Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: badewannenchemiker86 on January 13, 2008, 05:17:14 pm
-
Wollte mal fragen, ob wir in AnCh auch ein Tafelwerk benutzen dürfen? Für ne Titration brauch man ja auch molare Massen. Vll kann einer was zum Thema sagen.
-
Kopiers dir ab und steck sie zwischen deine Unterlage.Fällt eh keinen auf.^^
-
Das is die andere Möglichkeit. Ich werd noch schnell Dr. Machill was schreiben. Wir haben ja leider nich mehr bei ihr.
-
Prof Guth ist aber der "obermacker" glaub ich
kannst also auch ihn fragen,aber normalerweise dürfen wir alles benutzen
-
Der Thread heißt ja auch Ergebnisse von Prof. Seiferts Probeklausur. Ich hab mich schon mal n bissl mit seinen Aufgaben beschäftigt, wusste aber nicht, ob meine Ergebnisse richtig sind. Ich habe ihm geschrieben und bekam gerade die Lösungen, nich nur die Ergebnisse seines Teils der Klausur von letzten Jahr. Eigentlich gar nich so schwer, wie ich dachte...
Also hier die versprochenen Lösungen und viel Spaß beim üben. Im Endeffekt braucht man nur ein paar Gleichungen. Hoffe unsere wird nich schwerer.
-
kann mir mal einer die ganzen passwörter für das skript per PN zusenden??
Danke!
-
hat jemand vielleicht auch noch das pw fürs OC-Skript????
-
ach mensch rene, guck mal hier nach :whistling: http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=10273
-
Hallo an alle,die Analytische Chemie schon geschrieben haben! ;)
Was kommt denn da so dran und was sollte man können und überhaupt.
Also da sag ich schon mal danke
[EDIT: mal hier her geschoben ;) :cool: --sandmann (http://www.bombentrichter.de/member.php?u=545)]
-
Der Thread heißt ja auch Ergebnisse von Prof. Seiferts Probeklausur. Ich hab mich schon mal n bissl mit seinen Aufgaben beschäftigt, wusste aber nicht, ob meine Ergebnisse richtig sind. Ich habe ihm geschrieben und bekam gerade die Lösungen, nich nur die Ergebnisse seines Teils der Klausur von letzten Jahr. Eigentlich gar nich so schwer, wie ich dachte...
Also hier die versprochenen Lösungen und viel Spaß beim üben. Im Endeffekt braucht man nur ein paar Gleichungen. Hoffe unsere wird nich schwerer.
Wie is denn der Lösungschritt bei der 3 Aufgabe? Ich scheiter an den schritt die Formel so umzuformen dass es die gleiche ist wie auf den Lösungsblatt.
-
Welche Gleichung willste denn am Ende dastehen haben? Ich hab alle so gefunden.
-
@pitulino: hab das mal verschoben ;)
und eine antwort darauf bekommst du hier: [Analytische Chemie] Was haltet ihr von der Vorlesung? (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=11247) :happy:
-
Welche Gleichung willste denn am Ende dastehen haben? Ich hab alle so gefunden.
v(n2) / v (h2) = wurzel (k(n2)/ (k(h2)x 14))
-
also ich schreib das gerne auch noch ma hier rein wenn ihr nicht in dem anderen Forum nachschauen wollt:P
also die Werte die drunter stehen sind ja alle nicht gegeben! die dienen dir nur zur Hilfe ob du richtig gerechnet hast!
das s(pr) berechnest du mit Hilfe der Gleichung auf Seite 28
dann machst du ne Verhältnisgleichung: x/s(pr) = 100%/CV(pr)
damit erhälst du CV, das setzt du dann in die Gleichung ein
um die standartabweichnung zu bekommen musst du den Konfidenzintervall berechnen t=(0.975, 8) und dann in der Tabelle steht 2,31
-
na dann machen wir hier einfach dicht und gehen ins andere zimmerchen (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?p=101302#post101302) :happy: