Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Yue on August 05, 2008, 11:06:04 pm
-
Muss man für die Prüfung beide Teilbereiche bestehen oder reicht da schon, wenn man zusammen die 30-40% Marke erreicht.
-
kannst auch größtenteils durch kinkin bestehen
aber mal was anders: was sind denn die schwerpunkte vom festigkeitsteil? ist das zum 1./2. semester nochmal unterteilt? oder schreiben wir praktisch über 4 semester? ich meine die grundlagen brauchten wir auch im 3. sem, aber halt nich alles
-
Wie sind denn so die Punkte zwischen den einzelnen Teilbereichen verteilt?
Weiß jemand wo die offiziellen Prüfungsmodalitäten und Themenschwerpunkte stehen? Dummerweise haben wir es ja mit unterschiedlichen Fakultäten zu tun, wer ist für unsere Prüfung zuständig?
Ob TMB bestanden ist entscheidet ja sicherlich die Gesamtpunktzahl, wieviel % brauch man? Es ist schon ein Unterschied ob nun 30% oder 40% :-)
-
hallo.
erstens heißt das statik/festigkeitslehre (und nicht statistik (das haben nur nicht ingenieure *g*)) und kinematik/kinetik was ihr da schreibt!
zweitens: es sind zwei teilgebiete, die nicht separat bestanden sein müssen. St/FL geht zu 5/8 und Kin/Kin zu 3/8 in die bildung der endnote ein (so wars wenigstens vor 2 jahren)
also keine panik und gutes gelingen
-
Also wir schreiben ja regulär TM/B mit den Teilgebieten SF(150min) und KK(90min) das macht ja 240 min zusammen-dann stehen aber auf den verschieden seiten das wir von 7.30 bis 12.25 schreiben und zwar TM/B1 und TM/B2. Kann mir jemand erklären was gemeint ist?:blink:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/nlfkm/pruefungen
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/mdsl/pruefungsplan_ss
-
steht doch alles da, schau doch nochmal den zweiten link an. erst kommt statik/festigkeitslehre, von 7:30-10:20 (150min + bißchen puffer) dann 15 min pause und danach gehts weiter mit kk von 10:35-12:25 alles in dem dir zugeteilten raum der ja auf der raumordnung steht. hoff das beantwortet deine frage
-
jo das tuts auf alle fälle verwirrt hat mich eben bloß das da für kk 90 min steht aber das muss man denn wohl einfach nicht so ernst nehmen...
-
Also um auf die Frage von erst zurück zu kommen (ich hoffe ich habe die Antwort jetzt nicht überlesen): werden auch reine Aufgaben zu den ersten beiden Semestern dran kommen? D.h. irgendwelche Reibungssachen oder 3D-Berechnungen oder auch die Biegelinie.
-
Also um auf die Frage von erst zurück zu kommen (ich hoffe ich habe die Antwort jetzt nicht überlesen): werden auch reine Aufgaben zu den ersten beiden Semestern dran kommen? D.h. irgendwelche Reibungssachen oder 3D-Berechnungen oder auch die Biegelinie.
also im statikteil sind es eigentlich immer 4 aufgaben - 3 davon sind stabilität, castigliano, scheibe/platte und eine ist irgendwas aus dem 1./2. sem (letztes jahr war was mit vergleichsspannung ausrechnen)
-
Wird da konkret Castigliane gefordert oder kann man die Sachen auch z.b. über die Biegelinie ausrechnen?
-
Wird da konkret Castigliane gefordert oder kann man die Sachen auch z.b. über die Biegelinie ausrechnen?
hmm, naja, manches kann man vielleicht auch über biegelinie machen, aber das wäre mir persönlich zu kompliziert. letztes semester war die aufgabe mit castigliano so ein eingespannter abgewinkelter balken (also in 3D/ in etwa wie aufgabe 7.10 aus heft 2) und da kommen dann ja auch so sachen wir torsion oder querkraft rein - ich wüsste da mit der biegelinie nichts anzufangen.
in castigliano kann man die ganzen sachen doch schön einsetzen und dann ausrechnen...
-
mal ne andere frage, darf man die formelblätter vom herrn georgi in der klausur verwenden?
-
Ich denke nicht, die Formelblätter sind inoffiziell und es ist ausdrücklich nur die Balke-FS zugelassen. Da kannst du aber alles reinschreiben, was du willst. Hinten sind ja auch noch leere Seiten.
Viel Erfolg
-
Weiß jemand ob in der Prüfung auch grafikfähige programmierbare Taschenrechner zugelassen sind. Finde nix dazu, komme aber mit diesem taschenrechner am besten klar!
