Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: HerrMax on February 25, 2008, 06:51:22 pm
-
Abend zusammen,
wollte gern mal wissen, ob man für die Prüfung wirklich alles genau wissen muss, z.B. Glykolyse oder Citratcyclus mit Strukturformeln.
Wenn man nach der Übungsklausur geht, könnte man ja denken, dass es reicht, wenn man das System themenübergreifend verstanden hat?!
-
Der Prof hat gesagt, dass er keine Zyklen abfragen will.Ob er das macht is ne andere Frage.
-
bei uns wars so, dass man solche putzigen fragen beantworten musste und auf der rückseite ein hübsches bildchen war, in dem 14 lücken waren.
dazu gabs dann 12 begriffe, die man da reinfriemeln musste (also scheinbar 2 mussten doppelt sein).
[€: ich glaub das war iwas mit dem glykolyse zeug und wie man aus stärke, glucose,.... energie gewinnt, bin mir da aber nich mehr ganz so sicher]
ich glaub das macht er immer so, zumindest war unsere info im letzten jahr schon so....
-
zum thema, was der van pee sagt was drankommt und was er denn tatsächlich dran nimmt kann man mal einen chemiker fragen, die hatten dieses semester auch viel spaß mit themen, die laut dem prof eigentlich nicht abgefragt werden sollten...
:nudelholz:
-
sag mal seit ihr alle nicht im Mailverteiler? selber schuld!!!
dort wurde gestern ne Klausur rumgeschickt die er wohl schon 2 mal geschrieben hat, außerdem langt es völlig wenn ihr die Fragen von der Klausurensammlung auswendig könnt, Leute,das ist nur ein Testat!
-
Nad+ is doch nen nucleinsäurebestandteil oder?
-
Jap, zumindest laut Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/NADH).
-
Weiß eigentlich einer, wieviel Prozent wir zum Bestehen brauchen? Ich dachte, man braucht bei Testaten 50%, aber ich hoffe, das war nur ne Einbildung:pinch:
Hier nochmal das Testat von 2004. Weiß einer die Antwort auf Frage 26?
-
ne Testat bedeutet immer 30% zum bestehen,wie das allerdings in BC ist weiß ich nich
-
ne Testat bedeutet immer 30% zum bestehen,wie das allerdings in BC ist weiß ich nich
Nur weil es ein Schein ist, steht noch lange nicht das Bestehensniveau fest, den Absatz in der Studienordnung würde ich gerne mal sehen. :huh:
-
theoretisch ist das aber so..deswegen hab ich ja auch noch geschrieben das ich nicht weiß wie das in BC ist :P
-
Die Antwort für Frage 26 lautet vermutlich Glycerinaldehyd-3-phosphat. Findest du im Skript auf Seite 18 (zufällig vorhin aufgeschlagen) --> während der Glykolyse.
-
Hab hier ein paar Lösungen gefunden.
Viel Spaß!:laugh:
-
aber das hat doch auch jeder der im Mailverteiler is :glare:
-
Tschuldigung,habs verwechselt.
war ja nur nett gemient
Aber hier ist was anderes:
-
aber das ist doch genau das selbe! woher hast du das denn? also ich kann dir mit sicherheit sagen das die Klausur BC 2004 schon in jedem CIW Jahrgang vom van Pee geschrieben wurde
what ever,wir schaffen das schon alle :happy:
-
Ich bin ein wenig durcheinander wegen der Bezeichnung was wir morgen schreiben.
Biochemie ist doch ein Testat, wo es nur um bestehen oder nicht bestehen geht.
Hier ist aber immer wieder die Rede von einer Klausur, die geschrieben wird.
Kann das sein dass wir eine Klausur bekommen und das dann als Testat gewertet wird.
Und die Probeklausur aus der Klausurensammlung soll wohl schon jedes Jahr drangekommen sein oder werden die Fragen morgen zu großen Teilen aus der Probeklausur bestehen?
:unsure:
Grüße
Florian
-
Mal ne ganz andere Frage:
Wo und Wann schreiben wir morgen??
-
och, rené jetzt stell dich nicht so an. Du bist FSR-Mitglied und weißt nicht, woher man die nötigen infos zu den prüfungen bekommt?! Das ist echt schwach!
