Bombentrichter
Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: Noone on August 04, 2007, 06:01:29 pm
-
nein ... wie oft denn noch?
Nicht aufregen, es gibt Menschen, die aus einer anderen Fachrichtung kommen und GL als NF haben. Ich höre zum ersten mal, dass es so was wie eine 'Klausurensammlung' gibt.
Ich habe mir ein paar alte Threads angeschaut, sieht so aus, als müsste ich beim FSR vorbeikommen um mir eine Klausurensammlung zu besorgen.
-
jup, da wirst bloß im moment selten jemanden vorfinden
-
Naja doch.... Bei uns haben sie letztes Jahr eine alte Klausur ins Netz gestellt zum Ausdrucken und die wurde dann in der letzen Übung besprochen.
Ansonsten wie gesagt in der Klausurensammlung und nicht im Copy-Shop.
-
das nein bezog sich auch eher darauf, ob's die Klausurensammlung mal wieder digital geben sollte ...
-
nein ... wie oft denn noch?
-
Im Copy-Shop, nehme ich an, oder gibt es die Klausurensammlung auch irgendwo im Netz?
-
ja, in der klausurensammlung!
-
Gibt es irgendwo andere Gestaltungslehre Klausuren außer der Übungsklausur vom 28.02.2006?
-
Hallo,
ich schreib am 26.02.2008 Gestaltungslehre und wollte mich mal erkundigen wie schwer die Klausuren sind und wie genau man sich vorbereiten sollte!
Bin Fernstudent und weiß nicht, ob die 4 Skripte (Grundlagen Gestaltungslehre., 1.Studienheft, 2. Studienheft und Arbeitsheft Gestaltungslehre) ausreichen um die Klausur zu bestehen?
Über eine Antwort würde ich mich freuen!
Gruss Marc
-
sollte auf jedenfall ausreichen, am besten mal die übungen alle durcharbeiten, da doch die meisten aufgaben im prinzip genauso aufgebaut sind.
die beiden hefte darfst du ja auch in der prüfung nutzen, da solltest du halt nur wissen wo was steht, damit du dich dann nicht totsuchst.
-
Wie ist das denn eigentlich mit der Benotung in den Fächern Darstellungslehre, Gestaltungslehre und Fertigungstech.?
Hab ja Darstellungslehre bestanden, wenn ich jetzt Gestaltungslehre bestanden habe, wie zählt denn da Fertigungstechnik rein? Hier steht manchmal, dass die Note in FT nur "Kür" wäre und nicht wichtig, wenn man die anderen beiden bestanden hat etc.
Welche Hefte darf ich denn in Gestaltungslehre verwenden?
Geh gerade die ÜBungsaufgaben in den Studienheft 1 durch! Häng da aber schon an Aufgabe 2! Wie man aus EI bzw ES kommt weiß ich, aber wie erhalte ich denn es bzw. ei???
Gruß Marc
-
Leider haben wir als Direktstudenten nur bedingten Zugriff auf die Studienhefte, so dass ich dir da nur begrenzt weiterhelfen kann. Am besten schlägst du AH Gestaltunglehre TP4-6 auf, darin ist mMn gut ersichtlich was EI etc. ist.
Um eine Verkettung von Toleranzen zu berechnen sollte man sich nur überlegen, wie man am besten zum jeweiligen Ergebnis kommt und was als größeres Abmaß und was als kleinstes Abmaß eingeht. Muss halt logisch so herauskommen, dass es ein kleinstes Maß und ein größtes an der gesuchten Stelle gibt.
Zur Prüfung durften wir nur das Arbeitsheft Gestaltungslehre benutzen! Am besten vorher noch ne Mail ans Institut schreiben.
FT ist nur ne Kür weil man da alle Unterlagen zur Prüfung verwenden kann. Allerdings zählt das Ergebnis in das Modul zu dem Anteil ein der in der DPO steht.
Viel Erfolg noch
PT
-
kann vllt. aus den älteren semestern jemand sagen was in den letzten Prüfungen so drankam,oder hat sich im vergleich zu der 2006 Klausur aus der Sammlung nicht viel geändert ?;)
-
Die 2006 war doof...toleranzen gabs ne Aufgabe, und halt gestalterisches Guß und sowas...
-
also mehr zeichnen und rechnen oder eher erklären ?
-
In der letzten Übungsaufgabe ist ne Beispielklausur enthalten...
-
jo danke,hatte bloß gedacht es kann einer noch was zu den letzten klausuren sagen!
-
Ich habe Gestaltung 2 mal geschrieben, ja ich bin unfähig :D Und es war so ziemlich 2 mal die gleiche Klausur, was ich beim 1. mal nicht konnte, konnt eich auch beim 2. mal nicht. Schaut euch das mit Toleranzen an, das gibt die meisten Punkte.
-
Ich durfte auch 2 mal ran :D Toleranzen sind sehr wichtig. Wichtig ist, dass ihr die Passungen recht schnell im Arbeitsheft zusammen suchen könnt. Und wie man Spielpassungen, Übermaßpasungen usw. ausrechnet.
Dann war damals noch eine Aufgabe mit 2 Lagern dran, die eine Welle "lagern". Man sollte die Funktion beschreiben, die Belastungsarten auf die Lager richtig deuten und auch vernünftige Passungen und Lager für die Welle raussuchen.
Dann kamen viele Bildchen dran zum gieß- und bearbeitungsgerechten gestalten. Da sollte man nur die falschen Bilchen ggf. korrigieren.
Eine Aufgabe ging noch über die Beanspruchungsarten (Torsion, Biegung usw.) an den verschiedenen Profilarten ( T, Doppel- T, Hohlprofile). Man musste glaube ich sagen, welches Profil man für einen bestimmten Fall wählen würde und warum.
Es kamen glaube ich noch paar mehr sachen dran, aber an den Rest kann ich mich nicht erinnern. Alle Angaben ohne Gewähr ;)