Bombentrichter
Sonstiges => Laberecke => Topic started by: isahere on March 29, 2005, 03:31:10 pm
-
Vorweg: Fakten auf den Tisch!
http://www.studentenwerk-dresden.de/mensen/speiseplan/ (http://www.studentenwerk-dresden.de/mensen/speiseplan/)
Der vollständige Fressplan, umfangreicher, länger, unzensierter.
Subjektives Mensa- Ranking
1. Mensa Klinikum (Blasewitzer Straße)
Die Mensa mit Atmosphere, heller Raum, gutes Essen und weiße Tischdecken. Gepflegtes Publikum ... der Umstand, dass die Mensa ziemlich weit draußen ist, garantiert, dass am Nebentisch nicht die gleichen Pappkameraden sitzen, welche einem schon in der Vorlesung durch pubertäres Gequatsche den Appetit geraubt hätten.
2. Siedepunkt (Dre-Punkt)
Postmoderne ThyssenKrupp-Kantine als Mensaglücksfall: trotz langer Schlangen und kurzer Platzkapazitäten die gepflegteste Adresse am Campus. Schön hell. Leckeres Essen. Tipp: die Lederbänke im hinteren Bereich lassen Club54-Gefühle aufkommen.
3. Reichenbachstraße (EH HTW)
Wenn im Spiegelei sonst nichts zusagt, quält man sich die Treppen in die Nudeltheke hoch. Große Auswahl an Speisen insgesamt macht Schlangestehen und zuweilen prollige Tischnachbarn wett.
4. Bergstraße
Nachdem man in langen Schlangen in der Lobby stand und dauernd von Rauchern, Bierstubengängen und Leute ohne festen Stuhl angerempelt worden ist, steht man an der Ausgabe und das gewünschte Essen ist aus. Hat man ein Essen, schmeckt es immer irgendwie gleich. In großen Räumen an großen Tischen sitzt man neben unterforderten Wirtschafts- und Juraleuten, bei denen man nie weiß, ob das jetzt angeben oder jammern ist, was die von sich geben. Oder eine Mischung aus beidem. Und Flyer- Verteiler schmeißen dazu passend ihre Verbraucherinformationen direkt auf Deinen Teller. Guten Appetit!
-
Meine Hitliste:
1. Alte Mensa (Gott hab sie selig) :cry:
2. Siedepunkt - leider zu klein
3. Tusculum - gibts da eigentich noch Essen??
4. Reichenbachstraße - besonders bei Fußball WM ;)
die Zeltmensen kannst du vergessen - aber im Sommer kann man wenigstens draußen sitzen - besonders entspannend am Freitag nach den Messtechnik Praktika zum Wochenausklang :D
und die Bergstraße wird schon mal grundsätzlich gemieden!!!
im Klinikum war ich leider noch nicht - ist aber vielleicht mal ne Exkursion wert ;)
-
Die neue Mensa kommt ja hier nicht sonderlich gut weg. Wenigstens einen großen Pluspunkt muss man ihr lassen - die Salatbar. Wenn man sich mal wieder nicht zwischen Gemüseburger, Nudeln, Chinapfanne und "Fleisch mit Kartoffeln" (in immer der gleichen geschmacklosen Soße) entscheiden kann, dann bekommt man eigentlich fast immer noch was brauchbares an Salat. Außerdem muss man da kaum anstehen und gesund isses auch noch ;)
na denn - Maaaahlzeeeeit.
-
Ich bin ja eher Anhänger des Siedepunktes...da ist nicht so ein Rummel und ne Salatbar gibt´s auch ;) Jedoch gibt es hin und wieder solch exotische Sachen, wie Schweinesteak in Ananas-Curry-Sauce mit in Öl eingelegter Zucchini und Pommes :sick: (frei erfunden)...aber es gibt ja wie gesagt ne Salatbar :D
-
Ich ess einfach was auf den Tisch kommt. Und da die Zelte am nähsten zum Zeunerbau sind, sind diese erste Wahl. In der neuen Mensa gibts dann einfach das, wo die Schlange am kürzesten ist (also niemals Nudeln, weil ich die auch Zuhause kochen kann). Ich glaube, dass man sich über die Qualität nicht beschweren braucht. Das sagen jedenfalls die Leute, die sonst in anderen Unis und Kantinen essen.
Also:
1. Zelte / alte Mensa
2. Neue Mensa
3. Siedepunkt
In einer anderen war ich auch noch gar nicht. :rolleyes:
-
Originally posted by Scorcher@30.3. 2005 - 15:07
Ich glaube, dass man sich über die Qualität nicht beschweren braucht. Das sagen jedenfalls die Leute, die sonst in anderen Unis und Kantinen essen.
