Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: foo on February 19, 2008, 07:15:45 pm
-
guckste hier:http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/imm/ktc/lehre/gestaltungslehre
HSZ/03 - 9:00 Uhr
noch 1. 2. Semester -> verschoben
-
Schon jemand eine Ahnung, wann (Uhrzeit) bzw. wo die Nachholprüfung GL sein wird? Alles, was ich weiß, ist, dass das ganze am 26.2. passiert.
-
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/zentrale_einrichtungen/pruefungstermine_ws
da stehen alle Prüfungen in diesem Semester
-
Hat vielleicht auch noch jemand die Lösung der Übungsklausur auf seinem Rechner? ... Find die nicht mehr...
-
Im Forum findet man so einige Lösungsansätze zu den Aufgaben der letzten Klausuren... hier klicken (http://www.bombentrichter.de/forumdisplay.php?s=&f=117&page=1&pp=20&sort=lastpost&order=desc&daysprune=-1&threadprefix=Gestaltungslehre)
Gruß
Quickley
-
hallo,
könnte mir jemand kurz erklären, wie ich summentoleranzen addiere???
hab mir eben nochmal die erste aufgabe im arbeitsheft gestaltungslehre angeschaut und bin mir nicht sicher wie das funzt!?
gruss marc
-
was sind denn summentoleranzen?
-
Meinst du damit die Summe der Toleranzen von Teilen, die meinetwegen auf einer Welle liegen? z.B. Lager, Sicherungsring usw? Quasi wie man eventuell das Höchst- und Mindestspiel berechnet?
-
Hat jemand aus dem FSR eine Idee, ob die Prüfung vom SS07 schon in der Klausurensammlung gelandet / sonst irgendwie verfügbar ist ? Wäre mit Sicherheit hilfreich, die sich zur Vorbereitung auf Nummer zwei nocheinmal zu Gemüte zu führen.
-
könnte mir jemand kurz erklären, wie ich summentoleranzen addiere???
Also Wenn ich das richtig verstanden habe, dann funktioniert das folgendermaßen.
Du hast zum Beispiel eine Welle gegeben. Auf dieser Welle liegen Bauteile (Lager, Sichererungsring, Buchsen z.B.). Toleranzen für Teile, die Sichererungsring und Lager findest du in den Arbeitsheften (LA bzw. WE8). Wenn du allgemeine Toleranzen für suchst, dann musst du im Arbeitsheft unter TP1 gucken. Damit ist zum Beispiel die Länge deiner Welle gemeint. In den Aufgaben wirst du dann sicher gegeben haben um welche Toleranzklasse es sich handelt (fein, mittel, grob, sehr grob). Wenn du für wirklich alle Teile die Toleranzen rausgesucht hast, die auf deiner Welle sitzen samst Welle, dann kannst du ja das Minimalspiel bzw. Maximalspiel berechnen. Du musst dir einfach überlegen, wie du ein möglichst großes Spiel bzw ein möglichst kleines Spiel bekommst. Es ist an sich nicht schwer...man muss das ein bisschen üben. Mach dazu mal die Aufgaben der Übung, die du auf der Homepage von GL findest und in den Klausuren der letzten Jahre steht dazu auch einiges. Wenn man das paar mal gemacht hat, dann passt das schon ;)
Gruß
Quickley
-
Hat jemand aus dem FSR eine Idee, ob die Prüfung vom SS07 schon in der Klausurensammlung gelandet / sonst irgendwie verfügbar ist ? Wäre mit Sicherheit hilfreich, die sich zur Vorbereitung auf Nummer zwei nocheinmal zu Gemüte zu führen.
wozu? wird wohl kaum das gleiche nochmal dran kommen und zur vorbereitung reicht auch die aus der klausurensammlung.
ansonsten einfach skript udrcharbeiten und verstehen warum man was wie macht und die übungen nich vergessen anzusehen. dann locker durch die hose atmen, prüfung schreiben und gut