Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Praktika 3./4. Semester => Topic started by: badewannenchemiker86 on March 03, 2008, 09:07:08 pm

Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: badewannenchemiker86 on March 03, 2008, 09:07:08 pm
Ja, wie der Titel schon sagt: die Unterlagen zum Praktikum in Analytische Chemie sind raus und zwar hier (http://www.chm.tu-dresden.de/anc1/old/german/praktika/praktika-CI_Lehramt.html). Nur mit dem Öffnen hab ich ein Problem. Uns wurde zwar gesagt, dass sich Login und Passwort zwar nach dem ZIH-Zeug richten, aber bei mir klappts irgendwie nich. Wär nett, wenn das einer rausbekommen würde.
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: ElArminio on March 05, 2008, 03:10:44 pm
Habe heute folgende Mail erhalten:

Quote
Sehr geehrter Herr Hergl,

die Praktikumsanleitungen sind mit einem Passwort
geschuetzt, das Sie zur Praktikumseinweisung bekommen.
Ihr ZIH-Login benoetigen Sie fuer die Einschreibeprozedur
und die Beantwortung von Testat-Fragen. Wie dies geht,
geben wir noch vor Beginn des Praktikums ueber die Web-Seite
bekannt (sicherlich eine Woche vor Beginn).

Viele Gruesse
Steffen Thiele


Also heisst es erstmal abwarten und Tee trinken. Sind ja schließlich auch Ferien. :D
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: ciw-steffi on March 12, 2008, 11:20:37 am
Die Einschreibung für das Praktikum is irgendwie schon möglich. Wenn man über den Link von badewannenchemiker86 geht, eins der Testate anklickt, sich dann bei diesem Bildungsserver anmeldet (mit dem ZIH-Login -> s... und dem Passwort), sich dann da durchwühlt bis zur bioanalytischen Chemie, da steht dann was von Praktikum Instr. Analytik (Chem.ing.) und da gibts ne Einschreibung und ne Praktikumsankündigung.
Is bloß die Frage, ob wir uns nu da anmelden sollen, oder nich?????
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: ciw-olé on March 22, 2008, 04:23:44 pm
also ich kann mich da nirgends einschreiben, aber das wird sich bestimmt alles bei der einweisung in der ersten woche klären.
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: Grandi on May 20, 2008, 03:20:47 pm
Hab da auch mal noch ne Frage an die Leute dies schon rum ham. wie läuft das dann eigentlich im Praktikum ab mit den Testaten? stellen die dann nur noch paar Fragen oder gibts nochmal was schriftliches? und kann man dann überhaupt noch durchfliegen wenn man die online-testate halbwegs richtig gelöst hat?
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: heqa on April 16, 2008, 05:05:32 pm
Welcher Wellenzahlbereich des IR-Spektrums ist fuer die

Identifizierung eines Molekuels am besten geeignet?
Begruenden Sie Ihre Aussage! Wie nennt man diesen Bereich?

Hat einer da ne idee? Ich hab schon gegoogelt und auf chemgapedia geschaut.Aber iwie komm ich da auf keine nenner. XX
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: flo_ciw on May 17, 2008, 01:57:48 pm
Hallo!
 
Habe hier 2 Fragen aus meinem Antestat!
 
Für Hilfe oder einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.
 
1. Nennen sie die Vor- und Nachteile der Photoluminsezenzmethode gegenüber der Absorptionsmethode!
 
-> so bisschen was definitionsgemäßes habe ich da schon aber irgendwie habe ich über den vergleich der Methoden nichts herausfinden können.
 
2. Welchen Einfluss haben Temperatur und Lösungsmittel auf die Fluoreszenz?
 
-> habe ich bisher noch nichts gefunden!
 
Grüße
 
Florian
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: badewannenchemiker86 on May 17, 2008, 04:49:07 pm
Erste Frage: keine Ahnung.

Zweite Frage: 1. Teil: erhöhte Temperatur schwächt Intensität der Fluoreszenz ab, da die Moleküle zu stark schwingen -> sich berühren und damit nicht mehr so viel Energie für Fluoreszenz haben
                  2. Teil: Lösungsmittetl darf nicht selbst fluoreszieren, wäre auch blöd oder?:w00t: außerdem darf es kein Quencher sein, so wie zum Beispiel NaCl
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: ElArminio on May 18, 2008, 09:33:11 am
Ich bin mal so frei und sag dir was ich da hatte:

Ein Vorteil ist, dass für Photolumineszenzmethoden kein Hintergrund zum Abbilden der Strahlung braucht.
Wesentliche Gründe für den Einsatz der Fluoreszenzmessung sind höhere Selektivität sowie grössere Empfindlichkeit gegenüber der Absorptionsmessung.
Nachteilig ist, dass die Photolumineszenz im Gegensatz zu Absorptionsmethoden nicht bei allen Stoffen möglich ist.
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: flo_ciw on May 18, 2008, 05:08:49 pm
Mal noch eine allgemeine Frage.
 
