Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: bienemaja on February 07, 2008, 08:38:26 am

Title: Prüfungszeit
Post by: bienemaja on February 07, 2008, 08:38:26 am
Sagt mal kennt jemand con euch die genaue Prüfungszeit?

In der Liste des Prüfungsamtes steht irgendwas mit 10Uhr oder so und beim Czarske auf der Homepage 7:30Uhr. Da steht aber auch kein Datum (das kann also noch vom letzten Semester sein) naja und kennt jemand die Raumaufteilung?

lg,
Maria
Title: Prüfungszeit
Post by: Darthwader on February 07, 2008, 09:03:31 am
Hallo

Also wenn man unter den Punkt Klausuren schaut auf der Homepage von ET da steht tatsächlich 7:30 da...

Aber wenn man rechts bei den Terminen (also aktuelles) auf 14.02.08. Prüfung ET für MB klickt kommt man auf folgenden Link

http://eeemp1.et.tu-dresden.de/images/content/Pruefungsankuendigung(2).pdf .
Da steht drinne dasses 13 Uhr ist. Die Raumaufteilung ist auch dabei.

Ich denke mal, dass is das richtige...oder net?
Title: Prüfungszeit
Post by: Caipiranha on February 07, 2008, 09:08:01 am
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird 13.00Uhr richtig sein. Das Thema hatten wir auch hier (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=11680) schon.
Title: Prüfungszeit
Post by: Hochbett on February 07, 2008, 03:21:46 pm
Hallo Maria,

alles hängt davon ab, ob Du den Namen Deines Dozenten kennst ;-)

Zur Auswahl stehen:
- Prof. Czarske (Maschinenbau)
- Prof. Grossmann (Werkstoffwissenschaftler, Verfahrenstechniker, Wirtschaftsingenieure, soweit ich weiß auch Fernstudenten)

*** Prof. Czarske ***
Die Prüfung ET/MB von Prof. Czarske findet am 14.02.2008 statt und beginnt um 13:00 Uhr. Sie ist auf vier verschiedene Räume aufgeteilt:
- 3 Räume im Hörsaalzentrum
- 1 Raum im Treffz-Bau (TRE/PHYS)

Wenn Du bei ihm schreibst, schau auf seiner Homepage nach, in welchem Raum/Gebäude Du bist, damit Du nicht um 13:00 Uhr in aller Eile vom HSZ zum TRE sprinten mußt.
http://eeemp1.et.tu-dresden.de/images/content/Pruefungsankuendigung(2).pdf

Das Prüfungsamt schreibt soweit ich sehe auch nichts anderes:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/zentrale_einrichtungen/pruefungstermine_ws


*** Prof. Grossmann ***

Prof. Grossmann schreibt seine Klausur am gleichen Tag, allerdings um 7:30 Uhr, siehe
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/zentrale_einrichtungen/pruefungstermine_ws
http://www.tu-dresden.de/mw/aktuell/pruefung_ws/g-wt.pdf

Ich kenne keinen genauen Link auf die Prüfungsankündigung.


*Uhrzeit 10:00 Uhr*
Wo die Uhrzeit 10:00 Uhr herkommt, kann ich nicht nachvollziehen.

Grüße vom Hochbett

Quote from: bienemaja
Sagt mal kennt jemand con euch die genaue Prüfungszeit?

In der Liste des Prüfungsamtes steht irgendwas mit 10Uhr oder so und beim Czarske auf der Homepage 7:30Uhr. Da steht aber auch kein Datum (das kann also noch vom letzten Semester sein) naja und kennt jemand die Raumaufteilung?

lg,
Maria
Title: Prüfungszeit
Post by: Caipiranha on February 08, 2008, 07:52:52 am
Ich hab aus der Frage zur Konsultation ein neues Topic (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=11855) erstellt, damit man es später auch wiederfinden kann.

Bitte achtet ein bisschen darauf, was wo hingehören könnte.
Title: Prüfungszeit
Post by: Darthwader on February 08, 2008, 10:50:21 am
wie sieht das denn mit dem Lösungsweg aus, wird der mit bewertet, oder wird nur bewertet, was in den Kästchen steht?
Title: Prüfungszeit
Post by: V8-Engine on February 08, 2008, 03:19:49 pm
Vom "Theorieteil" kannst du dir ja in der Klausursammlung ein bild machen. Wieso sollte man im Theorieteil sein Formelsammlung nicht verwenden dürfen. Also ich war in der letzten VL und habe nix dazu gehört. Aber am Montag ist ja laut Website nochmal ne Konsultation, da kannst du auch diese Frage loswerden.

MfG
Title: Prüfungszeit
Post by: Hochbett on February 08, 2008, 03:54:17 pm
Wenn der Kästcheninhalt richtig ist, gibt es die volle Punktzahl.

Bei den Altklausuren steht bei manchen Aufgaben der Hinweis, daß der Rechenweg bewertet wird (meist Aufgaben mit 3 Punkten oder mehr). Das bedeutet, daß Du Teilpunkte bekommst, wenn der Ansatz richtig ist. Daher solltest Du im Zweifelsfall den Rechenweg mit aufs Blatt schreiben.


Quote from: Darthwader
wie sieht das denn mit dem Lösungsweg aus, wird der mit bewertet, oder wird nur bewertet, was in den Kästchen steht?
Title: Prüfungszeit
Post by: Albertorenzo on February 09, 2008, 01:29:41 pm
Hallo,
 
kann mir jemand sagen wie viel Prozent man für welche Note in ET benötigt!
 
Dankö :)
Title: Prüfungszeit
Post by: Caipiranha on February 09, 2008, 01:37:14 pm
Ich denke mal, das wird dir niemand hier sagen können. Es ist oft nicht mal sicher, wie viel Prozent man zum Bestehen braucht.
Title: Prüfungszeit
Post by: Zeon on February 09, 2008, 06:45:44 pm
Das kann man in der Hinsicht nicht beanzworten, da Klausur und Praktikum zusammen gewertet werden (Klausur 2/3, Praktikum 1/3). Wenn du es also schaffst Praktikum mindestens eine 2.0 zu schaffen bist du durch und kannst die Prüfung verhauen.
Vllt konnte ich dir ja damit etwas helfen, auch wenn es nicht die direkte Antwort auf deine Frage ist. Da müsstest du dann wohl direkt dem Herrn Czarske mal eine Email schicken.

