Bombentrichter
Archiv => Know-how => Topic started by: befan on October 10, 2007, 11:14:59 pm
-
Hallo,
mal eine Frage an die linux nutzer:
Wie startet ihr solid works?
Ich nutze zur Zeit ubuntu und da es unter wine nicht zu starten geht, habe ich mit Hilfe von vmware server windows xp installiert. sw startet dort auch, aber da ich einen Bildschirm mit der Auflösung 1280x1024 nutze erscheint alles breitgezogen, zum Beispiel die Kreise als Ellipse usw. Unter der Windows Umgebung haut aber alles hin, mit der Auflösung, auch ein Verändern der Auflösung der Windows Umgebung bewirkt da nichts. Hat jemand änhliche Probleme oder andere Lösungsmethoden?
Bin da auf jeden Fall für jede HIlfe dankbar.
-
Hallo,
Wie startet ihr solid works?
Mit einem Doppelklick auf die entsprechende Ikone :D
Bei allem Respekt vor Unix & Co. würde ich Solidworks nicht in einer virtualisierten Umgebung verwenden. Wer etwas größere Baugruppen bearbeitet hat, weiss dass am Ende auch der beste Computer zu langsam ist. Vom Speicherhunger ganz zu schweigen...
Mein Tipp: Lass Dir über MSDNAA ein Windows XP profi kommen. Du kannst ja beide Betriebssysteme auf dem Computer installieren.
-
Hallo Pittiplatsch,
deine Aussage ist wenig aussagefähig und warum sollte man es nicht einmal probieren.
Denn es geht:
http://appdb.winehq.org/objectManager.php?sClass=application&iId=318
@Befan
mit welcher Version hast du es probiert?
Für andere die auf diesen Thread gestoßen sind: ich werde es in Kürze mal probieren
und meine Versuche hier schildern.
/techmech
-
probiers doch! dann wirst du die gleichen erfahrungen machen.
meinen alten p4 (3ghz) konnte ich mit der baugruppe aus dem konstruktionsbeleg lässig in die knie zwingen, und das trotz 3gb ram. ok, win7 lief auf dem rechner etwas langsamer als xp, aber ich wollt euch nur mal meine erfahrungen erläutern...sofern es wen interessiert ;)
-
probiers doch! dann wirst du die gleichen erfahrungen machen.
Ähm, ja? Ich bin dabei.
(http://img718.imageshack.us/img718/1944/screenshotrt.png)
meinen alten p4 (3ghz) konnte ich mit der baugruppe aus dem konstruktionsbeleg lässig in die knie zwingen, und das trotz 3gb ram. ok, win7 lief auf dem rechner etwas langsamer als xp, aber ich wollt euch nur mal meine erfahrungen erläutern...sofern es wen interessiert ;)
[ ] du hast Linux schon mal auspobiert
[ ] du hast Erfahrung mit wine und Windowsprogrammen unter Linux
[ ] du hast verstanden das es hier um die Installation von SW unter Linux mit wine geht
- dein vergleich mit deinem Rechner und der nativen installation unter windows XP/7 hinkt
/techmech
-
Du kannst mal versuchen, die Installation ohne den Installationsmanager durchzuziehen, dass hilft im (echten) Windows bei Installationsproblemen.
Normalerweise irgendwo in Unterordner zu finden (sldim oder swwi oder sowas), sollte aber setup.exe heissen. Alternativ auch die Solidworks.msi und sldim.exe ausprobieren (sldim.exe sollte aber nichts helfen).
-
Ähm, ja? Ich bin dabei.
- du hast Linux schon mal auspobiert
- du hast Erfahrung mit wine und Windowsprogrammen unter Linux
- du hast verstanden das es hier um die Installation von SW unter Linux mit wine geht
- dein vergleich mit deinem Rechner und der nativen installation unter windows XP/7 hinkt
/techmech
der vergleich sollte dir nur klar machen, dass du mit deutlichen perfomanceeinbussen rechnen musst - nicht mehr und nicht weniger.
ich kann mir halt nicht vorstellen, dass man damit wirklich produktiv arbeiten kann, gerade wenns um baugruppen mit mehr als 30 bis 40 einzelteilen geht.
kannst ja nochmal bescheid geben, wenns läuft, wies läuft, welche hardware du hast und welches derivat du nutzt.