Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Prüfungen/Testate 5./6. Sem. => Topic started by: n-w on June 18, 2007, 07:28:19 pm

Title: PV Landmaschinentechnik I SS07
Post by: n-w on June 18, 2007, 07:28:19 pm
Erstmal die Rechenaufgabe, die der Prof an die Tafel geschrieben hat. Nach dem dritten Anlauf sollte es jetzt stimmten :flower:
Title: PV Landmaschinentechnik I SS07
Post by: Marc_II on July 07, 2007, 08:06:51 pm
Hier mal meine Lösung des einen Tests.
Wäre schön wenn jemand was dazu sagen würde.
Title: PV Landmaschinentechnik I SS07
Post by: n-w on July 08, 2007, 01:50:21 pm
Wer noch die Lösungen von letztem Jahr benötigt -> Email oder PN MIT Emailadresse an mich :flower:

@Marc II

Aufgabe 2: Wenn keine Beschleunigung gegeben ist, dürfen wir die auch glei weglassen.
Aufgabe 2.3 und 2.4: Ob wir hier wirklich 2 Mal die Umfangskraft berechnen sollen? Ist mir nicht ganz klar...
Aufgabe 3.2: Ich würde das nicht durch die doppelte, sondern durch die einfache Geschwindigkeit teilen.

Ansonsten alles klar!
Title: PV Landmaschinentechnik I SS07
Post by: n-w on July 08, 2007, 05:57:59 pm
Ich denke, dass in der Lösung folgendes nicht korrekt ist:

Klausur 1, Aufgabe 1: Luft- statt Laufwiderstand ?
Klausur 3, Aufgabe 2,3
Klausur 4, Aufgabe 3,5
Klausur 7, Aufgabe 1, Aufgabe 2 mit Werten

Wär super, wenn mal jemand was dazu sagen könnte :flower:

Speziell den Cottin-Spaß sollten wir ja komplett haben, da ja eins dran kommt.
Vl könnte man ihm mal einen Fortbildungskurs "Deutsch für Anfänger" oder
so schenken? :flower:
Title: PV Landmaschinentechnik I SS07
Post by: humpewitz on July 08, 2007, 06:07:02 pm
bei der aufgabe 2 in der klausur 3 ist da moment an EINEM hinterad von 2250kNm völlig unrealistisch...kommt man auf eine umfangskraft von 2500kN pro rad...sonst hatten wir immer umfangskräfte von meist kleiner 15kN...da stimmt was nich

hallo n-w du hast das bei dir auch nochmal geteilt mit der Fu...da steht das moment liegt an JEDEM hinterrad an, da musst du aufpassen, das ist nich immer ganz klar in den aufgaben ich bin da auch schon ein paar mal  drauf reingefallen.
   
also Fu=2250kNm/(0.5*1.8m)=2500kN
Title: PV Landmaschinentechnik I SS07
Post by: n-w on July 08, 2007, 06:34:39 pm
stimmt, hab ich geändert. Danke!

In den Lösungen fehlen aber die ganzen 2en vor den Normal- und Reibkräften, das darf man doch nicht, oder?
Title: PV Landmaschinentechnik I SS07
Post by: humpewitz on July 08, 2007, 06:39:07 pm
dann musst du massen,beschl und zugkräfte mit einhalb reinnehmen. das klappt sonst glaub nich.
ich nehm immer alle radkräfte mal zwei und alle anderen einfach, so wie wirs gelernt ham. das klappt immer. außer beim hang, versteht sich... :-)