Bombentrichter

Sonstiges => Jobs, Praktika und Auslandsstudium => Topic started by: Maschinen-Wesen on September 09, 2007, 12:49:25 pm

Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Maschinen-Wesen on September 09, 2007, 12:49:25 pm
Ich würde zu dem Thema die 2 Tag erwähnen mal so sagen: "Man soll keine schlafenden Hunde wecken." oder auch: "Was man nicht weiß,...!"

Ich würde es nicht erwähnen, solange du den Bericht unterschrieben bekommst. Andererseits: wenn es dir dort gut gefallen hat, sollte es dich ja auch nicht stören nochmal zwei Tage zu machen. Aber wenn du es nicht erwähnen musst, dann würde ich das großzügig unter den Tisch fallen lassen: "Wo kein kläger, da kein Richter!"
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: MT/Bler on September 06, 2007, 07:02:04 pm
kleiner tip: schicks doch per post :happy:  die werden sich in der firma schon noch erinnern wenn du das problem schilderst...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: nyphis on September 06, 2007, 07:01:35 pm
@Dose ...
genau wie's Sandmann sagt ... mach' die ersten 4 Wochen fertig und heb's sie gut auf ...
die im P-Amt wollen alle 6 Wochen im Bündel haben ...


@anen ...
die wollen jeden Teil unterschrieben haben ... also bei jedem Teil die letzte Seite stempeln und unterschreiben lassen ...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: anen on September 06, 2007, 05:22:05 pm
Muss ich den Bericht direkt unterschreiben lassen, oder reicht es, wenn ich noch eine Übersicht mit ner groben aufschlüsselung der dinge, die ich dort gemacht hab unterschrieben abgebe. hoffe das geht auch, sonst müsst ich da noch mal zu meinem praktikumsbetrieb und so viel aufwand betreiben und so.
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: sandmann on September 06, 2007, 03:32:45 pm
die 6 wochen werden nur noch zusammen angenommen ;).
steht auch auf der prakti-seite.


also einfach bericht schreiben, unterschreiben lassen und bei dir irgendwo aufbewahren, wo er am besten nich wegkommt ;)

wenn du dann die restlichen beiden wochen hast, zusammen abgeben
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: sandmann on September 05, 2007, 04:01:48 pm
die 6. woche sollte dann dem fachprakti anerkannt werden (zumindest gabs bei uns schon mind. einen solchen fall).

einfach die eine woche dann entweder bei denen (irgendwie :whistling: ) noch so machen, dass es passt, oder halt den tischler von nebenan bei ner flasche bier beim gartentratsch mal fragen, ob er da was regeln kann :innocent:
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Cuore on September 07, 2007, 07:47:51 am
Folgendes Problem ist aufgetreten: Arbeitsunfall mit anschließedner 2tägiger Krankheit.
 
Muss ich die 2 Tage jetzt hinten dran hängen oder habe ich das aus der Praktikumsordnung falsch heraus interpretiert.
 
oder muss ich die Krankheit vielleicht garnicht zwingend angeben und könnte das unter den Tisch fallen lassen.
 
Wie habt ihr das bei Krankheit denn so gemacht.
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Caipiranha on September 07, 2007, 08:46:44 am
Laut Praktikumsordnung musst du die Tage nachholen, aber am besten du sprichst erst einmal mit deinem Praktikumsbetrieb. Wenn die sagen das ist ok so, dann brauchst du das in deinem Bericht auch nicht erwähnen.
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Dose on September 06, 2007, 02:02:43 pm
Quote from: TermyLucky
Zum Thema anrechnen:
Es wurde vor Kurzem eindeutig vom Pr-Amt ausgegeben, dass nur noch vollständige Berichte und (zeitlich gesehen) vollständige Anträge auf Anrechnung (keine Teile) bearbeitet werden.

 
wie darf man das verstehen? Ich hab jetzt hier 4 Wochen am Stück in einer Firma gemacht (2 Wochen schweißen, 2 umformen). Kann ich da jetzt den Bericht fertig machen und beim P-Amt abgeben und anrechnen lassen? Die fehlenden 2 Wochen mach ich in den nächsten Semesterferien, so der Plan. :)
 
Achja: wie ist das mit dem Unterschreiben vom Betrieb auf dem Bericht? Auf jeder Seite oder wie?
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: moarv on September 05, 2007, 03:56:36 pm
ich hab da auch mal ne Frage zum Grundpraktikum. Wenn ich jetzt 5 Wochen absolviert habe, und dabei die Tätigkeiten Urformen, Umformen und Zerspanen nachgewiesen habe (also Mindestwochenanzahl und Tätigkeitenbereiche erfüllt).
In der 6ten Woche mache ich dann Endkontrolle und Messtechnik, was ja nich zu den 4 Grundtätigkeitensbereichen zählt. Wird dann der Bericht über diese WOche anerkannt, oder muss ich die 6. Woche dann Zerspanen oder was anderem einfach zuordnen, damits da keine Probleme gibt :huh:
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: nyphis on September 05, 2007, 09:55:29 pm
ja so in etwa ... rechne das zu den anderen drei Verfahren dazu - Du musst am Ende 6 Wochen auf dem doofen Zettel stehen haben ...

wichtig ist eigentlich nur, dass am Ende 'ne Unterschrift auf der Bestätigung und auf dem Praktikumsbreicht steht ...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Maschinen-Wesen on September 01, 2007, 10:34:39 am
Wenn man das Praktikum während der Semesterferien macht, heißt das ja nicht, dass es dann keinen Spaß machen kann :)

Sicher lernt man da Sachen, die es beim Studium nicht zu hören gibt, aber auch das schließt die Durchführung nach Beginn des Studiums nicht aus...

Die Ansicht, die ich vertrete, soll ja nun nicht heißen, dass man es auf keinen FAll vor dem Studium machen sollte. Ich würde es nur nicht so darstellen, also ob man in den folgenden 2 JAhre so viel Stress hat, dass die 6 Wochen nicht irgendwo entbehrt würden können. Aber sicher ist das Ansichtssache: was man hat, hat man und deshalb kann das ja auch jeder machen wie er es für richtig hält, oder wie es ihm geraten wird...

Ich für meinen Teil habe bis zu Beginn des Studiums gar nicht gewusst, dass man ein Praktikum zu absolvieren hat - oder zumindest wusste ich nicht, dass es vorher empfohlen wird. Natürlich hatte ich mich darüber auch nicht informiert. Überhaupt wusste ich eigentlich überhaupt nichts über das Studium. Aber egal. Bis jetzt hat es trotzdem ganz gut geklappt.
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: TermyLucky on August 31, 2007, 08:47:00 pm
Zum Thema anrechnen:
Es wurde vor Kurzem eindeutig vom Pr-Amt ausgegeben, dass nur noch vollständige Berichte und (zeitlich gesehen) vollständige Anträge auf Anrechnung (keine Teile) bearbeitet werden.

Zum Thema Praktikum vor dem Studium:
Nein, es ist nicht sinnlos. Denn alles was ihr im Praktikum lernt, bekommt ihr so kaum bis gar nicht im Studium beigebracht (keine graue Theorie, sondern Erfahrung). Außerdem macht das Praktikum dreimal mehr Spaß als das Studium, vorrausgesetzt man hat was übrig für handwerkliches Arbeiten. Wer natürlich nur Kaffee kocht oder zuschaut, hat ein wenig Pech gehabt (manche mögens auch so).

Andersrum ist es natürlich auch nicht schlecht, aber so viel aus der grauen Theorie kann man leider nicht einsetzen: Die Fräsmaschine bringt nicht mehr 100% Leistung, der Fräser ist stumpf, die Wolfram-Nadel ist korrodiert und überhaupt nehmen es Werksarbeiter aus Erfahrung mit dem Messen in 90% der (unwichtigen) Fälle nicht so genau...nur so als Hinweis.

