Bombentrichter
Sonstiges => Laberecke => Topic started by: pruefi on August 10, 2008, 11:46:45 am
-
Also, falls ihr es noch nicht mitbekommen habt, sind da im allseits beliebten und strategisch wichtigen Georgien die Kriegshunde los. Die Meldungen sind platt, Berichte nicht nachprüfbar. Hier mal eine kleine nette Übersicht. Von freier und unabhängiger Presse gibt es hier wohl nur noch einen gräßlich süßen Duft verwesender Überreste.
Ich bin natürlich nicht für die Inhalte verantwortlich, und bevor eine UN-Komission alles überprüft hat...
tskhinvali
http://tskhinval.ru/
Der Genozid in Ossetien
http://osgenocide.ru/
Der Sicherheitsrat der Regierung von Georgien (Server in Tblissi)
http://nsc.gov.ge/
Regierungs News (offline)
http://news.gov.ge
Parlament
http://www.parliament.ge/index.php?lang_id=ENG&sec_id=98&info_id=19531
Der Präsident Server in Atlanta(GA)
http://www.president.gov.ge
Civil Georgia eine hauptsächlich von USAID unterstützte Seite
http://67.222.4.42/eng/
http://67.222.4.42/eng/category.php?id=10
CoE
http://portal.coe.ge/index.php?lan=en&id=index
UN-Mission in Georgien
http://www.unomig.org/media/headlines/
Die Sache mit der Drohne
http://www.unomig.org/data/other/080526_unomig_report.pdf
Presse:
BBC
http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/default.stm
AFP
http://www.afp.com/deutsch/news/stories/newsmlmmd.97b85ea4f9ffc8d9dde472bb49e258ec.2b1.html
CNN
http://www.cnn.com/2008/WORLD/europe/08/09/georgia.reax/index.html#cnnSTCVideo
IReport
http://www.ireport.com/ir-topic-stories.jspa;jsessionid=93C188CF7017EFA3F036F8EC20F297F2?topicId=57541
Georgian Times (offline)
http://www.geotimes.ge/
Interfax
http://www.interfax.com
von der Botschaftsseite Georgiens in der USA:
http://www.georgiaemb.org/links.asp
Government (ratet mal, wer noch online ist):
http://www.president.gov.ge - Website of the Office of the President of Georgia
http://www.parliament.ge - Parliament of Georgia
http://www.mfa.gov.ge - Ministry of Foreign Affairs of Georgia
http://www.mc.gov.ge - Ministry of Culture of Georgia
http://www.grida.no/enrin/htmls/georgia/soegeor/hp_soege.htm - Ministry of Environmental Protection of Georgia
http://web.sanet.ge/mospm - Ministry of State Property Management of Georgia
http://msa.gol.ge - Ministry for Special Affairs of Georgia
http://geocities.com/kanonebi/ - The Collection of the Laws of Georgia (in Georgian)
http://www.abkhazia.ge/ - Legitimate Government, Autonomous Republic of Abkhazia
http://www.taxdep.ge/ - Tax Department of the Finance Ministry (in Georgian)
http://www.ig-trm.gov.ge - General Inspection, Ministry of Revenues (in Georgian)
http://www.cec.gov.ge/ - Central Election Commission of Georgia
http://www.geotbilisi.com - Official Site of Tbilisi
http://www.un.int/georgia/ - Permanent Mission of Georgia to the United Nations
-
Stellt euch vor, es ist Olympia und es dürfen nur die Länder teilnehmen, die keinen Krieg am Laufen haben...
-
ja, früher wurden ja während olympia alle kriegerischen auseinandersetzungen ausgesetzt (in der antike so...)
aber die umarmung von der georgerin und der russin bei der siegerehrung war ja wenigstens mal ein kleines zeichen....
-
Hier der "Not"-Blogg des Aussenministeriums von Georgien weil die Server in Georgien scheinbar nicht mehr funktionieren :)
http://georgiamfa.blogspot.com/
Yahoo:
http://news.yahoo.com/fc/World/Georgia
Reuters:
http://www.reuters.com/news
LiveLeak (teilweise auch Rohmaterial) auch russische Beiträge
http://news.liveleak.com/
MSNBC
http://www.msnbc.msn.com/id/21134540/vp/23726367#26125317
..und die Umarmung bei Olympia...
http://www.bbc.co.uk/blogs/olympics/2008/08/georgian_and_russian_athletes.html
http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/olympics/shooting/7552122.stm
...wie gesagt, vorsicht vor voreiligen Schlüssen, jede Seite versucht sich hier rhetorisch geschickt in Szene zu setzen. Die Russischen Medien wie (ITAR-TASS, PRAWDA, RT) mögen zwar auf den ersten Blick ziemlich plump argumentieren, aber sie verfehlen ihr Ziel nicht.
