Bombentrichter
Archiv => Fernstudium => Topic started by: Doc on January 15, 2008, 12:06:37 am
-
Moin Leute!
Habe mal eine Frage zu den Hilfsmittel bei der jetzt kommenden Klausur Gestaltugslehre:
Habe mitbekommen, dass man in der Prüfung ein Arbeitsheft Gestaltungslehre benutzen darf!!!
Ich habe allerdings auf Anfrage in der "Kopie" zwei Hefte bekommen "Arbeitshefte Gestaltungs- und Berechnungsunterlage Teil 1 und Teil 2. Sind die mit dem o.g. Arbeitsheft Gestaltungslehre gleichzusetzten und darf ich diese beiden Hefte in der Klausur auch benutzen??? Gehe mal davon aus, aber Nachfragen ist besser:blink:...
Vielen Dank
Doc
-
Also wir durften in unserer GL Prüfung im Sommer auch die "Arbeitshefte Gestaltungs- und Berechnungsunterlage Teil 1 und Teil 2" benutzen. Das ist das Gleiche.
Ich wüsste nicht warum es bei den Fernstudis anders sein sollte.
-
Servus,
also, wie ich das verstanden hab, hat Hr. Platz das alte "Arbeitsheft Gestaltungslehre" oder das neue, überarbeitete "Arbeitsheft Darstellungslehre, Fertigung und Gestaltungslehre" empfohlen, die beide auch zur Prüfung zugelassen sind - die gibts auch in der Kopie. Ist das dann das gleiche??
mfG Frank
-
Hier nochmal meine Frage, damit ich dann zur Prüfung nicht völlig deppern dastehe:
Welches Heft zur Gestaltungslehre ist denn jetzt gemeint? Die Berechnunggrundlagen-Hefte oder das allgemeine "Arbeitsheft Darstellungslehre, Fertigung / Gestaltung"? Hat vielleicht noch jemand ein paar Tips zum Prüfungsinhalt? Wie ich bis jetz gehört habe, sollte es doch schon sehr machbar sein...
Grüße
Frank
-
Moinsen!
Also ich weiß mit Sicherheit, dass die beiden neuen Hefte "Arbeitshefte - Gestaltungs- und Berechnungsunterlagen Teil 1 und Teil 2" zugelassen sind! Steht auf der Internetseite der TU für Gestaltungslehre! Was mit älteren Heften ist, weiß ich nicht! Man braucht diese doch allerdings nur für die Toleranzen und ISO-Passungen!
Die Prüfung selber stell ich mir auch relativ leicht vor. Wir haben ja die alte Klausur von 2006 in der Vorlesung durchgenommen und wenn man die drei Studienbriefe durchgearbeitet hat, waren die Aufgaben doch zu lösen...
Bis denn
-
Seltsam - Das "Arbeitsheft Darstellungslehre, Fertigung, Gestaltung" hab ich neu aus dem Copyshop "Die Kopie" und zu dem Heft (Ausgabe 2007) gibt es nur einen einzigen Teil. Toleranzen und Passungen sind da auch drin.
Na, dann werd ich es mal drauf ankommen lassen in der Prüfung. Hoffentlich kommen dann keine Berechnungen zum Invarstahl oder Lageraugendimensionierung dran, da hab ich dann kein Nachschlagewerk für...
Viel Glück allen Prüflingen!
LG Frank
-
ich glaub du hast versehentlich das heft von den vt'lern oder so gekauft.
-
Moin!
@ FREI: Wie kommst du denn auf Berechnungen zum Invarstahl oder Lageraugendimensionierung???
Guck mal hier: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/imm/ktc/lehre/gestaltungslehre
Da steht alles was man wissen muss, auch die Sitzverteilung...
Bis denn
-
Hallo,
könnte mir einer noch die Login Daten für Gestaltungslehre zukommen lassen.
Grüße
Jörg