Bombentrichter
Archiv => Erstsemester-Unterstützung => Topic started by: Illuminatus on January 08, 2008, 08:50:49 pm
-
In der Klausurensammlung sind keine Prüfungen von Prof. Eppler. Ist das die erste Klausur die er schreiben lässt oder warum sind dort keine?
Mich würde interessieren ob auch Prof. Eppler Prüfungen zum Ankreuzen schreiben lässt.
THX
-
short cv:
(http://www.math.tu-dresden.de/%7Eeppler/redball.gif) 2007 (summer term) Chair for Operations Research at University of Trier
(http://www.math.tu-dresden.de/%7Eeppler/redball.gif) 2006 (summer term) Professorship Optimal Control at TU Dresden
(http://www.math.tu-dresden.de/%7Eeppler/redball.gif) 2004 - 2005 Researcher at WIAS Berlin
(http://www.math.tu-dresden.de/%7Eeppler/redball.gif) 2002 - 2003 Researcher at TU Berlin
(http://www.math.tu-dresden.de/%7Eeppler/redball.gif) 1987 - 2002 Assistant at TU Chemnitz
(http://www.math.tu-dresden.de/%7Eeppler/redball.gif) 1979 - 1987 Study and Ph.D.- study (optimization, optimal control for PDEs) at TU Karl-Marx-Stadt
er hat 06 das damals 3. semester (oder wars erst im 4.) von prof. hinze (http://www.math.uni-hamburg.de/home/hinze/cv.html) übernommen, der wohl mitn fahrrad nach hamburg gefahrn ist, sodass man quasi davon ausgehen kann, dass er mathe1 zum ersten mal in dd macht ;)
[€: bzgl. fahrrad.... find leider grad das foto nich mehr :D]
€²: gefunden (http://www.bombentrichter.de/showpost.php?p=57827&postcount=17)
-
da ich in der AG Klausurensammlung bin:
-es gibt einen Kreuzeltest
- Prof Eppler spricht sich da mit Prof Großmann ab
- so kurzfristig konnten wir leider vom Prof Eppler keine Klausurensammlung erhalten
--> wenn ihr die Klausurensammlung fleißig durchrechnet kann euch (fast) nix mehr passieren und n bisschen raterei ist ja immer dabei ;)
-
... und n bisschen raterei ist ja immer dabei ;)
jap ... Würfel nicht vergessen! Der is sehr hilfreich in den letzten 5 Minuten bevor alle Klausuren eingesammelt werden! (ich spreche da aus Erfahrung)
-
Danke ihr habt mir sehr geholfen. :D
-
Mal ne andere Frage,
wie viel zeit hab ich und wie viele punkte zum bestehen?
Also ich will natürlich alle 15 ;) also nur so zur sicherheit :laugh::wallbash:
danke euch,
also jungs, augen zu und durch :pinch::wallbash: ^^
-
HI kann mir jemand sagen wie die Raumaufteilung bezüglich der Nachnamen gestaltet worden ist?:whistling:
dankeschön mfg
-
übrigens hat Prof Eppler sein Testat umgeändert,so dass das jetzt kein Kreuzeltest mehr sein wird, sondern einfach Lücken wo man sein Ergebnis eintragen muss..
aber ihr werdet das trotzdem schaffen (denk ich mal) :whistling:
-
hm, is das jetzt gut oder schlecht? oO
-
HI kann mir jemand sagen wie die Raumaufteilung bezüglich der Nachnamen gestaltet worden ist?:whistling:
dankeschön mfg
-
hm, is das jetzt gut oder schlecht? oO
Eher gut, denn diese Kreuzeltest verunsichern meist. So glaubt man an sein Ergebnis und läuft nicht in Fallen, nur weil ein bestimmtes Wort bei einer Antwortmöglichkeit anders ist etc.!
Ist zumindest meine Meinung....
