Bombentrichter
Forum/Internes => *Moderatoren-Ecke => Gemeldete Beiträge => Topic started by: Kessel on July 22, 2007, 03:33:05 pm
-
Hat ihm schon mal einer ne PM geschrieben und nach mehr Details gefragt?
-
Inspiron (http://www.bombentrichter.de/member.php?u=494) hat diesen Beitrag gemeldet.
Beitrag: Frage zur Lagerberechnung (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?p=92541#post92541)
Grund:Inhalt der Klausur
Forum: Übungsaufgaben 3./4. Semester
Zuständige Moderatoren: KCalive, Seelenfresser, Luke, sandmann
Beitrag erstellt von: Banny (http://www.bombentrichter.de/member.php?u=819)
Inhalt des Beitrags: Hallo.
Ich sehe mir gerade die Aufgabe 5.6 des Übungsheftes an. Dort ist die Lagerung eines Kegelritzels dargestellt.
Wie könnte ich für so einen Aufbau die Lagerberechnung anfangen? - Ich muss ja schließlich in diesem Fall aus Umfangs-, Radial- und Axiallast eine äquivalente Belastung errechnen. Kann mir vielleicht einer erklären, wie man das macht?
Danke vielmals.
Mit freundlichem Gruß
Banny.
-
Ähh ja, weiß ich nicht was daran jetzt "illegal" ist wenn er sich mit der Übungsaufgabe beschäftigt, aber gut.
-
hab auch schon überlegt... aber da ich des ni hab, kann ichs au ni beurteilen.
vllt liegts am dozenten. war da ni was mit irgendwelches zeuch nich in forum stellen? :blink:
-
wollt grad, aber da ich absolut keinen bezugspunkt hab (weil hab ich nich), solltest ihr das vllt machen
-
Haben die ein Übungsheft in ME?
Nicht das Schlecht wieder was erzählt hat und er hier probiert, das geschickt im Forum lösen zu können.
-
is eine sie. sieht man doch am namen :D
-
Hab ihm erstmal eine PM geschrieben und um mehr Details gebeten.
-
Hab es erstmal gelöscht. Falls sich es nicht bestätigt wird er halt wieder hergestellt.
-
Ja es gibt ein Übungsheft zu ME, irgendwas müssen wir in der Übung ja machen. Die 5.6 ist dabei eine ganz normale Übungsaufgabe, deshalb kann ich den Bezug leider nicht herstellen.
-
Was ist den Aufgabe 5 und 6? Ich stell das Thema mal wieder her. Falls sich wer wundert. DB Prob ;).
-
Zitat von Kessel
Hi Inspiron,
kannst du dazu bitte mehr sagen. Stellt das Problem wirklich einen Teil der Klausur da? Hat das Prof. Schlecht so erzählt?
Hi!
Es wurde zwar im Beitrag recht mühsam umschrieben, trotzdem ist es noch eindeutig. Prof. Schlecht meinte, es käme eine 2fach gelagerte kegelritzelwelle mit am Zahn angreifender Axial-, Umfangs- und Radialkraft dran. Nun müsse man aus den 3 Kräften am Ritzel die Lagerkräfte berechnen um damit dann über P die Lagerlebensdauer zu berechnen.
Ich denke nicht, dass es vorteilhaft ist hier das ganze zu diskutieren.
Gruß und noch einen schönen Sonntag!
Meinungen dazu.
-
Des weiteren geht es in meinem alten Übungsheft in Aufgabe 5.6 nicht um eine Berechnung wie beschrieben sonder um die Gestaltung einer Kegelradlagerung.
-
wenn hier wirklich *nur* die eine Prüfungsaufgabe diskutiert wird und keiner ein Wort darüber verliert, dass das in der Prüfungs drankommen kann, dann ist daran nichts verwerflich ...
da kann nicht mal Prof. Schlecht was dagegen sagen ... vor allem, da wir das im Übungsaufgaben-Forum besprechen - denke mal nicht, dass das jemandem auffällt ...
-
Thema gelöscht. Der nächste hat festgestellt, dass es nicht ganz koscher war.