Bombentrichter

Archiv => 3./4. Semester => Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester => Topic started by: T.Flex on September 26, 2007, 08:00:50 pm

Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: T.Flex on September 26, 2007, 08:00:50 pm
In diesem Semester sind ja offiziell die 2 Studium generale Vorlesungen zu besuchen. Habe bis jetzt immer nur von Umweltschutz und Industriegeschichte gehört. Aber auf dem Stundenplan taucht Technik & Kultur auf, was auf 200 Leute inklusive vorheriger Einschreibung begrenzt ist. Ich mache grade noch mein Grundpraktikum und kann mich somit nicht einschreiben.
Was ist mit Industriegeschichte passiert? Gibt es die Vorlesung noch? Wenn ja weiß jmd wann diese stattfindet, bzw hat einen Link parat. :)
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: badewannenchemiker86 on September 27, 2007, 09:03:35 am
was? da gibts ein anderes? is das nun dem technischem oder dem nichttechnischem bereich zuzuordnen? und wann findet die vorlesung statt? achja, und wie schreibt man sich ein?
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: Jule on September 27, 2007, 09:55:06 am
Also im Studium Generale - Heft finde ich weder Umweltschutz noch Industriegeschichte. War das letztes Jahr auch schon so?
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: elendt on September 27, 2007, 10:07:39 am
also umweltschutz mußten wir im letzten jahr machne, das andere konnten wir uns aussuchen.....aber letztendlich bin ich doch bei industriegeschichte gelandet, war in der ersten und in den beidne letzten vorlesungen, hba 2 mal das scribt gelesen und bestanden.....is eigentlich ganz leicht, is nur ankreuzen.....
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: anonymus on September 27, 2007, 10:25:43 am
hi leute,
ich bin bestimmt der 1000ste der sowas fragt:
auf unserem studienablaufplan (mb 06) ist unter dem punkt studium generale einmal sozialwissenschaften und umweltschutz so finden. beides im dritten semester.
1. man kann die doch auch im vierten semester belegen oder?
2. zu umweltschutz muss man nur hingehen und sich nirgendwo vorher anmelden?
3. bei sozialwissenschaften kann man wiklich wählen zwischen gebieten aus philosophie, volkswirtschaftslehre, ökologie und technik- und technologiegeschichte?
4. wenn 3. stimmt, wie kommt man dann zu diesen kursen? gibts da einen link? auf der integrale seite findet sich irgendwie nichts.
vielen dank
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: elendt on September 27, 2007, 10:29:29 am
1. ja würde ich abe rnich machen, 4. semester is voll genug und da haste andere sachen zu tun als am ende da irgedn welchen müll versuchen zu lernen
2. ja
3. ja würde mir aber sehr gut überlegen was ich da mache, und dresden exist ist der letzte mist, macht das bloß nich
4. da gabs mal sone seite, die ich aber nich mehr hab, da stand alles was man machen konnte und auch was man dafür tun muss
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: Que? on September 27, 2007, 10:44:36 am
http://www.integrale.de da findet ihr die Angebote
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: anonymus on September 27, 2007, 11:40:20 am
die seite kenn ich ja, aber da lässt sich nichts finden zu den genannten themen. hat jemand eine idee?
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: nyphis on September 27, 2007, 01:11:11 pm
Aktuelle Info zum Thema Industriegeschichte & Studium Generale...

die Vorlesung "Industriegeschichte" wird dieses Semester nicht gehalten - es ist noch nicht mal klar ob diese Vorlesung überhaupt nochmal läuft ...

aus diesem Grund steht bei Euch im Plan ein Fach namens "Technik & Kultur", dass Ihr belegen könnt ... dazum müsst Ihr Euch aber (wie's schon auf dem Stundenplan steht) vor Semesterbeginn bei Frau Friedrich anmelden (also bis morgen ungefähr) ...
der Vorlesung wird zwar im Audimax gehalten, aber sie wird aber auch noch für andere Fakultäten angeboten - daher gibt es eine Beschränkung auf 200 Plätze ...

wer bis Montag nicht in Dresden ist und trotzdem an der Vorlesung teilnehmen möchte, der sollte sich am Montag mal bei Frau Friedrich im Büro melden bzw. zur 1. Vorlesung hingehen - ich bezweifle, dass die 200 Plätze bis morgen weg sind ...


andere Alternativen müssen einen sozialen, nicht-technischen Charakter haben und mit Note abgeschlossen werden ...
Umweltschmutz muss belegt werden ...