-
ich weiss es schon aber bin zu faul :whistling:
-
hmm auf der seite vom prof. van pee steht die prüfung als Prufungsklausur und nicht als Testat
-
Also ich hab es grad nachgezählt. Es sind wahnsinnige 5 Klicks und zwar wirklich nur Mausklicks, nix mit schreiben.:nudelholz: Aber is ja eh das letzte Mal dieses Semester, also hier (http://www.tu-dresden.de/mw/aktuell/pruefung_ws/g-ciw.pdf).
Und um das ganze hier mal wegen Klausur und Testat mal abzuschließen, laut unsrer Prüfungsordnung gilt BC als Testat.
-
also wie schon richtig vermutet schreiben wir eine Klausur und im HISQIS stehen dann auch Noten drin, jedoch auf unserem Vordiplom steht dann nur nb/b da,also keine Note mehr--> soll heißen das das bei uns ein Testat ist
die Fragen die in der Klausurensammlung drin stehen sind nicht vollständig, dort fehlen noch so ungefähr 20 fragen, der vollständige Fragenkatalog wurde aber glaube auch schon hier veröffentlicht von Trixi.
Außerdem gibt es noch eine Klausur die von Badewannenchemiker hier noch mal reingestellt wurde und diese kam bis jetzt jedes Jahr dran
-
Hat mal jemand die Lösung von 2. bei Der Klausur 2004?
-
die lösung ist die nr. 7 auf dem anderen aufgabenzettel
-
2.
a) Proteine/Proteinbestandteile: Amylase, Gelatine, Naturseide, Lysin, Cystein
b) Kohlenhydrate: Amylopektin, Amylose
c) Lipide: Palmitinsäure, Lecitin
d) Nukleinsäure/-bestandteile: NAD+, Guanosin
-
Wo kommt das plötzlich her Oo
-
2.
a) Proteine/Proteinbestandteile: Amylase, Gelatine, Naturseide, Lysin, Cystein
b) Kohlenhydrate: Amylopektin, Amylose
c) Lipide: Palmitinsäure, Lecitin
d) Nukleinsäure/-bestandteile: NAD+, Guanosin
Naturseide is nen Proteine. Haste vergessen ^^
-
Naturseide is nen Proteine. Haste vergessen ^^
Zitat von ciw-olé (http://www.bombentrichter.de/images/buttons/viewpost.gif) (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?p=103222#post103222)
2.
a) Proteine/Proteinbestandteile: Amylase, Gelatine, Naturseide, Lysin, Cystein
b) Kohlenhydrate: Amylopektin, Amylose
c) Lipide: Palmitinsäure, Lecitin
d) Nukleinsäure/-bestandteile: NAD+, Guanosin
häh?
-
Ach so, ok, jetzt hab ich das system verstanden. hat jemand ne ahnung von 4.?
-
Aufgabe 4 muss vielleicht mal in der Vorlesung gekommen sein!
google und wikipedia jedenfalls finden das nicht, hat wer eine gute Mitschrift und kann mal nachschauen! ;)
-
alanin (Carboxylgruppe )verbindet sich mit cystein (aminogruppe) so wie in aufgabe 9.^^
Die diagramme bei der 12 würden mich mal interessieren
-
Naja, es gibt ja ein Temperatur- und ein pH-Optimum. Keine Ahnung, wie man das dann malt. Die Sache mit der Substratkonzentration haben wir uns ja in der Vorlesung aufgezeichnet. Das is das Diagramm mit der Michaelis-Konstante und v(max)
-
so stehen die diagramme zumindest im buch von christen/jaussi drinne....
-
Wie ist die antwort bei frage 37?
-
Hat jemand ne Ahnung was bei 7. gemeint ist?
-
Im isoelektrischen Punkt is die Löslichkeit der Aminosäure in Wasser am geringsten. Es liegt die Aminosäure sowohl als Säure als auch Base vor. Es gibt also keine Mischung, sondern die Aminosäure liegt in reiner Form, aber protolysiert, vor.
-
was is nen amphibolischer stoffwechsel?
-
Da werden sowohl Stoffe auf- als auch abgebaut, also katabol und anabol. Schau auch hier (http://flexikon.doccheck.com/Amphibolisch).
-
bei 37 müsste es zu den produkten hin eine oxidation sein.
und das fehlende produkt müsste ethanal sein