Bombentrichter
Archiv => 5./6. Semester => Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester => Topic started by: scopy on March 27, 2008, 10:52:20 am
-
Hallöchen,
kann mir jemand von euch zufällig sagen, wie ich rauskriege wann dieses Sommersemester der Kurs Astronomie stattfindet und wie man sich dafür einschreiben kann?
Vielleicht hat den von euch ja schon jemand belegt und kann mir da weiterhelfen.
Im Internet find ich dazu nämlich nix und das Vorlesungsverzeichnis wollt ich mir auch nich unbedingt kaufen.
Danke schonmal.
Gruß
-
schau mal bei der Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften auf der TU-Seite vorbei. wenn du dir dort den stundenplan der geodäsie anschaust, wirst du astronomie am montag in der 4.ds finden.
hier der link: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_forst_geo_und_hydrowissenschaften/fachrichtung_geowissenschaften/pramt/geodaesie/studium/stundenplan/geod_stundenplan
-
ich denke mal du suchst die Vorlesung "Einführung in die Astronomie II" des studium generale Angebots (zwecks NTW-Fach). Die findet immer Mi um 18:30 im HSZ/03 statt, ab dem 09.04.2008. Die andere Vorlesung is glaub ich für Geodäten.
Zum genaueren nachlesen hier (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/index.html) , rechts gibts nen Download des Vorlesungsverzeichnisses SS08 unter Forst-, Geo-...wissenschaften dann irgendwo da.
Einschreibung findet dann sicherlich in der Vorlesung statt.
-
ich denke mal du suchst die Vorlesung "Einführung in die Astronomie II" des studium generale Angebots (zwecks NTW-Fach).
Danke, genau das hab ich gemeint.
Aber daraufhin mal gleich noch ne Frage:
Ich hab erst dieses Semester erfahren, dass es überhaupt sowas gibt und demnach auch die Einführung...I nicht mitgemacht.
Würde das wohl trotzdem gehen, dass man sich da einschreibt oder hat das weniger viel Zweck wenn man das erste Semester "verpasst" hat?
-
Also Astro I und Astro II haben relativ (welch Wortspiel) wenig miteinander zutun. In Astro I wurde das Planetensystem nebst Erde behandelt und in Astro II geht es etwas weiter hinaus ins All mit seinen Sternensystemen, Beobachtungsmglichkeiten etc. Kannst also ruhigen Gewissens in diese Vorlesung gehen.. Prüfung wird eh ein Klacks ;)
-
Also Astro I und Astro II haben relativ (welch Wortspiel) wenig miteinander zutun. In Astro I wurde das Planetensystem nebst Erde behandelt und in Astro II geht es etwas weiter hinaus ins All mit seinen Sternensystemen, Beobachtungsmglichkeiten etc. Kannst also ruhigen Gewissens in diese Vorlesung gehen.. Prüfung wird eh ein Klacks ;)
Perfekt, genau das wollte ich wissen, danke.
Werd also dann mal hinschaun und mir selbst ein Bidl davon machen ;-)
-
hab da noch ne kleine ergänzung, ich hatte mich mal direkt an den prof gewandt!
Antwort: "Hallo,
kein Problem, Teil II ist unabhaengig von Teil I. Die VL beginnt am 16.
mit der grossen Rockshow.
MfG"
da bin ich ja mal gespannt:w00t:
-
"Hallo,
kein Problem, Teil II ist unabhaengig von Teil I. Die VL beginnt am 16.
mit der grossen Rockshow.
MfG"
Na das klingt ja echt mal interessant :-)
Aber geht das dann quasi erst ne Woche später los, als es im Integrale-Katalog steht, oder was?
Muss man sich vllt. am 09. schon einschreiben? Wisst ihr da was?
-
kein stress!
wenn der gute mann sagt, dass es am 16. los geht, dann gehts auch am 16. los!!:happy:
-
ist astro1 als NTWF zu empfehlen? ist die vorlesung interessant und die prüfung machbar? muss man da zwingend jedes mal hin oder sind die unterlagen ausreichend?
-
Also die Vorlesung ist auf jeden Fall interessant und die Prüfung auch sehr fair.
Der Professor gibt über das Semester verteilt ca. 5 mal die Anwesenheitsliste aus. Zweimal musst du drinstehen damit du die Prüfung schreiben darfst.
Hier im BT ist auch ne gute Zusammenfassung der Vorlesung.
-
oke danke, dann werde ich mich wohl für astro entschließen.
ich dachte anwesenheitslisten dürfen nicht mehr als prüfungszulassung verwendet werden?
-
Offiziell nicht, aber Prof. Soffel machts trotzdem. Geht darum, dass sich die Lautstärke während der Vorlesung in Grenzen hält. Die Liste wird nämlich nur ausgegeben wenn die Studenten während der Vorlesung ruhig waren.
-
hat jemand infos, wann es mit "Einführung in die Astronomie" losgeht? auf der homepage find ich nix
-
im integrale.de-vorlesungsverzeichnis ist kein abweichender termin genannt, daher tippe ich mal dass es kommende woche schon losgeht
-
Am 10.10. gehts los, siehe hier: http://astro.geo.tu-dresden.de/professur/lectures.htm (Einführung in die Astronomie für Lehramt)
-
gibts für astro1 ein skript?
er hat zwar nichts gesagt, aber heut hat er z.b. folien durchgezappt wo man nicht den ansatz einer chance hatte mitzuschreiben
-
gibts kein skript.
fragen die prüfungsrelevant sind sollte man mitschreiben. astro II war damit easy.
-
du musst in der vl auch nicht jede folie mitschreiben, das was prüfungsrelevant ist wird er betonen...das wird auch mehrmalig wiederholt...zumindest war das bei astro 2 so.
-
Dann hoffen wir mal, dass es bei Astro I auch so wird.
Btw: Der Prof ist der Hammer!^^
-
Kann mir jemand sagen, wann die Prüfung in Astronomie 1 ist?
Danke
-
In der letzten Vorlesung. Also am 30.1
-
Ich denke am 23.01. ist die Astro-Klausur!?
-
Ich meine er sagte in der Vorlesung, dass am 23.1 klausur ist