Ich habe meinen Bericht wiefolgt gemacht: Tabellarischer Zeitplan mit den Tätigkeiten, nach Firmen (ich war in dreien) sortiert. Dann die einzelnen Fertigungsverfahren, schließlich die Bestätigung der sachlichen Richtigkeit durch die Praktikumsbetriebe, im Anhang dann Zeichnungen und CNC-Programme. Der Bericht wurde (wohl vermutlich auch wegen seines größeren Umfangs) auf Anhieb so akzeptiert und abgesegnet. Die Gegenzeichnung durch die Meister war übrigens auch kein Problem, die waren (und werden sicher auch bei euch) relativ kulant. An dieser Stelle sollte man nie in die überpenible Personalabteilung gehen.
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: tigerente on August 31, 2007, 06:32:30 pm
Wäre noch hinzuzufügen, dass im Praktikumsbericht im Allgemeinen keine Kenntnisse erwartet werden, die man erst im Studium erwerben kann. Das Praktikum ist ja gerade dazu da, die Lücken zur Praxis zu schließen. :cool:
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: nyphis on August 30, 2007, 01:08:36 pm
aus meiner Sicht ist der Idealfall, wenn man das Praktikum vor dem Studium macht und den Praktikumsbericht nach dem 2. Semester schreibt ...

so muss man während des Studiums keine ganzen 6 Wochen investieren sondern vielleicht ein Wochenende ...

setzt aber voraus, dass man jemanden in dem Praktikumsbetrieb sehr gut kennt, so dass die den Bericht nach einem Jahr noch absegnet ...


ansonsten ist es echt Geschmackssache, ob man das Praktikum vor oder während des Studiums macht ...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Bommis on August 30, 2007, 12:53:45 pm
Ich hab das Praktikum vor dem Studium gemacht und bin ich Nachhinein froh drüber, dass ich mich jetzt nicht damit rumschlagen muss. Wirklich viel Wissen aus den Vorlesungen ist für den Bericht auch nicht nötig, da kann man sich ja die Infos, die man braucht, aus dem Betrieb besorgen oder im Inet gucken. Hat bei mir locker gereicht. Aber das ist wohl Ansichtssache :happy:
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Rocky Balboa on August 29, 2007, 01:40:36 pm
Bin grad dabei die Praktikumsbescheinigung auszufüllen und von meinem Betrieb absegnen zu lassen. Da soll ich Anzahl der Wochen angeben und welche Beschäftigungsart das ist. Ich hab aber alles durcheinander in meinem Betrieb machen müssen, vom Schweißen zum Abschleifen und Umformen...alles in den ersten 2 Wochen. So hab ich das auch in meinem Tätigkeitsbericht. Was soll ich da jetzt hinschreiben?? Ne Stundenanzahl oder so? Jemand viell. ne Idee?
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Maschinen-Wesen on August 29, 2007, 02:10:18 pm
Also durcheinander brauchst du den Bericht - denke ich - gar nicht abgeben.

Du musst es schon, auch im Berciht und natürlich auf der Bescheinigung,  auf jeden Fall so darstellen, als hättest du alles schön geordnet gemacht.

Bei mir wars ähnlich, immer mal hier was, dann dort, aber das wird sicher nicht abgenommen. Du musst es ja eh wochenweise aufschreiben, also ordne alle Erfahrungen aus jedem Gebiet in einen Text und schätz dann ab wie viele Wochen du pro Gebiet jeweils insgesamt gemacht hast...


