Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Mr.Bing on January 31, 2008, 03:03:02 pm

Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Mr.Bing on January 31, 2008, 03:03:02 pm
Weiß schon jemand wo und zu welcher Uhrzeit die FT-Prüfung stattfindet?
Ich konnte nämlich gerade nichts finden.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: BEAST on January 31, 2008, 03:09:39 pm
Jo, ne Info da drüber wäre echt nicht schlecht ich find mal wieder auch nix.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: gefluegelschere on January 31, 2008, 03:17:31 pm
Wer lesen kann hat mehr vom Leben! (http://mciron.mw.tu-dresden.de/fue/lehrunterlagen/Fertigungstechnik_Pruefung_1330_Aushang_WS0708.pdf)
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: geilo on February 03, 2008, 11:57:43 am
Quote from: Mischa15
Bücher dürfen leider nicht verwendet werden... Aber wir dürfen uns die Bücher vorher gerne durchlesen und uns Notizen machen, die wir dann in der Prüfung verwenden können ;)



jepp ... das passwort geht leider nicht ... jemand ne andre idee, woher man das skript kricht ???
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Laffabimbala on February 02, 2008, 10:43:13 am
Findet man irgendwo alte Klausuren?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: geilo on February 02, 2008, 11:55:59 am
warum gibt es das ZAT Skript nicht mehr runterzuladen ???
oder hat jemand nen link ? das passwort hab ich, denk ich ...
oder kann es jemand hochstellen ?
danke schonmal !
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Stangi on February 02, 2008, 12:18:32 pm
in der konsultation am mittwoch wurde angesprochen, dass man seine skripten verwenden darf. soweit nichts neues. aber was ist mit literatur in form von büchern / etc., dürfen die auch verwendet werden? oder darf man nur wie angesprochen seine skripten mit notizen vervollständigen? grüße
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Bommis on February 02, 2008, 02:22:29 pm
Hat jemand zufällig noch die Lösungen der ersten ZAT Übung?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Mischa15 on February 02, 2008, 02:46:36 pm
Bücher dürfen leider nicht verwendet werden... Aber wir dürfen uns die Bücher vorher gerne durchlesen und uns Notizen machen, die wir dann in der Prüfung verwenden können ;)
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: reizend! on February 02, 2008, 03:12:01 pm
Darf ich mir auch ne zusammenfassung aller rechnungen machen die es in den skripten gibt und die dann benutzen? Dann spart man sich das suchen.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: USER on February 02, 2008, 03:15:15 pm
ihr dürft alles mit in die prüfung schleppen was ihr wollt. skript reicht völlig aus, aber sortiert sollte es sein, damit man es schneller findet. die übungs und praktikaunterlagen helfen auch.
und natürlich kann man sich auch die rechnungen ausm skript zusammenfassen, aber da sollte auch das reichen was in praktika und übungen gerechnet wurde.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: reizend! on February 02, 2008, 03:42:38 pm
Quote from: geilo
warum gibt es das ZAT Skript nicht mehr runterzuladen ???
oder hat jemand nen link ? das passwort hab ich, denk ich ...
oder kann es jemand hochstellen ?
danke schonmal !


Das skript gibts hier http://mciron.mw.tu-dresden.de/pas/studium1fs.htm
Ich brauchs auch nochmal hab aber das Passwort nicht, das könntest du mir ja mal bitte per pm zukommen lassen.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: T.Flex on February 02, 2008, 03:53:47 pm
Wäre nett wenn mir auch jmd das Passwort schicken könnte, das aus der FSR-Sammlung geht ja leider nicht mehr...
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Stangi on February 02, 2008, 04:26:50 pm
Quote from: Mischa15
Bücher dürfen leider nicht verwendet werden...

Quote from: USER
ihr dürft alles mit in die prüfung schleppen was ihr wollt.

alles klar!
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Sirius on February 02, 2008, 04:27:37 pm
Woher habt ihr denn die Info dass Bücher nicht zugelassen sind?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Eric2006 on February 02, 2008, 04:33:20 pm
Was kommt nun genau dran? Ist da jetzt Hefterwissen gefragt, also irgendwelche Einteilungen von Verfahren. Oder Anwendungsaufgaben: Wie würdest du das fertigen? Oder eher son Berechnungszeug?
Die Aufgaben in der Klausurensammlung, ist das wie beim Thoms son Fragenkatalog, wo nur diese Fragen dran kommen?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Caipiranha on February 02, 2008, 05:16:35 pm
Quote from: T.Flex
Wäre nett wenn mir auch jmd das Passwort schicken könnte, das aus der FSR-Sammlung geht ja leider nicht mehr...
Wie auch? Der Link ist nur für Fernstudenten gedacht und da wird wohl ein anderes Passwort sein.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Mischa15 on February 02, 2008, 05:34:13 pm
Ich hab den Füssel beim Praktikum "Fügen durch Füllen" nach der Konsultation am Mittwoch (wo ihr sicher alle ward) gefragt, und er meinte, Bücher sind NICHT zugelassen!!!!!
Also dürfen wir nicht ALLES verwenden, aber wir können uns die Skripte ausdrucken, uns jegliche Notizen selber machen (Ausarbeitungen, Zusammenfassungen, Übersichten....) und diese dann mit in die Klausur mitnehmen...
Am Ende kommen in der Klausur 2 Themengebiete von den 4 (Urformtechnik, Umformtechnik, Zerspan- und Abtragtechnik, Fügen)dran, die uns vorgegeben werden!!!!
In der Konsultation wurde gesagt, dass sie Klausuraufgaben der Tatsache angepasst sind, dass wir Unterlagen verwenden dürfen. Soll wohl heißen, dass nicht einfach nur aus dem Skript abzuschreiben ist, sondern auch mit Überlegen und eventuell auch ne kleine Rechenaufgabe (zum Beispiel wie in den Übungen/Praktika)...

ALSO DRUCKT EUCH DIE SKRIPTE AUS, MACHT EUCH EVENETUELL ZUSAMMENFASSUNGEN, NEHMT DAS ALLES MIT ZUR KLAUSUR UND DANN SOLLTE DAS PASSEN!!!!!!!!!

