Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: Caschu on June 20, 2005, 07:52:26 pm

Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Caschu on June 20, 2005, 07:52:26 pm
Michi hat ein paar neue Infos hinsichtlich der Klausur released:

Prüfungsklausur MA I findet statt am Freitag, den 12.8.2005. Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner OHNE Graphik, 2 DINA4 Blätter vor- und rückseitig beschrieben, eine Formelsammlung (Bronstein NICHT).

Mit Taschenrechner, na das sind ja heitere Aussichten. Ohne TR wäre wohl besser gewesen, denn nun kann alles dran kommen.
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: lutz on June 20, 2005, 09:29:06 pm
ich will mein grafikfähiges baby
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: KCalive on June 20, 2005, 10:27:04 pm
Quote
Originally posted by Caschu@20.6. 2005 - 19:52
Michi hat ein paar neue Infos hinsichtlich der Klausur released:

Prüfungsklausur MA I findet statt am Freitag, den 12.8.2005. Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner OHNE Graphik, 2 DINA4 Blätter vor- und rückseitig beschrieben, eine Formelsammlung (Bronstein NICHT).

Mit Taschenrechner, na das sind ja heitere Aussichten. Ohne TR wäre wohl besser gewesen, denn nun kann alles dran kommen.
is das sicher mit dem tr? weil die nachholer vom großmann ja auch bei euch mitschreiben. aber wenn es kein graphikfähriger sein darf, dann werden die aufgaben auch nich schwerer...nur die zahlen halt. aber das ändert ja an sich nix.
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: d3k on June 20, 2005, 10:33:30 pm
naja vlt findet sich ja nen taschenrechner der zwar keine graphik hat aber sonst alles bietet. und was die blätter angeht: ich hatte schon angst ich muss alle 7 DGL Verfahren + stoff des 1.sem auf eins schreiben ^^
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Caschu on June 20, 2005, 10:42:17 pm
Das mit dem Taschenrechner scheint so zu sein, wie war es denn bei den Leuten aus dem 4.Semester beim Großmann. Durftet ihr einen Taschenrechner verwenden?
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Thomesch on June 21, 2005, 12:29:52 am
Ich glaub nich dass wir groß nen Taschenrechner brauchen werden, is doch eh alles ziemlich allgemein gehalten in Mathe.

Im Abi in Thüringen durften wir keinen Graphikfähigen benutzen und es ging auch, aber die Sachsen brauchen wohl wieder ihre extrawuast?! ;)  (nich bös gemeint)
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: lutz on June 21, 2005, 01:08:24 am
ne wir brauchten auch keinen taschenrechner beim mathe abi =)

...deswegen :-) (http://www.sn.schule.de/~cumau/)
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Caschu on June 21, 2005, 09:59:14 am
Oje, noch so ein Kreisfahrer aus Zittau! :lol:
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: DIGIT on June 21, 2005, 10:08:08 am
...habt ihr gewusst, dass man mit einem Abakus auch Wurzeln ausrechnen kann ? <_<
DIGIT
 :limes_0:
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: lutz on June 21, 2005, 10:36:47 am
ne aba kennste das:?


Was jeder weiß:   :wurzel: -1 = i   und   i² = -1

das kann man ja einfach wie folgt umformen: :-)



i*i = i²

:wurzel:-1 *  :wurzel:-1 = i²

:wurzel:-1 *  :wurzel:-1 = -1

:wurzel: [(-1)*(-1)] = -1

:wurzel: [1] = -1

Ergebnis der Umformung:
1 = -1   :rolleyes:
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Caschu on June 21, 2005, 11:02:32 am
Ist ja logisch das der Vergleich hinkt, denn eine Zahl ins Quadrat darf eigentlich nicht -1 sein. <_<
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Philips on June 21, 2005, 11:11:46 am
beim wurzel ziehen nicht den Betrag vergessen  ;)

i^2=-1   => |i|=-1, der rest läuft dann analog und somit passt es wieder  :sorcerer:

EDIT: oh sorry hab mich verguckt... Du ziehst ja gar nicht die Wurzel  :whistle:
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: lutz on June 21, 2005, 01:28:38 pm
hehe :-) eben
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: mangola on June 21, 2005, 01:34:51 pm
Hi!weiß jemand von euch welche uhrzeit wir mathe schreiben!Ich hoffe nicht so spät!
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: lutz on June 21, 2005, 01:46:02 pm
jo hier:

http://www.tu-dresden.de/mw/aktuell/pruefu...rmine_SS05.html (http://www.tu-dresden.de/mw/aktuell/pruefung_ss_2005/pruefungtermine_SS05.html)
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Trivial on June 21, 2005, 01:56:46 pm
Bem Prüfungsamt, online, wo die Termin jetzt auch alle stehen, steht: 14:50-18:10!!
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Bedankomat on June 20, 2005, 07:52:27 pm
1 Mitglied sagte bereits Danke!

Captaingoetz (http://index.php?act=showuser=276)
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Captaingoetz on June 22, 2005, 11:45:16 am
hm.
was passiert, wenn man das nahholemathe.-testat verhaun hat?
gibts da jetzt nochma flott eins vor der prüfung, mit schnellkorrektur oder so?
muss man sich dafür extra anmelden?
denn ein kumepl von mir konnte sich online für die richtige matheprüfung einschreiben, ohne das er das testat bestanden hatte ...?
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: lutz on June 22, 2005, 03:06:23 pm
ich hab gehört dann gibts jetzt zur prüfungszeit nochma eins, man kann dann natürlich nicht an der mathe I prüfung teilnehmen weil das testat ja zulassungsvorraussetzung is
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Bilsi on June 23, 2005, 03:16:32 pm
Und ne Ahung an welchem Tag des genau is?

Ich gehör auch zu den Kandidaten die nochmal ran müssen.
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: hubidoo on June 23, 2005, 04:22:07 pm
Quote
Originally posted by lutz@22.6. 2005 - 15:06
ich hab gehört dann gibts jetzt zur prüfungszeit nochma eins....
....Also ich bezweifel das ganze! Bei solch brisanten Sachen würd ich keine Behauptungen machen...Das endet dann so wie in Info ;)  Jetzt haut uns schon der Prof. die Taschen voll...(Tipp: Vielleicht einfach mal die Prüfungsordnung lesen...Wer des Lesens nicht mächtig ist, kann auch den FSR nerven. Dafür haben wir ihn gewählt :P )

Wie Michi immer so schön sagt, steht alles Relevante auf seiner Page
http://www.math.tu-dresden.de/~hinze/mw.html (http://www.math.tu-dresden.de/~hinze/mw.html)
...wer da mal geguckt hat, wird nix finden.

An Deiner Stelle hilft nur ein Gang zu Frau Pfeifer
Die sitzt im WIL C 311 (Tel. 463 35546)

Allerdings hat die gute Frau auch nur begrenzte Nerven....
Vielleicht solltest du ihr ne Mail schreiben....
pfeifer@math.tu-dresden.de


Das Beste ist aber direkt mal in einer Matheübung bei ihr nachfragen.
Sie lehrt zb. Mittwochs in der 4.Stunde im Willersbau...

So denn, viel Erfolg
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: bartender on June 23, 2005, 07:53:09 pm
Beim Großmann gab es letztes Jahr kein zweites Wiederholungstestat. Wer das erste im Mai auch nicht bestanden hatte, musste bis Februar warten und es beim Hinze mitschreiben. Wenn das bestanden wurde, durfte man an der 1. WH für Mathe I teilnehmen.

Aber ehrlich: Wer das Testat schon drei mal schreiben muss, sollte sich überlegen, ob's wirklich der richtige Studiengang ist. Ich meine...wartet mal, bis ihr den Stoff für Mathe II seht.  :cry:
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: lutz on June 23, 2005, 08:35:58 pm
der richtige studiengang? =) mathe is doch eh fast überall dabei außer bei den geisteswissenschaften und das wär dann ne ordentliche umorientierung - wenn dann FH
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Thomesch on June 23, 2005, 09:37:15 pm
Quote
mathe is doch eh fast überall dabei außer bei den geisteswissenschaften

stimmt schon, aber mach andere studiengänge haben bei mathe den totalen lenz.Allgemein kann man schon sagen , dass die hier an Maschinenbauer ordentlich Anforderungen stellen, was Mathe angeht.Aber hey, nich gleich verrückt werden.... :blink:
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Jesus on July 07, 2005, 06:02:56 pm
Hat Professor Hinze in der Vorlesung zufällig mal was durchblicken lassen, welcher Stoff  wichtiger ist als anderer? Oder hat irgendjemand eigene Einschätzungen? Würde nur gerne meine Energie beim Lernen richtig konzentrieren.
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Bassi on July 07, 2005, 06:38:52 pm
Ich glaube, nein ich WEIß! (aus vertrauten Quellen  ;) )- ein Matheprofessor
würde NIEMALS "seinen" Stoff in wichtig und unwichtig einteilen.

Alles was er lehrt ist notwendig oder nicht!
Aber entweder ganz oder gar nicht.

Glaubt mir!

 :P
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Jesus on July 07, 2005, 07:09:55 pm
Verdammt! Gutes Argument. ;)
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Ja9 on July 10, 2005, 02:10:30 pm
Hi,

weiss jemand warum der Bronstein nicht mehr zugelassen ist? War ja nicht ganz billig das Teil. ;)

Gruessle,
Ja9 :)
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: n-w on July 10, 2005, 02:12:01 pm
Weil zu viele Beispiele drinn stehen vielleicht?
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: MadDemon on July 12, 2005, 02:35:10 pm
ich finde es eine frechheit, dass der Bronstein nicht mehr zugelassen ist ... erst kauft man sich das Ding und dann im nächsten Semster hört man, dass man sich eine andere Formelsammlung kaufen muss ...

So kann man auch die Wirtschaft ankurbeln und Studenten arm machen ...

*genervt zur Buchhandlung geh*
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: DIGIT on July 12, 2005, 03:30:11 pm
Man kauft sich einen Bronstein fürs Leben und damit basta.
Am besten einen gebrauchten(rot, gebunden, mit dem dunkelbraun-holzigen Papier).

Den Bronstein nicht zur Matheprüfung zuzulassen ist ein Armutzszeugnis des Instituts und des verantwortlichen Professors.
Dafür sollte man sich schämen ! :nudelholz:
DIGIT
 :limes_0:
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Caschu on July 12, 2005, 03:47:48 pm
Warum sollte es ein Armutszeugnis der Fakultät oder des Instituts sein? Ist es nicht viel mehr ein Armutszeugnis der Studenten, die so ein Buch unbedingt brauchen um den Sachverhalt zu lösen? Ich denke das Binomi reicht vollkommen aus und enthält sehrwohl alle wichtigen Fakten zum Lösen. Das ist zumindest meine Meinung.
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: DIGIT on July 12, 2005, 03:56:01 pm
Nein, Caschu  :flower:, nie und nimmer.
Ist es ein  Armutszeugnis (der Ingenieure und Ingenieurs-Studenten) wenn sie einen Dubbel nützen und schätzen ?

Ist es ein Armutszeugnis eines anständigen Handwerkers ein ordentliches Werkzeug zu haben ? Also tolles Werkzeug, das man einmal kauft und dann lange damit Freude hat ?
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Caschu on July 12, 2005, 04:07:12 pm
Sicher nicht, aber du vergleichst 2 völlig verschiedene Aspekte. Es geht einfach darum, dass man vielleicht auch ohne größere Hilfsmittel einen durchaus komplizierte Sachverhalt löst. Natürlich sieht es in der freien Wirtschaft anders aus, aber das kann man auf jedes Fach transponieren. Aber ärgere dich nicht zu sehr, denn ich denke du wirst auch mit dem Binomi die Aufgaben lösen können und vielleicht merken was du so alles ohne den Bronstein kannst. Vielleicht ist es sogar ein Vorteil, denn dadurch werden  eventuell "einfachere" Aufgaben gefragt?!