Und noch was anderes: ich war auch froh schon zwei Semester Fertigungstechnik gehabt zu haben, bevor ich ins Praktikum gegangen bin. Gerade für den Bericht ist es schon wesentlich einfacher nicht ganz ohne Ahnung dazustehen. Auch wenn die MEinung vertreten wird, dass man am Ende des Semesters so kaputt ist, dass man in den Ferien außer entspannen gar nichts machen kann, würde ich niemandem dazu raten das Praktikum vorher zu machen. In 2x6 und 2x4 Wochen Ferien sollten 6 Wochen Praktikum schon machbar sein...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: mermaid on August 28, 2007, 06:40:59 am
Hab mal ne Frage:
Zu welchem Bereich ist das Entfernen der Schweißperlen zuzuordnen:
Spanen oder Fügen/ Trennen?
Hat ja irgendwie mit beidem zu tun.
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: nyphis on August 28, 2007, 09:51:58 am
also ich würde das jetzt mal ins Abtrennen einordnen ... denn mit dem eigentlichen Schweißprozess bzw. thermischem Trennen hat das nix zu tun ...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: claudii on August 28, 2007, 10:26:29 am
ich würd sagen zum fügen. weil das ja zum schweißen einfach dazugehört. da macht man nich groß extra was. da stellste ja nich nen anderen arbeiter extra dafür hin...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Maschinen-Wesen on August 29, 2007, 11:34:19 am
Ich würde es dem Schweißen zuordnen, da es ja wohl dazu gehört.

Das Säubern einer Gussform gehört ja auch zum Urformen, obwohl ja an sich auch "Späne" fallen...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Bignobody on August 29, 2007, 11:58:20 am
Ich würds auch zum Schweißen zählen lassen.
 
Ich hab z.B. meinen Fügetechnikteil in ner kleinen Schlosserei gemacht und da auch fast nur Bauteile für Konstruktionen zum schweißen vorbereitet und lass das auch alles zu Fügen zählen, ich bin mal gespannt, was das Praktikantenamt dazu sagt, aber normalerweise kann ich mir nicht vorstellen, dass die da sooo hart in der Bewertung sind. Ich denke, die wollen einfach nur nen netten Praktikumsbericht, der so aussieht, als hättest du was gelernt. Ich hab mein Grundpraktikum vor dem Studium gemacht und es hätte mir mehr gebracht, wenn ich es im Studium gemacht hätte ( obwohls vielleicht hochtrabend klingt, aber nach einem oder 2 Semestern sieht man die Welt schon mit anderen Augen :huh: )...
 
Naja, aber so hab jetzt in den Semesterferien mehr Zeit, hab aber den Praktikumsbericht noch nicht fertig, muss ich mal unbedingt machen :cool:
 
MfG
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: MaBoTU on August 27, 2007, 07:22:50 pm
Ich hab Schriftgröße 12 und 1,5 zeilig gewählt und es wurde problemlos anerkannt.
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Portman on August 27, 2007, 07:15:09 pm
Mal ne Frage so zur Form des Praktikumsberichtes.
Gibts da irgendwelche Vorgaben? Denn die geforderten 2 Seiten pro Woche können jenachdem sehr viel oder sehr wenig sein. (Stichwort: 1-/1,5-Zeilig und Schriftgröße etc.)
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: RobertG on August 25, 2007, 10:17:11 pm
Quote

Wenn der zweite Kurs anerkannt wird, dann sollte es doch auch mit dem ersten klappen und da bekommst du vielleicht noch ein bißchen mehr mit...


ja das war auch mein Plan, aber vielleicht kann das ja jemand bestätigen der das schon gemacht hat - nich dass ich jetzt den falschen kurs nehme :(
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: MT/Bler on August 24, 2007, 07:37:15 pm
ich hab den lehrgang beim tüv rheinland gemacht. muss ich ma gucken ob ich mir da noch ne unterschrift holen kann nach drei jahren :laugh:
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Maschinen-Wesen on August 24, 2007, 09:00:43 am
Ich würde mal denken, dass man bei "Löten und Schweißen" Löten und Schweißen gezeigt bekommt, bei "Schweißen" nur SChweißen.