Ich finde auch nicht, dass es schlecht schmeckt. Ich persönlich esse nur lieber Hausmannskost...gibt bestimmt teure Restaurants, die so etwas als "Spezialität" verkaufen...ist halt nur nicht immer mein Fall...aber das, was ich esse schmeckt mir meist auch :)
personal ranking:
1.Siedepunkt
2.Zeltmensen
3.Neue Mensa
In den Genuss andrer Mensen bin ich ebenfalls noch nicht gekommen :lol:
-
die neue mensa finde ich vollkommen in ordnung. abgesehen von dem hässlichen ddr-look gibt es dort echt lecker essen und genügend auswahl, sodass jeder zufrieden in die nächste vorlesung gehen kann... B)
meine mitstreiter gehen natürlich lieber in den siedepunkt, weil da einfach mehr mädels anzutreffen sind :D
-
mein ranking:
1. nächste mensa
2. zweitnächste mensa
3. drittnächste mensa
:D
die neue is nicht schlecht. ich bin schließlich zur nahrungsaufnahme dort und nicht um die architekt zu bewundern. (original 70er-jahre-geschmachsvergewaltigung ;) ) das vegetarische essen könnte abetr rausgenommen werden. da seh ich nie einen anstehen. bin antivegetarier.... :rolleyes:
-
lolol @ battery
naja die alte mensa war schon was feines, vorallem wenn man sich oft im barkhausen-bau rumgetrieben hat. :whistle: es gab kaum lange schlangen, nettes personal, kurzer weg und keine geiwis :lol:
naja
Bergstraße führt immernoch das ranking an, da es immer was vegetarisches gibt, bin zwar keiner, wenn man mit vegetariern essen gehn will...
siedepkt. zwar meist auch aber is ja doch 300m oder so weiter
Tusculum is auch cool, familiär und sehr freundlich aber wenn man in die andere richtung wohnt...
Reichenbachstraße naja mir is das gebäude suspekt :blink:
Zeltmensen - in der einen ecke kocht man und wird fast vom stuhl geblasen, in der nächsten friert man sich den allerwertesten ab. und im sommer holt man ich nen zug oder das essen kocht aufm teller weiter :ph34r:
klinikum war ich nur einmal, am tisch saßen mediziner die sich unterhalten haben was sie sich schon für ansteckende krankheiten geholt haben und fanden das köstlich, als sie gegangen sind war sich eine der damen zu fein ihr tablett mit zu nehmen und legte einen blick auf, wie als sei es schon eine frechheit, das sie es selbst habe zum platz tragen müssen. rote karte für die mediziner und nie wieder klinikum ;)
-
@ Bergstraße
Nach einer längeren Diskussion mit meinen besten Kumpels über die Bergstraße fasse ich mal zusammen, was mir an dem Laden nicht gefällt.
Essen ... vielleicht dem Umstand geschuldet, dass es momentan die größte Mensa ist, schmeckt das Essen immer sehr ähnlich, sehr nach Massenproduktion und irgendwie immer gleich. Tröstlich jedoch, dass nie etwas so war, dass man es nicht hätte essen können. Aber der Salat, den es zum Essen dabei gibt, ist fast immer der selbe.
Auswahl ... es gibt 1-2 fleischfreie Essen pro Tag. Die Wahrnehmung, dass nie Schlangen an diesen Essen sind, trügt. Sie reichten teilweise quer durch das Foyer. Wartet man etwas, riskiert man, dass das gewünschte Essen aus ist. Stellt man sich, an wird man dauernd vom Durchgangsverkehr angerämpelt. Warum gibt es keinen mit Bändern eingegrenzten Warteschleifenbereich?
Architektur ... von typisch honneckeresk kann nicht die Rede sein, so duster geht es auch in westdeutschen Unis zu. Während die Illumination nicht einladend ist, stören auch die engen und unlogischen Gänge zwischen Ausgaben und Sälen. Sucht man seine Kollegen mit Tablett in der Hand, wird das zuweilen zum Spießrutenlauf.
Kommerz ... nicht dass ich etwas dagegen hätte, wenn Mensen sich durch entgeltliche Promoaktionen kofinanzieren. Doch wenn dauernd irgendwelche Flyerverteiler Werbezettel für kommerzielle Partys, Sonderangebote und dergleichen auf den Tisch bis ins Essen feuern, die beliebten Student Welcome Packs verteilt werden, Musik vor dem Seiteneingang läuft ... zeigt das leider nur eines: bei Studies ist Geld zu holen. Für Konsum, wie für ... ratet mal für was noch. Man sollte dies auch mal in der Diskussion um Studiengebühren bedenken, welchen Eindruch es auf Außenstehende wie Politiker macht, wenn Studies derart mit Werbung zugebombt werden.
-
Ich esse auch meistens in den Zeltmensen.
Die vielleicht nicht so eine große Auswahl, aber ich bin ja eigentlich nicht so wählerisch und so ist immer was dabei, was ich essen kann.
Und was mir ganz gut gefällt, die Schlangen an der Ausgabe halten sich in Grenzen.
