Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: Bultibus on February 16, 2008, 12:38:15 pm

Title: Prüfung 2008
Post by: Bultibus on February 16, 2008, 12:38:15 pm
hejho,

hat jemand einen plan ob wir irgendwas verwenden dürfen oder ob's ohne alle unterlagen ist? und was ist mit taschenrechener? bei ihm auf der seite habe ich dazu leider nix gefunden...
Title: Prüfung 2008
Post by: shanshuo on February 16, 2008, 02:48:07 pm
:innocent: kann jmd mir helfen?
bei klausur 20. 6 2004, wie rechnt BH . als Beispiel, weiß ich , wenn nur Männer im Sitzen arbeiten, wähle  50% des Männer also:
    Th +12 (50%)-13(50%) -sehabstand*1/2
aber wenn es Männer und Frauen haben, welche muss ich wählen?
 
danke
Title: Prüfung 2008
Post by: Cesar on February 16, 2008, 05:25:13 pm
einfach den wert für F5 und M95 bestimmen und dann mitteln. oder das ganze für F50 und M50 bestimmen und dann mitteln, läuft aufs gleiche hinaus.
Title: Prüfung 2008
Post by: tnl86 on February 17, 2008, 12:15:10 pm
Hey Leute,

in der Klausur von 2005 gibt es eine Aufgabe mit dem Fahrrad wo man den Vorranggraphen zeichnen soll.
Was versteht man unter dem Vorranggraphen und wie wäre die Aufgabe zu lösen ?
Title: Prüfung 2008
Post by: johnniejoker on February 17, 2008, 01:43:20 pm
laut so einem buch muss du immer die aufgabe hinschreiben (also zb "kette abnehmen") und dann rechts daneben vorgänger- und nachfolgeraufgabe(n)


aber kommt das überhaupt bei uns dran? kann mich gar nicht erinnern, dass das in der vorlesung dran war und in den dateien von der internetseite find ich es auch nicht.
Title: Prüfung 2008
Post by: Devil7 on February 17, 2008, 02:30:26 pm
Prof. Schmauder meinte, das wir das dieses Jahr zugunsten der Produktionssysteme nicht gemacht haben. Ergo, es kommt nicht dran.
Title: Prüfung 2008
Post by: Caipiranha on February 17, 2008, 04:23:30 pm
Quote from: vinacent
Moin, kann mir mal jemand fix die login daten von AW für AKM geben?
thx schon mal.
Passwortanfragen bitte hier (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?p=102182#post102182).
Title: Prüfung 2008
Post by: vinacent on February 18, 2008, 12:45:05 am
kurze frage da ich in der letzten VO nicht da war:
sind hilfsmittel in der prüfung erlaubt? falls ja, welche??
thx schon mal
Title: Prüfung 2008
Post by: art on February 18, 2008, 10:15:34 am
moin...also mir gehts genauso, war leider auch nich bei der letzten vorlesung. Könnt sich jemand nochmal bitte die mühe machen und mal durchgeben was schwerpunkte sind?! Und das gleiche gilt für die hilfsmittel. Ich schätze mal taschenrechner und das wars wa?

beste grüße vom awi-genervten
Title: Prüfung 2008
Post by: simokunk on February 18, 2008, 11:55:14 am
Prof Schmauder hat in der letzten Vorlesung nur auf die alte Prüfung im Netz verwiesen.Nehme an dass der Taschenrechner erlaubt ist.Mehr wäre a biserl albern.
Wie sieht es aus mit der Folie bwl_zusammenfassung kann diese Thematik nicht in der Ablauf(themen)liste finden.PRüfungsrelevant?
Title: Prüfung 2008
Post by: MBroyal on February 18, 2008, 03:29:56 pm
Nach meiner "Rechnung":

Höhe des Fließbandes:   T.h=101.8cm
Sitzhöhe S.h zwischen 73,8cm und 82,7cm verstellbar.
Fußstützenhöhe F.h zwischen 28,8 und 47,6 cm verstellbar.