Wenn der zweite Kurs anerkannt wird, dann sollte es doch auch mit dem ersten klappen und da bekommst du vielleicht noch ein bißchen mehr mit...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: RobertG on August 23, 2007, 07:44:28 pm
hallo,

was ist eigtl der Unterschied zwischen Grundbildung ”Fügen durch Löten und Schweißen”
 und Grundbildung Schweißen?
Also welcher der beiden ist denn der richtige Lehrgang?
Im prinzip müßten ja eigtl beide anerkannt werden....
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Maschinen-Wesen on August 23, 2007, 07:14:30 pm
Den Vertrag interessiert im Praktikantenamt niemanden. Der ist nur für dich - insofern du einen hast...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Langa on August 23, 2007, 07:30:19 pm
ich hab den Lehrgang bei der ihk gemacht. der bringt dir echt was und ist richtig gut wenn auch am anfang so vom prinzip die ft vorlesung noch mal durch gemacht wurde. das zertifikat brauchst auch nicht für deinen bericht. einfach unterschreiben lassen vom ihk mensch und gut ist. gab keine probleme mit anerkennen zu mal der füssel ja vorsitzender des schweißfachvernabds ist, der dort mit drin hängt.
also viel spass beim schweißen.
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Maschinenwesen on August 23, 2007, 06:23:58 pm
Quote from: MT/Bler
als nachweis sollte das zertifikat und der schweißerpass ja eigentlich reichen...
.

ja
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: MT/Bler on August 23, 2007, 06:10:50 pm
schick schick...hab auch den zweiwochen-lehrgang beim bund damals gemacht..mal ne frage dazu: hat das praktikantenamt da was zu meckern wenn man dafür keinen richtigen Praktikumsvertrag hat? ich mein den bericht saug ich mir schon noch aus den fingern aber ich finde als nachweis sollte das zertifikat und der schweißerpass ja eigentlich reichen...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Portman on August 23, 2007, 03:21:43 pm
Der Schweißlehrgang kann voll aufs Grundpraktikum angerechnet werden, hab Füssel nach der letzten Vorlesung gefragt.
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: nyphis on August 23, 2007, 02:46:45 pm
ich bin mir realtiv sicher, dass der Schein anerkannt wird ... der Schweißerlehrgang von der Bundeswehr war auch okay ...

aber das gilt nur für die 2 Wochen FüT - und eine Praktikumsbreicht darfste trotzdem noch schreiben!
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Zaubi on August 23, 2007, 02:43:03 pm
Das Ding nützt dir immer was, ist sicher der Kurs der von der IHK angeboten wird oder? Ob es anerkannt wird oder nicht umsonst ist es auf keinsten Falls, bin mir aber sicher das sie es anerkennen, kenne jemanden der hat es durchbekommen.
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Maschinen-Wesen on August 23, 2007, 02:19:02 pm
Wenn du das Zertifikat hast, würde ich es auf jeden Fall versuchen - schadet ja nichts, auch wenn die gute Frau nein sagt!
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: DeLang on August 23, 2007, 02:23:13 pm
das problem is: das ding kostet 266 €
deswegen wollte ich schon gerne vorher wissen obs anerkannt wird, sonst könnte ich mich ja auch ans fenster stellen und das geld rauswerfen:D
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: DeLang on August 23, 2007, 02:10:42 pm
Gruß
 
kann mir einer sagen ob ein zweiwöchiger Schweißlehrgang mit Zertifikat-Abschluss vom Praktikantenamt anerkannt wird??
 
Und werden, wenn ja, beide Wochen anerkannt?
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Rocket on September 17, 2007, 09:53:38 pm
hi,
 
ich würde mal gerne wissen, ob man die original Belege -also mit original Unterschrift u.s.w.- abgeben muss oder , ob es besser wäre die Original zu behalten und Kopien abzugeben .
 
Man weiß ja nie vielleicht braucht man das Original ja nochmal ...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: tigerente on September 18, 2007, 01:17:53 pm
Quote from: Cuore
Wie habt ihr das bei Krankheit denn so gemacht.
Ich hatte das gleiche Problem, Arbeitsunall und 1 Tag ausgefallen. Meinen Betrieb hat das nicht wirklich interessiert, ob ich da einen Tag weniger da bin oder nicht. Ich denke so lange du das unterschrieben kriegst, dass du 6 Wochen gemacht hast, ist alles prima.