Ihr seit ja nicht auf den Kopf gefallen ;)
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Kaefer on February 03, 2008, 06:43:56 pm
hat jemand ne lösung zur klausur 1999/1 Urformtechnik?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: robbe3 on February 03, 2008, 07:14:53 pm
so hier meine Lösungen! Bitte um Korrektur falls ihr was zu bemängeln habt! Bin mir ni hundertpro sicher...

a) t=C/f*Schnittgeschw...  f hoch bei gleicher Rauhigkeit wenn r (epsilon) hoch ist, damit Hautzeit gering, also r=1,2mm gewählt.

b) t=5,77s

c) Q=34,26 cm*cm*cm/min

d) Fc= 2870N

e) Pc= 1,35kW
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: one2three on February 03, 2008, 08:26:19 pm
Hi Kollegen,

gibt's Übungen, bzw. alte Klausuren auch für FT II und Mikroumfomrtechnik?
:huh:
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: schnuer on February 03, 2008, 10:57:45 pm
@ robbe3
 
ja hab ich genau so, aber bei der c) hast du bestimmt mit dem mittleren Durchmesser gerechnet.
Da steht aber in dem text unten drunter wir sollen mit dem maximalen rechnen und da du an der maschine den vorschub bis auf 2 stellen nach dem komma einstellen kannst, sollte man doch auch nur mit 2 stellen rechnen, denk ich (f=0.55mm). ich hab dann mit dmax Q=38.9 cm^3/min
hoffentlich kommt sowas dran...is eigentlich net schwer
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Kaefer on February 04, 2008, 08:09:48 am
kann mit vlt jemand mal ein paar lösungen zu den Urt und Umt teilen geben...
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Kaefer on February 04, 2008, 09:32:32 am
aso und kann mir jemand sagen wie gießgerechte gestaltung aussieht?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Caipiranha on February 04, 2008, 09:53:11 am
Meinst du sowas?

http://www.bombentrichter.de/attachment.php?attachmentid=2703&d=1170600697
http://www.bombentrichter.de/attachment.php?attachmentid=2704&d=1170600763
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: gsxr1000 on February 04, 2008, 10:05:58 am
servus. sollte jemand über die übungen ZAT in virtueller form verfügen, würde ich sehr dankbar dafür sein, könnte er diese hier mal reinstellen.
ein link, wo ich die in vollständiger form herbekomme, reicht selbstverständlich ebenfalls! danke
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Kaefer on February 04, 2008, 10:07:37 am
@ Caipiranha
wo hast du das her??

@ gsxr1000

schau mal hier http://www.muskeltier-one.de/downloads/grundstudium/fertigungstechnik/datein/Fertech1-U_1.pdf
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Caipiranha on February 04, 2008, 10:16:55 am
Das Blatt gab es mal in einer FT-Übung. Hab das noch irgendwo rumliegen, aber es wurde auch schon hier im Forum gepostet.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Kaefer on February 04, 2008, 10:21:40 am
aso

könntest mir vlt noch ne übersicht geben über schmiedgerechte gestaltung
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Caipiranha on February 04, 2008, 10:28:42 am
:happy:

Nein, zu den anderen Verfahren gab es leider keine Übersicht. Aber ich seh grad, dass im FT-Heft Teil 3 S. 18 die Konstruktionsgesichtspunkte beim Gesenkschmieden aufgelistet sind - Also am besten mal da reinschauen.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: tschack on February 04, 2008, 12:15:37 pm
hat irgendwer das ZAT skript aufn rechner? wie angesprochen wurde kann man das beim Herrn Nestler nicht mehr laden... wäre fett
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: mermaid on February 04, 2008, 12:23:56 pm
@schnuer
für Q habe ich 68,56cm³/min, also das doppelte

wie habt ihr für Fc und Pc das kc und kf berechnet?:blink:
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: LordEhlegant on February 04, 2008, 12:30:57 pm
wie kommt man beim walzen auf die breit b1?

A0=A1 bzw.  (S0*BO)/S1=B1 ???

das würde ja gelten wenn die länge gleich bleiben würde aber das walgut wird sich doch sicherlich auch in der länge ändern?

jemand ne idee?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: robbe3 on February 04, 2008, 12:58:46 pm
@ mermaid

kann es sein das du bei Q für ap 5mm genommen hast... is ber nur 2,5mm da du ja differenz der durchmesser/2 nehmen musst.

Fc=A*kc=b*h*kc=ap*b*kc

kc= K1c*h^K2c

Pc=Fc*vc=Fc*d*pi*n

steht alles auch im script drinne, falls no was fehlt...
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Bommis on February 04, 2008, 01:00:04 pm
Mal etwas zur Umformklausur 2002/1
 
Weiß jemand, welche Kriterien da bei Aufgabe 1 gefragt sind? Ich hab gedacht, dass die da Fließpressen mit starren Werkzeugen und mit Wirkmedien hören wollen, und dann halt Voll-Vorwärts-Fließpressen usw. Andererseits sind dort im Skript dann 10 Verfahren aufgeführt und nicht bloß neun.
 
Genauso bei Aufgabge 2: Man soll ja einen Prozessgraph skizzieren. Heißt das, dass man die einzelnen Fertigungsverfahren (Stauchen, Fießpressen) aufzählen soll, oder heißt das, dass man eine Übersicht wie im Skript auf Seite 29 zeichnen soll?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Kelwitt on February 04, 2008, 01:25:03 pm
@bommis: fertigungstechnik hefte Teil 3 seite 26 f.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: robbe3 on February 04, 2008, 01:57:14 pm
hey hier paar Lösungen. Bin mir extremst unsicher (Übung war ja ni der Bringer und schon sehr lange her...) also betrachtet die Lösungen als Diskussionsgrundlage...