Könnt ihr das bestätigen? (ich hab mir den Maßen die unter der Aufgabenstellung gegeben sind gearbeitet)
Title: Prüfung 2008
Post by: Marlo on February 18, 2008, 07:47:13 pm
tischhöhe stimmt.
sitzhöhe fehlt jeweils die 5 zentimeter aufbau.
fußstütze hab ich verstellbar von 30,8 bis 52,6.
laut script soll die fußstutze von 0 bis max mass verstellbar sein.
Title: Prüfung 2008
Post by: M-bauer on February 18, 2008, 08:38:52 pm
ergebnisse kann ich bestätigen! das mit der fußstützenhöhe von von 0 bis max. gilt scheinbar nur bei reinen sitzarbeitsplätzen. im gerechneten beispiel in der vorlesung haben wir nämlich auch ein minimum ungleich null heraus bekommen. sollte also alles stimmen!
Title: Prüfung 2008
Post by: johnniejoker on February 18, 2008, 09:05:58 pm
also ich hab bei der fließbandhöhe 114,6cm raus. ich hab die arbeitshöhe gemittelt mit maß 7 + schuhe (3cm) + anforderungsmaß (10cm)

war doch im vorlesungsbeispiel auch so gemacht worden. wird hier jetzt einfach die schuhhöhe und das anforderungsmaß weggelassen?
Title: Prüfung 2008
Post by: art on February 18, 2008, 09:24:39 pm
hey...sagt wie kommt ihr auf die 101,8cm??? Was ist denn dieses dämliche Anforderungsmaß? Kapiers einfach nich.
Title: Prüfung 2008
Post by: shanshuo on February 18, 2008, 09:33:35 pm
TH=(THmax+THmin)/2= (7(95%M)-5cm+7(5%F)-5)/2=101,8cm
Title: Prüfung 2008
Post by: Kalif Yakubayte on February 18, 2008, 09:52:15 pm
fast richtig, aber ihr habt vergessen 2cm Schuhsohle hinzuzuaddieren (die Werte gelten ja für unbekleidete Personen, und ihr wollt ja auch nicht nackt arbeiten)! Tischhöhe ist also 103,8cm! Folgewerte stimmen aber...
Ansatz finde ich richtig, erst die Tischhöhe für Steharbeit zu berechnen, und da dies ohne Podest für beide Gruppen (Männlein & Weiblein) nicht problemlos passt, einfach den Mittelwert der Extreme. Die ganz großen und ganz Kleinen können dann zwar nicht ergonomisch im Stehehn arbeiten, dafür halt im Sitzen

Selamum Aleykum
Title: Prüfung 2008
Post by: M-bauer on February 18, 2008, 09:59:48 pm
und wer sagt mir, dass ich nicht schuhe mit 10cm absatz tragen darf!?
solange in der aufgabe keine absatzhöhe der schuhe gegeben ist, können wir auch nicht einfach eine annehmen... denk doch mal an die armen korrekteure :)
Title: Prüfung 2008
Post by: Caschu on February 18, 2008, 10:04:07 pm
So viel Aufwand für das wohl mit Abstand sinnloseste Fach des ganzen Studiums, da kommt nichtmal Chemie und BWL ran. :D

Also immer schön entspannen....
Title: Prüfung 2008
Post by: Matzi221 on February 18, 2008, 10:10:03 pm
Klar, und als nächstes wird noch das Arschpolster sowie Einlegsohlen mitberechnet.

Nee, denk wenn er das mitberechnet haben wöllte würde er das in der aufgabenstellung schon mit reinschreiben. Hab die werte auch wie marlo
Title: Prüfung 2008
Post by: Kalif Yakubayte on February 18, 2008, 10:11:58 pm
Lol :-D
Title: Prüfung 2008
Post by: Bernd_das_Board on July 16, 2008, 05:03:49 pm
Kann sich noch jmd an die Aufgaben vom letzen Semester erinnern? Bzw ob Prof. Schmauder die Themen etwas eingeschränkt hatte?
Hat evt noch jmd andere Klausuren als die von 2005...
Title: Prüfung 2008
Post by: Checker on July 16, 2008, 10:43:02 pm
Hallo,

also hier mal die Sachen an die ich mich noch dunkel erinnern kann:

- war en bild geg. und  man musste sagen was da nich so toll is ( sitz nich gerade, zu nah, zu weit weg, rücken nich gerade, arbeitskleidung nich ok ...so was halt)

- dann so en bild mit lücken drin wo die begriffe rechts daneben standen und man die da "nur" noch rein ziehen musste (war aber totaler rotz weil man musste das halt kennen weil da konnte alles jedes sein, so nach dem motto) glaube es war dat ding zu:   Zusammenhänge bei der Entstehung von Gesundheitsschäden bei der Arbeit ???

- dann waren viele sachen bzw fragen aus der/den von 2005 genommen worden, also wenn man die fragen da beantworten kann dann hat man schon en paar punkte

-dann dat japanzeug in produktionssysteme, glaube auch dass wir damals das pull-system erklären mussten

- ach ja, ich nussbruch hatte ja ganz die berechnungen von arbeitsplatz vergessen !!! bringen viele punkte !!

mehr geben meine grauen zellen erstmal nich her, hoffe es hilft etwas
viel erfolg !!!