Aber ich hätte mal ne Frage an Höhersemestler: Ich habe bis jetzt von einem Komilitonen gehört, das der Herr Chzarske sich sehr alles annimmt, was heißen soll, wir werden wohl eine heftige Klausur bekommen, da wenige Leute nur zur Vorlesung waren und es auch oft sehr laut war. Ist da etwas dran?
Denn seine Reaktionen in der Vorlesung auf Leute die reden, als er einfach dann den Teil ausgelassen hat, fand ich schon sehr heftig! Ich war immer da und selten laut und fände es halt mist für andere "bestraft" zu werden. Soll  jetzt keine "Grossmann'sche Verschwörungstheorie" sein ^^, aber dies meinte halt nur jemand aus dem letzten Jahr, da er denkt, das es bei uns noch härter wird als bei ihnen letztes Jahr!
Title: Prüfungszeit
Post by: Ärik on February 10, 2008, 12:02:23 am
Also Zeon es tut mir leid dich enttäuschen zu müssen und auch an alle anderen die sich schon gefreut haben mit dem Praktikum das Modul zu bestehen, dass ist nicht drin, die Prüfung muss bestanden werden unabhängig davon was man im Praktikum hat.

Also LERNEN!
Title: Prüfungszeit
Post by: Jule on February 10, 2008, 01:55:39 am
Die 2006er DPO ist anders als die 2003er!
Title: Prüfungszeit
Post by: Zeon on February 10, 2008, 01:55:50 am
Woher nimmst du denn deine Aussage?
Also ich bin sogar der Meinung das er das selbst in der Vorlesung gesagt hat, das wir es nicht unbedingt bestehen müssen! Nur in WT dürfte es so sein das wir die Prüfung bestehen müssen, obwohl es eine Modulprüfung ist.
Ich entschuldige mich schonmal dafür, falls es falsch ist, aber dazu würde ich gerne noch andere Meinungen hören! Denn in der Prüfungsordnung finde ich dazu nix...
Title: Prüfungszeit
Post by: Darthwader on February 10, 2008, 09:07:01 am
das Thema hatten wir schonma hier im Bombentrichter. Alle die die Prüfungsordnung von 2006 haben, brauchen die Prüfung nich bestehen. Ich habe mich auch schon gefreut gehabt, habe aber noch die DPO von 2003...muss ich wohl die DPO wechseln, wenn ich durchrauschen sollte(hoffe mal das geht :) )

aber bis dahin heißts ackern, ackern, ackern...

Ich denke aber mal, dass der Prof die Prüfung aber beliebig schwer machen kann, denn selbst wenn 80% durchrauschen sollten, werden die meißten doch im Praktikum besser als 2.0 werden, was nich gerade schwierig is. Und somit kann man die Quote von 30 oder 40% Durchfallern gut schaffen  :-/ (naja, alles wilde Spekulationen und Theorien, werden ja am Donnerstag sehen, was da auf einem zukommt )
Title: Prüfungszeit
Post by: Stangi on February 10, 2008, 10:20:50 am
Quote from: Darthwader
Ich denke aber mal, dass der Prof die Prüfung aber beliebig schwer machen kann, denn selbst wenn 80% durchrauschen sollten, werden die meißten doch im Praktikum besser als 2.0 werden, was nich gerade schwierig is. Und somit kann man die Quote von 30 oder 40% Durchfallern gut schaffen  :-/

...so ein quark zum frühen morgen:wallbash:
Title: Prüfungszeit
Post by: Kaefer on February 10, 2008, 11:01:06 am
hey suche nachilfe im fach ET, kann mir da jemand weiter helfen oder empfehlungen geben, komme einfach net weiter...
Title: Prüfungszeit
Post by: Jimmy on February 10, 2008, 07:36:29 pm
Hallo,
weiß jemand wo und wann morgen die Konsultation startet?
Title: Prüfungszeit
Post by: Hochbett on February 10, 2008, 08:24:53 pm
Quote from: Jimmy
Hallo,
weiß jemand wo und wann morgen die Konsultation startet?


http://eeemp1.et.tu-dresden.de/index.php?section=news&cmd=details&newsid=95
Title: Prüfungszeit
Post by: Ärik on February 10, 2008, 11:02:41 pm
Ich habe persönlich mit dem Professor gesprochen und er hat Wort wörtlich gesagt: "die Prüfung und das Praktikum muss separat bestanden werden!!!"
Wäre doch auch zu leicht sonst;)
Und in der Studienordnung steht 2003 und 2006 das Gleiche zu E-Technik.
Title: Prüfungszeit
Post by: PT2006 on February 11, 2008, 01:04:56 am
"Leistungspunkte
und Noten:

Mit dem Modul können 8 Leistungspunkte erworben werden.
Die Modulnote F wird aus den Noten für die Klausurarbeit K und das Praktikum Pr
nach der Formel F = (2 K + Pr)/3 errechnet."

Aus der Modulbeschreibung MG10 Elektrotechnik

Dazu noch §9(2) der DPO:

Ein Modul ist demnach ausreichend wenn der Notenschnitt des Moduls <4.0 ist.

Wo steht hier also drin das man die Klausur bestehen muss?


Das Thema hat mich schon aufgeregt als die Informatiker es anfangs nicht geschafft hatten die Noten für Klausur und Praktikum einzeln auszuweisen. Die DPO ist doch bestimmt nicht zum Ignorieren geschrieben worden!?

Sollen sie halt mal ihre Modulbeschreibungen anpassen, wenn die Professoren wollen, das die Klausur zwingend bestanden werden muss.


Na dann
Gute Nacht
PT
Title: Prüfungszeit
Post by: Caipiranha on February 11, 2008, 08:06:06 am
Ganz ruhig...

Was der Prof gesagt hat gilt nur für Studenten bis Jahrgang 2005! Ab 2006 gilt: Praktikum 2.0 -> Modul bestanden.
Title: Prüfungszeit
Post by: Caschu on February 11, 2008, 09:57:05 am
Ein Praktikum reicht zum Bestehen, unglaublich.
Noch viel schlimmer, es scheint Studenten zu geben die es genau darauf anlegen, Praktikum und gut...In der Zeit könnte man ET schon längst gelernt haben, auch wenn es nicht das liebste Fach des MBler ist. Aber es ist immer noch besser als Chemie. :P
 
Traurig wie sehr die Ansprüche zum Erhalt eines Diploms gesenkt werden, nur weil der Schrei nach Ingenieuren groß ist. Ich bin gespannt wie groß der Aufschrei wird, wenn der Markt endlich übersättigt ist, ob dann die Qualifikation wieder in den Vordergrund rückt bleibt abzuwarten...
 
Viel Erfolg in der Klausur
Title: Prüfungszeit
Post by: Mind Eraser on February 11, 2008, 10:08:53 am
Dadurch, dass die meisten jetzt schon ihre Prüfung schreiben und nicht wissen, wie sie das Praktikum letztendlich abschließen, strengen sie sich doch trotzdem an. Es ist ja nicht für alle ein Kinderspiel. :blink:

Und auf ne erste W. will doch niemand bauen, oder?
Title: Prüfungszeit
Post by: Ärik on February 11, 2008, 10:31:35 am
Ich entschuldige mich vielmals, bei allen hier, muss aber noch sagen in der DPO nichts gegenteiliges in der 2006er Version steht und außerdem wäre es doch dann hierlangweilig!:laugh:
Title: Prüfungszeit
Post by: PT2006 on February 11, 2008, 10:50:48 am
Ist doch Rotz, wenn hier jeder wilde Behauptungen aufstellt. (egal ob Student, Tutor oder Professor)  :wallbash:

Wobei die Idee nur durch die Praktikas zu bestehen eh erst nach der Prüfung relevant sein sollte.

