Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Vorlesungen/Übungen 3./4. Semester => Topic started by: KCalive on April 03, 2005, 02:38:59 pm
-
Ich hab hier mal den Übungsplan von der HP kopiert.
Vielleicht könnt ihr es ja auch gebrauchen.
-
Man ihr habt wohl schon überall herumgestöbert. Und das in den Ferien. Aber trotzdem... :)
-
1 Member already said Thank You!
CrustyFin (http://index.php?act=showuser=189)
-
:-) bin extrem vorbereitet LOL.. nene, macht nur den anschein. aber letztes sem hatte ich ständig alles zu spät am start, und ärgerte mich dann, dass ich ncih schonmal früher nachgesehen hab. und genau das, hab ich jetzt gemacht:-)
is äußerdem gleich n gutes "deckblatt" für unsere anstehenden übungsnnotizen
-
Na jetz gehts aber los was? auchnoch deckblatt und so. Richtig ordentlich der junge... :D
-
deswegen ja deckblatt in anführungszeichen. bei meiner "ordnung" erkennt man erst bei genauem hinsehen um welches mysteriöses fach es sich in dem vorliegenden blätterwirwar handelt.
genau deswegen versuch ich irgendwelche erkennungszeichen einzubauen, nich das ich dann in der tm übung mit meinem strömungslehre aufzeichnungen sitze.
und glaub mir: das is ja schon so oft passiert:-) oh man
-
jaja das kenn ich auch. Und wenn einem sowas passiert kann man getrost sein die einzelnen blätterchen niewieder zu finden. Denn die stecken dann eben in einem anderen hefterchen.
Kommst du morgen eigentlich zu WÜ?
-
jo, werd am start sein. am anfang is noch so schön einfach ;-)
-
Originally posted by KCalive@3.4. 2005 - 18:17
jo, werd am start sein. am anfang is noch so schön einfach ;-)
Ob der Anfang wirklich so leicht ist, wird man erst nachher beurteilen können.
Ich denke aber, dass es gut ist, wenn man gleich "mitschwimmt", weil sonst am Ende wieder die Luft knapp werden könnte.
Übrigens gibt es im Netz die Musterlösungen für alle Übungsaufgaben, so dass man sich die Übungsbesuche u.U. "schenken" kann, wenn man regelmäßig das Übungsprogramm im eigenen Kämmerchen selbst "klausurgemäß" abspult. Das ist in jedem Fall die beste Prüfungsvorbereitung. Man kann ja notfalls den "Rückenwind" (Musterlösung) nutzen, um über eventuelle Klippen zu kommen.
Die Musterlösungen von Prof. HUHN gibts hier:
http://141.30.103.200/Individuelle%20Seite...agung/LOES.html (http://141.30.103.200/Individuelle%20Seiten/IS013_Waermeuebertragung/LOES.html)
Insbesondere für die MATHCAD-Nutzer - aber auch für andere "Hilfesuchende" - ist hier eine pdf-Version zu finden, wo auch teilweise ausführlichere Erklärungen als bei HUHN stehen:
http://141.30.103.200/Individuelle%20Seite...dUEB_WUE_02.pdf (http://141.30.103.200/Individuelle%20Seiten/IS022_Boehmer/Boehmer/PDF-Files/Aufgaben_WUE/A_adUEB_WUE_02.pdf)
Wenns trotzdem noch Fragen gibt, dann könnt Ihr die ja hier "abladen". Wenn ich ne Antwort weiß, schreib ich Euch die hier rein.
Einen stets hohen Wirkungsgrad wünscht Euch
hans