Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester => Topic started by: DIGIT on September 14, 2007, 11:49:51 am

Title: Studium Generale
Post by: DIGIT on September 14, 2007, 11:49:51 am
Quote from: KCalive
noch n technisches WPF machen. Hat vielleicht einer von euch n guten Tip? Vielleicht was, wo man sich mal ne gute Note verdienen kann*g*

[SPAM]
Nimm vielleicht "Wissenschaftsorientiertes Bemalen von Bauteilen und Diagrammen mit Fingerfarben".
Macht richtig Spaß, für die angewandten Mechaniker ist das aber ein Pflichtfach.:whistling:
[\SPAM]
Title: Studium Generale
Post by: KCalive on September 14, 2007, 08:34:51 am
Moin Jungs und Mädels,

ich will kommendes Semester noch n technisches WPF machen. Hat vielleicht einer von euch n guten Tip? Vielleicht was, wo man sich mal ne gute Note verdienen kann*g* Hab mich bei meinem anderen n bisschen verschätzt. Deswegen will ich (versuchen) das aufpolieren.

thx
Title: Studium Generale
Post by: Langschläfer on August 30, 2007, 02:02:04 pm
Was ich sehr als NTW empfehlen kann ist der Zertifikatskurs Intelectual Property Rights (Patentrecht, Recht des geistigen Eignetums) der Juristischen Fakultät. Der geht über 3 Semester und am Ende erhältst du ein Zertifikat, was auch bei der späteren Jobsuche ganz nützlich sein kann. Jedes Semester schließt mit einen separaten Prüfung ab, wobei das erste glaube ich 4 SMS (2 SWS Vorlesung, 2 SWS AG) beinhaltet, du damit quasi eigentlich schon alle hättest wobei sich ein weitermach wirklich lohnt. Und ich sage mal so, die Prüfungen sind nicht wirklich schwer :).

Link: http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/juristische_fakultaet/igewem/zertifikatskurs
Title: Studium Generale
Post by: Knäcke on August 29, 2007, 10:09:04 pm
ausnahmen sind leider sprachen...die kannst du dir nicht als NTW anerkennen lassen
Title: Studium Generale
Post by: karandasch on August 29, 2007, 09:32:10 pm
hier die Links:

allg. Infos zu den Wahlpflichtfächern (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/dokumente/pruefung_formulare_infos/TWF-NTWF-Aushang.pdf)

Empfehlungen zum Technischen Wahlpflichtfach (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/dokumente/pruefung_formulare_infos/TW-neu1.pdf) (5.12.06)
Empfehlungen zum Nichttechnischen Wahlpflichtfach (http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/dokumente/pruefung_formulare_infos/NTW-neu.pdf) (5.12.06)

Kurz zusammengefasst:
Du musst jeweils 4 SWS ein Technischisches (TW) und ein Nichttechnisches Wahlpflichtfach (NTW) machen. Du brauchst in beiden Teilen (TW und NTW) eine Note also musst du jweils eine Prüfung machen. Soviel zur Theorie.
Es ist aber auch möglich die 4 SWS jeweils zu "splitten", dass heißt du machst z.B. 2 TW zu  je 2 SWS. Der Vorteil: du brauchst nur eine Note in einem TW! Das bietet sich für alle die an die noch keine Noten ins Hauptstudium einbringen können (warum auch immer :whistling:), die können erstmal schon das unbenotete Fach machen.

Zum Thema Art der Scheine:
Meistens reicht dem Prüfungsamt ein Sitzschein nicht aus (könnte ja sonstwer für dich jedesmal unterschreiben). Also braucht man einen Leistungsschein (ähnlich einem Testat).

Zu meiner Erfahrung/Empfehlung:
Ich habe Catia als nicht benoteten TW-Teil gemacht. Catia wird von immer mehr Firmen vorrausgesetzt und es ist schön mal eine Alternative zu SWX kennenzulernen. Da die Software (V5) aber noch relativ jung ist  hat man noch oft mit "Programmfehlern" zu kämpfen (auch bei der Belegerstellung)
Als NTW-Teil hab ich "Wissenschaftliches  Arbeiten" bei den SpraLiKuWi´s gemacht. Klingt verrückt, ist  es auch...nein, im Ernst: es war mal ganz erfrischend andere  (nichttechnische) Lernmethoden kennenzulernen. Für solche "Blicke über den  Tellerrand" sind diese  Wahlpflichtfächer ja auch gedacht.

Die Fächer kannst du aber selber wähler, die müssen dann nur vom Prüfungsamt anerkannt werden (werden aber die meisten).

sFn

karandasch
Title: Studium Generale
Post by: Maschinen-Wesen on August 29, 2007, 04:09:32 pm
Beim Prüfungsamt gibts unter "Formulare" oder so ein Dokument mit dem sich viele deiner Fragen beantworten lassen...
Title: Studium Generale
Post by: Langa on August 29, 2007, 03:38:20 pm
Hallo jungs

ich möchte dieses semester schon eines oder gar schon schon beide wahlpflichtmodule weg haben.

nun meine frage:

könnt ihr was empfehlen für technisch und nichttechnisch?

hab schon was von CATIA gehört aber gibt es da noch was anderes?

für das nich technische kann ich mir da einfach was aus dem studien gerale heft raus suchen?

Wie ist das mit dem Schein? reicht ein sitz schein oder brauch ich einen leistungsschein?

zur info ich möchte produktionstechik weiter machen.

bis dahin schöne ferien noch
Title: Studium Generale
Post by: n-w on June 03, 2007, 05:14:40 pm
Hab mal ein paar Fragen zum Studium Generale (im Hauptstudium):


(1) Wie ich hörte, muss man 4SWS abliefern, davon wenigstens eine Note. Allerdings müssen alle 4SWS mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen werden. Ausnahme: Ringvorlesung Medizin. Stimmt das soweit?

