Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Ronsard on February 18, 2008, 11:59:16 am

Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Ronsard on February 18, 2008, 11:59:16 am
Welche Dinge sind zur Prüfung zugelassen? Taschenrechner und die offizielle Formelsammlung sind ja klar. Die Frage ist nur ob zu dieser Prüfung - wie etwa in der ET Prüfung - auch handschriftliche Ergänzungen in der Formelsammlung zugelassen sind. Ich finde beim besten Willen keine Anmerkungen dazu im Netz :( Deshalb meine Frage:

Was ist zugelassen und wo kann ich es nachlesen?

Vielen Dank jetzt schon mal :)
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: krauti on February 18, 2008, 12:07:17 pm
wer lesen kann ist klar im vorteil :whistling:
Prüfungsankündigung (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/itdtga/thermo/studium/vorlesung/ttd1_energiel/Pruefungsankuendigung_Feb08.pdf)
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Ronsard on February 18, 2008, 12:16:40 pm
Bin ich doof? Offensichtlich ein bischen hehe... nee im Ernst! WO zum Geier findet man den Link dazu?:innocent:
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: badewannenchemiker86 on February 18, 2008, 12:54:07 pm
Bist du zu faul zum suchen?

Seiten der Professur für Technische Thermodynamik (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/itdtga/thermo/studium/vorlesung/ttd1_energiel/)
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Bed on February 18, 2008, 01:10:57 pm
und zu faul zu vorlesung zu gehn wohl noch dazu. da hatt prof meinert mind. 3mal gesagt, dass sogar laptops erlaubt sind...:nudelholz:
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: lord_of_the_board on February 18, 2008, 01:26:48 pm
hat einer schon aufgaben aus der klausurensammlung gelöst?
ich sitz grad an der ersten dran (3.59-1)
und bin am rätseln, wie ich bei b auf die temperatur komme...
bei a musste man ja einfach das RM ausrechnen und dann kam man über pE*V.E=m.E*RM*TE auf das m.E (formel 20)
um die auch bei b anwenden zu können fehlt mir ja das V.1 :huh:
und ich hab keine andere formel gefunden über die's gehn könnte...
auf das Q.E1 kommt man ja über die formeln 55 und 25 oder muss man an der stelle ein stoffdichtes system annehmen?:huh:

bei c brauch man ja für die formel55 noch ein Q.12! woher nehm ich das dann?

könnt ja mal eure ergebnisse reinschreiben...hilft vielleicht auch
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Eikel on February 18, 2008, 02:29:22 pm
Moin Leute,
hab da mal nen Inhaltsverzeichnis anhand meiner Mitschrift erstellt...
Bestimmt nicht vollständig und sehr gerne zum individuellen überarbeiten gedacht.
Na dann mal frohes schaffen und viel Erfolg!
Eikel
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: NuffNuff on February 19, 2008, 07:51:30 pm
@bed:

Ist nur ein Hinweis gewesen...

denn wer mitbekommen hat wie´s an der Uni läuft sollte wissen das da die linke Hand nicht weiß was die rechte macht! Denn das Prüfungsamt hat stellenweise null Ahnung und Interresse was der Prof. macht! Ist wie gesagt nur ein Tipp.
Wenn sich nämlich jemand nur auf sein laptop verlässt und dann irgendwer anders außer der Prof Prüfungsaufsicht hat, kann es hier durchaus passieren das da einer nich weiß das der Laptop verwendet werden denn darf, da nur was von schriftlichen Hilfsmitteln erwähnt ist!
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: badewannenchemiker86 on February 18, 2008, 10:03:53 pm
Quote from: Bed
und zu faul zu vorlesung zu gehn wohl noch dazu. da hatt prof meinert mind. 3mal gesagt, dass sogar laptops erlaubt sind...:nudelholz:

Die Laptops dürfen aber nicht Daten mit anderen austauschen können, sprich Internet haben:w00t:. Also isses auch sinnlos oder gibt es für TT gute Programme auf jedem Rechner?
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Subrahmanyan_Chandrasekha on February 19, 2008, 11:29:41 am
Also ich schätze mal, wenn sogar Laptops erlaubt sind, dass man sich einfach die Aufgaben mit Lösung ausdruckt, immerhin hat er ja immer wieder darauf hingewiesen, dass alles was rankommt schonmal in einer Übungsaufgabe gerechnet wurde. Ich persönlich mach mir noch nen Inhaltverzeichniss, damit ich die Aufgaben schneller finde. Und wer einen Laptop mit nimmt, brauch das nich ausdrucken und kann die Suchfunktion nutzen ...
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: steff on February 19, 2008, 12:10:26 pm
Gute Programme sind zum Beispiel Mathcad! Wenn man viel zeit hat kann man schon mal alle gleichungen eingeben und bräuchte sich nur noch die jeweiligen variablen ausrechnen lassen!

Sowas gibts im Internet bestimmt auch vorgefertigt!
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: NuffNuff on February 19, 2008, 12:49:39 pm
wer lesen kann ist klar im Vorteil!

es steht klar da das SCHRIFTLICHE Unterlagen verwendet werden dürfen!!!!
Laptop ist nich schriftlich!
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Tobs on February 19, 2008, 01:57:31 pm
Hey Lord of the Board.
Die adiabate ZÄ in der Turbine ist isentrop. d.h. s1=s2
Somit kannst du Formel 27 anwenden und die Temperatur ausrechnen.
Vielleicht bist du ja schon selbst drauf gekommen.
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Bed on February 19, 2008, 04:59:36 pm
@nuffnuff: Wer zur Vorlesung geht, weiß mehr...
 
also, um die tolle weisheit von dir zuende zu führen:
wenn man keine ahnung hat, einfach mal nichts schreiben!!
 
und überhaupt. ihr glaubt doch nich wirklich, dass euch n laptop quantensprünge voranbringt. bis ihr da was eingetippt habt, sind andere mit nem 08/15 taschenrechner schon bei der nächsten aufgabe. also lasst die dinger zuhause und machts "old school". das verpricht meiner ansicht nach am meisten erfolg.
 
Weiterhin viel Erfolg beim Lernen!!
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Litschi on February 19, 2008, 05:58:37 pm
kann doch jeder machen wie er denkt....aber wär doch mal was schönes wenn statt Taschenrechnern mal zur Abwechslung Notebooks von den Klapptischen fallen würden...

Edit:

Mal was anderes:
Wo ist denn dieser ominöse WEB - Klemperer Hörsaal?
wo der Weberplatz ist weiß ich, aber in welches gebäude muss ich da ?
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Moe on February 19, 2008, 07:56:01 pm
bei uns waren laptops letztes jahr auch erlaubt, nur halt ohne (oder mit ausgeschalteten) (fern-)kommunikationsmöglichkeiten...

die jeweilige aufsicht wird im übrigen schon wissen, was erlaubt ist oder nicht...

letztendlich isses jedem selbst überlassen...
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: TomB on February 20, 2008, 09:18:50 am
Mal ein anderes Thema, ohne gleich eine neue Rubrik aufzumachen....
Gibt es irgendwo im Netz einen Lösungssammlung für die Vorlesungsbeispiele!
Hab leider nicht jedes Bsp so in Gänze mitgeplottet und nun stehe ich da ich armer Thor...
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Caschu on February 20, 2008, 09:42:44 am
Ich glaube nicht, dafür ist ja die Vorlesung da.
 
Aber für Boeing-Fans weht hier eh ein rauer Wind. :P
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Jakob on February 20, 2008, 10:12:06 am
Servus....

Hat jemand eine Ahnung, wo es noch eine Konsultation gibt. Zum Beispiel bei irgendeinen Übungsleiter.

Herzlichen Dank,
Jakob
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: ciw-olé on February 20, 2008, 10:32:04 am
In der Prüfungsankündigung (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/itdtga/thermo/studium/vorlesung/ttd1_energiel/Pruefungsankuendigung_Feb08.pdf) hat Prof. Meinert darauf hingewiesen, dass du selbst deinen Übungsleiter kontaktieren sollst.