Aber sehen wir es positiv, so viele wie mich immer fragen, woher weißt du denn dies und das, und ich dann die Augen verdreh' weils schon im Bombentrichterforum steht, interessiert es nur eine kleinere Anzahl von Leuten.

Außerdem sollte die E-Technik Klausur zu schaffen sein, wenn ich mir die Durchfallquote vom SS2007 anschaue.:cool:

Also viel Spaß am Donnerstag.
Title: Prüfungszeit
Post by: willma on February 11, 2008, 07:36:40 pm
Weiß jemand ob es bei ET in dem Fragenteil (mit den 16 Fragen aus Aufgabe 1) auch Minuspunkte wie in vielen anderen Prüfungen gibt? Oda bessa gesagt -1/2 Punkte da es ja auf jede Richtige auch nur +1/2 Punkte gibt?!
Title: Prüfungszeit
Post by: Litschi on February 11, 2008, 07:45:06 pm
Soweit ich weiß, hat Prof. Czarske in der Lletzten VO nix davon erwähnt , dass es Minuspunkte auf falsche Antworten gibt.
Title: Prüfungszeit
Post by: mermaid on February 11, 2008, 08:27:08 pm
Also der Hr. Prof Czarske meinte in der letzten Vorlesung, dass man im Fragenteil auf jeden Fall Kreuze setzen soll, auch wenn man´s nicht (genau) weiß, weil es da keine Minuspunkte gibt und die Trefferchance ja nicht so schlecht ist.

In den Klausuren stand beim Aufgabenteil auch immer extra dabei:
- weiß nicht -> 0 Pkt
- falsch -> -1/2 Pkt
Title: Prüfungszeit
Post by: Hochbett on February 11, 2008, 09:20:23 pm
Quote from: willma
Weiß jemand ob es bei ET in dem Fragenteil (mit den 16 Fragen aus Aufgabe 1) auch Minuspunkte wie in vielen anderen Prüfungen gibt? Oda bessa gesagt -1/2 Punkte da es ja auf jede Richtige auch nur +1/2 Punkte gibt?!


Bei Prof. Czarske gibt es keine Minuspunkte.
Title: Prüfungszeit
Post by: Diablo on February 12, 2008, 01:19:20 am
Quote from: Caschu
In der Zeit könnte man ET schon längst gelernt haben, auch wenn es nicht das liebste Fach des MBler ist. Aber es ist immer noch besser als Chemie. :P

Das ist wiederum absolut Geschmackssache :rolleyes: , ich fand Chemie regelrecht geschenkt im Vergleich zu dem was die bei ET abziehen.
 
Man kann zwar über die Prüfungsordnung meckern, das man ja soviel nicht bestehen müßte aber das ein MBler kein ET profi ist, sollte wohl nicht großartig Sicherheitsrelevant sein.
 
Wenn der Ulbricht drüber lamentiert das man keine einzige Aufgabe richtig zuende gerechnet haben muß und trotzdem besteht, kann ich das eher unterschreiben.
 
Verstehe sowieso nicht warum wir uns ET in der Tiefe antun müssen, als MBler muß ich wissen wie der ETler arbeitet, was er kann und was er von mir als MBler an Infos brauch. WIE er das ganze dann anstellt ist nicht mein Problem, da ich es aber für die Klausur wissen muß schon eher :wallbash:
Title: Prüfungszeit
Post by: Caipiranha on February 12, 2008, 07:35:58 am
Das was wir in ET machen ist doch keine Tiefe, auch wenn's dem einen oder anderen so vorkommen mag. Das wäre so, als ob ein ET'ler Gestaltungslehre schreibt und behauptet er hätte MB vertieft...

Außerdem sind wir als MB'ler gerade in kleinen und mittleren Unternehmen oft Maschinenbauer, Informatiker, Elektrotechniker, Werkstoffwissenschaftler und Messtechniker in einem - Da schadet ein bisschen mehr Hintergrundwissen sicher nicht.
Title: Prüfungszeit
Post by: anen on February 12, 2008, 09:39:43 am
Also ich hab ja eigentlich in der vorlesung nichts mitgeschnitten, aber mit nem bisschen lernen lichtet sich der nebel um dieses fach erstaunlich...
außerdem:
Wenn man die Physikprüfung bestanden hat, müsste man selbst mit diesen grundlagen (auch ohne ET-vorlesung) die klausur mit ner 4 bestehen.
einfach mal die probeklausuren ansehen, und dann geht das schon...;)
Title: Prüfungszeit
Post by: Aim4LRT on February 12, 2008, 07:12:54 pm
kennt jemand schon die Raumaufteilung und könnte diese posten? danke
Title: Prüfungszeit
Post by: Moe on February 12, 2008, 07:15:48 pm
http://eeemp1.et.tu-dresden.de/images/content/Pruefungsankuendigung(2).pdf (http://eeemp1.et.tu-dresden.de/images/content/Pruefungsankuendigung%282%29.pdf)

steht doch auf der ersten seite...
Title: Prüfungszeit
Post by: robbe3 on February 12, 2008, 07:28:39 pm
Nur ne kurze Frage:

Darf ich auf meine Formelsammlung nur andere Formeln draufschreiben oder meinetwegen auch Möglichkeiten zur Drehzahlsteuerung von ner ASM oder andere Fakten?

Gibts da irgendeine Vorschrift oder is es völlig egal was draufsteht...
Title: Prüfungszeit
Post by: anen on February 12, 2008, 08:36:33 pm
Also in der Prüfungsankündigung steht "handschriftliche Ergänzungen" für die vorderseiten und das schließt meiner meinung nach alles mit ein: Wörter, Zahlen,... was du willst.
ich habs auf jeden fall gemacht.
;)
Sonst noch viel glück an alle!
Title: Prüfungszeit
Post by: merlin3 on February 12, 2008, 11:38:50 pm
Die Frage is nur ob man komplett durchgearbeitete Aufgaben und Schaltbilder draufmachen darf..

Formeln und Fakten gehn m.e. ohne probleme
Title: Prüfungszeit
Post by: Mind Eraser on February 13, 2008, 05:39:05 am
Wir hatten vorgestern bei der Konsultation mal nachgefragt was drauf darf.

Quote
Darf ich auf meine Formelsammlung nur andere Formeln draufschreiben oder meinetwegen auch Möglichkeiten zur Drehzahlsteuerung von ner ASM oder andere Fakten?

das geht nicht, also wenn es Fakten zur Vorlesung sind

Quote
Die Frage is nur ob man komplett durchgearbeitete Aufgaben und Schaltbilder draufmachen darf..

da bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube das zählt nich

An Formeln darf so ziemlich alles drauf, wenn es keine Übungslösung is, halt
Title: Prüfungszeit
Post by: mermaid on February 13, 2008, 09:48:27 am
Es sind keine Aufgaben und keine Schaltbilder erlaubt. Jedenfalls hat es der Hr. Czarske so in der letzten Vorlesung gesagt.

Und denkt daran, die Formelsammlung in dem Format zu drucken wie sie jetzt auf der ET-Seite steht: 2*A4 auf die Vorderseite!
Title: Prüfungszeit
Post by: Wills on February 13, 2008, 10:12:39 am
darf man denn nun auf alle seiten der formelsammlungen schreiben, oder nur auf die 1. vorderseite?!
Title: Prüfungszeit
Post by: Moe on February 13, 2008, 10:15:13 am
wieso eigentlich das jetzt? kann diese auflage für die formelsammlung irgendwie nicht so richtig verstehen...
letztes jahr, als wir et geschrieben haben durften wir auch die fs auf 4 A4 seiten (2 blätter)
gedruckt benutzen....
is doch völlig unfair denen gegebüber, die jetzt schreiben u mit dem jetzigen layout viel weniger platz haben für eigene notizen!

gibt es dafür irgendeine sinnvolle begründung, oder is das dem Czarske einfach mal so eingefallen... :huh:


man darf nur auf der vorderseite der seiten notizen machen...
Title: Prüfungszeit
Post by: Columbo on February 13, 2008, 10:43:43 am
Quote from: Moe


man darf nur auf der vorderseite der seiten notizen machen...
 

wie kann ich das verstehen? wenn ich die beiden seiten auf ein blatt drucke, darf ich da nur auf der vorderseite notizen machen oder meinst du wenn ich die fs auf 2 blätter drucke, dass ich dann nur auf die vorderseite schreiben darf?
Title: Prüfungszeit
Post by: Mind Eraser on February 13, 2008, 10:45:44 am
du musst de beiden A4(welche jeweils aus 2 seiten FS bestehen) seiten auf 2 Blätter drucken. die Rückseite darf nicht bedruckt sein
Title: Prüfungszeit
Post by: Moe on February 13, 2008, 10:50:32 am
@ columbo
???
weiß nicht so richtig worauf du hinaus willst... :blink:

wenn du die fs, so wie sie jetzt auf der et-homepage ist ausdruckst, hast du quasi 2 blätter, die nur jeweils auf der vorderseite bedruckt sind (rückseiten also jeweils "weiß"/leer).

dort darfst du nur auf den bedruckten seiten noch zusätzliche notizen machen.
Title: Prüfungszeit
Post by: V8-Engine on February 13, 2008, 11:09:14 am
Könnt ihr lesen? Es steht doch jetzt idiotensicher auf der Homepage, absolut wasserdicht! Wenn ihr das nicht deuten könnt, dann tuts mir leid.

*nerv

http://eeemp1.et.tu-dresden.de/images/content/ankuendigung_allgemein.pdf
Title: Prüfungszeit
Post by: Columbo on February 13, 2008, 11:17:35 am
Quote from: V8-Engine
Könnt ihr lesen? Es steht doch jetzt idiotensicher auf der Homepage, absolut wasserdicht!
Ah ja richtig. Hatte das irgendwie übersehen :wallbash:
Sorry nochmal für die frage und vielen dank für die kompetenten  antworten
Title: Prüfungszeit
Post by: foo on February 13, 2008, 02:38:54 pm
Was ist denn letztes Jahr der Punktehorizont gewesen?
Title: Prüfungszeit
Post by: USER on February 13, 2008, 02:49:49 pm
weiß es nich genau, weil ich auch erst jetz mit schreibe, aber in einem alten fred heißt es ca 33% würden reichen. ich hoff mal dass das drinne is
Title: Prüfungszeit
Post by: Columbo on February 13, 2008, 03:00:26 pm
http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=9863&page=2
Beitrag 33
so war es zumindest letztes jahr
Title: Prüfungszeit
Post by: Moe on February 13, 2008, 03:00:45 pm
ja, bei uns war das glaub ich letztes jahr auch so um die 30%

http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=9863&page=2

glaube aber mich zu erinnern, dass die den prozentsatz dann aber
zu gunsten der studenten nochmals nach unten korrigiert hatten...
vllt weiß ja noch wer was dazu

=> columbo war schneller
Title: Prüfungszeit
Post by: tschack on February 13, 2008, 04:58:42 pm
Quote from: Caipiranha
Das was wir in ET machen ist doch keine Tiefe, auch wenn's dem einen oder anderen so vorkommen mag. Das wäre so, als ob ein ET'ler Gestaltungslehre schreibt und behauptet er hätte MB vertieft...
 
Außerdem sind wir als MB'ler gerade in kleinen und mittleren Unternehmen oft Maschinenbauer, Informatiker, Elektrotechniker, Werkstoffwissenschaftler und Messtechniker in einem - Da schadet ein bisschen mehr Hintergrundwissen sicher nicht.

 
auch verwaltungsmenschen, lagerarbeiter, steuerberater... am besten wir lernen noch bwl und recht und ... hintergrundwissen ist ja wichtig
 
ma im ernst.mit dem wissen von et gewinnst du keinen blumentopf und ersetzt in keinem fall nen elektrotechniker...ausser wir reden von einem 2 mann betrieb wobei einer der hausmeister ist
Title: Prüfungszeit
Post by: V8-Engine on February 13, 2008, 05:12:07 pm
Solche posts, wie der über meinem sind überflüssig, sie tragen null Information.

Also lasst sie einfach weg!

Gruß

Edit: zu USER: das war meine Meinung
Title: Prüfungszeit
Post by: USER on February 13, 2008, 05:14:12 pm
ich dachte immer foren sind zum wissens- UND meinungsaustausch da?


P.S.:@v8: jedesmal wenn ich solche posts in verbindung mit fsr lese muss ich an zensur denken....
Title: Prüfungszeit
Post by: Wills on February 13, 2008, 05:30:05 pm
bwl kommt doch im 5. semester- freu ich mich jetzt schon :D
Title: Prüfungszeit
Post by: foo on February 13, 2008, 05:32:36 pm
Kann den Unmut einiger -- mich eingeschlossen -- verstehen, aber wir wollen hier über Elektrotechnik reden. Sinn und Unsinn bzgl der einzelnen Fächer kann man ja mal im Vorlesungsforum (http://www.bombentrichter.de/forumdisplay.php?f=94) diskutieren.

