Bombentrichter
Archiv => Erstsemester-Unterstützung => Topic started by: tippo on June 28, 2008, 03:58:06 pm
-
Hallo !
Ist es bei euch auch so, dass eure emails (meistens) nicht von der TU-Dresden beanwortet werden ?
Konkret geht es um die Leute vom Fernstudium und vom Auslandsamt.
Sind mails an die TU generell ein Problem oder gehen die zufällig irgendwo verloren?
mfG
Tippo
-
Habe auch schon mal 4 Mails an die Profs bzw deren Sekrektärinnen geschickt, davon wurde gerade mal 1 beantwortet.
Auf Nachfragen stellte sich heraus das sie die E-Mail bekommen haben, beantwortet haben sie sie trotzdem nicht...
Scheint also ein übliches Verhalten zu sein. :whistling:
-
Hallo!
Danke für deine Antwort.
Das ist ja ein sehr interessantes Verhalten Emails einfach zu ignorieren.
Trotzdem Danke
tippo
-
Naja, absichtlich ignorieren wird es wohl niemand. Es ist wahrscheinlich eher so, dass die Leute jeden Tag ne Menge Mails bekommen und die dann je nach Priorität abarbeiten - Und die "unwichtigen" Mails dabei irgendwann untergehen.
-
Am besten markiert ihr die Betreffzeile mit "wichtig" oder setzt die Priorität hoch.
-
Ich glaube auch, dass manche Mails direkt im Papierkorb verschwinden, weil einige es scheinbar nicht für nötig halt, einen Text mit ordentlicher Anrede, ausformulierten grammatikalisch richtigen Sätzen inkl. beachteter Groß-und Kleinschreibung, und einer Verabschiedung mit mindestens vollständigem Nachnamen drunter, zustande bringen.
Eine offizielle Mail, die mit "Hi" anfängt 3mal "..." enthält und mit "bis später" aufhört, würde ich auch nicht beantworten.
Ich will niemandem was unterstellen und glaube auch, dass manche Mails, trotz aller Form, unbeabsichtigt untergehen. Schreib einfach nochmal oder wenns eilt anrufen bzw. gleich persönlich erscheinen.
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Beantwortung der Mails für Studenten doch durchaus länger dauern. Ich kann das verstehen. Für den Studenten ist es ärgerlich, da es ja manchmal sehr drigend ist. Ich lauf dann einfach vorbei, da kommt man sofort dran und kann auch gleich mal ne Gegenfrage stellen.
-
@jleu: Da Emails an Professoren sowieso nur in 10% der Fälle beantwortet werden, ist das ziemlich egal, wie die Anrede ausschaut :flower:
-
Ich könnte mir auch vorstellen, dass wenn man Mails vom Uni-Account schreibt diese weniger schnell beim Spam landen.
Grüße
karandasch
-
Damit sie sie dann noch besser anhand des Musters s123456789@ ignorieren können...
-
Naja, wenn dann schon die Max.Musterman@mailbox - Das mit der S-Nummer schaut nun wirklich etwas doof aus...
-
Ich glaube auch, dass manche Mails direkt im Papierkorb verschwinden, weil einige es scheinbar nicht für nötig halt, einen Text mit ordentlicher Anrede, ausformulierten grammatikalisch richtigen Sätzen inkl. beachteter Groß-und Kleinschreibung, und einer Verabschiedung mit mindestens vollständigem Nachnamen drunter, zustande bringen.
Eine offizielle Mail, die mit "Hi" anfängt 3mal "..." enthält und mit "bis später" aufhört, würde ich auch nicht beantworten.
Ich will niemandem was unterstellen und glaube auch, dass manche Mails, trotz aller Form, unbeabsichtigt untergehen. Schreib einfach nochmal oder wenns eilt anrufen bzw. gleich persönlich erscheinen.
Hallo!
Ich schreibe meine Mails (meiner Meinung nach) in einer ordentlichen Form und mit der Gebührenden Höflichkeit (Sehr geehrte Damen und Herren, Sie anstatt sie usw.).
Desweiteren verwende ich keinen Freemailanbieter sondern eine adresse mit vorname@nachname.at (vorname@nachname.at), die mail sollte normalerweise also nicht im Spamordner landen.
Persönlich vorsprechen ist leider auch nicht so einfach möglich da ich aus Österreich komme.
Ich werde es einfach per Telefon probieren.
Es ist nur schade, da man als Auslandsstudent auf einen Kontakt per Mail oder Telefon angewiesen ist.
mfG
Tippo