Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Prüfungen/Testate 1./2. Sem. => Topic started by: Eric2006 on July 13, 2007, 10:01:10 pm

Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Eric2006 on July 13, 2007, 10:01:10 pm
Hallo,

wir haben da ein Problem. Und zwar sind wir uns nach mühervoller Rechenarbeit nicht sicher ob das Ergebnis stimmt. Und zwar wenn man jetzt die Spannungsnulllinie zeichnet, kommt bei uns sowas raus: [siehe Anhang]
habt ihr das auch? Wie ist die richtige gleichung der Spannungsnulllinienfunktion. (Da gehn ja eh alle Werte ein, also wenn die richtig ist, ist der Rest auch richtig)

danke im vorraus, Eric
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: skaal on July 14, 2007, 09:57:00 am
also die spannungsnullinie lautet bei mir:

y = 157/30 x was in etwa einer steigung von 5,23 entspricht.

ich hab die y-achse allerdings nach unten aufgetragen.
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: studi on July 14, 2007, 11:43:09 am
habs wie eric, nur dem anstieg -0,062 und nicht gerundet sondern mit den monsterbrüchen die nicht mehr handlich sind.
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Kaefer on July 14, 2007, 12:09:51 pm
mal ne frage, ich nehme doch für die spannungsnulllinie die Formel auf seite 12 im TW nur woher bekomme ich meine M(bx) und M(by)?????
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Eric2006 on July 14, 2007, 12:26:03 pm
steht doch gleich unter der formel. du musst dir überlegen was für momente in x-richtung und in y-richtung die kraft F oben in der ecke verursacht. (achtung: vorzeichen beachten, Rechte-hand-regel)
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Kaefer on July 14, 2007, 12:30:26 pm
und wie wäre das für diese aufgabe
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: PT2006 on July 14, 2007, 12:40:25 pm
Mbx=-F*4h
Mby=3/5/6h*F
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: flip on July 14, 2007, 01:22:52 pm
wie isn euer Ixx und Iyy? bei mir ist es 166 und 61,5. ich komm dann bei der spnl auf 2,5x+2,3h
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Kaefer on July 14, 2007, 01:26:04 pm
ich komme bei M(by) aber auf -3*hF
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Stangi on July 14, 2007, 01:43:11 pm
Quote from: flip
wie isn euer Ixx und Iyy? bei mir ist es 166 und 61,5. ich komm dann bei der spnl auf 2,5x+2,3h

flip ich habe dasselbe raus für die FTM's und genau umgekehrte Vorzeichen bei der SNL. Das liegt mit Sicherheit am umgedrehten Koordinatensystem. Also müsste das so stimmen.
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Eric2006 on July 14, 2007, 01:52:43 pm
jetzt hab ichs noch mal nachgerechnet, mei Iyy war falsch. jetzt komm ich auch auf
-2,58x+2,3 für die SpNL
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Kaefer on July 14, 2007, 01:57:19 pm
kann mir ma jemand bei dem Mby helfen
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: studi on July 14, 2007, 02:03:29 pm
M(by) = Kraft * x-Abstand vom Schwerpunkt

Vorzeichen beachten, ist wegen Rechte-Hand-Regel positiv.

Und der Abstand zu xs = 23/6 h

daraus ergibt sich M(by) = F * 23/6 h
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Kaefer on July 14, 2007, 02:36:47 pm
kann das sein das in dieser aufgabe x und y die hauptträgheitsachsen sind und wir das I(xy) nicht berechnen brauchen??????
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: studi on July 14, 2007, 02:46:28 pm
Ja sind sie... um dich zu überzeugen kannst du es ja trotzdem ausrechnen und du wirst feststellen, dass dies 0 ergibt.
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: MaBoTU on July 14, 2007, 03:30:53 pm
Was habt ihr denn für die maximale Spannung?
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Kaefer on July 14, 2007, 03:45:24 pm
hey sieht eure spannungsnulllinie auch so aus, da könnte man ja 2 werte für die maximale spannung nehmen
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: MaBoTU on July 14, 2007, 03:56:31 pm
Ne, der eine Wert für x=-13/6 und y=-4 ist größer. Er beträgt 0,287.
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Kaefer on July 14, 2007, 04:05:40 pm
so kann mir schon jemand ne lösung zu dieser aufgabe geben is ja im prinzip die gleiche aufgabenstellug
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: robin on July 14, 2007, 04:22:34 pm
Hi,
also ich hab da als Spannungsnullinie y = 1,09c + 1,92x raus
und somit als Max.spannung 0,75c²*F  bei x=2,5c und y = -1,5c
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Burton87 on July 14, 2007, 04:34:19 pm
Quote from: Kaefer
ich komme bei M(by) aber auf -3*hF


Grüß dich Käfer,

dein M(by) ist auch richtig, kommt halt darauf an wo du dein koordinatensystem hin legst.
Der einzigste unterschied der dann entstehen wird ist, dass du in der Gleichung für die Spannungsnulllinie noch eine verschiebung in y richtung zusätzlich dazu bekommst, was aber das ergebnis nicht falsch macht.