_________________________________


@anonymus ...

klick Dich mal durch (alles auf der linken Seite): Vorlesungsverzeichnis (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/index.html) -> und dann entweder Nicht-fakultätsgebundene Angebote (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/index_nofak.html) -> Vereinigung oder Kommentierte Angebote der Fakultäten (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/index_fak.html) -> Fakultät ...
da musst Du Dir was raussuchen, das mindestens 2 SWS ((http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/Bilder/2.gif)) hat und mit Note ((http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/Bilder/ln_L.gif)) abgeschlossen wird ...

als Orientierung kannst Du Dir folgende Punkte nehmen ...
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: Jule on September 27, 2007, 05:39:45 pm
Quote from: anonymus
hi leute,
ich bin bestimmt der 1000ste der sowas fragt:
auf unserem studienablaufplan (mb 06) ist unter dem punkt studium generale einmal sozialwissenschaften und umweltschutz so finden. beides im dritten semester.
1. man kann die doch auch im vierten semester belegen oder?
Es gibt eine Regelung, nach der du spätestens bei der Anmeldung zur letzten Vordiplom-Prüfung dein Generale nachgewiesen haben musst. Könnte also knapp werden. Aber inwiefern das praktisch so ist, keine Ahnung. Aber an für sich ist es wirklich günstiger, das gleich im 3. Semester zu machen.
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: mermaid on September 27, 2007, 06:00:48 pm
also viele der 200 plätze sind auch echt no nicht weg, als ich mich heute nachmittag eingeschrieben habe, war nich mal 50 weg
ich denke da wird es für leute, die im moment no nich da sind, kein problem sich später no einzuschreiben
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: Wills on September 27, 2007, 06:29:18 pm
hat denn jemand ne genauere ahnung was da geboten wird bei technik+kultur?

ich wollt das eigentlich nicht unbedingt machen, aber nachdem ich mir gerade nyphis' liste angeschaut hab (kommentierte angebote der fakultäten) überleg ich das doch nochmal

das angebot ist zwar relativ groß, aber oft gibts nur sitzscheine und viele vorlesungen interessiere mich absolut nicht

bei den bauingenieuren kann man auch ne beliebige wählen, richtig?
und so vorlesungen wie sound design würden mich schon interessieren, aber die vorausetzungen erfülle ich leider nicht und ganz ohne vorkenntnisse wirds sicher zu stressig
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: anonymus on September 27, 2007, 06:46:08 pm
ich hoffe das ist meine letzte frage: kann man diese vorlesung als sozialwissenschaftlich verkaufen?
- Gründungsorientierte BWL-Einführung für Natur- und Ingenieurwissenschaftler
und is gibt doch da eine offizielle kontaktperson, die man soetwas fragen sollte. hat jemand mal bitte einen namen oder emailadresse?
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: jleu on September 27, 2007, 11:29:51 pm
Ich war heute im Prüfungsamt und die haben mir dort gesagt, dass so ziemlich alles was von der Philosophischen und Wirtschaftlichen Fakultät angeboten wird auch angerechnet wird. Falls das Fach nich auf der Liste steht (Link steht irgendwo weiter oben) und man sich nicht sicher ist soll man ne kurze Email an das Büro ( pruefungsamt.mw@mailbox.tu-dresden.de) schreiben mit der Vorlesungsbeschreibung, damit die das absegnen,
Aba ich denk mal, da das was mit BWL zutun hat zählt es auf jeden Fall..so wirklich nichttechnisch sind die meisten Fächer auf der Liste doch eh nicht...

Hier gibts die Beschreibung für Technik und Kultur  
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/studium/news/technik_kultur
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: Wills on September 28, 2007, 07:31:58 pm
sry wenn ich nerve wegen dem stud generale...
aber anscheinend geht sound design und sowas ja nicht, da es technisch ist

wenn ich nur sozialwissenschaften machen darf, bleibt ja nich viel

und die liste von nyphis hat mal komplett andere vorlesungen als die auf der integrale-site...und mit sozialwiss. hat das auch nich alles was zu tun

noch was: bei nicht fakultätsgebundenen vorlesungen gibt es tu umweltinitiative, kann ich zusätzlich zu umweltschutz da was nehmen, oder auch das nicht?

thx schonmal
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: starKI on September 28, 2007, 10:47:58 pm
Ich hatte ne Mail ans Prüfungsamt geschrieben (und für 3 Fächer angefragt, ob sie anerkannt werden) und habe Antwort erhalten, dass Anfragen zu konkreten Vorlesungen aufgrund der vielen Studenten nicht beantwortet werden können. Die Fächer, die auf der Liste zum NTW fürs Hauptstudium stehen, werden aber alle anerkannt. Und es stehen ja schon einige der Vorlesungen von der Integrale-Seite mit drin. Wenn ein Fach nicht drauf steht, muss man wohl einen schriftlichen Antrag auf Anerkennung beim Prüfungsamt stellen. Aber da wird vlt. langsam die Zeit knapp dafür. Und dann nach dem Semester dastehen und feststellen, dass das gewählte Fach doch nicht anerkannt wird, ist denke ich keine gute Sache (da wir das ganze ja bis zur Einschreibung für die Prüfungen des 4. Sem. nachweisen müssen).
Warum in der Prüfungsordnung "Sozialwissenschaften" steht, ist mir auch noch nicht ersichtlich (seit wann ist z.B. Astronomie Sozialwissenschaft?). Aber lt. der Antwort, die ich erhalten habe, kann man das ignorieren.
Bzgl. Gründungsorientierter BWL für Ingenieure bin ich mir sicher, dass es anerkannt wird (steht auch auf der Liste).
Sound Design geht bestimmt auch, wenns 2 SWS und ne benotete Prüfung hat. Wenns aber nicht auf der Liste steht, brauchts aber wie schon gesagt einen schriftlichen Antrag. Aber ich denke, wenn man vorher mal telefonisch anfragt, kriegt man bestimmt gesagt, ob der Antrag Aussicht auf Erfolg hat oder eher nicht.
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: gefluegelschere on September 30, 2007, 04:53:59 pm
Quote from: elendt
[...] und dresden exist ist der letzte mist, macht das bloß nich

