Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester => Topic started by: hanssachs on February 09, 2008, 10:47:26 am

Title: Weihnachtsübung
Post by: hanssachs on February 09, 2008, 10:47:26 am
Kann vielleicht mal jemand, der die Weihnachtsübung gemacht hat, nen Tipp geben wie man auf die DGL für das Sektkühler-Problem kommt?
Danke
Title: Weihnachtsübung
Post by: Devil7 on February 09, 2008, 06:46:51 pm
Das ist ganz viel Wärmeübertragung aus dem 4. Semester....

dU/dt=dQ/dt ....aus der Energiebilanz

U=C_gesamt*T  ....als Referenztemperatur 0 K

C_gesamt sind die Wärmekapazitäten von Sekt,Glas und Luft in der Box (jewels c*m)

dQ/dt=A*k*(T-T_außen) .....Wärmeübergang k=lambda/d , A=Oberfläche der Box

als DGL: C_gesamt/A*dT/dt=lambda/d*(T-T_außen)

Lösung mit AB: T(0)=T_raum

T=T_außen+(T_raum-Taußen)*e^(-t/T1(d))

T1(d)=C_gesamt*d/A*lambda

hoffe das stimmt so.... komme auf d=0,088m


[Hinweis der Obrigkeit: Das kann doch kein Schwein mehr entziffern - nutzt für die Formeln bitte das LaTeX-Plugin (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?p=89754#post89754)! ;) --nyphis (http://www.bombentrichter.de/member.php?u=9)]