Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Übungsaufgaben 3./4. Semester => Topic started by: Quickley on July 09, 2008, 02:31:55 pm

Title: Serie 1 Aufgabe 1.2
Post by: Quickley on July 09, 2008, 02:31:55 pm
Ich bin gerade dabei mich durch Strömungslehre I zu kämpfen und habe da schon bei der 1. Aufgabe eine Frage zum 2. Teil. Dort ist gefragt, ob beim voll eingetauchten Körper ein Gleichgewicht möglich ist. Ich verstehe nicht so ganzt, wie ich das beweisen kann. Könntet ihr mir vielleicht helfen? :)

Schönen Gruß

Quickley
Title: Serie 1 Aufgabe 1.2
Post by: ElArminio on July 09, 2008, 03:04:35 pm
Nun, genauso wie in TM bedeutet ja Gleichgewicht, dass sich die Kräfte in der Summe zu Null ergeben, oder wie hier, die Auftriebskraft gleich der Summe aus Gewichtskraft und Druckkraft von oben ist.
Wenn du also die Bilanz in vertikaler Richtung aufstellst findest du ein z1 bei dem genau das gilt.
Konkret muss z1 größer null sein so wie die Koordinate vorgegeben ist da sonst der Körper über dem Wasser schwebt. ;)

Das findest du in verkürzter Form aber auch in der Musterlösung auf der entsprechenden Seite (http:// http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ism/sm/studium/vorlesung/tsl_1_file/tsl1_files/index_html)

Mfg
Title: Serie 1 Aufgabe 1.2
Post by: Quickley on July 10, 2008, 07:24:14 pm
Danke dir, eigentlich ja total simpel ;) Irgendwie hatte ich mich aber verrechnet. :D