Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Kaefer on July 30, 2008, 03:16:17 pm

Title: Klausur WS 07/08
Post by: Kaefer on July 30, 2008, 03:16:17 pm
hat sich schon mal jemand mit der klausur beschäftigt? und kann mir dann mal jemand sagen wie ich bei aufgabe 2e) auf die lösung von I=-0,02 A komme?
Title: Klausur WS 07/08
Post by: Karl Ranseier on July 30, 2008, 03:31:32 pm
Das musste mitm Überlagerungssatz machen und drauf achten, dass einmal der Strom von rechts und einmal von links kommt (20mA und 40mA). Daher dann auch der negative Wert...
Title: Klausur WS 07/08
Post by: Kaefer on July 30, 2008, 05:51:37 pm
das hab ich gemacht, aber dann komme ich net auf -0,02 A, kannsr du mal bitte deine gleichungen rein stellen.
Title: Klausur WS 07/08
Post by: Schwede on July 30, 2008, 06:20:27 pm
Iq1(R1 : r1+r2+r3) - Iq2 (r2 : r1 + r2 + r3)
Title: Klausur WS 07/08
Post by: Kaefer on July 30, 2008, 06:52:11 pm
und wie komme ich auf 5c)
Title: Klausur WS 07/08
Post by: Karl Ranseier on July 30, 2008, 08:06:45 pm
Das weiß wohl nur der liebe Gott.
Diese ganze Drehstrom-Pisse ist mir eh mehr als suspekt...
Title: Klausur WS 07/08
Post by: foo on July 30, 2008, 08:22:11 pm
Welche unglaublich themenunterstützender Kommentar. :unsure:
Title: Klausur WS 07/08
Post by: jleu on July 30, 2008, 09:25:41 pm
ich glaub, die denken sich die gleichungen für drehstrom immer neu aus..mal is da dividiert durch 3, mal steht da irgendeine wurzel...wenns noch einer schafft mir das heute zu erklären kriegt er/sie n Bienchen ins Muttiheft
Title: Klausur WS 07/08
Post by: tigerente on July 30, 2008, 10:15:53 pm
Quote from: jleu
wenns noch einer schafft mir das heute zu erklären kriegt er/sie n Bienchen ins Muttiheft
*lol*
 
-Faktor 3 betrifft die Unterscheidung zwischen Stern-/Dreiecksschaltung: Bei gleichen Widerständen etc. ist die Leistung bei Dreiecksschaltung 3mal so groß wie bei Sternschaltung.
-Faktor wurzel3 betrifft die Unterscheidung zwischen Leiter-/Stranggrößen: In derselben Schaltung sind die Leitergrößen um wurzel3 größer als die Stanggrößen.
 
Merk dir das einfach mit dem Hauhaltsnetz: An der Steckdose, wo du ja eine Phase und einen Neutralleiter hast, greifst du 230V ab (Strangspannung!). Die Leiter-Leiter-Spannung im Drehstromnetz ist aber wie du weißt 400V und das ist ja genau 230*wurzel3...
 
Es kann also in einer Formel sowohl Faktor 3 als auch wurzel3 auftreten, d.h. es geht zB um Stranggrößen in einer Dreiecksschaltung... nur nicht verwirren lassen!;)
 
So das war jetz die absolute Kurzfassung aber is ja auch schon spät. Vllt lest ihrs ja noch vor der Prüfung, in jedem Fall wünsch ich euch viel Erfolg!!
Title: Klausur WS 07/08
Post by: Lhop on July 31, 2008, 12:48:41 am
Ich hab mir das bei 5c bisschen einfacher gemacht. Da steht der Winkel "Vieh1" ist 45° also ist der cos gleich dem sin. Und da "Vieh1" mit "Vieh2" gleichgesetzt wird und cos und sind gleich sind, sind auch da cos und sin gleich und "Vieh2" ist 45°
Dann muss man nur noch die Formel für Q und P anschauen und man sieht, dass Q=P ist weil cos Vieh = sin Vieh

Ob das immer so klappt oder eher meiner Fantasie entsprungen ist weis ich nicht, aber ich wollte euch einfach mal an meinen Gedankengängen Teil haben lassen. o_O
Title: Klausur WS 07/08
Post by: jleu on July 31, 2008, 08:55:02 am
Danke, das merk ich mir bestimmt..zumindst für heute.

Wann bringst du dein Muttiheft vorbei?;)
Title: Klausur WS 07/08
Post by: Lhop on July 31, 2008, 02:46:05 pm
Das war ja nochmal einen ganzen Zacken schärfer als die erste Prüfung. Mein Fazit: >_<'
Title: Klausur WS 07/08
Post by: USER on July 31, 2008, 03:30:54 pm
noch bescheidener als die letztes semester?
was denn mit den leuten, besser dem prof los?
Title: Klausur WS 07/08
Post by: merlin3 on July 31, 2008, 04:27:26 pm
war echt äußerst reudig...

selbst den fragenteil fand ich ungewöhnlich schwer
Title: Klausur WS 07/08
Post by: Jule on July 31, 2008, 05:05:52 pm
fand's auch nicht toll.
Title: Klausur WS 07/08
Post by: Quickley on July 31, 2008, 07:25:20 pm
War schon ordenntlich was zu tun in der Klausur...Die unbearbeiteten Seiten wurde echt nicht weniger. Wahrscheinlich habe ich mich einfach nicht gut genug drauf vorbereitet, aber ich bin echt überrascht gewesen von der Menge. 180 min / ca 10 Aufgaben macht ungefährt 18 Minuten pro Aufgabe. Da darf man nicht kleckern... ;).
Title: Klausur WS 07/08
Post by: Roque on July 31, 2008, 07:45:01 pm
also diese war def. einfacher als die letzte aber immernoch ordentl. und der fragenteil war im vergleich zu letzten bedeutend einfacher und man konnte viele sachen davon beantworten, wenn man sich die fragenteile der ganzen letzten klausuren angeschaut hatte.
Title: Klausur WS 07/08
Post by: Wittmann on August 01, 2008, 09:58:31 am
finde auch, dass die einfacher war als die vorherige.
Wenn man sich gut vorbereitet hatte ging das, also ich bin in 150min fertig geworden und habe nur eine frage nicht bearbeiten können ( die wo nach der Zeit gefragt wurde ) .

Stellen die dieses mal die Klausur nicht online?
Sonst haben die die immer nach der Prüfung online gestellt.