Bombentrichter
Archiv => 3./4. Semester => Prüfungen/Testate 3./4. Sem. => Topic started by: Geronimo on July 04, 2007, 11:17:19 am
-
Hi...
Habe leider die letzten ME Vorlesungen (inkl heute) verpasst und wollt einfach nur mal hören, ob der gute schon igrendwas zu der Prüfung von sich gegeben hat oder ich mich die nächsten male nochmal aufraffen muss und mich reinsetze.
wäre dankbar für ne kurze Antwort.
Gruß Geronimo
-
Wäre nett, wenn ihr die genauen Inhalte per PN klären könntet. Hat sich leider noch niemand gefunden, der mal den Schlecht fragt, ob das hier erwüscht ist. merci :flower:
-
mir gehts auch hauptsächlich darum, ob so eine ankündigung schon stattgefunden hat. mir war schon klar, dass hier nicht am besten noch fotos reingestellt werden können.
-
ne hat er noch nicht, zumindest heute und letzte vo nicht. wird er aber auch nicht machen, denn grundsätzlich ist alles relevant
-
Ich denke schon das er wieder ziemlich viel Tips geben wird. Es wäre sonst wirklich sehr sehr umfangreich! Hat er in den letzten Jahren eigentlich immer getan... wäre sonst etwas unfair euch gegenüber!
-
Na dazu hat er ja dann nächste woche Mittwoch Gelegenheit. Nicht nur vor dem Fernsehteam auch vor uns. Vielleicht legt er ja auch die eine oder andere Prüfungsaufgabe auf den OHP. Ist alles schon da gewesen...;)
MFG
-
Wär echt toll wenn einer mitschreibt und die Tips weitergibt...Ich muß arbeiten und kann nich in der Uni sein.
...Nu dann bitte selber früh genug im Freundeskreis intern abklären.
-
Alle müssen mit Vorsicht und Rücksicht über das Schneefeld drüber und es muss vermieden werden, dass jemand eine Lawine ins rutschen bringt.
Das ist der springende Punkt und deshalb ist "der Bombentrichter" mindestens übervorsichtig.
Nein. Nicht witzig.
Ist so.
Offizielle Mitteilung:
Es gibt bei diesem Themenkomplex, auch in Rücksprache mit dem Institut und den Erfahrungen der letzen Jahre eine offizielle Moderationsrichtlinie - und die gilt bis fünf Minuten vor der Prüfung.
Wenn ihr unsicher seid, (z.B. mit Upload) und das kann bei dem Thema durchaus vorkommen, kontaktiert bitte - vorab - das Team.
Nachher ist wieder alles erlaubt
-
Richtig ...
in den letzten Jahren war es immer so, dass Prof. Schlecht in der letzten Vorlesung hilfestellende Tipps gegeben hat ...
und auch da hat er immer dazu gesagt, wenn er dazu was im Netz findet, hat er keine Schmerzen damit die Aufgaben zu ändern (sowohl inhaltlich als auch vom Schwierigekeitsgrad her) ...
und das versuchen wir natürlich zu verhindern ... kann ja nicht sein, dass alle einen Nachteil haben, bloß weil einer nicht in der Vorlesung war!
also reißt Euch mal am Riemen und geht einfach zur Vorlesung ... dann haben wir hier auch keine Probleme ...
-
Hätte da auch mal eine Frage.
Die Tipps die Prof. Schlecht gegeben hat waren ja ziemlich umfangreich. Kann man sich darauf verlassen das diese Aufgaben dann auch drankommen?
Das wäre ne enorme Lernhilfe, da man ja weiß was man üben bzw. lernen muss.
-
Alles was euch dort gesagt wurde ist stichfest, er ist der letzte der Studenten ärgern will. Wie ich gehört habe hat er jedem Studenten 5 Euro gezahlt der einen Fehler in seinem Buch findet, das hat er wohl auch eingehalten, also mach dir dahingegehend keine Sorgen.
ABER: Letztes Jahr hatte er ebenfalls solche Tipps gegeben und es sind dennoch über 30% durchgefallen und die Kurve wurde nachträglich korrigiert, also bitte nehmt es nicht auf die leichte Schulter. Wenn ihr es halbwegs ordentlich anstellt wird es die leichteste Prüfung des 4. Semesters!
-
Da ich keine Lust habe hier PNs zu verschicken, stell ich die Prüfungsscherpunkte mal so rein, auch wenn ich gefahr laufe was falsches zu tun ^-^:
[€: ich glaub ihr schadet euch nur selber damit... ;); versuchs dann doch ma lieber mit ner pn ;);
die obigen sind versorgt; habs notfalls bei mir gespeichert .... sandmann (http://www.bombentrichter.de/member.php?u=545) :whistling: ]
Alles Angaben ohne Gewähr (Nach besten Wissen und Gewissen in windeseile mitgeschrieben)
Ich hoffe das hilft euch weiter, sollte eigentlich sicher zu machen sein.