Allerdings dürften in diesem fall x und y glaub ich nicht mehr die hauptträgheitsachsen sein!

und übrigens für den tipp solltest du mich beim nächsten pokerabend gewinnen lassen ;)
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Kaefer on July 14, 2007, 04:49:00 pm
@ robin
also ich habe jetzt für die spannungsnulllinie y=1,31x-0,65c
wie sehen deine Mby und Mbx aus

@ Burton87
es gibt nur einen sieger in pokern
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: robin on July 14, 2007, 05:08:45 pm
Quote from: Kaefer
@ robin
also ich habe jetzt für die spannungsnulllinie y=1,31x-0,65c
wie sehen deine Mby und Mbx aus


Hm...
Fl = F
Mbx = -1,5cF
Mby = -2,5cF
nur zur Info ich hab mein Y nach unten und X nach links vom Schwerpunkt ( 2,5 / 2,5 ) aus
und meine Flächenträgheitsmomente sind:
Ixx = 14,75c^4
Iyy = 11,25c^4
Ixy = 0
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: mermaid on July 14, 2007, 07:23:34 pm
ich hab zwar auch
Fl = F
Mbx = -1,5cF
Y nach unten und X nach links vom Schwerpunkt ( 2,5 / 2,5 ) aus
Ixx = 14,75c^4
Iyy = 11,25c^4

aber Mby = +2,5cF
und y = 1,09c + 2,2x
Wie hast du dir also Mby gedacht und wie kommst du auf deinen Vorfaktor vor x?
Ich find nämlich meinen Fehler nicht, falls er bei mir liegt
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Wills on July 14, 2007, 08:34:55 pm
also ich habe auch Ixx=166h^4 und Iyy=61,5h^4
Mbx=-F*4h und Mby=F*23/6h  (robin und mermaid wie kommt ihr auf die momente?)

das kos bei der spannungslinie bezieht sich meiner meinung nach immer auf den schwerpunkt!

also macht das eine sp-nulll. von y=83/36*h-1909/738x

die maximale biegespannung liegt bei mir beim punkt unten links am träger, also bei x=-13/6 und y=-4 (wenn man x- und y-achse nach rechts und oben definiert)
die spannung beträgt dort 0.287F/h²

der verdächtige punkt oben rechts ergibt im betrag ne minimal geringere spannung von 0.280F/h² !!!


ach übrigens noch ne frage am rande, die richtung, in der die längskraft wirkt ist für die biegespannung wohl nicht von bedeutung, oder?
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: MaBoTU on July 14, 2007, 08:44:27 pm
Also ich hab die Spannungsnulllinie wie mermaid, also y=2,19x-1,1c !
 
@wills: Kann es sein, dass du von der linken Aufgabe noch redest, wir sprechen jetzt aber schon über die 1.Aufgabe der rechten Seite!
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: robin on July 14, 2007, 08:59:42 pm
Ja danke,
hatte mich am Rechner vertippt: y = 1.09 + 2,2x
aber wieso Mby = +2,5 ??
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: MaBoTU on July 14, 2007, 09:06:45 pm
Wegen der Rechte-Hand-Regel: Die y-Achse zeigt nach oben. Also muss nach dieser Regel ein positives Moment von links nach rechts vornherum drehen. Da die Kraft links aus der Ebene heraus zeigt, bewirkt diese solch ein positives Moment. Die Kraft hat von der y-Achse den Abstand 2,5. Somit ist Mby=+2,5!
 
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Wills on July 14, 2007, 09:30:10 pm
Quote from: MaBoTU
Also ich hab die Spannungsnulllinie wie mermaid, also y=2,19x-1,1c !
 
@wills: Kann es sein, dass du von der linken Aufgabe noch redest, wir sprechen jetzt aber schon über die 1.Aufgabe der rechten Seite!

ja ich dachte hier gehts um die 2. aufgabe

aber mit der längskraft, stimmt ihr mir da zu? oder spielt die richtung ne rolle? kann ja eigentlich nich sein, da ich meine z-achse beliebig laufen lassen kann
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: MaBoTU on July 14, 2007, 09:41:22 pm
Die Richtung spielt schon ne Rolle, sie bestimmt nämlich die Richtung der Spannungsnulllinie!
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Wills on July 14, 2007, 09:49:41 pm
eigentlich bestimmt sie doch in der spannungslinie nur den schnittpunkt mit der y-achse, also ob eine höhere zug-oder druckbelastung an der obekante (bzw unterkante) des querschnitts liegt

aber das ist doch wiederrum abhängig von der richtung meiner z-achse, und das dürfte doch keine rolle spielen fürs ergebnis :mad:
Title: Klausurensammlung 2. Aufgabe
Post by: Caschu on July 15, 2007, 12:49:32 pm
Bitte postet nun in den jeweiligen Klausurthread, es wird sonst zu unübersichtlich wenn jeder einen Thread zu einzelnen Aufgaben eröffnet!

---closed---