Aufgabe 1... Anhang

2.) L=495mm +2,5 bzw. -4   (muss ja kleiner sein ab um was abtragen zu können!?), es könnte aber auch einfach L=492,5 gefordert sein (also mit eingrechneter Toleranz)

3.) wäre für nen Vorschlag dankbar

4.) Lm= 487,6mm

     Bm=170,5mm
     Hm= 290,9mm
     Gm= 613,6mm (da bin ich mir ziemlich sicher, vorrausgesetzt man darf die Werte bis 500mm verwenden)

ok, Grundlage war der gelbe Zettel aus der Übung...

ich seh gerade die Teilungebene hats ni gemalt, also einfach ein horizontaler strich durch die mitte
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: mermaid on February 04, 2008, 02:00:08 pm
@robbe3
danke an ap halbe hab ich nich gedacht
die formeln hatte ich schon, bin bloß über diese komische angabe vom kc1 gestolpert:happy:
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: CleverSpike on February 04, 2008, 03:25:59 pm
Hallo leute!

Ich war 2mal beim FSR, leider hatte er zweimal zu und ich konnte mir keine Klausurensammlung mehr besorgen :(
Ich weiß, ich hätte eher gehen können und ich bin selber schuld, dass ich jetzt keine habe.........
Wäre jemand von euch so nett mir die Klausuren aus der Sammlung einzuscannen und mir zu schicken? Ihr könntet sie ja auf soeine upload seite stellen und mir per PM den link schicken. Das wäre echt super! Vielen dank an jeden der so einen Teil seiner Zeit opfert!

Grüße
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: reizend! on February 04, 2008, 03:53:28 pm
So ich hab endlich das ZAT skript bekommen und da ja auch viele danach gefragt haben hab ich es mal hochgeladen.

[EDIT: Link entfernt - das Material ist nicht umsonst passwortgeschützt ;) --nyphis (http://www.bombentrichter.de/member.php?u=9)]
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Litschi on February 04, 2008, 04:14:18 pm
ich hab 491 mm als L raus...
weil da halt die Formel
Ng= Nf - 2 Bz - |-dT|

Toleranzen guggen fü Innenmaße  ---> -4 und 2+5

Ng für L = 500 - 2*2,5 - 4  =491 mm

und damit ist Nm = 491 mm - 1%*Ng = 486.09 mm

anmerkung:
das Ding schrumpft
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: schnuer on February 04, 2008, 04:34:59 pm
@ bommis
 
die 2 kriterien sind meiner meinung nach:
- nach der Richtung des Werkstoffflusses zur Bewegungsrichtung des stempels
    ---> vorwärts, rückwärts, quer
-nach der Form die du herstellen willst
  ---> voll, hohl, napf
macht dann die 9 Varianten
 
und bei 2. halt erst rohling abscheren, stauchen und dann vollvorwärtsfließpressen, die nuten kannst ja später mit einem steßmeisel reindrehen
 
Und was du bei stahl besonders beachten musst is ne gute frage? - vllt gute schmierung an kontaktstelle werkzeug - werkstück; hohe umformkräfte
Hat de jemand ne ahnung?
[align=left] [/align]
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: robbe3 on February 04, 2008, 05:40:55 pm
ich glaub bei stahl gabs probleme mit Standzeit der werkzeuge (verschleiß) und oberflächenbeschaffenheit der Werkstücke weil hohe festigkeit, Lösung is Schmiermittel (reibfaktor heruntersetzen, sowieso sehr entscheidend beim fließpressen)
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Juppi86 on February 04, 2008, 06:08:35 pm
@ Litischi!!

Ich glaub die Formel die du meinst  lautet Ng=Nf+2Bz+ l-dTl für außenmaße

dann wird das Nennmaß für das gußstück Größer als das Fertigmaß!:)

für innenmaße Ng=Nf-2BZ-l+dTl geradnoch nachgeschaut
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Bommis on February 04, 2008, 06:30:43 pm
Quote from: schnuer
@ bommis
 
Und was du bei stahl besonders beachten musst is ne gute frage? - vllt gute schmierung an kontaktstelle werkzeug - werkstück; hohe umformkräfte
Hat de jemand ne ahnung?

Das mit dem Stahl hab ich gefunden, ist im Prinzip so, wie robbe3 gesagt hat. Wichtig ist das Phosphatieren, damit das Schmiermittel überhaupt auf dem Stahl hält.  So steht es zumindest im Buch Umformen & Schneiden von Jahnke.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Heldburger on February 04, 2008, 07:00:30 pm
das Gussmaß müßte glaube ich so sein:

Ng= Nf - 2 Bz - |+dT|

Bei Innenmaßen drehen sich doch alle Vorzeichen um. Weil das Gussmaß ja kleiner als das Fertigmaß sein sollte 2x minus, und weil man die positive Toleranz ausgleichen möchte vor der toleranz ein +
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Bommis on February 04, 2008, 07:04:32 pm
Kann sich noch jemand an die zweite Aufgabe des Fließpress-Praktikums erinnern? Da waren doch Streckgrenzendiagramme gegeben, und man sollte die zugehörigen Verfahren nennen. Hat das jemand verstanden, wie das geht? Ich hab da einfach mal geraten, weil mir dazu nichts gescheites einfiel.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Kaefer on February 04, 2008, 07:54:38 pm
darf man da morgen auch selbst ausgedruckte unterlagen verwenden, wie fragenkatalog oder so
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Mind Eraser on February 04, 2008, 08:11:01 pm
es gibt auch eine Suchfunktion, nur so zur info

aber man darf alles benutzen, außer Bücher und elektronische Hilfsmittel (außer natürlich den Taschenrecher)
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Litschi on February 04, 2008, 08:16:29 pm
wie siehtsn mit u 2002 1 aus?

L0= 16,4 mm
Wtat = 18 KNm
Ftat= 4533 N  ?????????
|Phi g|= 4.13

glaub nich dass das stimmt o.O
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: schnuer on February 04, 2008, 09:40:46 pm
also ich hab bei der FT1 UM 2002/1 raus:
 
4.) Abmessungen Halbzeug : do=25mm (ist ja gegeben)
                                          ho=17,46mm
     nach dem stauchen dann h1=16,14mm und d1=26mm
 
     phi_g=0.0786 (beim Stauchen)
 
5.)    F_tat=2176,9kN     W_tat=9016Nm  
 
bin mir aber ah net ganz sicher, hat die noch jemand grechnet?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Caipiranha on February 04, 2008, 09:42:29 pm
Quote from: iroc
hat einer von euch das passwort von fügetechnik? das ist mir abhanden gekommen! Einfach mal per pn melden

Lesen... (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=10273)
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Litschi on February 04, 2008, 09:53:54 pm
wie seid ihr denn auf die gesuchte anfangshöhe/länge gekommen?

