Bombentrichter
Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: Garry on February 11, 2008, 01:56:14 pm
-
Wollt mal einen kurzen Thread für eure Meinung der heutigen MAT I Prüfungen eröffnen.
-
Naja... Fragenteil dünne... Aufgabenteil... irgendwie auch.
Jetzt mal gleich ne Frage hinterher. Wie sieht denn das mit dem bestehen aus. Wird das wie bei Thermo gemacht MAT1+MAT2 und das mittel davon (also 3+5=4) oder kommen da noch die Praktikas gesondert dazu? Also kann man durch eine guten Praktikumsnote rein theoretisch schon mit einer 4 in MAT1 und 5 in MAT2 im Mittel bestehen?? Die Praktikas sind ja Module... und gehen nicht nur als Vornote ein.
-
Wollt mal einen kurzen Thread für eure Meinung der heutigen MAT I Prüfungen eröffnen.
Und deine Meinung?
-
Also ich muss sagen ich fand die Klausur sehr fair, Fragenteil war die Hälfte mindestens machbar, eher mehr, und im Rechenteil war einiges geschenkt, auf jeden fall ein gutes stück einfacher als die Übungsaufgaben.
Mit der Note ist es meines Wissens so das bei MAT I halt die Praktikumsnote zu 25% eingeht,
im nächsten Sem. dann das selbe.
Und insgesamt musst du beide Klausuren bestehen, diese 3+5=4 Regelung gäbe es wohl nur im Grundstudium, was aus meiner Sicht auch besser is, da man sicher keine 5 in seinem Diplom stehen haben will.
mfg
greyfox
-
ja, ich fand die prüfung auch sehr fair. der aufgabenteil war so, dass man, wenn man immer die übungen mitgemacht hat, sehr gut mit klargekommen ist.
und der fragenteil war auch ok. dachte erst, da kommt sonst was, nachdem der prof. jedesmal so gejammert hat, wenn ihm keiner eine antwort auf seine vorlesungsfragen gegeben hat. aber waren keine fragen dabei, die irgendwie gemein oder total schwer waren.
-
Ich habs gefunden... sehr studentenfreunlich und durchfallerfreundlich ;)
"Für das Modul können 9 Leistungspunkte vergeben werden. Die Modulnote F
errechnet sich aus der Klausurnote K1 und der Note im Praktikum Pr1 im 5. Semester
und der Klausurnote K2 und der Note im Praktikum Pr2 im 6. Semester
nach der Formel F = 0,5 (3/4 K1 + 1/4 Pr1 + 3/4 K2 + 1/4 Pr2)."
Ergo... wenn man in den Praktikas jeweils 1,0 hat... hätte man heute und nächstes Semester ausschlafen können :whistling: Es reicht also auch theoretisch ne 4 und eine 5 zu bekommen... nur mal so am Rande...
-
Die Formel wie man das zusammenrechnet hat aber nicht zu sagen das du durchfallen kannst,
ich denke trotzdem das du jeden Teilbereich bestehen musst, sonst hätte man ja die Prakikas in den Wind schiessen können.
Ich hab die Prüfungsordnung mal überflogen und zu dem Thema leider nix gefunden,
also wenn einer in nächster Zeit mal beim Prüfungsamt vorbei kommt kann er ja mal fragen^^
-
Ich habs gefunden... sehr studentenfreunlich und durchfallerfreundlich
Das wird wohl so stimmen, dass man mit ner 1 im Praktikum das Modul besteht - Aber das mit dem "studentenfreunlich" ist so ne Sache...
Manch einer hatte vielleicht nen schlechten Tag, ist durchgefallen und würde die Klausur gerne wiederholen, darf es aber nicht weil er im Praktikum zu gut war.
-
Also ich fand die Rechenaufgaben auch fair...vorausgesetzt ich habs richtig ;)
Falls jemand Lust hat mal die Ergebnisse zu vergleichen, stell ich meine mal rein
1) a) eta=0,758
b) max.rel.Fehler: 6,21% max.abs.Fehler: 0,047
c) wahr.rel.Fehler: 3,5% wahr.abs.Fehler: 0,0256
2) a) Ue=L*C*Ua´´+C*R*Ua´+Ua
b) PT2-Verhalten mit K=1, T=Wurzel (L*C), D=0,5*C*R/(Wurzel(L*C))
c) D=0,5 --> Überschwinger geht über Vertrauensbereich hinaus
3) a)h0=2,066m
b)PT1-Glied mit T=1273 und K=405
c)wenn alpha kleiner wird T und K größer
zu 4) habsch leider nix....
also wenns noch jemand im Kopf hat kann er ja mal was zu sagen, nicht das es jetzt noch was ändern würde, aber vielleicht is man dann ja bissl beruhigter....
-
Hi!
Ich fand die Klausur auch sehr machbar. Hab die selben Ergebnisse wie oben und bei der 4. Aufgabe noch: h=5.09mm.
-
Meine Meinung: [INDENT]Fragenteil - zu wenig Zeit[/INDENT]
[INDENT]Aufgabenteil - viel zu viel Zeit[/INDENT]
-
Also ich fand die Rechenaufgaben auch fair...vorausgesetzt ich habs richtig ;)
Falls jemand Lust hat mal die Ergebnisse zu vergleichen, stell ich meine mal rein
1) a) eta=0,758
b) max.rel.Fehler: 6,21% max.abs.Fehler: 0,047
c) wahr.rel.Fehler: 3,5% wahr.abs.Fehler: 0,0256
2) a) Ue=L*C*Ua´´+C*R*Ua´+Ua
b) PT2-Verhalten mit K=1, T=Wurzel (L*C), D=0,5*C*R/(Wurzel(L*C))
c) D=0,5 --> Überschwinger geht über Vertrauensbereich hinaus
3) a)h0=2,066m
b)PT1-Glied mit T=1273 und K=405
c)wenn alpha kleiner wird T und K größer
zu 4) habsch leider nix....
also wenns noch jemand im Kopf hat kann er ja mal was zu sagen, nicht das es jetzt noch was ändern würde, aber vielleicht is man dann ja bissl beruhigter....
1) meine ergebnisse im selben bereich (hatte eta auf 0,76 gerundet). hab allerdings auch die absoluten fehler in % angegeben. wird wohl nicht so richtig gewesen sein...
2) genauso, außer c) da hab ich geraten
3) auch gleich, allerdings andere Kennwerte T=31,42s/m² und T=64,96s
4) hab ich zwar was, aber da ich die entsprechende Übungsaufgabe dazu nicht gelöst habe, dürfte es auch nix bringen, hier meine ergebnisse zu veröffentlcihen :D
insgesamt fand ich die prüfung sehr okay. mit etwas mehr vorbereitung hätt ich im fragenteil wahrscheinlich mehr erreichen können.
und seien wir mal ehrlich, wir hatten auch schon ekligere prüfungen.