Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: ShortyWB on July 09, 2008, 10:10:14 pm
-
Ich hab jetzt mal angefangen die Klausuren aus der Klausurensammlung durchzurechnen.
Hat da jemand zufällig schon mal ein paar Ergebnisse? komme irgendwie nicht so recht vorran...
-
also, hab mit der klausur für die nachholer begonnen.
Aufgabe 1: deltaS=10,57J/mol
Aufgabe 10:
deltaH0 bei 298,15K = 2484,6 kJ/mol
cp der Bildungsreaktion = -52,3+0,07258 T/K
deltaH0 bei 473,15K = 2480,3 kJ/mol
Aufgabe 9: deltaS = 40,3 J/K
wäre echt nett, wenn sich mal jemand dazu äußert
-
gibs so eigentlich schon konkrete hinweise, was alles zugelassen ist?
-
ein unglaublich produktiver GTR oder auch normaler Taschenrechner,je nach dem was du gern benutzen möchtest:P
-
also, hab mit der klausur für die nachholer begonnen.
Aufgabe 1: deltaS=10,57J/mol
Aufgabe 10:
deltaH0 bei 298,15K = 2484,6 kJ/mol
cp der Bildungsreaktion = -52,3+0,07258 T/K
deltaH0 bei 473,15K = 2480,3 kJ/mol
Aufgabe 9: deltaS = 40,3 J/K
wäre echt nett, wenn sich mal jemand dazu äußert
Aufgabe1: hab ich auch so raus.
Aufgabe9: deltaS = (cp - nR) ln (Te/ Ta), ich kann aber mit dem Cp nix anfangen.wie man das in die Rechnung bringt wegen den Einheiten.
-
ich hab bei aufgabe 9
dS = n*Cp(T) / T dT
-
Was ist die allgemeine transportgleichung und was sind die drei wichtigsten?
-
Transportprozesse sind Diffusion, Wärmeleitung, Viskosität, etc. Schau mal in die Vorlesungsunterlagen der 4. Vorlesung von diesem Semester, anstatt hier alles zuzumüllen:nudelholz:
-
Steht das mit dem Taschenrechner fest? Nicht, dass wir dann da drin sitzen und die sagen wieder mal, dass wir einen programmierfähigen nicht nutzen dürfen. Das wär ni so dolle...
-
ich hab Bernhard gefragt (der Ülei) und er meinte das ein grafikfähiger zugelassen ist (den brauch man ja zum Bsp. auch um die Reaktionsordnungen schnell zu berechnen)
-
aber sonstige "formelsammlungen" in form von handgeschriebenen zetteln oder so darf man nich verwenden... oder?
-
sag mal warst du eigentlich jemals zur Vorlesung oder zur Übung? Außerdem was versteht man an dem Satz: "Es ist nur ein Taschenrechner zugelassen" nicht?
-
es geht mir lediglich darum, dass ich das irgendwo nich ganz verstehn kann, dass man all die vielen schönen gleichungen auswendig lernen soll
-
Deswegen hat der Mensch den GTR erfunden, lasset uns uns preisen:laugh:
-
Kann mir jemand sagen ob das eine reine Rechen-Klausur wrd, oder ob ich mir die Theorie auch mal angucken sollte?:happy:
-
Kann mir den da keiner ne Auskunft geben :unsure:
-
Am Freitag hat Herr Ferse gesagt, dass es eine Rechenklausur wird. Als daraufhin jemand fragte, ob auch Theoriefragen käme, sagte er nur, dass es natürlich immer gut sei mehr zu wissen. Schien aber als wollte er nur nicht "nein" sagen, damit es nicht heißt er hätte uns alles vorgesagt :P
Also guck dir die Rechnungen an!
-
Hat er zufällig noch irgendwas gesagt,welche aufgaben dran kommen könnten?:innocent:
-
WS Seminar 2/ Aufgabe 1
WS 3/5
WS 5/3
SS 2/2
SS 5/1
SS 5/4
SS 3/1
Die sollte man sich ruhig nochmal genauer angucken. Kann natürlich mehr dran kommen, ideales Gas, Thermodynamik, Reaktionskinetik sollte man auch können... Natürlich alles ohne Gewähr!
-
also ich kann bloß sagen wies letztes jahr war und da kamen auch theoriefragen dran, z.b. diffusion/osmose erklären, ficksche gesetze aufschreiben. der größte teil waren aber die rechnungen.
-
Kann mir jemand sagen, wann und wo wir schreiben? war leider am Freitag nicht da!Danke
-
Die Prüfung findet von 14:50-18:10 im ZEU/146 und ZEU/250 statt ;) gibts auch nochmal zum nachlesen auf der tu-seite, beim prüfungsamt mw
viel spaß und viel glück an alle die schreiben
-
Die Prüfung beginnt 15 Uhr und wir sollen erstmal in den ZEU/250 und wenn der Raum voll ist, wird erst in den ZEU/146 gegangen... Wir schreiben 120 Minuten...also bis 17 Uhr!
-
Ich glaube die Prüfungsergebnisse sind schon da. Schaut mal ins HISQIS... (es scheint kein Anzeigefehler zu sein, oder?)
-
Sind schon seit Dienstag on...