Bombentrichter
Sonstiges => Laberecke => Topic started by: BlaBlubBla on December 03, 2007, 09:41:54 pm
-
Hi, da ich mich nun dazu entschieden habe, mir einen TV-Anschluss zu holen, wollte ich mal fragen, ob sich da jemand auskennt, was es so für Anbieter für den Raum Dresden-Südvorstadt gibt, bzw welche am günstigsten sind.
Ich habe schon mal etwas im Internet nachgeforscht, aber so richtig daraus schlüssig geworden bin ich leider nicht.
Evtl habt ihr ja ein paar Tips für mich.
Danke im Vorraus.
-
warum kabel? gibt nen nachbarn, bei dem du dich über nen quad- oder octo-LNB dranhängen und dvb-s nutzen kannst!?
hast de keine laufenden kosten. und nen receiver bekommst au schon fast hinterhergeworfen.
-
Um mit einem Wort festzuhalten was ich von deinem Post verstanden habe: "Hä?"
(du meinst das ich mich mal umhören soll, ob einer meiner nachbarn den anschluss mit mir teilt, oder?)
-
naja, ich weiß ja nicht, wie du zu deinem nachbarn stehst und ob dort alle kabel haben.
weiß ja auch nicht, wo du wohnst.
wenn zufällig dein nachbar eine sat-schüssel hat und er dvb-s (http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-S) empfängt, könnte man mal lieb anfragen und vllt nen zuschuss geben, damit man das ding mit nutzen kann
ein universal-lnb ist ein teil, an dem das signal an der schüssel ankommt und verteilt werden kann, halt auf zB 4 (quad) oder 8 (octo) einzelne receiver.
wenn sowas dawäre und noch nen platz frei wäre, könnte man mal anfragen (lustiger konjunktiv), aber wie schon gesagt, ich weiß ja nicht, wo du wohnst und wie deine nachbarn drauf sind.
-
naja, da ich nochne so lange hier drine wohne (am nürnberger ei in sonem WOBA ding), hatte ich auch nochne so viel kontakt mit den andren hausbewohnern, aber soweit ich weis, sind hier eh keine sat schüsseln erlaubt an die wand zu machen bzw hat keiner eine.
-
Dein Vermieter müsste doch eigentlich wissen, bei wem du Kabel anmelden musst. Aber da wirste schon so mit 16€ dabei sein.
-
ok, hätte sich das erledigt (http://www.exmatrikulationsamt.de/style_emoticons/default/whistle.gif) warn versuch
-
hm naja, hab halt mal was davon gehört, das der ganz einfache anschluss was in die 10 euro kostet, aber ich finde halt überall nur die digitalen dinger für 16 und mehr
-
ich würd dir raten, ma bei der Primacom nahzufragen. Wenn ich mich recht entsinne is die Primacom auch in südvorstadt vertreten. Da bekommst de TV für 10€.
Du kannst aber auch das studentenangebot von denen nutzen, da bezahlst de 20€ für DSL-, Telefon-Flat und TV, jedenfalls wenn du dein internet noch nich von wo anders bekommst.
-
Also ich bin urbana (heißt glaube jetzt telecolumbus). Das kostet keine 5€, ist allerdings ein analoger anschluss. Haste aber trotzdem 40 Programme. Fragt sich nur, ob die das in deiner Wohnung anbieten. Am besten mal die Internetseite befragen.
-
1-Laut BGH: Recht auf Information geht vor Aussehen (Abwägung der Rechtsgüter).
---> Der Vermieter darf Dir nicht per se den SAT-Spiegel verbieten
2-Wenn Du Breitband DSL hast brauchst Due eh kein Fernsehen mehr (Medienportal)
3-Vermeide Fixkosten:
---Fürs einfache Glotzen reicht ein DVB-T Teil mit Stab-Antenne aus (Summe ca 50Euro)
---Finde Anschluss! Kabel-Verteil-Verstärker und Flachband gibt es bei Conrad
Viel Spass!
-
1-Laut BGH: Recht auf Information geht vor Aussehen (Abwägung der Rechtsgüter).
---> Der Vermieter darf Dir nicht per se den SAT-Spiegel verbieten
Ja verbieten darf er dir es nicht, aber das Ortsfeste anbringen der Sat-Schüssel an die Wände des Balkons oder an die Außenwände des Hauses ist in den meisten Fällen verboten. Das einzigste wasnicht verboten werden darf, ist, wenn du die Sat-Schüssel an das Geländer so anbringst, dass du keine Löcher ins Geländer machst und es wieder abnehmen kannst. Wenn du es aber an die Wand anbringen willst musst du den Vermieter fragen.
---Fürs einfache Glotzen reicht ein DVB-T Teil mit Stab-Antenne aus (Summe ca 50Euro)
Solange du nur die öffentlich-rechtlichen Schauen willst, würd ich dir DVB_T raten, aber sobald du auch Pro7 und sowas sehen willst, ist DVB-T nicht das richtige, da diese noch nicht angeboten werden und die Privaten-Sender sich auch noch sträuben Geld zu investieren, da es zu teuer für sie sein soll. Genaueres findest du unter DVBT-Mitteldeutschland (http://www.dvbt-mitteldeutschland.de/index.php?content=Presse&menu=Pressemitteilungen&id=159)
-
Noch mal als Hinweis:
DVB-T ist qualitativ (in der jetzigen Ausbaustufe) weit hinter der Kabel/SAT-Version zurück.
Wenn Du aber nur einen kleinen Glotzkasten hast, reicht es vollkommen aus.
Fussballspiele im Normalformat machen mit DVB-T aber nicht so richtig Spass :-(.
Ist ja auch nicht Sinn und Zweck dieser Fernseh-Norm.