Ich hab das Gesetz der Volumenkonstanz hergenommen
man hat ja ne gegebene zeichnung, die hab ich untergliedert in teilvolumina die ein ganzes ergeben (wobei ich oben bei der fase nich s recht weiterweiß)

naja und dann einfach V=A*h  und A ist durch d0 gegeben....

Den größten umformgrad hab ich aus |ln A1/A0| bekommen....doch was is mein A1 ?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: schnuer on February 04, 2008, 10:01:24 pm
genau, die nuten und fase hab ich weggelassen( später mit steßmeisel reindrehen), da ja das hauptformgebungsverfahren fließpressen sein soll.
also teilt sich das gesamtvolumen nur in 2 teile auf, ich komm auf V=8571mm^3, do hast du gegeben, also kommst du auf deine höhe
 
und phi_g is dann ln(A1/A0) mit A1=pi^2/4*d_1^2 ; d_1=26mm
 
bzw. einfach  phi_g=ln(26^2/25^2)
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Litschi on February 04, 2008, 10:07:27 pm
na dann ist ja alles klar

demzufolge waren mit dem falschen Phi meine anderen werte auch falsch...naja passiert...
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: PolArBehR on February 04, 2008, 10:22:16 pm
Wird die zwei aus dem Logarithmus nicht ausgeklammert? Damit wär dein größter Umformgrad nämlich die Stauchung der Länge... ergo dein phi * 2
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: schnuer on February 04, 2008, 10:27:55 pm
da kommt immer dasselbe raus
 
Betrag(ln(h_1/h_0))=ln(A_1/A_0)=2*ln(d_1/d_0)=0.0786
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: PolArBehR on February 04, 2008, 10:42:36 pm
ahjo, so kann man's natürlich auch interpretieren - hab' jedenfalls sehr ähnliche Ergebnisse raus
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Sirius on February 05, 2008, 08:30:29 am
Wünsch euch allen viel Erfolg heute! Und eine nicht allzuschwierige Prüfung.

Good Luck
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Litschi on February 06, 2008, 01:40:33 pm
alle lösungen als richtig bewerten, da ham alle was davon
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Bommis on February 06, 2008, 09:05:04 am
Wie fandet ihr die Prüfung eigentlich? Meiner Meinung nach wurde viel zu viel aus dem Fügetechnik-Übungsskript gefragt..
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Dübel on February 06, 2008, 09:11:41 am
Das fand ich garnicht so schlimm, schließlich durftest du ja alles verwenden.
Schlimmer war der Umformteil, wo keine Fließspannung gegeben war und der prof nach ner halben Stunde dann rein kam und 2 Fließspannungen an der Tafel fixierte obwohl es sich um eine Warmumformung halten sollte. Darauf hatte ich mit den Klausurleitern Rücksprache gehalten und die meinten, dass ihnen der Widerspruch auch aufgefallen ist, und ich solle doch nen kleinen Satz in meiner Klausur dazu schreiben, dass ich mit Kaltumformung rechne obwohl Warmumformung gefragt is.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: USER on February 06, 2008, 10:44:16 am
immer wieder schön zu sehen, wenn fehler oder mängel in prüfungsaufgaben erst während der prüfung erkannt und berichtigt werden...
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: reizend! on February 06, 2008, 11:49:01 am
Bei euch hat es wenigstens noch jemand gesagt. Bei uns wurde nichts der gleichen gesagt und ich hab mich nur gewundert wie das ohne kf gehen soll.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Bommis on February 06, 2008, 11:57:32 am
Eigentlich müssten die die Aufgabe dann streichen finde ich. War ja alles in allem unklar, was nun eigentlich genau gemeint war und wenn das bei einigen Leuten noch nichtmal angesagt wurde, geht das erst recht nicht. Aber das passt zumindest zu der schlechten Organisation der anderen Fertigungstechnik-Übungen.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Wills on February 06, 2008, 12:03:49 pm
man kann doch ne lösung auch in abhängigkeit von ner variable aufschreiben...muss doch nich immer n konkreter wert rauskommen, also deshalb die aufgabe rausnehmen wäre auch irgendwie :rolleyes:
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Kitty on January 08, 2009, 09:28:16 pm
Hallo,

Ist es dieses Jahr immernoch so, dass wir alle Unterlagen in der Prüfung verwenden können?
Ich dachte, ich hätte ma sowas gehört, aber nun bin ich mir nicht mehr ganz sicher.

Danke schon ma für die richtige Antwort :)

Liebe Grüße
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: uetzenknueff on January 09, 2009, 10:21:46 am
ja wir dürfen alle Unterlagen verwenden.


liebe grüße
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Martini05 on February 07, 2009, 08:30:26 am
Was ist nun mit eigenen Unterlagen gemeint, sind dass nur die Skripte und Übungsunterlagen oder kann ich jetzt auch Fachbücher bzw. wollte ich eine Formelsammlung Metalltechnik mitnehmen??
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: baddelz on February 07, 2009, 09:38:05 am
nur Skripte und Mitschriften für Übungen und Praktika.. wurde am Mittwoch in der Konsultation gesagt..

und an nen taschenrechner sollte man wohl auch denken!
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: blubseN on February 07, 2009, 12:15:39 pm
Also für alle, die es noch nicht gefunden haben; zwecks Raumaufteilung:
http://mciron.mw.tu-dresden.de/fue/lehrunterlagen/Fertigungstechnik_Pruefung_1331_Aushang_WS0809.pdf

Nun habe ich aber eine Frage zu der Bewertung. Werden die einzelnen Teilgebiete wieder separat bewertet und dann zusammengerechnet, so dass wir beide bestehen müssen, wie z.B. im Testat damals? Oder wird es gleich alles verrechnet, und dadurch, dass es ja eig. eine Modulprüfung ist, wenn wir gut in TD und GL waren, es gar nicht mehr bestehen brauchen???
Hat da einer eine genaue Information?