PS: Ich weiß das ist auch nur ein Traum, aber ein Argument.  :flower:
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: DIGIT on July 12, 2005, 04:14:26 pm
Na, ja Caschu  :flower: , sicherlich gibts für jeden Quatsch auch eine wundersame didaktische Argumentation. Deshalb werden wir auch mit Delphi :sick:  beglückt.
Ich glaube nicht, dass durch die Zulassung vom Bronstein die Prüfungsaufgaben schwieriger werden.
Ist genau so wie Du sagst: Ich muss es ja im Kopf haben, was ich will - die Formelsammlung ist nur ein unterstützendes Hilfswerk, und hier ist der gute alte Bronstein das Beste, was es gibt. Keine Frage.
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: KCalive on July 12, 2005, 04:25:24 pm
also ich find den merziger (binomi ;) ) wirklich nich schlecht. also fürs 1-3 sem reicht der gut. klein und handlich, stehen tausend dinge drin... die man gar nich vermutet.
im 4. wirds n bisschen haarig, weil zu den partiellen dgls und der wahrscheinlichkeit wenig bis gar nix drin steht. problem: wir dürfen nur eine fs nehmen...hmm...
aber für die prüfung nach dem 2. is der bestens  geeignet.

zugegeben: kenn nich viel andere fs. vielleicht sind die ja wirklich besser....*schulterzuck*
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: DIGIT on July 12, 2005, 04:42:27 pm
(http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s1560576/Janosch1.JPG)

ISBN: 3809412384

PS: Das Buch ist wirklich süß ;)
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Mad on July 13, 2005, 09:15:40 pm
Quote
Originally posted by DIGIT@12.7. 2005 - 16:42
(http://rcswww.urz.tu-dresden.de/~s1560576/Janosch1.JPG)

ISBN: 3809412384

PS: Das Buch ist wirklich süß ;)
wenn ich jetzt den merzinger noch auf die zwei blätter bekomm, kauf ich das und brings zur prüfung mit digit, aber leider werden 2seiten da ne reichen  :(
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: T-REX on July 13, 2005, 10:01:03 pm
hi leutz,
hat vielleicht schon mal jmd von euch diese (http://rexpage.de/m10-05-vorlesung.pdf) übungsklausur durchgerechnet und kann mir paar ergebnisse geben?
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: lutz on July 13, 2005, 11:26:04 pm
ja die hat doch michi zur hälfte in der Vorlesung gemacht und für die andere hälfte muss dann wohl der übungsleiter herhalten :) - aber ich find die is ganz ok, hab auch paar fotos wo michi die gerechnet hat, kann ich ja ma uppen demnächst
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: T-REX on July 13, 2005, 11:37:30 pm
jo, wär echt nett - bin ja aus dem 4.sem, daher weiß ich nix von der vorlesung :)
muss aber mathe diesmal halt beim hinze schreiben...

edit: hat sich erledigt! Hinze hat nun auch die lösungen zu der klausur online gestellt, und weitere aufgaben extra
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: CrustyFin on July 14, 2005, 09:15:39 am
gut zu wissen, dann sehen wir uns alle bei der mathe prüfung ;)  Bin echt froh nich mehr beim großmann schreiben zu müssen.
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: T-REX on July 14, 2005, 01:06:19 pm
überhaupt werde ich einige bekannte gesichter wiedersehen, is ja doch ne ganze menge die es noch nicht beim grossi geschafft hat - hoffe nur das es diesmal beim hinze klappt, sonst wars das mit maschinenbau und in diesem forum wäre ich dann auch nicht mehr aktiv...
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: CrustyFin on July 14, 2005, 01:19:03 pm
ich schon, ich hab da nochnen versuch offen ;)
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: Bassi on July 14, 2005, 10:33:31 pm
Ich wollte nochmal darauf hinweisen:

Mathe Lösung der Übungsklausur (http://www.rb-x.de/mw04/index.php?act=Attach&type=post&id=7114)

 ;)
Title: [MA 05] Matheprüfung
Post by: lutz on July 14, 2005, 10:45:29 pm
ich würd mich eher auf die lösung verlassen: http://www.math.tu-dresden.de/~pfeifer/MW/...vorl-ergebn.pdf (http://www.math.tu-dresden.de/~pfeifer/MW/km10-05-vorl-ergebn.pdf)