Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: anstef on February 07, 2008, 11:38:44 pm

Title: Prüfung
Post by: anstef on February 07, 2008, 11:38:44 pm
Hallo,
wollt mal fragen, was die letzten Jahre so in Darstellunslehre beim Dr. Platz dran kam.
Wäre nett, wenn ihr mir paar Tipps geben könntet, was sich lohnt zu lernen.
Dankeschön
Title: Prüfung
Post by: Stöpselinchen on February 08, 2008, 12:27:34 am
Heyho! soweit ich mich erinnern kann, sollten wir eine Pyramide zeichnen, welche eine viereckige Grundfläche haben sollte und das sollte in isometrisch... (irgendsowas) dargestellt werden! also wäre von vorteil, wenn du die gradzahlen da weißt, wie dus dann auch zeichnen musst!
dann war ein teil zeichnen, da hattest du glaube ne baugruppe vorgegeben und solltst ein bestimmtes als einzelteilzeichnung anfertigen!
dann seine wahrscheinlich liebligsaufgabe! sagen, was falsch oder richtig ist! also, gegeben waren viele Zeichnungen, oder teile einer zeichnung und du solltest dann entscheiden, welche der beiden richtig ist! (Beispiel: die linke seite ausgehend von der Mittellinie von einer Baugruppe ist geschnitten dargestellt--> falsch, weil nur rechts dargestellt wird! solche sachen eben!)
und dann war noch ne aufgaben zu toleranzen--> ob ein teil ausschuß ist oder gutteil!

ja, glaub das wars!

viel erfolg

die stöps
Title: Prüfung
Post by: anstef on February 08, 2008, 05:24:36 pm
Dankeschön.
Das heißt, man muss keine Definitionen auswendig lernen oder so was? Und was ist mit den Wälzlagern, O-Ringe und so was? Muss man da genauere Infos zu kennen?
Title: Prüfung
Post by: Stöpselinchen on February 08, 2008, 06:43:09 pm
weniger! du solltest wissen, wie das in ner zeichnung aussieht! und wie das heißt, aber normen oder so nicht!
größtenteil halt, zeichnungssachen, wie mittellinie, schnitt, bemaßung,... (formsachen)
Title: Prüfung
Post by: Frauenpower on February 08, 2008, 10:34:05 pm
- man sollte wissen, wo die Normen in Arbeitsheft zu finden sind und mehr muss man zu den Normteilen nicht wissen

- die Zeit ist relativ knapp von daher sollte man schnell zeichnen können, das ist auch fast mit das einzigste was man neben allgemeinen Dingen zu Zeichnungen üben/ lernen kann
Title: Prüfung
Post by: ciw07 on February 11, 2008, 10:11:49 am
Mal ne andere Frage:
Wo finde ich die Raumaufteilung für die Prüfung?
Ich kann nirgendwo irgend eine Info dazu finden.:huh:
Title: Prüfung
Post by: Stöpselinchen on February 11, 2008, 02:24:36 pm
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/imm/ktc/lehre/darstellungslehre
Tja, einfach mal bissel im Netz schauen! Meistens findest du was auf der Seite des Dozenten!
lg Stöps
Title: Prüfung
Post by: Änfänger on February 01, 2009, 03:27:38 pm
jmd kann mir sagen,wieviele Prozent man erreichen muss zu bestanden?
Title: Prüfung
Post by: Dub on February 07, 2009, 07:01:27 pm
Quote from: Änfänger
jmd kann mir sagen,wieviele Prozent man erreichen muss zu bestanden?

Er hat gesagt 50%, so ist es ja in den meisten Prüfungen.
Title: Prüfung
Post by: Nele on February 15, 2009, 01:41:57 pm
Zur Klausur dürfen wir ja die gelben Arbeitsheftchen nehmen. Nach jedem Kapitel sind da ja leere Seiten für Notizen. Kann man da was reinschreiben, :shifty:
 
