Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Litschki on March 08, 2008, 03:57:49 pm
-
http://www.dresden-exists.de/fileadmin/user_upload/exists/Veranstaltungen/GOE_WS0708/Notenliste_GOE_WS0708_anonym.pdf
-
Sag mal, wird das BWL bei euch als Studium Generale anerkannt? Wir waren damals im Prüfungsamt und da haben sie gesagt, dass es nicht anerkannt wird, weshalb wir es dann gelassen haben.
-
nö wird auch nicht anerkannt, und zusätzlich möchte es bestimmt auch nicht jeder machen. hab mich damals auch dafür interessiert.
-
Doch, es wird anerkannt und zwar nicht als Studium Generale im Grundstudium, sondern als der nichtbenotete Teil (2SWS von insgesamt 4SWS) des NTWF im Hauptstudium. Für die restlichen zwei SWS muss man dann eine Prüfung anmelden und die Note gilt dann auch. Das war die Antwort vom Prüfungsamt.
-
Wieso soll es nicht anerkannt werden? Es steht im offiziellen Verzeichnis von INTEGRALE, ist jede Woche, nicht mathe-naturwissenschaftlich und schließt mit einer Prüfung ab!
-
Frag mich was Leichteres. Es ist aber so. Ich habe eine Mail vom Prüfungsamt.
-
Und ich habe eine Mail vom P-Amt, die behauptet, dass es anerkannt wird.
Ich hatte dann aber zur Sicherheit auch noch nen anderes Fach fürs SG gemacht, weils da widersprüchliche Aussagen gab.
-
ich glaub ich steh auf' m Schlauch...
gibt's denn jemanden, bei dem es nun schon mal anerkannt wurde oder nicht?
Sonst müsst ich ja im 4. Semester noch ein SG machen, was ich hoffte zu vermeiden...:(
-
Bei mir wurde "Gründungsorientierte BWL" damals als Studium Generale anerkannt, sonst hätte ich das ja wohl auch kaum gemacht. Damals heißt, ich habe mein Vordiplom 2005 bekommen.
Das bedeutet natürlich nicht, dass das heute auch noch so sein muss, daher kommt ihr wohl nicht drumherum, das nochmal abzuklären.
Na, da lacht doch euer Herz :up:
-
Es wird nicht anerkannt. haben auch eine Mail geschrieben, worauf das P-Amt dann anschliessend eine Liste ausgehängt hat, welche Studien Generale anerkannt werden und welche nicht, und da war leider "gründungsorientierte BWL" NICHT dabei ! haben das leider auch erst in der 5.Semesterwoche erfahren und haben dann durch einiges fragen noch platz in einem Studium Generale bekommen.
Warum, kann ich dir leider auch nicht sagen, da es erst immer hies, man brauch nur eine prüfungsleistung und eben nicht aus der Fakultät Maschinenwesen (mein Kenntnisstand)
-
Ganz sicher dass es nicht mehr anerkannt wird?
Ich hab diesen Schein für die Gründungsorientierte Einführung in die BWL als Studium Generale erst Mitte des letzen Semesters im P-Amt abgeben, als ich mein Vordiplom beantragt hab. Und es gab keine Probleme!
-
Die Liste die |Noob| meint, ist ne Empfehlung für Studium Generale-Fächer und bedeutet nicht, dass nur Fächer, die drauf stehen, anerkannt werden.
Ich denke, wenn man nichts anderes hat, wird Gründungsorientierte BWL auch anerkannt ... es ist eben nur nicht erwünscht.
-
Da wäre ich vorsichtig! Ich glaube Prof. Klöden hat mal gesagt, dass BWL nicht anerkannt wird, weil das ins Hauptstudium gehört - Wenn's dann doch anerkannt wurde war's wohl eher Glück.
-
im Grundstudium wird ja schließlich auch eine sozialwissenschaft gefordert
-
Also ich hab diese woche extra im Prüfungsamt angerufen und die haben mir gesagt, dass nur die dort auf der internetseite aufgelisteten studium-generale-vorlesungen anerkannt werden. also mein bwl nicht.
trotzdem finde ich es komisch, grad weil auf der seite steht, dass die nur "empfohlen" werden.
und sinnlos ist weiterhin, dass die dort empfohlenen sg's zur hälfte ohne testat beendet werden, was ja eigentlich vorgeschrieben ist !?
:huh: :blink: wer soll das verstehen???
-
Stellt doch einfach den Antrag auf Anerkennung (Formlos an den Prüfungsausschuß). Da bekommt ihr dass dann schwarz auf weiß.
-
Einige vom FSR waren extra beim Herrn Klöden, um mit ihm über die Studium Generale Probleme in diesem Semester zu reden.
Ergebniss: Das Prüfungamt gibt eine Liste mit Vorlesungen heraus (siehe Hompage), die auf jeden Fall anerkannt werden. Diese Liste wir auch in den weitern Semestern aktualisiert und verlängert. Da werden wir auf darauf achten, dass dies passiert.
Wenn ihr eine Vorlesungen habt, die euer Meinung nach anerkannt werden könnte, aber nicht auf der Liste steht. Solltet ihr, um aus Nummer sicher zu gehen, einen Brief an den Prüfungausschuss schreiben, mit Bitte auf Anerkennung. Den Brief könnt ihr bei Frau Friedrich abgeben. Ein schriftlicher Antrag ist immer besser, als eine mündliche Auskunft vom Prüfungsamt, zu mal es in der Hinsicht schon zu unkonkreten oder falschen Aussagen gekommen ist.