Ob allerdings schon von irgendeinem Ülei ne Konsultation geplant ist, weiß ich nicht.
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Jesse on February 20, 2008, 11:06:19 am
Prof. Meinert selbst macht noch ne Konsultation:happy: (ich glaube morgen im Mer 01)
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: ciw-olé on February 20, 2008, 12:07:14 pm
und wann?
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: ShortyWB on February 20, 2008, 01:42:28 pm
Bei Meinert auf der Seite steht doch, dass die Lösungen für die Klausuraufgaben im Netz stehen. Warum find ich die nicht?
Kann mir mal jemand verraten, wo die stehen!
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: ciw-olé on February 20, 2008, 02:40:02 pm
vllt meint er nur die kurzen Lösungen in Form von Zahlen und keine ausführlichen.

Die stehen sowohl im internet (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/itdtga/thermo/studium/vorlesung/ttd1_energiel/alte_klausuraufgaben) direkt bei den klausuraufgaben dabei als auch in der Klausurensammlung vom FSR.
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: nyphis on February 20, 2008, 02:48:35 pm
die Lösungen stehen doch unten auf den Klausurenblättern ...

oder willst Du 'nen Lösungsweg?
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Litschki on February 20, 2008, 02:59:21 pm
sind eigentlich in der klausur auch immer die lösungen angegeben(so wie in den Übungen und in den Altklausuren)? Finde das sehr angenehm, wenn man auf das Ergebnis kommt... wenn nicht kann man halt einen anderen Lösungsweg versuchen....

Grüße Litschki
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Jesse on February 20, 2008, 03:03:43 pm
na klaaaaar und am Besten der Lösungsweg ist auch gleich mit vorgegeben :glare:
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: wayne? on February 20, 2008, 03:06:28 pm
jo natürlich sind die lösungen mit angegeben. die tu is doch immer auf der suche nach fördergeldern. da is es doch von vorteil, wenn alle studierenden nen 1,0 durchschnitt bekommen.

stell dir mal vor die lösung wäre nicht vorgegeben. da müsste man ja glatt selbst drauf kommen. viel zu aufwendig.

*lach*
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Litschki on February 20, 2008, 03:06:29 pm
warum nicht?! Auf den lösungsweg kommt es ja schließlich an:P
nun denn, wenn du dir sicher bist, dass die ergebnisse nicht angegeben wird, muss ich mich damit zufrieden geben...
bissel schwund is immer;)

Gruß Litschki
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Jesse on February 20, 2008, 03:07:05 pm
Quote from: ciw-olé
und wann?


13.00 Uhr
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: ShortyWB on February 20, 2008, 04:41:10 pm
Jaich meine einen Lösungsweg! Aber den scheint es nicht zu geben oder?
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: Tobs on February 22, 2008, 06:47:26 pm
Hab mal ne Frage zur Aufgabe 4.03 in der Klausurensammlung. Uns zwar soll man da in der Teilaufgabe c den Wärmestrom berechnen der beim verdampfen von Wasser zugeführt werden muss.
Ich hätte da einfach die Differenz aus h' und h" genommen und das mit dem Massestrom mutipliziert. Kommt aber leider was viel zu großes raus.
Außerdem gibts auf die Aufgabe 3 Punkte. Und das wäre etwas wenig für 3 Punkte.
Wäre cool wenn mir jemand helfen könnte.

Danke.
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: ciw-olé on February 22, 2008, 06:54:04 pm
ich hab eine frage zur Aufgabe 4.09 aus der klausurensammlung, teilaufgabe b):

Kommt es in der Wärmerückgewinnungsanlage zur Kondensation?
Woher weiß man, ab wann feuchte luft übersättigt ist und kondensiert? (außer phi>1)
Title: Prüfungsbedingungen
Post by: MaBoTU on February 22, 2008, 07:08:08 pm
Ihr solltet vorher mal etwas gucken;) . Es gibt nämlich einen Thread zu den alten Klausuren unter Übungsaufgaben!