Ja, die Alte Mensa war schon was für sich, auch wenn da die Schlangen auch immer recht lang waren. Na ich bin mal gespannt was die daraus momentan machen.
-
ihr seid alle verwöhnt - mensa bergstr. is supa =)))
-
Mein Ranking:
1. Zeltmensen (es ist immer wieder schön, draußen zu sitzen)
2. Siedepunkt (gemütliche Atmosphäre und gute Lösung mit den Emeal-Automaten)
.
.
.
und zuletzt: Bergstrasse
Ich gehe dort wirklich nur hin, wenn es auf dem Weg liegt zur nächsten Vorlesung liegt und ich wenig Zeit habe. Extrem lange Schlangen, Gedränge (irgendwann macht noch jemand auf den Schlangen Stagediving), verzweifelte Leute an den häufig kaputten Emeal-Automaten, total überfüllte Essensräume,...
Mittlerweile werde ich jedes mal zum Vegitarier, wenn ich dort hin gehe, da so gut wie niemand den Aufgang 5 benutzt.
-
geanu deshalb bin ich dafür, das vegetarische essen abzuschaffen.
-
Nix da, vegetrisch bleibt, bei Aufgang fünf gibt's doch meistens die leckersten Sachen!
Aber ich bin auch der Meinung dass manche Leute ganz schön verwöhnt sind! Im Vergleich zum Schulessen is das der pure Luxus :P
-
Originally posted by Knäcke@21.6. 2005 - 21:08
Nix da, vegetrisch bleibt, bei Aufgang fünf gibt's doch meistens die leckersten Sachen!
ja ... sicher ... immer lecker Auflaufklotz ... wie toll ...
also ich meide die Bergstraße auch soweit es geht ... daher kommen nur die Zeltmensen in Frage ...
wir Zeit, dass die alte Mensa fertig wird *schwärm*
-
Eine Empfehlung der anderen Art ist die Ausgabemensa Tusculum.
Für Leute, die gegen 11- 12 Uhr frei und Hunger haben ...
In einem kleinen aber feinen Raum ... viele Fenster => hell, dazu Kronleuchter und Parkett ... gibt es das Essen aus der Mensa Klinikum.
Wer es gerne im kleinen Rahmen und mit Jugendherbergs- Charme mag, sollte mal vorbeisehen. Sehr ruhig dort.
-
@ "Wählerisch"
Ich achte doch gut auf meine Ernährung und finde es wichtig, dass ich nicht jeden Tag quasi das gleiche auf dem Teller habe. Dass ich Vegetarier bin, macht die Sache ein bisschen interessanter ... und finanziell günstiger.
Wichtig ist beim Essen auch, dass man sich ein bisschen Ruhe nimmt. Und da sollte man schon darauf achten, dass einem die Mensa gefällt. Ich favorisiere als visueller Typ die hellen, gut durchleuchteten Mensen, andere Leute mögen andere Vorlieben haben.
Zeltmensen ... sind auch gut. Vorallem, weil es dort auch das Essen der Reichenbachstraße gibt, Mitten auf dem Campus. Gut, wenn die Zeit knapp, das Fahrrad platt oder der Regen in Strömen ist.
-
ja, da muss ich zustimmen. am leckersten futtert es sich immernoch in ruhe und lautstärke-frieden. wenn man mal freitags 14uhr inner ne zeltmensa einfällt, weil das lieblingsessen in der bergstraße aus is, dann wundert man sich schon wo all die 30000 studenten sind. man is da fast für sich und die portionen sind bestimmt doppelt so groß wie um 11. :D
PS: ein tag ohne fleisch aufm teller is ein verlorener tag. :rolleyes: ooh, ihr armen vegetarier, die ihr den fleischlichen genüssen entsagt habt. wie haltet ihr das nur aus? ;)
ok. frieden, bevor ich was lostrete. :flower:
-
Ich geh meistens im Kempinski essen. Da ist zwar ein bischen viel weg bis da, aber ich hab ja zum geburtstag n porsche carrera bekommen von meinem opa.
Also wenn jemand mitkommen will, muss mir einfach bescheid sagen. Es ist leider nur ein Platz frei.
Ansonsten empfehle ich Kartoffelsuppe mit ein paar Wienern zu Hause.
-
wenn der platz vorne links noch frei ist, dann nehm ich den... ;)
-
@ Fleischloses Essen
Es gibt Essen, das schmeckt, es gibt es, das nicht schmeckt. Und ob es schmeckt, liegt nicht daran, ob Fleisch verarbeitet worden ist.
-
Bin ich völlig deiner meinung (thema fleischlos). aber am besten isses wenn man mit netten maschinenbauerfreunden ( ;) )essen gehen kann, und immer was zu lachen hat, dann is es auch (fast) egal was es gibt. gute laune beim essen kann einfach nich schaden und entspannt.
Det crusty :)