-
ich fand das kreuzeltestat auch nich so die wucht...sehr trickreiche fragen werden da gestellt und deshalb könnt ihr euch meiner meinung nach drüber freuen
-
Die Auswahlmöglichkeiten haben einen nur absolut verunsichert, falls man nur etwas minimal anderes hatte. Allerdings konnte man in den letzten Minuten dank Glück sogar das Testat bestehen ;)
-
... oder dank pech durchfallen ;)
-
Stimmt es das Prof. Großmann den Spitznamen "Genickbrecher" trägt?
Wenn dies so sein sollte, kann ich nur hoffen das die Kooperation mit Dr.Eppler nicht ganz so eng ist. :(
-
eher "Exmatrikulator" als "Genickbrecher"^^
-
oh ja,aber durchgefallen sind bei ihm trotzdem blos 36% (oder so) bei der Prüfung, hatte vermutlich nen guten Tag :D
-
Naja sein Sohn stand auch vor einer Mathe Prüfung und dank ihm hat er erkannt, wo die Probleme der Studenten denn lägen. So jedenfalls seine Worte :)
-
Also das Testat wie es schon oben erwähnt wurde, wird kein Kreuzel-Test sein, sondern werden wir da Kästchen haben, wo wir nur die Lösungen/Lösungsweg, was auch immer reinschreiben. Und zum bestehen braucht man "nur" 33%...
Aber er wird nicht umsonst auf die 33% runtergangen sein...deswegen wird's schon nicht ohne werden...
Aber wer die Klausurensammlung durchgerechnet hat, wird gemerkt haben, dass die Aufgaben (selbst von Großmann) gar nicht so heftig sind, wenn man sich natürlich intensiv darauf vorbereitet hat. Also ich denk mal, wer die Klausuren durchgerechnet hat und es auch verstanden hat, wirds schon irgendwie schaffen...man darf sich bloß nicht verrückt machen bei dem ganzen Prüfungsstreß! ;-)
gruß
-
Also wer erwartet MAthe in der Vorlesung zu verstehen ist hier am Falschen Platz. Das Verständnis kommt nur durch die Übungen und wer da nichts gemacht hat und das nicht durch können kompensieren kann, der fällt unweigerlich durch.
-
gibt es eigentlich eine dunkelziffer bezüglich eppler-testat-durchfall-quote? mich hats auch erwischt...
-
Naja der Scheiti hat dienstag in der Übung gesagt das von allen studenten also 1029, inkl Fernstudenten, 700 durchgefallen sind.... also rund 68%..... aber ich gehör nicht dazu... nur um das so mal hier klarzustellen...
-
68 Prozent.
Ist das mehr als die Hälfte?
Subjektiv jetzt:
Allen durchfallern ein kleiner Trost und an die Glücklichen eine kleine Warnung:
Leute, die nun im LN durchgefallen sind und im Mai nochmals ran müssen schneiden wahrscheinlich bei der MA 1 P besser und sicherer ab, als Leute, die gerade so durch den MA 1 LN durchgekommen sind und das Fach "eher beiseite" legen.
Also Kopf hoch allen Erfolglosen! Nur kurzfristig gerechnet ward ihr erfolglos! Mittelfristig seid ihr "besser" dran! Im Mai (nochmals) ran mit dem LN und gut geübt und mit warmen Pfoten in die MA 1 in der PP - und gut isses.
Grüße
DIGIT
lim->oo
-
Naja der Scheiti hat dienstag in der Übung gesagt das von allen studenten also 1029, inkl Fernstudenten, 700 durchgefallen sind.... also rund 68%..... aber ich gehör nicht dazu... nur um das so mal hier klarzustellen...
Na da is ja mal gut, dass Du das klargestellt hast...!!! :up:
Sonst hätte ich ja womöglich in meinem jugendlichen Leichtsinn noch gedacht, dass Du auch zu den Dummies gehörst, die durchgerasselt sind...
Ich bin übrigens einer dieser Dummies, was solls...
... nur um das so mal hier klarzustellen...!!!
Liebe Grüße an die Leidensgenossen...;)
-
Ich bin übrigens einer dieser Dummies, was solls...
... nur um das so mal hier klarzustellen...!!!
naja wenn du euch als dummis bezeichnest dann tu das aber lass es nciht so aussehen bzw klingen als ob ich dies gesagt hab... weil das hab ich definitiv nicht verlauten lassen nicht einmal gedacht..... und ich hab ja auch nur knapp bestanden... also die einen hatten halt glück und die anderen halt nicht... und das die die da nun durchgefallen sind dümmer als die anderen sind wag ich zu bezweifeln....
also nix is mit dummies...
-
Moin, moin...
wollte damit ja auch nicht sagen, dass Du das gesagt hast...
Fand es nur nicht so toll, dass Du ausdrücklich darauf hingewiesen hast, dass Du nicht zu denen gehörst, die nicht bestanden haben...
Ich meine damit ja auch nicht, dass die Nichtbesteher wirklich dumm sind... habe nur diese Woche mal wieder die Erfahrung gemacht, das leider manche von uns, die bestanden haben, ganz eifrisch alle möglichen Leute nach ihren Ergebnissen fragen (auch wenn sie die garnicht kennen)... um dann lautstark zu verkünden das sie bestanden haben... Da kommt man sich schon mal dumm vor... :nudelholz:
Wenn ich eine Prüfung bestanden habe, binde ich das ja auch nicht unbedingt gleich jeden auf die Nase...
Aber egal... :sleep:
-
hmm... so weit mag das ja ok sein... aber mich nervte einfach dieses ewige gejammere das man nicht bestanden hat.. gut das es nun so viele sind... kann ich ja nix für...und deshalb hab ich das dann einfach so geschrieben.... du(mausbär) wirst mit ja nun hoff ich nicht gleich den kopf abreißen wegen so ner blöden matheprüfungsaussage... wie gesagt 68% is viel aber wer weiß an was es gelegen hat.. ich fand es war zu wenig zeit...
wenn man das mit den mechatronikern vergleicht die hatten ne halbe stunde mehr zeit aber nur drei urze aufgaben mehr sonst war alles identisch...
so ich hoffe wir können unseren kleinen streit nun damit beenden...
-
Moin,
ich denke auch, dass es an der Zeit lag... bzw. halt das erste Testat... und überhaupt Unentspannung...
Hab mich grad für die Wiederholung eingeschrieben... hab ich Böcke... Na hoffe mal, ich flieg nich wieder durch :(
Naja, wir werden ja sehen...
Vielleicht können wir ja am Mittwochfrüh in Mathe ne kleine Friedenspfeife rauchen... dann is alles Friede-Freude-Eikuchen...
LG der Maubär :innocent:
-
naja wenn ich rauchen würde... gerne... dir da noch ganz viel glück beim Testat... lg A.P.
-
wenn man das mit den mechatronikern vergleicht die hatten ne halbe stunde mehr zeit aber nur drei urze aufgaben mehr sonst war alles identisch...
die mussten dafür aber auch den kompletten lösungsweg abgeben, sowas abgabegerecht anzufertigen kostet auch zeit.:nudelholz:
ich glaube ein grund für die für die hohe durchfallquote ist auch epplers unfähigkeit ordentlich zu unterrichten.
ich war meistens bei röbenack, DAS war matheunterricht, da hatte man am ende systematische aufzeichnungen, aus denen man was gelernt hat... aber der wurde ja wegrationalisiert :wallbash:
-
Also ich hab da eine Frage zum Testat von Mathe I beim Prof. Eppler. Wie ist das so vom Schwierigkeitsgrad her? So wie vomProf. Fischer oder vonProf. Grossmann? Hab da hier die Testate von älteren Jahrgängen, allerdings keine vom Prof. Eppler dabei. Die von Prof.Fischer sind ganz OK, allerdings haben es die von Prof.Grossmann ganz schön in sich. Ich hoffe das Prof.Eppler trotz der unverständlichen Vorlesungen humane Testate schreiben lässt. Wie war es denn im letzten Jahr? Ist das eigentlich nun ein Ankreuztest oder nicht? Das scheint irgendwie immer anders zu sein, oder?
Wäre super wenn mir jemand bissl was dazu sagen kann.