Naja, V8, dein Post bringt uns auch nicht unbedingt weiter, außer dass du anscheinend seine Meinung nicht teilst. Wenn dir was nicht passt dann Melde (http://www.bombentrichter.de/images/buttons/report.gif)den Beitrag
Title: Prüfungszeit
Post by: Caipiranha on February 13, 2008, 05:35:05 pm
Quote from: tschack
am besten wir lernen noch bwl und recht und ... hintergrundwissen ist ja wichtig
BWL wirst du wohl zwangsläufig lernen müssen, sofern du hier dein Diplom machen möchtest.
Title: Prüfungszeit
Post by: tschack on February 13, 2008, 06:02:29 pm
Quote from: Caipiranha
BWL wirst du wohl zwangsläufig lernen müssen, sofern du hier dein Diplom machen möchtest.

 
ist doch schön...bestärkt wieder die aussage des all-in-one-terminator-Maschinenbauers der nen betrieb allein managed.
 
ma im erbst.da hast du sicher recht und ich will das jetzt auch net alles ins lächerliche ziehen ICH bin nur auch der meinung das man mit dem et nicht allzuviel anfangen kann.von daher ist das ne frage ob das sinnvoll ist.wobei die hinfällig ist weil es nunmal pflicht ist,ob man will oder net
Title: Prüfungszeit
Post by: sandmann on February 13, 2008, 06:11:17 pm
kannst im übrigen auch patentrecht im hauptstudium als NT WPF machen....
Title: Prüfungszeit
Post by: Nebukadnezzar on February 13, 2008, 09:04:54 pm
1300 uhr morgen beginn, ist des nun der aktuellste stand?
Title: Prüfungszeit
Post by: Wills on February 13, 2008, 09:05:58 pm
ja.
Title: Prüfungszeit
Post by: Kami-Katze on February 14, 2008, 09:07:22 am
ich weiß gar nich was ihr euch so aufregt. auch wenn es teilweise ganz schön in die tiefe geht und auch manchmal schlecht erklärt ist, wenn man sich mal bissl dahinterklemmt und sich das anguckt (es gibt ja nich nur das skript), da versteht man es auch. ich hab die beiden semester eigentlich kaum was gemacht, hab nur die beiden praktika vorbereitet und war zwar bei den vorlesungen, hab aber meistens was anderes gemacht.
ich fühl mich jetzt nich als überflieger und seh auch noch nich komplett durch, aber ich denke mal ich werds schaffen. soooo schlimm isses ja nu auch nich.
also viel glück euch allen:huh:
Title: Prüfungszeit
Post by: Moe on February 14, 2008, 10:30:03 am
das hört sich für mich ja ganz schön selbstsicher an...
ich hoffe du orientierst dich nicht zu sehr an dem schwierigkeitsgrad der
übungsklausur aus der formelsammlung, zumin nicht an dem von der 2006/1...

die ist nämlich nicht repräsentativ für czarskes schwierigkeitsgrad

trotzdem wünsch auch ich allen viel erfolg
Title: Prüfungszeit
Post by: anen on February 14, 2008, 07:23:43 pm
schrecklich...die reinste Folter war das...

wenn da nicht an die 60% durgerauscht sind...

:(
Title: Prüfungszeit
Post by: fritti on February 14, 2008, 07:40:53 pm
also ich würd mal sagen, dass die klausuren mit der zeit immer schwieriger wurden hat man ja schon im vorfeld gemerkt...ABER das heute war schon ne ganz schöner hammer:nudelholz: das stand doch in keiner relation mehr !
aber man soll sich ja nicht beschweren und hier wieder ne diskussion vom zaun brechen über sinn und unsinn. somal ja schon festgestellt wurde das die zukünftigen hobby- und anfängerdiplomanden(WIR) die entsprechende 4,0 auch noch über das praktikum erreichen können.
danke übrigens wir diese intelektuelle großleistung des verfassers!
Die Fähigkeiten einiger von euch werden voll in gleichen Maße größer sein wie eure Arroganz!
Title: Prüfungszeit
Post by: Litschi on February 14, 2008, 09:39:14 pm
dolle wurst...ich sag ma so:

Die Klausur war ganz großes Kino.Fast wie Tm ...obwohl, eigentlich genauso.
Zum Glück gibts noch das Praktikum und da hoffe ich dass sies uns nicht noch schwerer machen!
Title: Prüfungszeit
Post by: mermaid on February 14, 2008, 10:24:33 pm
wer hatte alles scho mal was von diesem "Particel Image Velocity"-Teil gehört :ermm:

[Ironie] Klingt nach nem Bild von nem Fahrrad in Partikelgröße in der Großstadt [/Ironie] :sorcerer:
Title: Prüfungszeit
Post by: leeman on February 14, 2008, 10:49:31 pm
War das nicht aus dem Vortrag von dem Typen der dieses Semester mal gehalten hat?
Dachte die hätten da mit Hilfe von Lasern Partikelströme abgescannt. Ich hab da den Doppler angekreuzt. Was habt ihr?
Title: Prüfungszeit
Post by: Hochbett on February 14, 2008, 11:32:29 pm
Hallo,

Particle Image Velocimetry ist ein optisches Verfahren, um Strömungsgeschwindigkeiten zu messen.
In der strömenden Flüssigkeit brauchst Du Partikel, die Du sehen kannst.
Die Geschwindigkeitsmessung geht so, daß Du kurz nacheinander zwei Bilder von der Flüssigkeit schießt und dann schaust, wie sich die Partikel bewegt haben. Die Geschwindigkeitsmessung geht nach dem Rechenschema v=s/t. Particle Image Velocimetry schaut sich im Gegensatz zu Particle Tracking Velocimetry nicht jedes Partikel einzeln an, sondern mittelt die Geschwindigkeit über ein gewisses Volumen, ansonsten ist das Meßprinzip gleich.

Die optische Maus funktioniert ganz ähnlich. Sie nimmt in schneller Folge Bilder von der Tischoberfläche auf und schaut dann, wie man die Bilder gegeneinander verschieben muß, so daß sie aufeinanderpassen.

Eine verbesserte Variation davon ist die Lasermaus. Sie hat den Vorteil, daß Laserlicht im Gegensatz zu Diodenlicht dauerhafte Interferenzbilder erzeugt (kohärentes Licht). Die Lasermaus braucht daher nicht unbedingt ein Bildmuster, sondern sie reagiert auch auf kleine Unebenheiten der Oberfläche.

Das Rechenverfahren, um die Verschiebung herauszubekommen, heißt "Kreuzkorrelation".


Grüße vom Hochbett



Quote from: leeman
War das nicht aus dem Vortrag von dem Typen der dieses Semester mal gehalten hat?
Dachte die hätten da mit Hilfe von Lasern Partikelströme abgescannt. Ich hab da den Doppler angekreuzt. Was habt ihr?
Title: Prüfungszeit
Post by: Kami-Katze on February 14, 2008, 11:43:42 pm
nabend
also ich muss zugeben mein optimismus ein paar einträge weiter oben war vielleicht bissl sehr groß, aber ich muss mal sagen, wenn man nicht unbedingt ne eins oder ähnliches haben wollten, sondern einem auch schon ein bestehen reicht (so wie mir), für die sollte es möglich gewesen sein. und wenn ich nich erst ne woche vorher angefangen hätte, sondern 2 oder 3, dann wär da sicherlich auch ne halbwegs ordentliche note rausgesprungen, aber so denke ich werd ich da grad so durch rutschen.
wir studieren doch nich umsonst an einer universität. hier wird uns nichts geschenkt. wir können uns doch schon glücklich schätzen das es die eingangstests mit lösungen und praktikumslösungen zum runterladen im internet gibt.
so dann gute nacht
Title: Prüfungszeit
Post by: Darthwader on February 15, 2008, 07:40:17 am
die Prüfung war echt heftig :-(

Den größten Nachteil haben alle die, die noch nach der DPO von 2003 studieren, wie ich :-(. Wo man die Prüfung bestehen muss. Wenn diese Prüfungen der Maßstab für die nächsten Prüfungen ist, dann seh ich schwarz. Bleibt nur zu hoffen, ob ein Wechsel zur neuen DPO von 2006 möglich ist...
Title: Prüfungszeit
Post by: Bommis on February 15, 2008, 09:35:08 am
Also meiner Meinung nach war die Klausur wirklich ein wenig ungerecht. Gerade die Frage mit der Image-Velocimetry hat doch in einer Prüfung nichts zu suchen. Den Vortrag von dem Studenten konnte man sich doch freiwillig anhören, den kann man doch nicht als prüfungsrelevant bezeichnen....naja, gab da ja nicht die vielen Punkte drauf, aber daran sieht man, dass wir Czarske ganz schön verärgert haben müssen. Diese Art eine Prüfung zu gestalten ist aber vorallem den Leuten gegenüber ungerecht, die aus den Vorlesungen keinen Nutzen ziehen konnten und stattdessen lieber zu Hause gelernt haben. Ich finde, es sollte an einer Universität (zumindest beim Diplom) möglich sein, sich den Stoff selber anzueignen und trotzdem eine gute Prüfung zu schreiben. So fühle ich mich eigentlich verarscht....:wacko:
Title: Prüfungszeit
Post by: USER on February 15, 2008, 10:28:13 am
was habt ihr dem netten prof denn angetan, dass der uns so eine hammer-prüfung aufsetzt? also ich wars nit- war fast nie inner vorlesung...
aber ich finds total daneben prüfungsaufgaben alter jahrgänge zu verbreiten, die ein viel geringeres prüfungsniveau suggerieren als das was wir da leisten mussten, das hab ich bisher in keinem anderen fach so erlebt....und zu allem unglück muss ich auch noch bestehen...scheiße
Title: Prüfungszeit
Post by: Rob69 on February 15, 2008, 10:43:43 am
es geht ja auch nur ums bestehen..mittlerweile....ich finds nur ne riesen frechheit, als wenn man sich nich vorbereiten würde, viele stunden und viel kaffee und dann sowat, da kann man doch nich mit rechnen...

große scheisse, so kann man das wohl zusammenfassen, die 60 Prozent prophezei ich auch ma und dann geht der maßstab runter ...hoffentlich...

und nochwas: der mann verstehts einfach nich, das wissen was man sich angeeignet hat reicht vollkommen aus als mbler...deutschland brauch ingenieure, und wenn man da sone kacke macht, wird dat eher nix...ich könnt mich nur aufregen.....wegtrinken...prost
Title: Prüfungszeit
Post by: PolArBehR on February 15, 2008, 11:05:42 am
'Muss mich der kami-katze anschließen, die Klausur war grundsätzlich zu bestehen, selbst wenn man sich nur mit den Klausuren vorbereitet hat. Die Aufgaben waren nicht sonderlich komplex, das Problem bestand blöderweise darin, die versteckten Hilfen und/oder die Logik hinter den Aufgaben zu erkennen und zu nutzen.

Was mich persönlich aber massiv gestört hat, war die Punkteverteilung. Nehmen wir mal die Aufgabe mit dem OPV als Beispiel - am Ende gab's auf das simple Verhältnis zweier Widerstände, im Verhältnis der Gesamtpunktezahl der Aufgabe 'ne riesige Menge an Punkten. Hat man also nur in einem der Teilbereiche irgendwo 'nen Rechenfehler drin gehabt, konnte man die Punkte aus einer simplen Division bzw. Umstellung schon völlig vergessen. Ich muss zugeben, dass die Erinnerung an ET bei mir inzwischen schon sehr stark verblasst ist, aber ich behaupte mal, dass wir von etwa 30% der Punkte der Aufgabe sprechen. Das scheint mir doch ein wenig unverhältnismäßig.
Im Großen und Ganzen betrachtet war die Klausur wohl darauf ausgerichtet, den Großteil der Leute zwar bestehen zu lassen, aber alle Noten besser 3 für die Meisten zu blockieren.

Sozusagen ein Tiefpass. Haha.
Title: Prüfungszeit
Post by: USER on February 15, 2008, 11:13:08 am
was mir noch extrem komisch erscheint: wenn man alle alten klausuren durchgerechnet hat, musste man feststellen, das es immer die gleichen aufgaben waren, nur ein wenig verändert....man kanns doch den älteren jahrgängen nich so einfach machen und bei uns nen vorschlaghammer rausholen, oder? ok, können schön- aber es ist halt nich verhältnissmäßig.
Title: Prüfungszeit
Post by: mermaid on February 15, 2008, 11:18:03 am
Quote from: PolArBehR
Sozusagen ein Tiefpass. Haha.

:laugh: wirklich gelungen

Quote from: PolArBehR
das Problem bestand blöderweise darin, die versteckten Hilfen und/oder die Logik hinter den Aufgaben zu erkennen und zu nutzen

die Hinweise waren meiner Meinung nach teilweise auch etwas uneindeutig :wallbash:
Title: Prüfungszeit
Post by: Bommis on February 15, 2008, 11:23:41 am
Quote from: USER
was mir noch extrem komisch erscheint: wenn man alle alten klausuren durchgerechnet hat, musste man feststellen, das es immer die gleichen aufgaben waren, nur ein wenig verändert....man kanns doch den älteren jahrgängen nich so einfach machen und bei uns nen vorschlaghammer rausholen, oder? ok, können schön- aber es ist halt nich verhältnissmäßig.