oder müssen die leer bleiben?
Title: Prüfung
Post by: Bloah on February 17, 2009, 03:25:44 pm
würde ich auch gerne mal wissen, aber da die schon mal da sind denke ich, dass man die auch beschreiben darf?!
Title: Prüfung
Post by: sportsfreund on February 17, 2009, 03:50:31 pm
welche arbeitsheftchen meint ihr??
Title: Prüfung
Post by: Bloah on February 17, 2009, 04:13:24 pm
na die beiden, die es in der kopie zu kaufen gibt für je 5 euro oder sowas... diese gelblichen dinger, teil1 und teil2, vom lehrstuhl konstruktionstechnik
Title: Prüfung
Post by: ymor on February 18, 2009, 04:21:12 pm
mal noch ne andere dumme frage... die prüfung geht schon 14 uhr los und dauert 90 min?  weil laut prüfungsamt das ganze etwas länger gehen soll... 13-16.20uhr?! das was unter dem link weiter oben steht, gilt, oder?
Title: Prüfung
Post by: jleu on February 18, 2009, 04:57:22 pm
Das Prüfungsamt gibt die Zeit an, die die Hörsaale belegt sind. Und das geschieht immer nur pro DS.
Die 90 min sind also korekt.
Title: Prüfung
Post by: ymor on February 18, 2009, 09:17:55 pm
ja, aber die prüfung geht jetz trotzdem erst 14 uhr los?!
Title: Prüfung
Post by: Änfänger on February 18, 2009, 10:04:09 pm
das fangt um 14.00 uhr an oder 5 minute spät aber sollst du früh gehen.Alle passen auf die Unterschied zwischen Raumverteilung von VT,WW,CIW und MB:happy: auf
Title: Prüfung
Post by: ymor on February 19, 2009, 09:51:32 am
wie jetz? raumunterschied zwischen den studiengängen? das geht doch nach den nachnamen, oder? so wie das in der tabelle steht? :blink:
Title: Prüfung
Post by: jleu on February 19, 2009, 10:12:30 am
Alles ist so, wie es auf den Seite der Professur angegeben wird.
Beginn ist 14 Uhr und die Aufteilung erfolgt nach Nachnamen.

Zur Sicherheit halt 10 min eher da sein, falls sich doch irgendwas ändert, kann man noch den Raum wechseln. Die Aufsicht hat immer noch mal ne Raumaufteilung da. Das passiert aber nur ganz selten, also keine Panik machen.
Title: Prüfung
Post by: Clint Eastwood on February 19, 2009, 03:30:03 pm
sacht mal wie siehts mit dem Schriftfeld aus?! Müssen wir das selbst zeichnen (also nach der DIN EN ISO 7200) oder nur ein vorgegebenes ausfüllen?
Hat schon einer ne Antwort ob wir bei "Notizen" (Arbeitsheft) uns selbst was dazuschreiben dürfen?
Title: Prüfung
Post by: Baldr on February 19, 2009, 04:52:51 pm
Quote from: Clint Eastwood
sacht mal wie siehts mit dem Schriftfeld aus?! Müssen wir das selbst zeichnen (also nach der DIN EN ISO 7200) oder nur ein vorgegebenes ausfüllen?
Hat schon einer ne Antwort ob wir bei "Notizen" (Arbeitsheft) uns selbst was dazuschreiben dürfen?

Also ich denke wir müssen kein Schriftfeld malen, Ich geh mal davon aus, dass das wenn dann gegeben ist bzw.
wir wenn wir ne ETZ oder ZBZ machen müssen das Schriftfeld einfach weglassen können.
Wäre ja auch nur sinnlose Arbeit, was will man damit testen? Die Zeit soll so schon recht knapp bemessen sein.

Zu den Arbeitsheften hab ich von Kommilitonen gehört, ihre Übungsleiterin meinte man dürfte da bisschen was reinschreiben, solang es kein Roman ist.
Aber sein wir mal ehrlich, die Aufsichtspersonen haben eh keine Lust da 30-40 Hefte durchzugucken, ob du was reingeschrieben hast.
Also frei nach dem Motto zur Not einfach das Nötige reinschreiben, aber nicht unbedingt an den großen Nagel hängen,
bzw. wie aufm Presentierteller während der Prüfung rumliegen lassen.
Title: Prüfung
Post by: Lottner on February 12, 2010, 10:27:30 am
Zu den Schriftfeldern:
Soweit ich mich richtig erinnere hat uns der Dr. Platz gesagt das man online, bei opal, diese vordrucke ausdrucken und mitbringen kann. aber bei der prüfung wären auch genug vorhanden (also nur zur sichherheit, noch ein paar einpacken).
Title: Prüfung
Post by: student@tud on February 18, 2010, 12:44:30 pm
hat jemand eventuell ältere prüfungsaufgaben??
so ne prüfung vorher mal zu sehen, würde schon sehr helfen...
Title: Prüfung
Post by: StefanCIW03 on February 18, 2010, 01:05:06 pm
Also Prüfungsaufgaben gibt es glaub ich nicht...
Prof. Platz achtet da sehr drauf..


er zeigt aber immer in seiner letzten Vorlesung mögliche Aufgabenbeispiele..



Aber hier wurde es bisher ganz gut beschrieben...

Ich meine mich erinnern zu können, dass wir erst etwas zeichnen sollten, glaube in isometrischer Darstellung, dann war da ne Zusammenbauzeichnung, daraus dann EZT von einem Teil, bemaßen und Stückliste vervollständigen.

Joa und dann gabs noch zwei Aufgaben mit Kreuzel... glaube einmal so ne richtig/falsch Sache und dann noch was mit Toleranzen und Passungen
Title: Prüfung
Post by: Schaaf on February 18, 2010, 02:19:07 pm
mal ne doofe frage:
ihr sprecht hier die ganze zeit von 14.00 Uhr, allerdings steht in der PDF-Datei für die Raumaufteilung: Freitag, 19.02.10 11.30 Uhr Dauer:90 min

wo habt ihr des mit dem 14.00 Uhr her und warum steht in der PDF 11.30 uhr und was stimmt ??

grad gesehen dass die beiträge die 14.00 uhr nannten vom letzten jahr sind ^^
Title: Prüfung
Post by: robin89 on February 18, 2010, 02:28:30 pm
Es stimmt schon mit dem 11:30, wie es auch hier steht:  https://bildungsportal.sachsen.de/opal/m/8602/hinweise.pdf

Das  mit dem 14 Uhr war vom letzten Jahr, wenn du auf das Datum der Beiträge  geschaut hättest wäre dir das auch aufgefallen ;)

/edit: alles klar, es ist dir doch aufgefallen, besser spätr als nie :P
Title: Prüfung
Post by: enjoi on February 18, 2010, 06:51:06 pm
Hi welcher Bau ist denn mit BEY/69/Z gemeint, im Kolbenfresser kann ich kein Bau mit dieser Abkürzung finden?
Title: Prüfung
Post by: FrankWhite on February 18, 2010, 06:56:42 pm
beyer bau !
Title: Prüfung
Post by: robin89 on February 18, 2010, 07:33:06 pm
Im Zweifelsfall immer sehr nützlich: Campus-Navigator (http://navigator.tu-dresden.de/navigator/info.xsql?sect=start)
Title: Prüfung
Post by: rüdi on February 18, 2010, 07:50:46 pm
Hallo,
soweit ich weiss wurde letztes Jahr verlangt eine Pyramide mit einem gleichseitigen Dreieck als Grundfläsche zu zeichnen in isometrischer Darstellung
ich hab das jetzt probiert und krieg das irgendwie nicht hin, wenn die grundfläche wirklich gleichseitig ist stimmen die winkel nichtmehr und so
kann mir bitte jemand sagen wie das richtig geht
Title: Prüfung
Post by: Bramauer on February 18, 2010, 09:05:35 pm
Müssen wir in der Prüfung eigentlich mit Fineliner arbeiten, oder darf ich einen fallminenbleistift verwenden?
Title: Prüfung
Post by: robin89 on February 19, 2010, 07:17:43 pm
ihr seid im falschen thread, hier geht es um die darstellungslehre prüfung für VT/WW/CIW
Title: Prüfung
Post by: KleinerHugo on February 19, 2010, 08:30:37 pm
Sie waren im falschen Treath:whistling:, hab sie mal in [Technische Darstellung] Fragen/Prüfung... (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=9883) verschoben.
Title: Prüfung
Post by: Vakuole on April 23, 2010, 05:28:20 pm
Prüfungsergebnisse sind raus :happy:

... ne Frage an die älteren Semester, wir der Beleg noch mal extra angegeben, oder ist der in der Note drin??
Title: Prüfung
Post by: Christian Steglich on April 23, 2010, 05:36:03 pm
der wird nochmal extra im Hisquis aufgeführt, ist also noch nicht mit der Prüfungsnote verrechnet!
Title: Prüfung
Post by: merrel on February 13, 2011, 03:13:29 pm
hallo, ich hätte mal eine frage zu den "schreibmitteln"...und zwar haben wir in den übungen beim zeichnen nicht wirklich ein unterscheidung zwischen dicken oder dünnen linien usw. gemacht...wird das in der prüfung erwartet, weil irgendwie muss man das ja dann schon erkennen...und wenn ja, mit welchen stiften zeichnet man am besten? gingen dann verschieden harte bleistifte^^ oder muss man generell sowieso mit finelinern arbeiten?
vielen dank schonmal,
merrel
Title: Prüfung
Post by: suona242 on February 13, 2011, 04:21:51 pm
Also ich hab in der Prüfung Druckbleistifte mit unterschiedlich dicken Minen benutzt. Es reicht aber glaub ich auch, dass man die Linien die hervorgehoben werden sollen einfach doppelt nachgezeichnet werden. Und ich glaube das sie in der Prüfung nicht so viel wert auf die unterschiedlichen dicken legen.
Title: Prüfung
Post by: merrel on February 13, 2011, 04:28:03 pm
alles klar, vielen dank für die schnelle antwort:)
Title: Prüfung
Post by: Currywurst on February 17, 2011, 09:51:35 am
ich hätte auch nochmal ne Frage, wenn man da so ne Einzelteilzeichnung bemaßen muss oder so, heißt das dann auch Toleranzen und Passungen antragen?
Title: Prüfung
Post by: Bleistift on February 17, 2011, 09:56:21 am
In der Regel ja. Aber es gibt dafür ja eine All. Toleranz. Die trägt man beim Schriftfeld ein.