Bombentrichter
Archiv => Fernstudium => Topic started by: n-w on August 07, 2007, 01:05:30 am
-
Sowas war bei uns damals nicht Teil der Übungen bzw. der Prüfung.
Es war lediglich eine triviale Kurvendiskusion zu erstellen mit Nullstellen usw.
-
Moin!
Danke für die schnelle Antwort, meinte aber die graphische Darstellung von Vektoren in Verbindung von Kräfteplänen!!
Danke im vorraus
Doc
Wenn Du das verstehst, sollte die Prüfung keine Hürde sein :P
-
Moin!
Danke für die schnelle Antwort, meinte aber die graphische Darstellung von Vektoren in Verbindung von Kräfteplänen!!
Danke im vorraus
Doc
-
Moin!
Bezüglich der "Programmierfrage" keine Antwort????? Naja, egal! Mut zur Lücke, wird schon auch so klappen!!!:)
Eine andere Frage:
Wie kann man denn in MathCAD Vektoren erstellen??? Habe da einfach keine Idee!!
Danke
Doc
-
Was?
Vektoren? Na Matrix.:huh:
-
Hi Leute!
Kann mir jemand mal verraten, was man im Programmierteil zu erwarten hat?? Wie sah es denn bei den letzten Klausuren aus??? Muss man Irgendeine Parabel o.ä. wie in den Übungen programmieren oder was denn sondt???
Grüße und vielen Dank für die Infos!
Doc
-
Ich hab's auch im Blindflug gemacht, und hatte eine Aufgabe ohne Normteil (Passstifte schnell selbst gezimmert).
Vor der Toolbox braucht man sich wirklich nicht fürchten, das ist ganz wie der Windows-Explorer, wo Du Dich durch die Teilegruppen durchklickst, z.B. zu den Schrauben oder irgendwelchen Clips, dann die richtige Art anklickst - Daten in der Maske auswählst (M8, Gewinde, Länge, etc) und das dann in die Baugruppe reinziehst.
Du siehst auch immer ein Bildchen von Deinem ausgewählten Teil.
Das ist wirklich nicht schwierig.
Und wenn Du statt einer Norm-Schraube schnell einen "selbstgemachtes schraubenartiges Ding" reinzimmerst, dann wird Dich - gerade im Fernstudium - keiner auspeitschen, weil Du ja gezeigt hast, das Du die grundlegende "Sache" kannst und anwendest.
Außerdem ist die Zeit sehr knapp bemessen, also wenn Du dann Deine Baugruppe so weit zusammenhast, dass Du "noch den Rest" machen musst (also Kontrolle, Schrauben, Nuten, Detailfummeleien) dann hast Du die Prüfung wirklich schon lange im Kasten und gut bestanden.
Tipp: (Falls erforderlich)
Schau erst mal, dass die "grundlegenden Teile" in der Baugruppe mit grundlegenden und sinnvollen Beziehungen zusammengeklascht sind.
Dann erst die Details.
Keine Angst davor, aber die Zeit ist weg wie nix!
Viel Erfolg
DIGIT
:limes_0:
-
Hi Leute!
So, wollte mich wieder dem Thema dieses Threads widmen!
Meint ihr, wir müssen mit der Toolbox arbeiten?? Im Direktstudium mussten sie es, allerdings habe wir in den Übungen damit ja nicht geübt!!!
Wenn ja, wo bekommt man diese denn her??? In meiner Version, die von dem Stelzer zum heruterladen gestellt wurde, existiert keine Toolbox!!!
Danke im vorraus!!
Doc
-
Hallo freierfall,
Da hat man mich wahrscheinlich wieder einmal falsch verstanden... Ein gutes Tempo ist schon ok, aber man sollte sich seine Energie besser für die wesentlichen Sachen einteilen.
Ausserdem missfällt mir eure Pankimache (MA-LN). Mit Panik könnt ihr niemanden motivieren.
