Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester => Topic started by: grueni on May 02, 2008, 10:42:39 am
-
Hi! Kann mir jmd sagen wie ich bei der 2.9 c) mit der Sonneneinstrahlung umgehe? Hab verschiedene Szenarien schon probiert, aber es kommt meist nur Müll raus...
Danke schon mal.
-
du musst einen wärmestrom q1 zunächst annehmen! der von der aufgeheizten wand abgegeben bzw aufgenommen (je nach deiner annahme) und den dann berechnen , sowie den strom q2 durch die wand berechnen.
und es gilt : qs = q1 + q2
-
Welcher Rechenweg führt denn bei Aufgabe 2.8 zum Ziel, ich habe immer das Problem, das noch eine Unbekannte zu viel in meiner Gleichung übrig bleibt. Wär nett, wenn einer mal seine Unterlagen dazu einscannen könnte oder so.
mfg teddy
-
Hat sich geklärt ^^
-
Hallo Leute,
sagt mal, geht es euch in Wärmeübertragung auch so, dass ihr findet, dass die Aufgaben recht uneindeutig und missverständlich formuliert sind? Ich zumindest sitze oft lange darüber und grüble nach, wie das ganze überhaupt erstmal aussehen soll.:blink:
Ich meine vielleicht liegt das ja auch an mir, aber wenn nicht und ihr mir zustimmt, dann würde ich eventuell mal eine Mail an unseren Prof schreiben. Nicht dass die Klausur dann genauso aussieht...
Was sagt ihr dazu? :)
-
Ja, ging mir auch so. Manchmal brauchte ich verdammt lange um zu verstehen, wo die Rippen liegen sollen. Und dann manchmal mal 2 rechnen und bei ner anderen Sache nich, fand diese Woche die Übung zwar interessant, aber die Lösung des Problems war mir selten klar ersichtlich. Als der Übungsleiter das erklärt hatte, war's ja ok, aber in der Prüfung hab ich den nich...
-
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/itdtga/wsueb/studium/vorlesung/waermeuebertragung
Die Seite kann auch helfen ;)