Wurde dazu evt. was in der Vorlesung gesagt?
-
Eigentlich war da in den letzten Jahren keine Beschränkung in Richtung grafikfähige TR. Die Aufgaben sind eigentlich auch so gestellt, dass es keinen Vorteil bringt ob man mit oder ohne rechnet...
-
Und wie schauts mit dem Merziger aus für Kin/Kin ? Also Teilweise sind die Ableitungen schon so, dass ich sie net aus dem Kopf hinbekomme. z.B. lern ich net, wie ich den arctan (x) ableite, wie es in der einen Aufgabe zur Prüfungsvorbereitung (KK1) gefragt war! :blink:
-
Erlaubt sind eine mathematische Formelsammlung (also Merziger), TR, TM-Formelsammlung und das schwabbelige Gebilde im Kopf, was sich Gehirn nennt ;) Soweit ich weiß ist nichts weiter zugelassen.
Für den Teil Kinematik Kinetik noch ein Zusatz. Dort könnt ihr die Stoffzusammenfassungen aus den Übungsheften mit rein nehmen. Ist vor allem nützlich für die Schwingungsaufgabe, weil übersichtlicher gegenüber der TM-Formelsammlung, aber nur diese ersten Seiten. Den Rest könnt ihr zu Hause lassen :sorcerer:
Ansonsten noch viel "Spaß" bei der Vorbereitung und Erfolg bei der Prüfung.
-
öhm ich hab mal da geguckt: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifkm/mdsl/pruefungsplan_ss
und da steht nix von wegen noch ein paar Seiten für kinkin.
Was is nun richtig?
Liebe Grüße,
Maria
-
@bienemaja: Da steht auch nichts darüber. Das ist mehr oder minder eine inoffizielle Sache. Ich habe mich da extra bei Frau Dr. Junkert erkundigt, ob diese Seiten auch benutzt werden dürfen und sie hat gemeint: ja. Wie gesagt, nur die Stoffzusammenfassung, mehr nicht.
Ich habe sie damals auch benutzt und mir hat keiner vor die Hütte geschissen deswegen.
edit: wobei ich mal sagen muss, dass die Aussage nur Formelwerk und Taschenrechner eine sehr diffuse darstellen.
-
Stimmt das wirklich, dass ich in meine TM-Formelsammling noch was reinkritzeln darf? Bei den Hilfsmitteln steht dazu ja nichts weiter. Ich möchte nur nicht, dass nachher deswegen meine Arbeit einkassiert wird :huh:
-
war doch im testat schon so. ich würde mein gekritzel aus dem 2.sem jetzt sowieso nicht wieder rausbekommen aus der fs
-
also auch komplette aufgabenbeispiele dürfen in die formelsammlung??
-
Nein dürfen sie nicht. Du darfst ausschließlich Formeln ergänzen. Steht eigentlich alles auf der Prüfungsseite: "Formelsammlung Technische Mechanik des Institutes für Festkörpermechanik (evtl. handschriftlich um weitere Formeln ergänzt)".
-
Hey,
also um das richtig verstanden zu haben. St/Fl geht zu 5/8 und Kinetik zu 3/8 in die bildung der endnote ein. Und zum bestehen braucht man 30%.
Ist das jetzt so richtig oder gibts einwände?
-
über 5/8 zu 3/8 bin ich auch informiert.
wenns 30% um insgesamt zu bestehen sind, wär ich glücklich. was genaues dazu weiß ich nicht. aber KK fand ich heut vorn echt schei......
-
Hat zufällig mal jemand gefragt wann wir mit Mathe2 und TM B Ergebnissen rechnen können?
-
irgendwann im februar
-
Wie hieß nochmal unser TM Prof?
-
da sitzt wohl einer an der Quelle... ;)
-
Ulbricht fuer Festigkeit/Statik, Marburg fuer Kinematik/Kinetik
-
irgendwann im februar
bitte was ??
-
Ja, das liegt daran, dass Ulbricht und Marburg von Aliens entführt wurden. Und die haben gesagt, dass Sie die zwei erst im Februar wieder frei lassen. Dann müssen ja noch die Klausuren korrigiert werden, also ich würde eher sagen FRÜHESTENS im Februar kommen die Ergebnisse. Ziemlich dumme Sache das...:P
-
ihr seid mir ja ein paar spaßvögel hühühü
-
ihr seit mir ja ein paar spaßvögel hühühü
http://www.seidseit.de/
-
nette seite