Das blöde war ja, dass es dieses mal auch fast dieselben Aufgaben waren. Aber jede Aufgabe wurde künstlich aufgebläht; im Gegensatz zu den letzten Klausuren, sodass man entweder nicht ganz durchgestiegen ist oder eine Kleinigkeit übersehen oder falsch verstanden hat, sodass man den Rest der Aufgabe auch knicken konnte. Die Klausuren der letzten Jahre fand ich sogar sehr fair, weil keine schwierigen Aufgaben drinne vorkamen, aber trotzdem alles wichtige abgefragt wurde. Meine Meinung^^
Title: Prüfungszeit
Post by: Wills on February 15, 2008, 11:48:32 am
im großen und ganzen stimm ich euch zu...
gerade die klausuren, mit denen sich ja sicher jeder vorbereitet hat, waren machbar und sind einem ja auch ein maßstab

übrigens so schlecht verhalten haben "wir" uns ja nicht in der vorlesung, ok es war bissl laut, aber das ist leider normalität, wenn wir nich grad in mathe oder tm sitzen, weil das nunmal doch für die meisten die wichtigsten fächer sind- ich denke da nur an die chemie-oder gar physikvorlesung zurück... schön isses nich, aber da sollte ein prof doch in der vorlesung um ruhe bitte und zwar mit nachdruck (großmann hat doch auch gelernt wie man das macht) und nicht deshalb so eine supi klausur aufzutischen

zB bei dem OPV...ich hab mir das im skript und in den klausuren angeschaut (wie fast alles aber genützt hats nix) und auf einmal - oh wunder- geht die leitung in den positiven eingang vom OPV was vorher ja noch nie der fall war...ok die schaltung gabs auch im skript aber nur 1 kleines bild ohne herleitung- ich wusste nichmal ob dort der strom auch 0 ist, eher nicht, aber egal
Title: Prüfungszeit
Post by: Darthwader on February 15, 2008, 12:04:24 pm
hab eben mal beim Prüfungsamt nachgefragt, wegen Wechsel der DPO. Für alle dies interessiert:


"Sehr geehrter Herr .....,

das ist nicht möglich!


Mit freundlichen Grüßen



Gabriele Höfer
"
Title: Prüfungszeit
Post by: Bed on February 15, 2008, 12:07:45 pm
Moin liebe gommolidonen.
 
vielleicht sollten sich einige fragen, ob die wortwahl hier im forum gegenüber prof. czarske korrekt ist. gerade die ersten 4 kommentare zeugen nicht gerade vor intelligenz, wenn man ihn auf solche weise beleidigt.
 
wenn man regelmäßig zu den übungen und konsultationen war, sich das material aus der VL (wenn man schon nich körperlich anwesend war) angesehn hat und die alten klausuren gerechnet hat, war das ganze locker zu bestehen. wenn man halt eins von diesen sachen, oder ich vermute mind. 2-3 nicht gemacht hat, muss man sich nicht wundern, wenns ne 5 hagelt. wer OPV und transistor immernoch nicht im schlaf kann, sollte sich überlegen, ob seine vorbereitung ausreichend war und nicht die schuld bei den lehrkräften suchen. insgesamt waren ALLE aufgaben lösbar (gegenteilige meinungen mit fachlicher begründung sind gern gesehn..), auch die mit dem wärmeübergang soll wohl mal in der VL drangewesen sein, auch wenn ich die zugegebenermaßen auch nicht habe. natürlich sind ein paar spitzfindigkeiten drin, damit sich die 2er von den 3er-4er kandidaten trennen.
 
ihr wollt später ingenieure werden, die sachen konstruieren, die einem nicht gleich wieder aufn kopf fallen. dazu brauch man halt wissen, was man sich durch LERNEN/ÜBEN aneignet. Das diplom kriegt man nicht hinterhergeworfen. das scheinen so einige kollegen, die sich hinter ihrem nick verstecken, hier nich ganz geschnallt zu haben. geht doch direkt zum prof und beschwert euch über die aufgaben. hilfreich wäre dann aber auch, dass ihr begründen könnt, warum das unmöglich gewesen sein soll. daran wirds scheitern und deswegen weiterhin viel spaß beim rumgemotze hier im forum...
 
einen sonnigen tag noch
Title: Prüfungszeit
Post by: tschack on February 15, 2008, 12:25:46 pm
nimm ma die nase wieder runter.das war keinesfalls locker und es stand definitiv in keiner relation zu den vorjahren.also quatsch ma hier keinen senf
 
 
und mal ganz ehrlich ein forum dient dem wissens-, interessen und auch meinungsaustausch.... bei so nem reis wie deinem letzten abschnitt könnt ich vor freude nur brechen.
 
Quote
dazu brauch man halt wissen, was man sich durch LERNEN/ÜBEN aneignet.

richtig haben wir ja net gemacht....................tut mir leid für die wortwahl aber pack dich bitte ein.freu dich für dich das es für dich so locker war, für 98% aber nicht.so ein hochtragendes gequatsche brauchste nicht an den tag legen
 
edit by Caschu: Qoute entfernt, Beitrag steht genau drüber...
Title: Prüfungszeit
Post by: Bed on February 15, 2008, 12:36:44 pm
ach, hochtrabend ist nicht erlaubt, dafür reden wie in der gosse bevorzugt oder was? ich werd aus dem ding mit sicherheit nich mit ner 2 rausgehn, aber 30 von 85 punkten sollten doch "locker" zu finden sein, wenn man sich vorbereitet hat. ich hab nicht behauptet, das man locker ne 1 schafft, sondern nur, dass bestehen keine "folter" war...
viel wissensaustausch hab ich auf jeden fall noch nicht gelesen. und meine meinung hab ich gesagt, passt dir vll nich, stört mich aber noch weniger. gibt auch noch menschen, die nen kühlen kopf bewahren und hier nicht verzweifelt nach Mutti schreien, nur weil se was nicht bestanden haben..
viel spaß beim brechen
Title: Prüfungszeit
Post by: Bommis on February 15, 2008, 12:37:16 pm
Kann mich tschack nur anschließen... Es gibt sicher auch einige Leute, die für die Prüfung nicht gelernt haben, aber davon auszugehen, dass alle doof sind außer man selbst wirkt doch irgendwie ziemlich weltfremd und arrogant. Abgesehen davon ging es auch nicht die ganze Diskussion über darum, dass die Klausur "unmöglich" zu bestehen war, sondern eher, dass sie im Gegensatz zu älteren Jahrgängen zu schwer und unfair war (siehe vorallem den Teil zum PIV).
 
Aber vermutlich wolltest du mit deinem Beitrag eh nur provozieren. Dann bin ich ja voll drauf reingefallen :whistling:
 
Und wir schreien hier nicht nach Mutti, wir tauschen Meinungen aus. Bis auf ein oder zwei Beiträge lief die Diskussion sogar in vernünftigem Tonfall, wobei ich solche verbalen Entgleisungen auch verstehen kann, ist ja nur menschlich, wenn man sich angestrengt hat, und dann so enttäuscht wird.