Grundsätzlich ist das Studium machbar, aber es muss auch klar sein dass man sich dafür auf den Hosenboden setzen muss.
mfG Frank
-
Hi Leute!
Weiß jemand den Link, wo man sich eine 30 Tage Testversion von MathCAD herunterladen kann??? Würde gerne vor der anstehenden Klausur ein bisßchen noch üben!:P
Danke im vorraus!
-
scheiss suchfunktion!
der mathcad teil in der klausur bei uns war ein witz. wir durften dazu unterlagen verwenden. schreib dir die sachen für schnittpunkt graphen auflösen ullstellen usw raus dann haste das. bei uns war kurvendiskussion dran.
-
Super! Vielen Dank!
Glaube auch, dass MathCAD nicht so schwer wird, sind aber sichere Punkte. Kleine Anmerkung noch für andere! Habe den Stelzer nach Prüfungsinhalten per E.mail gefragt. Er hat auch angedeutet, dass auch so was wie lineare Gleichungssyteme, Matrizen, eine leichte Statikaufgabe, o. ä. dran kommen kann. Zum Glück nicht schwereres!:D
Bis denn
-
Hier gibt's Mathcad 14 als 30-tägige Demo (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/imm/ktc/labore/cad/software/mc14/)
-
Hallo Doc, du scheinst mir ja extrem motiviert zu sein! Kaum die letzten Prüfungen rum und schon gehts weiter...
Richtig So - Ich würd dir aber empfehlen, dass du dir deine Energie besser einteilst. Immerhin hast du noch ein paar (viele) Jahre vor dir.
In diesem Sinne: Auch eine Päuschen kann eine sehr produktive Wirkung haben!!!
[Und Informatik wird garantiert nicht der Brüller]
mfG Frank
-
Hallo Frei!
Naja, jedem das seine! Ich möchte ja die Klausuren mit entsprechenden Noten abschließen! Zum Thema Energieaufteilung: Mache eine Ausbildung und das Fernstudium und plane in eineinhalb Jahren zum Präsenzstudium zu wechseln. Deshalb möchte ich schon jetzt "powern", um mich an den Einstieg ins Präsenzstudium schon vorzubereiten. Außerdem sind es nur noch zwei Wochen bis zur Info-Klausur!
Naja egal!
Warum soll deiner Meinung nach die Info-Klausr nicht so der Kracher werden??
Doc
-
ich weioß nicht, was du in 2 wochen alles für info lernen willst.
mach solidworks aufgaben!
der fragenteil ist einfach nur glück, so viel wie im script steht kannste nicht auswendiglernen.
mathcad sind 3 aufgabentypen (statik, kurvendiskussion, matrizen).
visual basic sind auch nur eine hand voll befehle, hast in ner stunde reingefetzt.
-
Also noch 'ne Ausbildung neben meinem Fernstudium und der Arbeit - das wird denn bissl fülle! ;)
Und nur zur Info: Die guten Noten im Grundstudium nutzen dir im Endeffekt überhaupt nix (falls du nicht Werkstudent etc. wirst). Die Diplom-Abschlussnote bildet sich hauptsächlich aus den Noten des Hauptstudiums und (ganz gewaltig) aus der Diplomarbeit.
Für Info reicht 1 Woche vollkommen aus: Skript nochmal durchlesen und die Übungsaufgaben aus dem Netz ("Module") durchgehen
Immerhin haben wir SEMESTERFERIEN !!!
-
Guten Morgen,
Lass ihm bitte seine Geschwindigkeit, denn z.B. bei Porsche kommt nur wer rein der auch gute Noten hat und richtig Lust oder gar verrückt auf Autos ist.
Eines hast du aber missverstanden. Er macht eine Ausbildung, d.h. er geht entweder arbetien oder in die Berufsschule. Bei mir wir eben diese wie Ferien.
Also wenn du ein bisschen Ahnung von Computern hast, dann ist der theoretische Fragenteil einfach nur logisch und machbar. Aber der Hammer ist im Grund wirklich Solidworks.