
-
Es würde mich interessieren was Ihr bei der Aufgabe 3 (letzte Teilaufgabe) und 4 habt.
Ich habe folgendes:
3)
Ausschuß, Nacharbeit, Gut, Gut, Nacharbeit, Ausschuß
4)
falsch, falsch, falsch, richtig, falsch, richtig
Kann das jemand bestätigen?
Was ich noch gerne wissen würde ist was für eine Last die Well aus der Aufgabe 6 hatte. Punklast?
-
also die anzahl der jeweiligen möglichkeiten habe ich auch, bei der einen aufgabe jeweils 2 mal gut ausschuss und nacharbeit. und bei der zweiten aufgabe habe ich auch zwei mal richtig und rest falsch. die reihenfolge weiß ich jetzt aber nicht mehr genau
-
Was ich noch gerne wissen würde ist was für eine Last die Well aus der Aufgabe 6 hatte. Punklast?
Auf dem Innenring war eine Umfangslast und der Außenring hatte eine Punktlast!!
-
Auf dem Innenring war eine Umfangslast und der Außenring hatte eine Punktlast!!
Mist, du hast recht, peinlicher Denkfehler...
Gibt es eigentlich Teilpunkte bei Folgefehlern?
Angenommen ich habe Umfangs-/Punktlast vertauscht, bekomme ich Punkte, wenn die Toleranzen stimmen (Festsitz bei Umfangslast, Lossitz bei Punktlast)?
-
Denke schon, dass es Folgefehler geben wird!!
Aber ich glaub, das waren 2 Festsitze, den in der Zeichnung waren beide Lagerungen rund gezeichnet und das sind doch Festlager!! Bei Loslagern wäre sie doch viereckig!!
mal zum Vergleich: hier (http://classic.unister.de/Unister/wissen/sf_lexikon/ausgabe_stichwort30299_363.html)
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden??
-
Mit Fest/Lossitz meinte ich Übermaß/Spielpassung bei den Ringen.
Bei den Lagersitzen bin ich mir nicht sicher. Der Linke Lager war ein Festlager.
Und ich glaube, dass der rechte Lager ein Loslager war, weil es rechts bei den beiden Ringen Platz zwischen dem Lager und Gehäuse gab...wenn ich mich an die Zeichnung richtig erinnere, sicher bin ich mir nicht.
-
Die Anordnung habe ich auch so, links Festlager, rechts Loslager. Links war das Lager gegen horizontale Verschiebung am Außenring gesichert, rechts jedoch nicht.
-
habe die anordnung auch so,bloß mit umfangs- und punktlast bin ich mir nicht sicher!
-
Denke schon, dass es Folgefehler geben wird!!
Aber ich glaub, das waren 2 Festsitze, den in der Zeichnung waren beide Lagerungen rund gezeichnet und das sind doch Festlager!! Bei Loslagern wäre sie doch viereckig!!
mal zum Vergleich: hier (http://classic.unister.de/Unister/wissen/sf_lexikon/ausgabe_stichwort30299_363.html)
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden??
Ja hast du ;)!
Bei deinem Beispiel sitzt auf der Welle ein Kugellager und ein Zylinderrollenlager!!!
Die Darstellung der Wälzkörper hat nichts damit zu tun ob das Lager ein Fest oder Loslager ist.
Es kommt lediglich darauf an, wie die einzelnen Ringe des Lagers gegen axiale verschiebung gesichert sind.
(Aber das müsste eigentlich zu genüge in den Vorlesungen und Übungen erklärt worden sein:glare:)
-
Weiß jemand wieviel Prozenz man zum bestehen braucht? 40%, 50%?
-
ist die antwort von andré zwecks umfangs und punktlast richtig ?
-
Ich denke schon, zumindest hab ichs auch so.
Robert
-
Weiß jemand wieviel Prozenz man zum bestehen braucht? 40%, 50%?
Weiß jmd bescheid??? Weil ich hier mal was von 30% gelesen habe!?!?!?
-
die 30% waren mathe, wies in GL aussieht weiß ich nicht.
-
Das hast du aus einem Mathe-I Thread ;)
-
Nein, das hab ich nicht aus dem Mathe-Thread.
Das war ein GL- Thread.
Beweis (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=10978) (etwas weiter runterscrollen- 7. Thread)
-
Kann mir jemand sagen wann ich Gestaltung der Regel nach, nachschreiben kann?
War leider gesundheitlich verhindert :sick:
danke
-
Die Aufsicht meinte zum bestehen brauche man 35%
-
Die Aufsicht meinte zum bestehen brauche man 35%
was ja eigentlich problemlos zu schaffen war, oder ?
-
Die Zeit war wirklich sehr eng, hat aber trotzdem gereicht. Schwer war die Klausur an sich nicht.;)
-
Ist denn schon abzusehen, wann die Ergebnisse rauskommen? Beleg musste diesmal ja keiner korrigiert werd.
-
Moin,
die älteren Semester meinten GL dauert in der Regel recht lange.. also vorher noch viel Zeit hier über Mathe zu diskutieren :happy:
Grüße
-
Moin,
die älteren Semester meinten GL dauert in der Regel recht lange.. also vorher noch viel Zeit hier über Mathe zu diskutieren :happy:
Grüße
So viel Mathe ist nicht gesund...