Eine Begründung deinerseits wäre hilfreich für die Entscheidungsfindung.
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: badewannenchemiker86 on September 30, 2007, 05:00:46 pm
Jetzt nochmal ne andere Frage: es gab letztes Jahr so ne Vorlesung zur Industriegeschichte.

1. Is das nun ne technische Vorlesung gewesen oder ne nichttechnische? und

2. Wenn das ne nichttechnische Vorlesung war, gibts da auch ne Alternative zu Umweltschutz Di in der 4.? Hab bis jetz noch kein Verzeichnis gefunden, wo sowas steht und im Prüfungsamt is da auch gähnende Leere mit Antworten.
Danke im Voraus
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: sandmann on September 30, 2007, 05:13:24 pm
ich will mich jetzt nicht festnageln, aber da technikgeschichte von der kustodie, also der phil./nat.wiss fak. ausgeht, sollte das das nichttechnische sein, also umweltschutz das technische :blink:.

und bevor hier wieder jemand lospoltert von wegen umweltschutz muss ja gemacht werden.... das gilt NICHT für die ciw'ler (vllt isses ja diesmal groß genug :rolleyes:)
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: badewannenchemiker86 on September 30, 2007, 05:21:57 pm
Aber was gibts denn da für Alternativen außer Umweltschutz???
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: sandmann on September 30, 2007, 05:29:26 pm
bin mal dem link von nyphis gefolgt und hab'n ein bisserl geändert und bin hier (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/dokumente/pruefung_formulare_infos/) gelandet.
bzw. direkt hier: Empfohlene Technische Wahlpflichtfächer (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/dokumente/pruefung_formulare_infos/TW-neu1.pdf)

und unter dem integrale-dingens findest du bei
Vorlesungsverzeichnis (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/index.html) ->  Kommentierte Angebote der Fakultäten (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/index_fak.html) -> Fakultät ...
auch was (also das hier (http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Eintegral/vl-verz/Maschinenwesen-inh.html))
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: badewannenchemiker86 on September 30, 2007, 05:39:21 pm
Der letzte Link is ja super. Sollte man sich da bei den Professoren melden oder reicht das, wenn man sich dann in die Liste einschreibt?
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: sandmann on September 30, 2007, 05:47:50 pm
(http://www.exmatrikulationsamt.de/style_emoticons/default/dunno.gif) (http://www.exmatrikulationsamt.de/style_emoticons/default/dunno.gif)

ich schätz mal einfach so hingehen. musst halt nur "aufpassen", dass du auch ne prüfung schreiben "darfst"

€: "Wasser, Malz, Hopfen – Einführung in die Lebensmitteltechnologie" klingt ziemlich interessant :D
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: elendt on October 01, 2007, 10:45:20 am
Quote from: gefluegelschere
Eine Begründung deinerseits wäre hilfreich für die Entscheidungsfindung.


also stell dir das vor, das warn raum wo ungefähr 80 leute drin waren und wenn man nich ne halbe stunde eher da war, dann durfte man nur in den letzteren reihen platz nehmen.
der "vorlesende" hat dann die folien an die wand projeziert, so auf ner fläche von 2 x 2 meter. war durchaus gut erkennbar muß man schon sagen;). desweiteren kann ich sagen, bis auf 2 mal war ich immer da....und ich ahbe nix gelernt und wurde am ende wie einige andere auch noch von der prüfung ausgeschlossen, weil ich eine belegarbeit nicht gemacht habe(wo er vorher ausdrücklich drauf hingewiesen hat, dass man die freiwillig machen kann und nur eventuell zur aufbesserung der note genommen werden kann). der vorsprech stil von ihm war auch sehr informativ" auf dieser folien sehen sie.....und auf der nächsten sehen sie...." man konnte es übrigens nicht sehen und teilweise war nich mal zeit sich diese komplett durchzulesen, falls man sie doch sehen konnte. ich hatte mich zum glück noch bei industrie geschichte eingeschrieben.
Title: Industriegeschichte und seine Alternativen
Post by: jleu on October 01, 2007, 01:30:23 pm
Umweltschutz müssen alle maschinenbauer als technisches Fach machen (bei den anderen weiß ich es nicht).
Das nichttechnische Wahlfach kann man frei wählen, die Links zu den Richtlinien dafür stehen oben bei Sandmann und nyphis