[EDIT: 4 völlig unpassende und zT beleidigende kommentare gelöscht. ;) :cool: --sandmann (http://www.bombentrichter.de/member.php?u=545)]
Title: Prüfungszeit
Post by: Bed on February 15, 2008, 01:01:39 pm
ja klar ist das menschlich, dass man sich ärgert. aber das in dieser form hier zum ausdruck zu bringen (4 gelöschte kommentare, der erste von rob69) find ich halt nich richtig. soll man in der bierstube bei nem weizen drüber hergehen, aber nicht in einem so "großen rahmen" wie hier. ich geb ja zu, dass man nen schlechten tag haben kann, ging mir doch in anderen klausuren genauso. nur dann weiß ich, es lag wohl an mir, ich hab da und dort falsch nachgedacht. das problem dann auf andere abzuwälzen ist meiner ansicht nach nicht der richtige ansatz. vielleicht war die klausur auch schwerer, weil sich et an die allgemeine durchfallquote anpassen will. guggt euch doch mal die statistik vom SS07 an. 19% durchgefallen. das ist doch für MB-studium ein witz. damit schockt man niemanden.. über 30-35% bei mathe wird nicht halb so viel diskutiert wie hier, oder?
also, ich entschuldige mich bei allen, die sich auf den schlips getreten gefühlt haben. nur eine meinung aus der anderen richtung (wenn auch vll überzogen) sollten doch bei nem meinungsaustausch auch erlaubt sein...
Title: Prüfungszeit
Post by: Pegaso on February 15, 2008, 01:08:11 pm
Greetz euch allesamt ei moa,
 
hier is wieder euer Pegaso mit einem kleinen Komentar an das kompetente Team rund um den Bombentrichter...
 
Was der liebe Bed da sagt ist schon nicht ganz verkehrt. Sicher hätte er sich aus Rücksicht etwas zügeln können, aber wie er schon richtig meint, muss man sich an einer Uni mal an ein höheres Niveau anpassen können und darf nicht erwarten, dass Klausuren auf einem bisher eher moderaten Niveau, mit sicher einigen Ausreißern in beider Richtungen ablaufen! Dieser ganze Umstand ist einfach auch unserer schieren Komilitonenstärke geschuldet, dass die Kapazitäten nicht ausreichen uns stärker zu fordern.
Ältere Jahrgänge hatten es da schon im Hinblick auf Belege überaus schwerer!!!
Das allein sollte einige unter uns freun, was allerdings keines wegs förderlich der Ausbildung und was wohl das Wichtigste ever ist, für unser aller späteres Berufsleben ist.
Was nutzt es einem, wenn man für ne gewisse Leistung ne schlechtere oder bessere Note bekommt...Es zählt was man kann und das wird zu zeigen sein!!! Gaaanz sicher!
Das Vordiplom gilt es zu bestehen und da kann es auch egal sein, was in ET für ne Note steht. Na und, dann is da mal was schlechteres, aber davon geht die Welt nicht unter und es werden noch einige Steine aus dem Weg zu räumen sein!
 
Trinkt mal nen Tee und fasst klare Gedanken,
hochachtungsvoll, euer Pegaso
Title: Prüfungszeit
Post by: foo on February 15, 2008, 02:44:34 pm
Bed, du sagst wenn man alle Klausren gerechnet hat, immer in den Übungen war, in der Konsultation, sollte man es bestanden haben. Da frage ich mich allerdings: Hat sich der Notenspiegel so nach hinten verschoben, dass gute Studenten eine Prüfung gerade so mit einer 3 abschließen und weniger gute gleich gar nicht. Eine Prüfung soll doch immer auch das Wissen eines Studenten zeigen, wenn diese allerdings darauf ausgelegt ist nur gute und fleißige Studenten gerade so bestehen zu lassen frage ich mich, warum man nicht eine neue Stufung einführt wie + (Gut) o (Gerade bestanden) und - (nicht bestanden) wenn man eh nicht mehr die volle Notenreihe vor hat auszunutzen.

Ich sehe das Problem mit solchen Klausuren darin, dass es keine höhere Instanz gibt, die  wirklich kontrolliert was wie abgefragt wird. In der Schule gab es zum Beispiel einen Lehrplan der wirklich alles genau vorgeschrieben hat, wie was abgefragt werden musste. Hier muss man sich auf die Aussagen von einem Prof verlassen, auf seine vergangenen Klausuren (was ja in dem Fall mal gar nichts gebracht hat). Hat man dann einen anderen Prof in dem Fach sieht das wieder anders aus, ich denke, es hat auch was mit dem Interesse des jeweiligen Profs für einen bestimmten Schwerpunkt zu tun. Klar, man bekommt am Anfang diese tollen Listen, welche Punkte die Vorlesung abarbeitet, aber dabei kann es sein, dass eifnach mal 3 Punkte in 10 Minuten durchgefetzt werden, einer anderer aber die volle Vorlesung annimmt.
An einer anderen Uni wird dann wieder ganz anderer Stoff bzgl einem Fach vermittelt. Und dann ist das Diplom also vergleichbar, naaaja.


Übrigens stand in Stern Campus mal ein interessanter Bericht, wo Unis nach der durchschnittlichen Abschlussnote ihrer Studenten aufgelistet wurden: Hat man sich die richtige Uni gesucht, konnte man im Schnitt doch gut eine halbe bis ganze Note besser sein. Ich lass das mal so stehen....




Ich rufe euch dazu auf, ein wenig freundlich zu sein, der Ärger sollte sich ja langsam gelegt haben. Als offizielles Forum sollte doch darauf geachtet werden, keine negative Stimmung gegen die Fakultät zu schüren.
Title: Prüfungszeit
Post by: Langa on February 15, 2008, 06:24:45 pm
Ich finde man sollte es dann auch mal gut sein lassen und das Thema schließen.

Langsam ließt man nur noch das selbe und das nervt irgendwo. Mag sein das diese Klausur aus der Norm geschlagen hat, aber da muss man leider sagen Pech gehabt. So doof das klingt. Vll. leigt es daran das "ihr" jetzt mit den PKs die note ausgleichen könnt und nicht bestehen muss, aber das denke ich ist nicht der Grund. Auch denke ich nicht das der Prof euch eins reinwürgen wollte.

Klar kann man jetzt sagen der hat das nicht mit geschrieben und so, aber so ist das nun mal aus Außenstehender. Man kann jetzt nicht mehr ändern also Mund abputzen und weiter gehts und wenns schwer im Bauch liegt.

Ihr könnt natürlich das auch wie die WINGs machen die dann einfach mal hübsch den Prof verklagen. (Es sollen wohl noch ein paar Klgen laufen!) Aber ich glaube nicht das ihr da ne Chance habt weil alles halt mal kam in der Vorlesung oder Übung. Mag sein vielleicht in einem anderen Level, aber das ist auch meist auch empfindungssache (siehe Bed).

Achso noch ne Anmerkung als ehemalige ETler: Das was wir in der Vorlesung haben in ET für MB kratzt, um das mal in MB schrache zusagen, die Oberfläche der ET welt im mü-bereich. Auch wenn das niemanden hier weiter hilft.

Hoffe die Klausur hat euch jetzt nicht alles versaut und die anderen Klausuren werden besser.

Viel Erfolg noch