-
@Prüfi: Bist du so ein Geheimagent oder Verschwörungstheoretiker? :)
Bist ja ganz gut informiert :flower:
Vielleicht können wir ja mal mit ein paar Funkern da unten Kontakt aufnehmen und Infos
aus erster Hand bekommen?
-
@n-w
Da wirst du leider wohl auch nur Hörensagen-Berichte bekommen.
Also was hier teilweise im Netz und in den Nachrichtenagenturen gebracht wird ist haarsträubend. Da wird einfach wild zusammengeschnitten ohne zeitlichen Bezug. Wenn man dann die Rohaufnahmen mit live-Ton sieht und hört und das mit den Nachrichten vergleicht, fragt man sich echt, ob es sinnvoll wäre die Agenturen nach ISO zu zertifizieren.:) und Beiträge nur noch mit Quellen- und Zeitangabe gesendet werden dürfen.
Am wildesten sind dann immer die Typen die die absolut "wahrste Wahrheit" bringen. Siehe "Russia Today" oder Pravda.
@all es geht mir einfach darum, Position zu beziehen, NICHT FÜR eine der Parteien, sondern exakt GEGEN Gewalt und Krieg. (Einfache Standart-Lösung für ein "Di-Lemma"=Zwei-Horn)
-
Da google die Ortsbezeichnungen und die Straßen von Georgien ausblendet, bleibt noch die Suche über Wiki oder direkte Koordianteneingabe
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=42.268889,42.079167&ie=UTF8&ll=42.605663,42.289124&spn=0.986523,2.8125&t=h&z=9&lci=lmc:wikipedia_de
Staatsminister für Reintegration (Obacht!):
http://stateminister.blogspot.com/
Fernsehen:
http://www.gpb.ge/moambe_0.php?lang=eng&tm_id=0&sub_id=0
-
@n-w
Da wirst du leider wohl auch nur Hörensagen-Berichte bekommen.
Also was hier teilweise im Netz und in den Nachrichtenagenturen gebracht wird ist haarsträubend. Da wird einfach wild zusammengeschnitten ohne zeitlichen Bezug. Wenn man dann die Rohaufnahmen mit live-Ton sieht und hört und das mit den Nachrichten vergleicht, fragt man sich echt, ob es sinnvoll wäre die Agenturen nach ISO zu zertifizieren.:) und Beiträge nur noch mit Quellen- und Zeitangabe gesendet werden dürfen.
Das war schon immer so und wird ohne ISO auch immer so bleiben ;) tagesschau gehört zu den "besten"...
-
Mission accomplished-der Krieg ist vorbei, die Kampfhandlungen sind eingestellt. Nun können endlich die Toten gezählt werden. Der Schmerz der Hinterbliebenen schreit zum Himmel.
Ich finde, die Verantwortlichen beider Seiten sollten zur Rechenschaft gezogen werden. Wie Serbien in Den Haag. Aber ich muß leider annehmen, da Deutschland und Europa ein vitales Intersse an "sehr guten" Beziehungen zu Russland haben, würde das realtiv einseitig ausfallen.
In diesem Zusammenhang kritisiere ich den fehlenden strategischen Weitblick der (Energie-)Politik von G. Schröder, die unsere Entscheidungs- und Handlungsfreiheit stark einschränkt. Einem Egon Bahr wäre so eine sklavische Bindung an Russland wohl niemals eingefallen. Abhängigkeit kann einfach kein guter Ausgangspunkt für eine gleichberechtigte Partnerschaft sein.
Deswegen stellt sich uns hier leider nun die Frage und Entscheidung, wollen wir uns zu ewigen JA-sagern degradieren lassen, oder mit dem Risiko leben, das uns irgendwann eines unserer Atomkraftwerke um die Ohren fliegt und uns die Zukunft verstrahlt. Diese Wahl fällt schwer. Meiner Meinung nach wiegt hierbei das hohe Gut der Freiheit wesentlich schwerer, als das wirtschaftliche Wohlergehen. Da die Versorgung mit Energie eine essentiell wichtige Sache ist und die Grundlage unserer Existenz bedeutet, plädiere ich in diesem Zusammenhang für einen sofortigen Neubau von KKW unter staatlicher Aufsicht und Betrieb. Und falls es rechtsstaatlich nicht zu weit geht, für eine verstaatlichung der Energiekonzerne.
Um zum Thema zurückzukommen, wir leben nun einmal in einer Staaten-Gemeinschaft. Wir können uns es nicht leisten, das uns eines der größten Mitglieder entgleitet und sich außerhalb dieser Gemeinschaft stellt. Russland hat einen Fehler begangen, es hat uns schwer enttäuscht. Trotzdem wäre es ein falsches Zeichen, diesem Land bei allen berechtigten Vorwürfen, die Tür vor der Nase zuzuschlagen, genausowenig, wie übrigens den USA für ihren Irak-Krieg.
-
Ich musste bei der Pressekonferenz gerade doch sehr schmunzeln:
Frage eines russischen Reporters (glaube TV):
"So weit ich weis ist Georgien kein Mitglied der Europäischen Union. Können Sie mir dann erklären, warum auf Seiten des Französischen Staatspräsidenten die Französische UND die Europäische Flagge hängen?"
Antwort MEDWEDIEVs (obwohl Sarkozy vom Reporter angesprochen wurde (!!!!)):
"Nun, ich kann keinen Staatschef zwingen die Europäische Flagge bei seinem Besuch nicht mit aufzuhängen."
Sarkozy enthielt sich eines Kommentars.
Wiedermal ein schönes Beispiel der blanken Ignoranz des Eisbären gegenüber der EU. Ihre Funktion als 3. Internationales Mächtebündnis von über 25 Staaten wird weiterhin nicht wirklich ernst genommen, noch von irgendeinem der anderen Großen anerkannt. Somit hat wahrscheinlich aus russischer Sicht nicht das komplette Europa protestiert, sondern nur ein Staat, Frankreich.
Leider kann Europa in dieser Krise aber auch nicht wirklich etwas ausrichten, da es von den Gaslieferungen Russlands abhängig ist. (Vermutlich haben sich andere europäische Länder deshalb auch zurückgehalten, da diese noch sehr viel mehr von russischen Energielieferungen abhängig sind als Frankreich, welches dafür den Großteil seiner Energie aus Kernkraftwerken bezieht.)
Russland möchte seine Truppen auch nur auf die Positionen zurückziehen, die diese "vor Ausbruch der Kampfhandlungen" hatten. Es wird sicherlich interessant sein mitzuerleben, wie Russland diese doch sehr schwammige Aussage interpretieren wird.
Die territoriale Einheit Georgiens war übrigens nur ein Randthema. Russland scheint dies egal zu sein (wen wunderts), Frankreich scheint hingegen zu ängstlich zu sein den wirklichen Standpunkt (der auch international anerkannt wird) laut auszusprechen.
Warum Russland aber auch Ziele außerhalb der Krisenregionen (wie die Stadt Gori, die 120km (!!!!) außerhalb Südossetiens liegt) unter Beschuss nahm ist aber sehr fraglich, wahrscheinlich wollte man nur mal die Muskeln spielen lassen.
"Mission Accomplished" ist hier ne sehr treffende Wortwahl, wie damals auf dem Flugzeugträger ist auch hier der Frieden noch sehr weit entfernt, das musste selbst Sarkozy auf der Pressekonferenz zugeben.
-
@prüfi
Das problem von Atomenergie ist nicht die Gefahr eines Zwischenfalls, die ist bei modernen Reaktoren extrem unwahrscheinlich, das Problem liegt bei der Entsorgung. Falls du es mitbekommen hast, war das in den letzten Wochen, Monaten wieder ein riesen Thema. Denn es kam raus, dass unser größtes "Sondermülllager" schwere Mängel aufwies, die von Politik und Industrie seit Jahren!! vertuscht wird. Die maximalen Strahlungswerte sind schon länger mit mehr als dem doppelten überschritten, vor kurzem ist irgendwo ein Lager "ausgelaufen", was die auch immer damit meinen und Grundwasser wurde kontaminiert.. woraufhin verstrahltes Wasser aus den umgebenen Wasserhähnen floss und wenn ich mich recht erinner wurde das erst 2 Tage später bekanntgegeben!! Was da abläuft ist absoluter Wahnsinn, da wird geschmiert und vertuscht was das Zeug hält..
Wenn der Wille da wäre, sprich das Geld, dann könnte man das zeug sicher in nem 5km tiefen Schacht verbuddeln wo es Strahlen könnte, soviel es will, am besten unter der Sahara oder im Himalaya aber das kostet so verdammt viel und besonders muss man das Zeug dann noch dort hinbekommen und da kann man dick blechen, wenn man sowas durch Länder schippert....
Aber zum Thema..
Georgien ist ein interessantes Thema, besonders wie die Presse hinten rum versucht Meinungen durch auslassen bzw aufputschen von Informationen zu bilden. Wie es Tagesschau.de gesagt hat: Georgien hat sich verzockt! Und zwar ordentlich.. Die versuchten ja in die Nato zu kommen, und haben tolle Verbindung zum Amiland, von denen haben sie ja auch Waffen und Militärausbilder. Ich vermute mal die dachten nicht, dass die Russen so hart durchgreifen würden bzw hatten sich mehr politische Unterstützung von seiten der USA und der EU erhofft.. aber was solln die schon machen, mehr als mit dem Zeigefinger schütteln können sie nicht..
Meiner Meinung nach war es extrem fahrlässig, was die Georgier da gemacht haben.. vor der Tür Russlands einen Krieg anzufangen unter diesen Umständen, ohne eigene Verbündete, total isoliert..
Damit haben sie sich alles Zerstört, was sie in den fast 20 Jahren aufgebaut haben.. Ihre Autonomie können sie jetzt vergessen, die Russen haben und werden sicher dafür sorgen, dass die Georgier jetzt wieder auf Moskau hören werden. Industrie und Wirtschaft wurde sicher ordentlich zerstört, die Regierung wird wohl früher oder später abdanken müssen und Russland hat genau das bekommen, was es wollte und steht in der Region als "Retter" dar, mit ihrer "Friedenstruppe"..
[Ironie]Hätten sie sich mal nicht von den Amis mit Süßigkeiten locken lassen...[/Ironie]
@Tupolev
Würde Europa mehr Energie aus anderen Quellen beziehen, hätten wir auch nicht mehr gemacht.. Sarkozy und den franz. Außenminister hinzuschicken bedeutet schon symbolisch eine Menge! Sarkozy ist im Moment der Mann in Europa, immerhin hat Frankreich den EU Vorsitz und die bewegen ordentlich was (ob gut oder schlecht ist ein anderes Thema).. und dass Russland genau wusste, dass Sarkozy stellvertretend für die EU gekommen ist, ist klar. Da geht es mehr um Machtspiele, Arroganz, dass das so abwertend behandelt wird.
Die EU ist nunmal der einzig Neutrale Verein, wir stehn nachwievor überall zwischen den Fronten, vermitteln, verbrüdern, und machen große Geschenke, hauptsache es sind alle "nett" zueinander.. Stellung zu beziehen ist nicht unsere Aufgabe, dass machen die USA und Russland schon gut genug allein..
Zur terretorialen Einheit Georgiens.. Natürlich interessiert das Russland! Je schwächer Georgien ist umso ungefährlicher ist es und umso mehr ist (wieder) es von Russland abhängig.. primär geht es aber tatsächlich um Abchasien, dass wirtschaftlich recht gut dasteht und der Verlust wäre für Georgien fatal ..
-
Warum Russland aber auch Ziele außerhalb der Krisenregionen (wie die Stadt Gori, die 120km (!!!!) außerhalb Südossetiens liegt) unter Beschuss nahm ist aber sehr fraglich, wahrscheinlich wollte man nur mal die Muskeln spielen lassen.
Nur zur Klarstellung: Gori ist kaum 20km Luftlinie von der südossetischen "Grenze" entfernt und auch nur knapp über 30km auf der Straße. Von dort aus kann man mit normaler Artillerie bis in die südossetische "Hauptstadt" schießen und die Stadt liegt an einer Kreuzung, die praktisch die einzige Möglichkeit ist von Ost- nach Westgeorgien zu kommen (für alles was keine sehr großen Steigungen überwinden kann jedenfalls, und auch für schweres Gerät...). Strategisch also absolut logisch.
-
Zu den deutschen Medien
Sie sind leider extrem lahm, was daran liegt, dass sie vieles mehrfach überprüfen, bevor sie es senden. Dummerweise sind sie gezwungen großteils fertige Beiträge von AFP, AP, Reuters und co zu übernehmen, da sie dort ausser unserer Antonia kaum Berichterstatter vor Ort haben. Was dann teilweise an Bildmaterial zusammengeschnitten wird, ist teilweise sehr künstlerisch :)
Was mir aufgefallen ist, dass das Wirken des polnischen Ministerpräsidenten fast ausgeblendet worden ist. Man hat immer nur gehört, dass hochrangige Staatsgäste nach Tblissi kommen. Ich hab mir gestern Nacht noch die live-Sendung der "Rally in Tblisi" angeschaut und war erstaunt, dort die Regierungschefs von Polen, Litauen, Lettland, Estland und der Ukraine zu sehen. Gut, was sie von sich gegeben haben war nicht die beste "Prosa" aber die Tat allein zählt. Das könnte ich mir, die deutsche Vergangenheit mal ausser Acht gelassen, von kaum einem deutschen Politiker vorstellen.
Zum Kriegsgverlauf
Hier die georgische Version bei der UNO vorgetragen beginnend mit dem 1.08.2008
http://webcast.un.org/ramgen/ondemand/sc/2008/sc080808am-orig.rm
ich lasse das mal unkommentiert, weil die Absicht und Richtung zu eindeutig ist.
Zur Behandlung Russlands in den Medien
http://www.krone-schmalz.de/neu/content/gorbatschow.html
Man darf nicht vergessen, ein Staat ist weit mehr als die Summe seiner Einwohner und manchmal ist es weitaus besser an die Herzen der Menschen zu appellieren als an den Kopf der Regierung.
Ein gemäßigtes russisches Blatt
http://www.kommersant.com/
und hier von einem, das die Wahrheit für sich gepachtet hat:)
http://english.pravda.ru/
Hier ein gutes Beispiel wie sich Nationalismus auf die Perspektive auswirkt:
http://twitter.com/wardirect_en
@Leticron
Was die Vertuschung in diesem speziellen nicht namentlich genannten Endlager angeht, wo schon seit den Siebzigern durch Aktivisten auf die Gefahr des Wassereinbruchs in den Salzstock hingewiesen wurde.. bin ich der Meinung, das dies ein Ergebnis unserer Bananenrepublik-Demokratie ist. Siehe: Transparency International. Deswegen auch hier meine Forderung nach einer ISO-Zertifizierung und Überwachung der deutschen Bürokratie und des deutschen Staatswesens.
-
J.Stuart:"The Daily Show":
anti-olympic-update
http://www.thedailyshow.com/video/index.jhtml?videoId=179208&title=anti-olympic-update-in-europe
http://www.thedailyshow.com/video/index.jhtml?videoId=179209&title=anti-olympic-update-path-of
-
zu den entfernten Google Maps-Karten hat sich Google mittlerweile auch geäußert - es habe nie ordentliche Karten von Georgien gegeben ...
http://www.heise.de/newsticker/Google-Maps-will-Kartendaten-zu-Georgien-Armenien-und-Aserbeidschan-nachliefern--/meldung/114229
allerdings kann man in den Kommentaren lesen, dass auch das nicht ganz wahr sein kann ...
http://www.heise.de/newsticker/foren/S-da-wurden-nicht-nur-die-Karten-entfernt/forum-142241/msg-15397054/read/
-
Mal was anderes:
ich bin bestimmt kein Freund dieses Krieges. Ich bin sicherlich auch kein Freund der russischen Führung. Aber hat nicht Georgien den ersten Schuss abgegeben? Ich frage mich, was hat denn der georgische Chef gedacht, was die Russen machen?! Etwa das sie es hinnehmen?! Wie blauäugig kann man denn sein...
Und noch eine Gegenfrage: was darf man sich denn überlegen was passiert, wenn Mexiko anfängt Texas zu bombardieren? Etwa das der Bushi zur UNO rennt und dort fragt, ob sie denn nicht mal mit Mexiko sprechen möchten...!? Wohl kaum...
-
Zumal ja beim Einmarsch von Georgien auch russische Soldten getötet wurden die in Südossetien stationiert waren.
-
Mal was anderes:
ich bin bestimmt kein Freund dieses Krieges. Ich bin sicherlich auch kein Freund der russischen Führung. Aber hat nicht Georgien den ersten Schuss abgegeben? Ich frage mich, was hat denn der georgische Chef gedacht, was die Russen machen?! Etwa das sie es hinnehmen?! Wie blauäugig kann man denn sein...
Gabs da net mal so nen Ding mit den Polen.*augenroll*
-
Mal was anderes:
ich bin bestimmt kein Freund dieses Krieges. Ich bin sicherlich auch kein Freund der russischen Führung. Aber hat nicht Georgien den ersten Schuss abgegeben? Ich frage mich, was hat denn der georgische Chef gedacht, was die Russen machen?! Etwa das sie es hinnehmen?! Wie blauäugig kann man denn sein...
Und noch eine Gegenfrage: was darf man sich denn überlegen was passiert, wenn Mexiko anfängt Texas zu bombardieren? Etwa das der Bushi zur UNO rennt und dort fragt, ob sie denn nicht mal mit Mexiko sprechen möchten...!? Wohl kaum...
naja... Georgien hat im "eigenen Haus" gehandelt, Südossetien gehört ja eigentlich zu Georgien. Insofern hinkt der Vergleich mit Texas nen bisschen.
-
Mal was anderes:
ich bin bestimmt kein Freund dieses Krieges. Ich bin sicherlich auch kein Freund der russischen Führung. Aber hat nicht Georgien den ersten Schuss abgegeben? Ich frage mich, was hat denn der georgische Chef gedacht, was die Russen machen?! Etwa das sie es hinnehmen?! Wie blauäugig kann man denn sein...
Und noch eine Gegenfrage: was darf man sich denn überlegen was passiert, wenn Mexiko anfängt Texas zu bombardieren? Etwa das der Bushi zur UNO rennt und dort fragt, ob sie denn nicht mal mit Mexiko sprechen möchten...!? Wohl kaum...
Nur ein Idiot würde Strategie vewenden, die einer möglichen zusätzlichen Kriegspartei soviel Zeit gibt in den Krieg einzugreifen, bevor ein strategischer Gewinn überhaupt erreicht werden kann. Das Bombardement eines Gebietes kann nur der Niederhaltung des Gegners, der Zerstörung seiner (immobilen) Infrastruktur, der "Materialermüdung" oder der Terrorisierung seiner Bevölkerung dienen. Wenn ich den Gegner niederhalten will, muss ich aber auch bestrebt sein, mit den eigenen Truppen vorzurücken. Das ist aber im urbanen Gebiet (Tskinvali) nur unter enormen Material- und Zeitverlust möglich.
Sinnvoller wäre es gewesen, das Gebiet zangenförmig an der Grenze zu umgehen und von "Hinten" aufzurollen. Das hätte den Russen den Einmarsch über den Kaukasus-Rücken wesentlich erschwert und die Osseten vom Nachschub abgeschnitten. Da ich mal annehme, dass dieser Fakt wohl den Streitkräften bekannt war, frage ich mich wirklich, nach dem Ziel ihres Vorgehens.
Weiterhin frage ich mich, wieso trotz der Ausrüstung der georgischen Streitkräfte mit MANPADS nur sowenige russische Flugzeuge von Himmel gepflückt worden sind. Weiterhin hat mich in diesem Zusammenhang das Nichtfunktionieren der Luftabwehr erschüttert. Wenn ich schon nur 7 Flugzeuge habe, muss ich doch dann wenigstens dafür sorgen, dass mein Luftraum vom Boden aus gesichert ist. Jedenfalls habe ich auf den mir vorliegenden Videos außer ein paar Boden-Luft-Raketen kein Flakfeuer gesehen.
Also in meinen Augen ergibt das alles offensichtlich keinen Zusammenhang und stellt sich sehr widersprüchlich dar. Was da im Hintergrund gelaufen ist, kann ich leider nur Erahnen. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das M.S, der im Völkrerrecht ausgebildet wurde, einfach durchgedreht ist und eine Strafaktion in diesem Ausmass angeordnet hat. Da hat Georgien viel zu viel bereits in die Re-Integration investiert. Die haben sogar dafür ein eigenes Ministerium, das wäre so, als ob es bei uns ein Ministerium für sorbische Angelegenheiten gäbe. Beispielsweise wurde in Süd-Ossetien im Gegensatz zum Norden an den Schulen sogar Ossetisch unterrichtet.
In der gleichen Zeit hat die größte Armada an amerikanischen Kriegsschiffen seit dem zweiten Weltkrieg sich in Richtung Persichen Golf bewegt. Dieser Zusammengang ist doch mal eine Nachfrage wert.
zu TEXAS: Naja....
-
Ich versteh deine Argumentation nicht! Du redest als hätte Georgien versucht eine Russische Region einzunehmen. Wieso in die Zange nehmen vom Norden aus?! Solln sie mit ihrer Armee über russisches Gebiert in Südossetien einfallen?! Zu wenig Russische Kampfflugzeuge abgeschossen, Luftabwehr funktionierte nicht richtig..
Um das mal klarzustellen: Georgien wollte nie Krieg mit Russland! Georgien geht es darum, dass es nicht 2 Regionen kampflos an Rußland verliert, das schon seit längerem daran arbeitet, diese beiden Regionen davon zu überzeugen, sich von Georgien loszusagen. Nach der ganzen Vorgeschichte, die ich auch nicht komplett kenne, eben nur das, was in deutschen Medien gebracht wurde, sah Georgien als einzige Möglichkeit, diese 2 Regionen nicht zu verlieren, sie militärisch zu besetzen. Sie hatten vermutlich bis zum Schluß gehofft, dass Russland nicht eingreifen würde. Jedoch mit der Tatsache, dass sie einfach mal so unter dem Volk russische Pässe verteilt hatten, konnten sie unter der Behauptung, "Russen" zu beschützen, eine militärische Aktion legitimieren.
Fakt ist, dass es Georgische Gebiet ist und die Russen da absolut nichts zu suchen haben!
Aber nur weil Georgien gute Beziehungen zum Westen hat, brauch es nicht zu denken, Russland würde eingeschüchtert genug sein, zuzulassen, dass Georgien in diesem Jahrzehnte langen Konflikt als Sieger dasteht. Beide Seiten rasseln ja schon länger mit den Ketten, aber Russland hatte Zeit, denn die Regionen wollten ja zu Russland, desswegen hat Putin einfach abgewartet, was Georgiens nächster Schritt ist und dieser war nunmal fatal. Die Russen wussten, dass die Georgier unter Druck standen, entweder eine Besetzung oder die Regionen gleiten ihnen aus dem politischen Griff und schließen sich Russland an..
Dass die Russen auf die Georgische Mobilmachung so schnell reagiert haben, beweist nur, dass sie darauf vorbereitet waren. Ernsthafte Kämpfe zwischen Georgien und Russland gab es ja garnicht. Die Georgier haben sich fast sofort wieder zurückgezogen als die Russen kamen, lediglich die Nachhut, die nichtmehr rechtzeitig abgezogen werden konnte, wurde von den Russen überrollt.
Die Russen haben lediglich die Gelegenheit genutzt und strategisch wichtige Gebiete bombardiert, um die Georgier wirtschaftlich und militärisch um Jahre zurückzuwerfen..
Also um es nochmal klar zu sagen, was ich meine: Die Georgier verteidigen sich nicht, weil sie inoffiziell kapituliert haben und hoffen, dass sie aus der ganzen Sache noch halbwegs gut rauskommen! Eine Kriegspartei, die ganz offensichtlich absolut unterlegen ist kann nicht einfach eine Kampfhandlung als beendet erklären, entweder sie Kapituliert oder hofft, dass der Gegner einem Waffenstillstand zustimmt, was Russland ja offiziel auch getan hat, da eine Fortführung politisch Fatal gewesen wäre..
Was jetzt passiert ist viel schwieriger einzuschätzen.. Die Russen scheinen sich mit Abchasien und Südossetien, dass sie mit ziemlicher Sicherheit "behalten" werden, nicht zufriedenzugeben. Zwar dementieren dies die Russen, aber in Gori brennt grad die Luft, da stehn sich die Zurückgezogenen Georgier und die Russen gegenüber. Die Georgier, die ihre Niederlage eingestehen, wollen nicht aktzeptieren, dass die Russen die Kontrolle über Gori übernehmen. (laut dem "Terroristensender" (http://english.aljazeera.net/))
...In der gleichen Zeit hat die größte Armada an amerikanischen Kriegsschiffen seit dem zweiten Weltkrieg sich in Richtung Persichen Golf bewegt. Dieser Zusammengang ist doch mal eine Nachfrage wert...
Bitte, was?! Wo steht das denn?
-
@Leticron
Ich gebe dir vollkommen recht.
Wenn man annimmt, das die Aussage des georgischen Botschafters bei der UNO der Wahrheit entspricht (siehe Link oben), dann stellt sich die Angelegenheit etwas anders da, als in den meisten deutschen Medien berichtet worden ist, die sich meist nur auf Ereignisse jenseits des 7. August bezogen. Wenn man die ganze Vorgeschichte russischer Infiltration und Unterwanderung der Ossetischen Regierung dazunimmt, sieht es wirklich so aus, als habe Russland langfristig versucht, Georgien mit der Politik fortlaufender Nadelstiche gegen ureigenste georgische Souveränität zu reizen. Davon bin ich vollkommen überzeugt.
Was die Vorbereitung der Invasion in Georgien anbelangt, so ist es relativ normal, dass in an die aktuelle Situation angelehnten Planspielen soetwas in Militärkreisen durchgeübt worden ist. Ich kenne dieses Verhalten noch von DDR-Zeiten, wo es Teil der militärischen Realität war. Somit entbehrt dieser Vorwurf, man habe das seit langem geplant, der Grundlage. :)
Den Auslöser haben wir jetzt damit abgehandelt, was zu beurteilen bleibt, ist die georgische Reaktion in der Intialphase des Konfliktes. Warum nach vereinzelten sich intensivierenden Schusswechseln Raketenwerfer (unter Verstoss gegen die Genfer Konvention :"Protocol Additional to the Geneva Conventions of 12 August 1949, and relating to the Protection of Victims of International Armed Conflicts (Protocol I), 8 June 1977") gegen auch nichtmilitärische Ziele eingesetzt wurden, will mir nicht einleuchten. Spätestens im Moment des ersten Einsatzes dieser Kriegsmittel muss der georgischen Führung doch die Wirkung ihres Handelns klar gewesen sein. Warum ist dann der Beschuss, sollte er ein Fehler gewesen sein, fortgesetzt worden?
Weiterhin bin ich genauso wie du davon überzeugt, das die georgische Armee nach dem massiven Eingreifen der Russischen Armee versucht hat, sich kampflos vom Gegner zu trennen und in den Rückraum abzusetzen. Nichtdestotrotz erklärt dies nicht das Abwehrverhalten gegnüber den Luftangriffen. Auf einigen Videos war zu sehen, wie Boden-Luft-Raketen sich an die Flieger gehängt haben, aber das selbst nach Verfehlen und in eindeutiger Reichweite möglicher Flak nicht geschossen worden ist, ist meiner Meinung nach schwierig zu erklären, höchstens durch den Fakt, dass sich Teile der georgische Armee aufgrund der aussichtslosen Position dem Kampf "verweigert" haben, andere aber noch aktiv waren. Was wiederum der kriegerischen "Bis zum letzten Tropfen georgischen Blutes"-Rethorik von M.S. zuwiederläuft.
Was die allgemeine Strategie anbelangt, bin ich der Meinung, dass man das Gebiet, von der eigenen georgischen Grenze ausgehend, die auch eine natürliche Grenze darstellt, Ossetien selbst mit der relativ kleinen georgischen Armee von Russland hätte trennen können. Aber das sei mal so dahingestellt. Nur ist das für mich ein Indiz, das von georgischer Seite planlos gehandelt worden ist. Denn ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das das mögliche Selbst-Opfern eines Landes als Mittel zu anderem uns unbekanntem Zweck taugt.
Summa:
1) Es wurde ohne sichtbaren Plan gehandelt.
2) Nach russischem Eingreifen, kam es zum Rückzug und "inoffiziellen Kapitulation" die von einigen Teilen der Armee wohl nicht getragen wurde (Luftabwehr als Indiz)
Zur Massierung von Kriegs-Schiffen im Rahmen einer großangelegten Übung:
ein erster Hinweis:
http://www.asianews.it/index.php?l=en&art=12980&size=A
Weiteres: Stratfor (a Strategic Studies Think Tank), Kuweit Times, UPI
Ich wollte jetzt an dieser Stelle nich zu strategischen Think Tanks verlinken :)
Die Berichte über das Zielgebiet widersprechen sich.
Aber was mir eigentlich noch wichtiger als alles strategische ist. Hier sind Menschen gestorben und es hätte mit ein wenig mehr politischen Willen seitens Europa im Vorfeld verhindert werden können. Und genau das macht mich traurig.
-
So sieht der Krieg aus: Feuerüberfall auf ein (unbewaffnetes) türkisches Filmteam:
http://www.youtube.com/watch?v=rMdtupu_U3A&watch_response
-
1.Kein Plan was nen ziviles Kamerateam im Kriegsgebiet zusuchen hat.
2.Würde ich auch auf alles schießen bevor es neben mir in die Luft fliegt.