In dem Sinne wünsche ich allen viel Erfolg ! ;)
-
wieviel prozent braucht man zum bestehen?
-
weiß es nicht genau... Prof Schlecht meinte in der VL dass man mit nur einem Teil die Prüfung bestehen kann, also logischerweise maximal 50%. Ich schätze mal nicht allzu viel weniger...
schalom, kalif
edit by Caschu: Die brisante Zusatzinformation habe ich mal entfernt ;)
-
50% brauch man... man muss aber nicht beide Teile bestehen. Fragenteil war eigentlich ganz nett :) Danke an Schlechti. Der Konstruktionsteil war auch fair wobei ich einfach mal die Stückliste vergessen hab :wallbash:. Bei der ersten Aufgabe hab ich ne Sicherheit von 0,675 bei nem Biegemoment von 3150 Nm... müsste also brechen?! Aber wer nimmt den bei der Eisenbahnwelle E295 :pinch: 3. Aufgabe hab ich Lager A: 8877h und 5708h. 4. Aufgabe (war definitiv nicht in 20 minuten machbar :nudelholz:) bei X1 irgendwas mit 0,3 und x2 irgendwas mit 0,25 oder so... also zusammen 0,5... nochewas. Und bei der Profilgesamtüberdeckung 1,934. Die 2te Aufgabe hab ich nicht mehr ganz geschafft... aber das Profil musste so sein, dass der größere Kreis oben und der kleiner unten war, oder?
Insgesamt sau wenig Zeit. War nur am schreiben... man hatte echt keine Zeit mehr groß zu überlegen. Wie sehn bei euch die Ergebnisse aus?
-
fand die Prüfung auch "nicht Schlecht", wußte gar nicht dass am Lehrstuhl alles sooo geheim ist. Aber wir wolln ja mal ni zu viel verraten damit die nächsten Semester es nicht schwerer haben als wir...
@amiboenni: meine Ergebnisse
1.) 0,812 (aber hab die Oberflächenrauhheit ignoriert, wegen Pressverband)
2.) der größere Kreis oben, um geringere Zugspannungen zu bekommen. S(Zug)=2,91, S(Druck)=4,23, S(bleibende Verformung)=1,35 (war zwar nicht gefragt aber ging schnell zu berechnen...)
3.) Loslager 5537h, Festlager 7491h
4.) (x1+x2)=0,55, Rest hab ich ni...
-
Ignoriert man den wirlich? Mist... dann hab ich da den Fehler gemacht :(
-
Ignoriert man den wirlich? Mist... dann hab ich da den Fehler gemacht :(
1. S=0,93 kommt raus bei Mb = 3150 Nm, Sigma=116MPa und SigmabADK=108 MPa. Die eine Betreuerin hatte die Musterlösung dabei und hatte mir das Ergebnis nach der Prüfung gesagt.
2. Habt ihr da das Flächenträgheitsmoment ausgerechnet? Hab das von der Zeit dann nicht mehr geschafft.
3. Irgendwas mit 8000h und 5000h.
4. x1+x2=0,5513 x1 abgelesen= 0,3 x2=0,2513
Epsilon=2,02 mit Epsilonalpha= 1,475 und Epsilonbeta=0,55
-
Darf ich mal fragen, wie du x1 abgelesen hast? Lese da immernoch so 0,54 ab? Vielleicht hab ich mir das auch falsch gemerkt.
-
den fehler hat ich am anfang auch...nicht vergessen dass man sich die Gerade durch halbe virtuelle Zähnezahl UND halbe Profilgesamtverschiebung vorgibt...
dann klappts.
-
hm, mist, das halbe Profilverschiebung hab ich wohl übersehen...
-
also bei der me prüfung braucht man 50%. kann mir mal wer erklären, wonach sich das richtet, wieviel prozent man braucht. weil es gibt doch auch so fälle, bei denen man nur 35% benötigt
-
Ist unterschiedlich. Mit den 50% in ME bin ich mir nicht mal sicher. Denke auch das es so bei 35% liegen wird. Das sind alles nur Richtwerte oftma wird der Schnitt nach der Korrektur erst festgelegt, damit die Quoten erfüllt werden.
-
hehe, ja, oder die grenze wird nach oben korrigiert um andere quoten zu erfüllen (wenn wir zuviele sind) :-p
-
Okay Prüfung ist vorbei, ich denke es ist alles geklärt und ich mach mal dicht bevor ihr noch in Nostalgie verfallt. :flower: