Bombentrichter
Archiv => 5./6. Semester => Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester => Topic started by: Melzi on July 15, 2008, 11:22:18 am
-
Hallo,
hat vielleicht jemand von euch die vorgerechneten Übungen von LFK. Ich wäre euch sehr verbunden :-)
Irgendwie komme ich bei manchen Sachen nicht so richtig weiter.
Dank im Voraus
-
Ich würde mich da mal mit ranklemmen.
Bekomme bei der Kaausuraufgabe 4 a) von der Homepage keinen
vernünftigen Ansatz zustande:
Ich glaube, ich muss erst F(H) aus irgendeinem Diagramm ablesen und
dann über cW und cA die Masse ausrechnen.
Hoffe, mir kann jmd. helfen.
Grüße
Mischbeck
-
In der Aufgabenstellung ist von der maximalen Gleitzahl die Rede. Im Skript gibt es den Punkt. 4.5.4 Gleitzahl (In unserem superübersichtlichen Skript ganz! schnell zu finden). Und da is auch ne Folie zur maximalen Gleitzahl. Mit der kann man dann über die Auftriebs und Gewichtsbeziehung (m*g=roh/2*V²*S*ca) die Masse ausrechnen.
Achtung: 4% Massenverlust im nachhinein berücksichtigen.
Also Michibeck. Wenn noch Fragen sind, immer raus damit.
:-)
-
von mir an dieser Stelle auch mal ne Frage:
Wie geh ich denn an die Aufgabe 2a) ran?
Hab bisher aus den Beziehungen T=W und A=G immer T bestimmt und dann mit der Formel T=T_0*(rho/rho_0)^0.7 in den Schub am Boden umgerechnet.
Aber irgendwie komm ich da partout nich auf's richtige Ergebnis.
Kann mir vielleicht jemand helfen, bzw. mal ein Zwischenergebnis posten?
Danke.
P.S.: Beim Nachrechnen der Tabelle vom Seeger (Übungsaufgabe 5 - die gaaanz große :-) ) komm ich auch nich auf die Werte von c_w (ab 19500 ft) - hat das Problem noch jemand oder muss man bei der Berechnung dann irgendwas anderes beachten?
(da drunter hab ich c_w immer mit der Polare c_w=0,017+0,042*c_a² berechnet und da stimmen die Werte noch)
-
Also. Wir haben diese Aufgabe so gelöst:
über F=rho(11km)/2*v²*S*cW und m*g=rho(11km)/2*v²*S*cA sowie
cW=cW0+1/(pi*e*lambda)*cA² wird F in 11km Höhe bestimmt.
Dann liest Du aus dem Diagramm "Turbofan Engine Data -Maximum Cruise Thrust-"
ab, dass 0.2*F0=F(11km).
Damit kommen wir auf ca. 25802 lbf.
Ist nicht das exakte Ergebnis aber die Richtung stimmt :-)
Mischbeck
-
Hi ich hab ein paar kleinere Probleme bei den Klausuraufgaben!
Aufgabe 3:
Nach welcher Formel oder welchem Diagramm bekomme ich für diesen Fall den Schub in 2km Höhe heraus?
Aufgabe 4:
d) Wie komme ich da auf die Masse? Hab mto und moe, muss ich da noch das mp der passagiere abziehen? Wenn ja warum?
f) Hier muss ich doch eine neue Gleitzahl ausrechnen, oder? Welche Formel nehme ich da?
Welchen Fahrwerkstyp habe ich?
Danke im vorraus
-
Also. Wir haben diese Aufgabe so gelöst:
über F=rho(11km)/2*v²*S*cW und m*g=rho(11km)/2*v²*S*cA sowie
cW=cW0+1/(pi*e*lambda)*cA² wird F in 11km Höhe bestimmt.
Dann liest Du aus dem Diagramm "Turbofan Engine Data -Maximum Cruise Thrust-"
ab, dass 0.2*F0=F(11km).
Damit kommen wir auf ca. 25802 lbf.
Ist nicht das exakte Ergebnis aber die Richtung stimmt :-)
So - ich hab das Ergebnis jetzt raus - und zwar nicht nur ungefähr. Der Trick liegt dabei, dass man das nich aus dem Diagramm abliest/abschätzt sondern die Formel 6 Folien weiter nimmt: T_c=200+0.2*T_0 (siehe hierzu auch pdf von AkroDirki hier: http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=12613)
-
Hi,
hat jemand die ergebnisse von der 1. und 4. Übungsaufgabe?! ...war nicht in den Übungen und bin grad am rechnen...
wär klasse
-
hat niemand ne lösunge zu den aufgaben 1 und 4 ?