LG Jenny
-
also auf der seite von Prof. Eppler sind noch alte testklausuren
die ist da z.b. Altklausur (http://www.math.tu-dresden.de/%7Eeppler/mw0708/Testat-MW_L.pdf)
-
So weit ich weiß bevorzugt Prof. Eppler das Rechnungsprinzip- also Aufgabe rechnen- Ergebnis hinschreiben- nix kreuzeln.
Und welche Art von Klausur dran kommt, ist immer vom Prof. abhängig, es gibt beim Testat kein Regelung wie es aussehen muss.
Die Testate sind im Normalfall machbar, wenn man sich darauf vorbereitet, egal bei welchem Professor. Der Unterschied liegt mehr in der Art:
Prof. Fischer will das du Rechnen kannst, Prof. Großmann will das du mathematisches Grundverständnis erlangst und abstrahieren kannst.
Bei Prof. Eppler weiß ich es nicht genau, ich denke er ist eine Mischung aus beiden.
Also alte Klausuren angucken und rechnen, was anderes wird dir gar nicht übrig bleiben.
-
also von den 3 profs soll eppler am schwierigsten sein.
ich kann nur von fischer und großmann reden. fischer ist machbar und nicht zu schwierig. eben nur blöd, wenn man so ein mensch ist, der viele schusselfehler reinhaut. (so wie ich) bei großmann muss man auch rechnen, aber man kann dann bei seinem ergebnis gucken, ob das so einigermaßen hinhaut und im notfall einfach mal glück beim kreuzeln haben.
von eppler wird eben erzählt, dass die vorlesung recht anspruchsvoll ist und das testat jetzt auch nicht ganz einfach ist.
würde einfach vorschlagen, dass du alles durch rechnest und dann solltest du auch gut vorbereit sein und im merzinger steht wirklich unmengen. am besten vorher schon immer benutzen und markieren.
-
bei uns (hatte bei prof eppler) war es so, das du rechnen musstest aber nur das ergebnis auf das lösungsblatt geschrieben wurde. also das war beim testat und klausur so. und was ich noch sagen muss, seine aufgaben sind machmal echt verwirrend gestellt also alles hoch mathematisch formuliert. und er gibt dir bei jeder teilaufgabe die randbedingungen bzw. ausgangswerte vor damit wenn du dich vorher verrechnet hast weiter machen kannst. das problem dabei ist nur, das auch diese werte so hoch mathematisch formuliert sind das ich damit oft nix anfangen konnte. aber gerade der bereich komplexe zahlen ist sehr einfach zu überschauen. also nicht verrückt machen. ich habe auch alles beim ersten mal bestanden....
noch nen tipp für alle die es nicht schaffen sollten: fragt den prof ob ihr zu einer einsicht bei ihm persönlich kommen könnt, da schaut er sich auch den rechenweg an und vergibt gnadenpunkte, nicht zu wenig =)
-
Vor 3 jahren waren wir die ersten die beim Prof Eppler schreiben durften. In der Regel sind seine Aufgaben weniger anspruchsvoll wie bei Prof Grossmann, aber der Umfang der Klausur ist der Hammer. Weder in Mathe 1 noch in Mathe 2 Prüfungen schaffte ich alle Aufgaben. Um das Testat würde ich mir noch keine große Sorgen machen, da hat bei uns die Lösung ohne Lösungsweg gereicht.
Viel Spaß:)
-
Hej,
heute sind die erreichten Punktzahlen der Prüfung rausgekommen, aber noch nicht die Note. Weiß jemand, ab wie viel Punkten man sicher bestanden hat?? Ich habe etwas von 14 gehört, stimmt das???
Hoffende Grüße
Blesbie
-
Bin mit 14 Punkten (und damit 4,0) durch, im HisQuis steht auch "bestanden" drinn...
Ansonsten wird sich hier (http://bombentrichter.de/showthread.php?t=18638) hier mit dem Thema beschäftigt/gefreut
-
habs leider nicht geschafft...
wann kann man zur Einsicht? Seine Website ist etwas entfernt von "übersichtlich"...
gruß ausm Süden
Nico