Gruß
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Saimat on February 07, 2009, 12:26:47 pm
"Für das Modul können 14 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote (F)
berechnet sich aus der Klausurnote K1 in Technischer Darstellung, der Klausurnote
K2 in Gestaltungslehre, der Klausurnote K3 in Fertigungstechnik und der Praktikumsnote
Pr in Fertigungstechnik nach der Formel
F = (3 K1 + 4 K2 + 24/5 K3 + 6/5 Pr)/13
Die Leistungspunkte werden erst dann vergeben, wenn die Klausurarbeiten in TD
und GL jeweils bestanden sind
(gem. §11 Abs. 2 DPO)."

Anscheinend ist Fertigungstechnik als Kür anzusehen :).
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Zero on February 07, 2009, 12:53:17 pm
Quote from: baddelz
nur Skripte und Mitschriften für Übungen und Praktika.. wurde am Mittwoch in der Konsultation gesagt..

und an nen taschenrechner sollte man wohl auch denken!

Keine Bücher? :cry:
Hmmm... Das ja mal scheiße! Dachte gehört zu haben, dass wir mit unserem Bücherregal dort aufschlagen können???!!!
Hab ich mich da verhört? :innocent:
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: caipi on February 07, 2009, 01:10:59 pm
Steht das noch mal irgendwo schwarz auf weiß zum nachlesen was wir nun mitnehmen dürfen?
hätte nämlich die zusammenfassung (Frage&Antwort) aus den vorigen Semstern mitgenommen....und da ich die PC geschrieben habe.....
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: reizend! on February 07, 2009, 01:39:42 pm
Quote from: Zero
Keine Bücher? :cry:
Hmmm... Das ja mal scheiße! Dachte gehört zu haben, dass wir mit unserem Bücherregal dort aufschlagen können???!!!
Hab ich mich da verhört? :innocent:



Letztes jahr hatten wir auch bücher mit hat keinen gejuckt.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: RolandH on February 07, 2009, 01:49:32 pm
hi leute

ich hab 3,7 in gestaltungslehre und 1,3 in den praktika. mit wieviel % geht dann fertigungstechnik ein? muss ich fertigungstechnik bestehen?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: mArKuZZZ on February 07, 2009, 02:03:42 pm
zitat modulbeschreibung:

Die Modulnote (F) berechnet sich aus der Klausurnote K1 in Technischer Darstellung, der Klausurnote K2 in Gestaltungslehre, der Klausurnote K3 in Fertigungstechnik und der Praktikumsnote Pr in Fertigungstechnik nach der Formel

F = (3 K1 + 4 K2 + 24/5 K3 + 6/5 Pr)/13

Die Leistungspunkte werden erst dann vergeben, wenn die Klausurarbeiten in TD
und GL jeweils bestanden sind (gem. §11 Abs. 2 DPO).
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: RolandH on February 07, 2009, 02:14:10 pm
da ich in gestaltungslehre und in technische darstellung jeweils 3,7 habe und im praktikum 1,3 macht das.

(3*3,7+4*3,7+24/5*X+6/5*1,3)/13?

wenn ich X=5 setzte komme ich auf 3,96 und hätte somit bestanden ohne die Prüfung wiederholen zu müssen?

für X=1 komme ich auf 2,48, was somit die beste noch erreichbare note wäre? liege ich richtig?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: sapphire on February 07, 2009, 02:28:49 pm
Wie kannst du beim Praktikum eine 1,3 haben. ist es nicht: alle unterschriften eine 1! eine weniger eine 2.... usw. oder liege ich da falsch.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: RolandH on February 07, 2009, 02:31:22 pm
ich bin einmal wegen praktikum nicht dagewesen .. ich dachte es wäre 1 .. 1,3 .. 1,7 oder so .. kp wie war das?

und selbst wenn, ändern tut sich ja nicht viel an der note .. wäre dann 4,02 oder? das ist ja immernoch bestanden!
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: McAvoy on February 07, 2009, 02:38:47 pm
Würd gern noch mal auf caipi´s post zurückkommen, weiß einer was genaues?

"Steht das noch mal irgendwo schwarz auf weiß zum nachlesen was wir nun mitnehmen dürfen?"
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: moeringer on February 07, 2009, 02:39:39 pm
Also laut der Ankündigung (http://mciron.mw.tu-dresden.de/fue/lehrunterlagen/Fertigungstechnik_Pruefung_1331_Aushang_WS0809.pdf) sind alle Unterlagen zugelassen (steht ja keine Einschränkung da). Wenn ich das bei der Konsultation richtig verstanden habe, meinte er nur, dass es nicht sinnvoll ist, ein ganzes Bücherregal mitzuschleppen, sondern das Skripte und Praktika-Unterlagen ausreichen.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Alphex on February 07, 2009, 03:29:26 pm
Hat jemand vielleicht noch das Übersichtsblatt der UrT-Übung ? Wir mussten es wieder abgeben, aber ich fand es ganz nützlich, weil mal alle Berechnungen gut zusammengefast wurden ... Vielleicht kann ja jemand eine Kopie hier einstellen ?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: mArKuZZZ on February 07, 2009, 04:23:49 pm
Quote from: sapphire
Wie kannst du beim Praktikum eine 1,3 haben. ist es nicht: alle unterschriften eine 1! eine weniger eine 2.... usw. oder liege ich da falsch.

das ist richtig
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: RolandH on February 07, 2009, 04:58:15 pm
ok danke .. dann hab ich halt ne 2 ^^
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Mephe on February 07, 2009, 05:01:11 pm
Quote from: Alphex
Hat jemand vielleicht noch das Übersichtsblatt der UrT-Übung ? Wir mussten es wieder abgeben, aber ich fand es ganz nützlich, weil mal alle Berechnungen gut zusammengefast wurden ... Vielleicht kann ja jemand eine Kopie hier einstellen ?

Ich bin mal so frei:

Quote from: Caipiranha
Meinst du sowas?

http://www.bombentrichter.de/attachment.php?attachmentid=2703&d=1170600697
http://www.bombentrichter.de/attachment.php?attachmentid=2704&d=1170600763
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: BlaBlubBla on February 07, 2009, 05:11:09 pm
Quote from: mArKuZZZ
zitat modulbeschreibung:

Die Modulnote (F) berechnet sich aus der Klausurnote K1 in Technischer Darstellung, der Klausurnote K2 in Gestaltungslehre, der Klausurnote K3 in Fertigungstechnik und der Praktikumsnote Pr in Fertigungstechnik nach der Formel

F = (3 K1 + 4 K2 + 24/5 K3 + 6/5 Pr)/13

Die Leistungspunkte werden erst dann vergeben, wenn die Klausurarbeiten in TD
und GL jeweils bestanden sind (gem. §11 Abs. 2 DPO).

ich hab in GL und TD jeweils ne 4 und in den Praktikas nie gefehlt (bedeutet = 1, oder?)

laut Rechnung: F=(3*4 + 4*4 + 24/5*x + 6/5*1)/13 ; für x=5 (also wenn ich nich hingeh z.b. ^^) komme ich auf 4,092307...., währe das noch ne 4 oder schon ne 5?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: MWLeBron on February 07, 2009, 07:15:24 pm
FT1 Ab 2000/1
 
Wen´s interessiert, die Lösungen auf Seite 1 sind glaub ich nicht alle richtig:
 
c) Q = 38,8 cm^3/min
 
d) Fc = 2854 N
 
e) 1,35 kW sind nur die Schnittleistung, man muss noch durch den Wirkungsgrad rechnen und kommt auf
 
Pmot = 1,92 kW
 
Bin für Bestätigung bzw. Korrektur dankbar.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Martini05 on February 08, 2009, 11:55:24 am
@MWLebron:

Hab auch alles so wie du, außer bei d), da hab ich 2870N heraus!
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: MT/Bler on February 08, 2009, 06:16:31 pm
@ Alphex: dieses blatt?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: packesel on February 08, 2009, 08:31:06 pm
Das ist'ne ziemlich irre Qualität... vor zwei Jahren hatte man das schon mal in wirklich druckwürdiger Qualität...


Quote from: Caipiranha
Meinst du sowas?

http://www.bombentrichter.de/attachment.php?attachmentid=2703&d=1170600697
http://www.bombentrichter.de/attachment.php?attachmentid=2704&d=1170600763
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: OnkelViktor on February 08, 2009, 09:09:37 pm
vielleicht ist das besser?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: dj wotl on February 08, 2009, 10:57:27 pm
Also nochmal zu den Büchern: Prof. Füssel hat in der Konsultation eindeutig gesagt, dass Bücher nicht gestattet sind. Aber man sollte auch eigentlich mit den Skripten auskommen. Man kann sich ja so viel wie man will auf Zettel schreiben oder ausdrucken. Und wenn man unbedingt nen Teil aus nem Buch braucht kopiert man sie die Seiten halt. Zettel können wir so viel wie wir wollen mitbringen.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Zero on February 08, 2009, 11:19:59 pm
Das hieße... wenn ich die Bindung meines Buches wegreiße dann kann ichs doch mitnehmen??? :blink:
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: blubseN on February 09, 2009, 12:04:22 am
Quote from: Zero
Das hieße... wenn ich die Bindung meines Buches wegreiße dann kann ichs doch mitnehmen??? :blink:

Naja theoretisch wäre es ja immer noch ein Buch, denn die Seiten sind ja klar erkennbar, dass die aus 'nem Buch sind...und du hast ja Inhaltsverzeichnis usw.
Aber praktisch denk ich mal, dass es am Ende eh keiner kontrollieren wird, so lange du da halt wirklich kein richtiges Buch auspackst.^^ Und ob es sich für diese Prüfung überhaupt lohnt sein Buch kaputtzumachen...naja...Ansichtssache...eigentlich reichen doch die Scripte/Praktikums- und Übungsunterlagen vollkommend aus, noch die Probeklausuren und ähnliches durchrechnen und gut ist!
Die anderen vor uns haben es doch auch so geschafft! ;-)

Gruß
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Zero on February 09, 2009, 01:16:09 am
Ach ja ... PS: Vorsicht --> Ironie :P
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Inger on February 09, 2009, 07:07:26 pm
Quote from: BlaBlubBla
ich hab in GL und TD jeweils ne 4 und in den Praktikas nie gefehlt (bedeutet = 1, oder?)

laut Rechnung: F=(3*4 + 4*4 + 24/5*x + 6/5*1)/13 ; für x=5 (also wenn ich nich hingeh z.b. ^^) komme ich auf 4,092307...., währe das noch ne 4 oder schon ne 5?

Prüfungsordnung §12 Abs.6 "Bei der Bildung der Fachnoten und der Gesamtnote wird nur die erste Dezimalstelle nach dem Komma berücksichtigt; alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen...."

knappe Sache :-)
macht den morgigen Tag aber etwas entspannter, geht mir nämlich genauso...bis denne
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: PhilippM on February 09, 2009, 10:38:54 pm
Falls jemand Interesse daran hat - ich habe mir selbst eine kleine "Formelsammlung" für Fertigungstechnik erstellt.
Sie enthält deswegen nur die Formeln, die mir wichtig waren und stellt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Korrektheit.

Hätte es nur schade gefunden, wenn ich mir die Mühe nur für mich selbst gemacht hätte ^^
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Ronsard on February 10, 2009, 12:16:58 am
Bis wann geht die Prüfung morgen denn eigentlich?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Zero on February 10, 2009, 12:21:12 am
10:50 Uhr --> 2 x 45 min --> 9:20 Uhr Start :shifty:
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: ersatzspeiche on February 10, 2009, 12:00:58 pm
Mich würde mal interessieren ob überhaupt einer heute fertig geworden ist. Ich hab nicht ganz alles geschafft.

Robert
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Schnake on February 10, 2009, 01:00:19 pm
die zeit war zwar knapp bemessen, aber im großen und ganzen war ich fertig... 5min mehr wären zwar net schlecht gewesen, aber zum bestehen der abschreibeübung reichte die zeit
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Kappi on February 10, 2009, 01:05:08 pm
Jo die Prüfung war echt komisch, man hätte ne Menge Schreibarbeit sparen können wenn man einfach alles wichtige im Skript unterstreicht und das dann abgibt ;)
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: mArKuZZZ on February 10, 2009, 01:05:11 pm
wie lächerlich war denn bitte urformen? hätten se auch schreiben können "schlagen sie im skript die richtige seite auf, lesen sie und schreiben sie ab" :D:D

aber ZAT hatte teilweise was... die zweite rechenaufgabe war nicht ohne!
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: ersatzspeiche on February 10, 2009, 01:50:01 pm
Wie war denn euer Ergebniss?

Wenn ich mich nicht verrechnet hab reichte der Motor nicht, oder lieg ich da falsch?

Robert
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Lederjacke on February 10, 2009, 01:58:24 pm
also ich hab mit dem mittleren durchmesser vc berechnet
und da reicht der motor nicht, man bräuchte für Pc ca 18kW und der motor bringt nur 17,5
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: FränktheTänk1 on February 10, 2009, 02:02:59 pm
jap hab ich auch
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Schnake on February 10, 2009, 02:03:40 pm
hätte schere und leim für urformtech mitnehmen sollen *hehe

die rechenaufgabe war an die ZAT übung angelehnt
gab anscheinend gruppen...
in der aufgabe stand 25kW und laut rechnung, falls ich mich net vertan hab kam 34,2kW raus.. also reicht nicht aus
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: ersatzspeiche on February 10, 2009, 02:15:58 pm
Jo, in die Richtung tendiert mein Ergebnis auch.

Robert
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Lichkoenig on February 10, 2009, 03:54:52 pm
naja bei mir reichte die Zeit nicht mehr ganz für die letzte Aufgabe (war die 2. Rechenaufgabe von ZAT mit 19 Punkten)
hab einfach fix was ausgerechnet aber stimmen kanns nicht waren wohl was an die 1000kW oder so :laugh: :laugh: :shifty:
 
aber UrT war wirklich ziemlich lächerlich...:pinch:
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: jleu on February 10, 2009, 07:20:45 pm
Wenn ihr noch ein paar mal erwähnt wie lächerlich und albern die Klausur/Teile davon waren, tut euch der Lehrstuhl bestimmt einen Gefallen und gestaltet alles beim nächsten mal etwas seriöser und ernster....nur Mut :whistling:
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Schnake on February 12, 2009, 09:53:27 am
plötzlich schweigen alle *hehe
___________

mal was anderes
ich musste leider 2 testate wiederholen, hab die natürlich auch bestanden, im hisquis stand auch bestand, konnte mich zur prüfung anmelden, alles ok
nur is seit einer weile, paar wochen glaub schon der status "in bewertung" wieder da,
hab mir da keinen kopf gemacht, durfte ja das testat mitschreiben, aber hätte da schon gern bestanden stehn... ist das bei euch auch so oder sollte ich mich mal ans prüfungsamt wenden?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Excavadora on February 12, 2009, 10:07:29 am
Also bei mir steht bei urform und umformtechnik auch nur in Bewertung und sogar noch ausm letzten semester tm b in bewertung, bei der die note schon lange fest steht... würde mich deswegen nich verrückt machen!
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: ASW28-18 on February 12, 2009, 10:37:27 am
bei mir steht auch bei ur und umform in bewertung
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Felix09 on February 12, 2009, 10:45:43 am
ich musst auch Umformen nachschreiben und da stand auch mal bestanden, jetzt steht aber auch in bewertung. wenn das problem bei mehreren auftritt, scheint es nicht so wild zu sein
und außerdem steht bei mir bei prüfungsan- und abmeldung auch bestanden, von daher wohl eher nichts schlimmes
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Schnake on February 12, 2009, 11:18:26 am
alles klar

wenn ich nicht der einzigste bin, da mach ich mir auch keine gedanken;-)
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: jleu on February 12, 2009, 12:52:18 pm
Schau dir mal das PDF deiner Notenübersicht an. Da steht es meistens dann richtig. Ansonsten nicht wundern, wenn im HISQIS komische Sachen stehen...das ist leider normal. Meistens wird das dann in ein paar Wochen wieder behoben.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: wilk on February 14, 2009, 07:13:26 pm
Quote from: Kappi
Jo die Prüfung war echt komisch, man hätte ne Menge Schreibarbeit sparen können wenn man einfach alles wichtige im Skript unterstreicht und das dann abgibt ;)
Die suchen sich doch nicht das Richtige raus, zu viel Arbeit....
Musst schon die Prozessographen rausschneiden und auf dein Blatt kleben.... :laugh:
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Iz K on February 07, 2011, 04:06:44 pm
Tag, Leute!
der Aushang über die Prüfung is wieder herrlich nebulös formuliert, da man auch ja n bisschen Glücksspielathmospäre hat  :laugh:

Da steht als Zulassungsbedingung: Leistungsnachweis x,y und z.
Tja, ohne Verb keine Info.
Müssen wir da was vorzeigen, oder schauen die einfach in ihre Dell-Kristallkugel wenn sie dich benoten?

Nochwas intressantes steht da: Stimmt es, dass man nur 2 der 4 Themengebiete bearbeiten muss? Das is doch zu schön um wahr zu sein :glare:

WIll nur auf Nummer Sicher gehn-
Danke!
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Steven on February 07, 2011, 04:25:01 pm
Quote from: Iz K
Nochwas intressantes steht da: Stimmt es, dass man nur 2 der 4 Themengebiete bearbeiten muss? !

Jap, nur werden die von denen ausgewählt ;)
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Biba on July 18, 2011, 11:22:09 am
Ich schreibe morgen die Prüfung und finde nirgends einen Plan zur Raumaufteilung...kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Danke schonmal
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Egon Olsen on July 18, 2011, 12:00:08 pm
...Zitat: "Am 19.07.2011, 11:10 - 12:40 Uhr, WEB/136/U findet die Nach-  und Wiederholungsklausur Fertigungstechnik 1 - TF1331  statt..."

auf der Internetseite: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/iof/fue/termine/termin11    
.....zu finden;)
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: dovav on July 11, 2012, 11:28:58 am
ich hätte eine frage muss man die ft-Prüfung am nächsten Dienstag mitschreiben,um das modul abzuschließen wenn man die 4 testate schon bestanden hat und besser als 4.0 in TD und GL hat?:huh:
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: NinjaWalross on July 11, 2012, 02:50:56 pm
Such mal hier im Forum nach der Berechnungsformel für das Modul. Da kannst du dir dann ausrechnen, ob du besser als 5 sein musst.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: KooGa on July 11, 2012, 02:56:57 pm
Quote
Für das Modul können 14 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote (F)
berechnet sich aus der Klausurnote K1 in Technischer Darstellung, der Klausurnote
K2 in Gestaltungslehre, der Klausurnote K3 in Fertigungstechnik und der Praktikumsnote
Pr in Fertigungstechnik nach der Formel
F = (3 K1 + 4 K2 + 24/5 K3 + 6/5 Pr)/13
Die Leistungspunkte werden erst dann vergeben, wenn die Klausurarbeiten in TD
und GL jeweils bestanden sind (gem. §11 Abs. 2 DPO).

Entnommen aus SO_MB_Module.pdf
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: dovav on July 11, 2012, 06:59:44 pm
aber wie es ist,wenn man in diesem semster die 1.WD in GL nachschreibt (TD bestanden)und die FT schieben möchte.Danke im Voraus
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: ToniMB on July 11, 2012, 07:12:26 pm
:D Schieben ist ok :D Aber dann ist das Modul nicht abgeschlossen! Selbst wenn du in FT schon ne 5,0 hast und jetzt GL bestehst, dann müsstest du dich nochmal bei FT anmelden, da sonst das tolle Hisqis nicht durchsieht!
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Black Dragon on July 11, 2012, 07:58:25 pm
Gab es dieses spezielle Problem nicht nur, wenn man FT vor dem ersten Versuch von GL angemeldet hatte?
Oder hast du so ein Problem gehabt?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: dovav on July 11, 2012, 08:09:41 pm
Quote from: Black Dragon
Gab es dieses spezielle Problem nicht nur, wenn man FT vor dem ersten Versuch von GL angemeldet hatte?
Oder hast du so ein Problem gehabt?


ja,ich hab mich für die gestaltung mit dem formular angmeldet.Mich interressiert jetzt,wenn ich FT schiebe und am tag der GL-prüfung krank werde oder was auch immer ,wie sieht es aus?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Black Dragon on July 11, 2012, 10:05:42 pm
Also an uns wurde bisher das "nur" das Problem herangetragen, dass das Modul – wie von ToniMB gesagt – anscheinend wegen der Software nicht abgeschlossen (sprich bestanden oder nicht bestanden) werden kann, wenn die FT-Prüfung nicht zuletzt abgelegt wurde.

Ich möchte dir jetzt dringend davon abraten, irgendwas Riskantes auszuprobieren.
Wenn es aber nicht vermeidbar ist, wäre eine Rückmeldung über eventuell dadurch verursachte Probleme für alle Nachfolgenden hilfreich.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: dovav on July 11, 2012, 10:54:53 pm
Quote from: Black Dragon
Also an uns wurde bisher das "nur" das Problem herangetragen, dass das Modul – wie von ToniMB gesagt – anscheinend wegen der Software nicht abgeschlossen (sprich bestanden oder nicht bestanden) werden kann, wenn die FT-Prüfung nicht zuletzt abgelegt wurde.

Ich möchte dir jetzt dringend davon abraten, irgendwas Riskantes auszuprobieren.
Wenn es aber nicht vermeidbar ist, wäre eine Rückmeldung über eventuell dadurch verursachte Probleme für alle Nachfolgenden hilfreich.

bin jetzt etwa verwirrt,wenn ich mich von ft abmelde--)regulärer rucktritt (bis morgen) und dann im nächsten schreibe (eventuell GL auch),dann bleibt das modul nicht bestanden!!obwohl GL + TD bestanden sind.??
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Black Dragon on July 12, 2012, 10:04:00 pm
Sorry, ich wollte jetzt keine Verwirrung stiften.

Der Student hatte damals Gestaltungslehre nach Fertigungstechnik (Note 5) geschrieben. Durch die beschränkte Software konnte das Modul aber nicht von "Prüfung vorhanden" auf "bestanden" umgestellt werden. Der Lösungsvorschlag vom Prüfungsamt war, sich noch mal für FT anzumelden und wieder durchzufallen, um das Modul abzuschließen.

Das Modul konnte sonst weder "bestanden" noch "nicht bestanden" werden.

Also: Wenn du zurücktreten willst/musst, weil du glaubst, eine Prüfung nicht bestehen zu können oder aus anderen Gründen, tu das. So einen Softwarefehler kann man noch leichter ausbügeln als eine 5, die man aus Angst davor in Kauf nimmt.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: paulnaake on July 15, 2012, 08:27:40 pm
gibt es schon einen Plan wann und wo geschrieben wird?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Black Dragon on July 15, 2012, 08:58:51 pm
Letzter Stand war HSZ/02 (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/iof/fue/termine/termin12) (alle).

Ich rate dazu, morgen Abend noch mal auf der verlinkten Seite nachzusehen.
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: Margarita on July 16, 2012, 02:20:55 pm
hat zufällig noch jem die passwörter von füt/zat parat und möchte sie mir schicken? hab gerade gemerkt dass meine skripte nciht ganz vollständig sind..
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: ToniMB on July 16, 2012, 02:46:06 pm
Jetzt mal Butter bei die Fische...eine Frage an die, die im letzten Semester die Klausur geschrieben haben! Gab es ähnliche Fragen wie in den Klausuren der FSR-Sammlung? Die Dinger sind ja schon 1-2 Semester alt ;) Oder hat sich an der Form etwas grundlegendes geändert?
Title: Klausur Fertigungstechnik
Post by: paulnaake on July 16, 2012, 09:37:32 pm
ich hätte auch interesse an dem PW