Du könntest natürlich ganz clever die Erfahrungen von deinem Arbeitsunfall in deinem Bericht verwerten:"Beim Fräsen darf man die Späne an der Spindel nicht mit der Hand wegmachen, weil es einem sonst vielleicht den Finger abreißt..."
Weiß ja nicht was du für Dummheiten gemacht hast!:cool:

@Rocket:
Ich hab die Originale abgegeben und Kopien behalten. Ich glaub nicht dass man die Originale nochmal braucht, ich könnte mir eher vorstellen, dass du im Praktikantenamt Stress kriegst, wenn du Kopien abgeben willst...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Die Eule on September 18, 2007, 07:52:40 pm
Wie sieht das eigentlich aus mit dem Verbinden von Werkstücken mittels Schrauben...
Akzeptieren die das im Amt zum Thema Fügen (laut Def. ist es das ja) oder wollen die da lieber Löten und Schweißen?
Vlt hat ja schon jemand damit Erfahrungen gemacht.
Grüße
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Caipiranha on September 18, 2007, 08:35:53 pm
In der PO steht thermisches Fügen - Womit Zusammenschrauben wohl leider rausfällt.
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Jule on September 18, 2007, 11:07:41 pm
Wenn ich den Bericht mit der Post schicken möchte, weil ich nicht in DD bin, wie muss ich den Umschlag dann adressieren? Und an wen schreib ich den Antrag (Damen und Herren, oder ist direkt jemand dafür zuständig)?
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: nyphis on September 19, 2007, 08:18:43 am
also adressieren würde ich den Brief wie folgt:
Quote from: Adresse Praktikantenamt
TU Dresden
Fakultät Maschinenwesen
Praktikantenamt
01062 Dresden

und als Ansprachpartner entweder Frau Herzog-Schaudick (Grundpraktikum) oder Frau Höfer (Fachpraktikum) ...
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Jule on September 19, 2007, 11:07:38 am
Jo, so hab ich's auch gemacht gestern beim Schreiben, danke für die Bestätigung :)
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Kaefer on September 19, 2007, 07:02:44 pm
hab da nochma ne frage, in der ordnung steht das wir aus den bereichen Urformverfahren, Umformende Fertigungsverfahren, Spanende Fertigungsverfahren, Thermische Füge- u Trennverfahren mindestens eine woche tätig sein muss. also 3 bereiche müssen im grundpraktikum abgedeckt sein, wie ist es dann mit den anderen 3 wochen von dem grundpraktkium, können wir dann auch noch 3 wochen aus dem bereich urformverfahren...,oder müssen wir die 6 wochen so einteilen das jeweils 2 wochen sich auf einen bereich beziehen ???
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Wills on September 19, 2007, 07:32:28 pm
du musst mindestens 1 woche machen, das reicht

also geht auch je 1 woche ur-bzw umformen und dann 4 wochen schweißen
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: Kaefer on September 19, 2007, 07:41:50 pm
warum wollen die dann 6 wochen und nicht nur 3...
wird eigentlich CNC fräsen auch anerkannt, wenn ich nur an einer maschine stehe und programme eingebe, womit eine maschine die werkstücke bearbeitet, musste teilweise danach noch entgraten
Title: Anerkennung Schweißlehrgang
Post by: tigerente on September 19, 2007, 09:30:34 pm
Ich denk schon, was anderes macht man ja auch nicht an der CNC. Du musst natürlich alle Einzelheiten beschreiben, die beim CNC-Fräsen zur Arbeitsvorbereitung und zur Nachbearbeitung gehören. Und CNC-Fräsen sollte nicht das einzige sein, was du an spanenden Fertigungsverfahren gemacht hast, denn alleine reicht das sicher nicht.

Quote
die wollen jeden Teil unterschrieben haben ... also bei jedem Teil die letzte Seite stempeln und unterschreiben lassen ...
Ich hab nur die letzte Seite vom Bericht unterschreiben lassen, also nicht jedes Kapitel extra, und das hat auch gereicht...