Reicht es kurz und knapp in ganzen Sätzen zu antworten oder sollte man das ganze doch ein wenig ausführlicher beantworten damit es eine gute Note gibt?
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: badewannenchemiker86 on May 18, 2008, 07:54:56 pm
Meinst du die online-Fragen oder das Protokoll? Also ich hab bei den online-Fragen meist in Stichpunkten beantwortet, aber die Protokolle immer in Satzform.
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: ElArminio on May 18, 2008, 08:35:05 pm
Ganz genau. Die wollen bei den onlinetestaten keine romane, 2-3 Sätze reichen. Wenn was fehlt oder falsch ist, fragen sie ohnehin nach im richtigen testat.
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: heqa on May 20, 2008, 03:49:52 pm
Du sitzt da halt im Stuhlkreis und dir werden halt Fragen zu dem Gerät gestellt oder zu den Antestaten. Die wollen halt sehn ob ihr es einigermaßen verstanden habt und nicht nur copy&past im Antestat vollführen könnt.
Bei uns hamse immer gesagt, dass es knapp war, aber es gab nie schlecht als ne 3. ^^ Wenn ihr die Versuche richtig durchführt gibts meistens ne 1. Das einzige Problem is da nur das Protokoll richtig zu schreiben. Zumindest in meiner Gruppe. Wir ham uns halt gefunden. :D
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: StefanCIW03 on June 26, 2009, 02:24:50 pm
So, da hier ja nicht so viel steht zu den anderen Versuchen, erzähle ich einfach mal
wie mein Praktikum heute war.... damit auch die anderen, die das noch machen dürfen was von haben...
 
 
Also mein Thema war heute IR Spektroskopie.
 
Das mündliche Antestat ging heute eine ganze Stunde :-(
 
 
Der Herr, der das Antestat durchführt hat einen Fragebogen mit ca. 30-40 Fragen und diese arbeitet er sukzessive ab!
 
Man sitzt dabei wie jemand schon sagte in einer Art Stuhlkreis und wird befragt.
 
Dabei ist es ganz wichtig, dass ihr ALLE Onlinetestatfragen könnt, nicht nur eure, sondern auch die eurer Praktikumspartner.
 
Ihr werdet nicht unbedingt zu euren Online Testat Fragen befragt, sondern er geht willkürlich durch und mit etwas Glück erwischt man einigermaßen einfache Fragen, es sind aber auch knifflige dabei!
 
Alle die, die das Praktikum IR noch vor sich haben:
 
ich würde euch folgendes zur zur Vorbereitung empfehlen:
- harmonischer Oszillator / anharmonischer Oszillator
- wie schon gesagt sämtliche Testatfragen
- Versuchsaufbau
- Schwingungen und Rotationen
- dispersive IR Spektroskie / Fourier Transform Methode (inkl Vorteile des FT )
- Formeln z.b. Transmission, Absorption
- Formel Schwingungsfrequenz Harmonischer Oszillator
- Oberschwingungen
- Deformations und Valenzschwingungen
- und das Skript die zwei Seiten
- was bei den Küvetten beachtet werden muss
 
 
So das ist erstmal alles, was mir so einfällt...
 
 
Zur Vorbereitung würde ich das Buch
Analytische Chemie von Georg Schwedt empfehlen, schicke Bilder, verständlicher Text
und mit Abstrichen auch die Chemgapedia, aber damit bin ich noch nicht so ganz grün geworden...
 
Naja.. was gibts noch zu sagen... er gibt dann immer nach jeder Antwort Punkte und diese werden dann addiert.... also die beste Note war heute 3,3. Es gab aber sicher auch schon welche, die sehr viel besser abgeschnitten haben. Also lasst euch nicht entmutigen =)
 
Der Versuch danach ist eigentlich recht entspannt, der Betreuer der dann die Aufsicht führt ist echt in Ordnung und die Mitarbeitsnote reißt dann auch so einiges wieder raus, wenn das Testat nicht so gut verlief...
 
 
In diesem Sinne frohes Schaffen und Schönes Wochenende:P
Title: Praktikum Analytische Chemie
Post by: Knorri on April 11, 2012, 07:28:02 am
Hallo

Könntet ihr vielleicht die Fragen die im Antestat so gestelt werden vielleicht mal hier rein stellen oder mir per Nachricht schicken? Ich brauch nicht unbedingt die Antworten. Die Fragen reichen voll und ganz zu, da sie  sehr oft mit in der Klausur abgefragt werden.

Ich hab das Praktikum schon gemacht, aber meine Daten mit meinen Fragen sind leider verloren gegangen.

Wäre wirklich Cool wenn ihr mir helfen könntet:)

Danke