(2) Werden die Noten in die Diplomnote eingerechnet? Wenn dies der Fall ist, könnte man doch z. B. in Astro I eine 1.0 schreiben und in Astro II eine 4. Und dann die 1 für alle 4SWS angerechnet bekommen?

(3) Man muss vorher festlegen, was man als Studium Generale macht? Nur die Fächer, wo die Note eingebracht wird, oder auch z. B. Medizin? Einschreibung mit Zettel im PR-Amt? Oder kann man das 5 Jahre später festlegen?

(4) Welches technische Fach wählt man, um mit vertretbarem Aufwand eine gute Note zu bekommen, und die Vorlesung auch noch zu genießen zu können? :)
Title: Studium Generale
Post by: Caschu on June 03, 2007, 05:27:10 pm
Ist alles richtig, die Note(TWF/NTWF) geht je mit unglaublichen 6 Leistungspunkten ein, sollte man also nicht verschenken! Ingesamt brauchst du 156 Punkte....

Wahlfach muss vorher fetgelegt werden, verstehe wer will, eine absoult schwachsinnige Regelung meiner Meinung.
Title: Studium Generale
Post by: n-w on June 05, 2007, 10:44:27 am
Hab mal nachgefragt:

(1) siehe oben
(2) die Noten gehen in die Diplomnote ein
(3) wie Caschu schon sagte

Nur Punkt 4 bleibt unbeantwortet. :(
Title: Studium Generale
Post by: Maschinen-Wesen on June 05, 2007, 11:09:48 pm
zu Punkt 4: wie wäre es denn mit etwas aus deiner Vertiefungsrichtung, was du in keinem anderen Modul unterbringen musst? Da kannst du nachweisen, dass du es besucht hast und machst gleichzeitig nicht zuviel... Und interessant sollte das dann auch noch sein - theoretisch.

und zu Punkt 3: was ist denn daran schwachsinnig, vorher festzulegen, was man machen will? Ansonsten kann man doch tausend Sachen besuchen, 20 Semester studieren, bis man dann endlich ein FAch gefunden hat, wo die 1,0 rüberkommt. Das würde ich ja mal schwachsinnig nennen - ein bißchen Seriösität sollte doch schon sein...
Title: Studium Generale
Post by: n-w on June 18, 2007, 10:24:24 am
Quote from: Hisquis Punkt 3
Eine Anmeldung zur Prüfung kann nur für das jeweils aktuelle Semester erfolgen. Zur Auswahl stehen Ihnen die aktuell angebotenen Prüfungen für Ihren Studiengang. Für das Studium Generale und Zusatzprüfungen sind an der Fakultät Maschinenwesen keine Anmeldungen erforderlich.


Das hat jetzt nichts zu sagen, oder?
Title: Studium Generale
Post by: Maschinen-Wesen on June 18, 2007, 11:21:18 am
Ich finde das Zitat auch etwas verwirrend.

Sollte man sich da für ein TWF oder NTWF nicht anmelden müssen? Oder bezieht sich das nur direkt auf Studium generale?
Title: Studium Generale
Post by: n-w on June 18, 2007, 11:29:21 am
Zumal es in der Aufforderung zur Prüfungsanmeldung genau umkehrt steht :whistling:

Also wohl nur ein Fehler ...
Title: Studium Generale
Post by: Maschinen-Wesen on June 18, 2007, 11:40:56 am
Wohl wahr. Es wäre ja auch vom Logischen her relativ unlogisch, wenn man sich nicht anmelden müsste. Im Nachhinein kann ja dann jeder mit irgendwelchen Noten ankommen :)
Also ich werde heute Nachmittag wieder so einen Zettel ausfüllen und in den Briefkasten werfen, zwecks NTWF.
Title: Studium Generale
Post by: n-w on June 18, 2007, 03:15:28 pm
Was passiert denn eigentlich, wenn wir "aus Versehen" unseren Studium Generale Schein erst ein Semester später abgeben? (und uns auch erst für das Semester einschreiben)
Title: Studium Generale
Post by: Maschinen-Wesen on June 19, 2007, 11:59:51 am
Naja, das würd ja darauf hinauslaufen: du schreibst dich nicht ein, absolvierst aber den Schein. WEnn du ihn dann hast, guckst du drauf:
   -> du siehst eine 1: du reichst den Schein im nächsten Semester ein
   -> du siehst eine 4: du verbrennst ihn und es hat diese Prüfung nie gegeben.

Ich denke, so einfach wird das nicht laufen. Deswegen musst du dich ja vor der Prüfung anmelden. Ich würde dir einen Schein vom letzten Semester, mit einer Einschreibung im aktuellen nicht abnehmen. DAs ist dann persönlcihes PEch, oder so :)
Title: Studium Generale
Post by: n-w on July 19, 2007, 11:23:09 am
Mal ein Update:

Bei Astro und Reaktorpraktikum hat man evtl. die Möglichkeit die Note VOR der Einschreibung zu erfahren. Oder abzuschätzen. Bei Astro ist ne 1 drin, beim Atomdings nur eine 2, und die macht Arbeit.

Landmaschinentechnik I und Be- und Verarbeitung von Naturstoffen waren super einfache Prüfungen (=1), aber da es jetzt einen neuen Prof gibt ...

Hat noch jemand eine Idee, wo man eine nette Note bekommen könnte (technisches Fach)?
Title: Studium Generale
Post by: lutz on July 21, 2007, 03:10:14 pm
ich glaube viele nichtleichtbauer, die grundzüge leichtbau (im WS) auf note gemacht haben, waren ganz zufrieden (note 2 aufwärts). bei der einschreibung aufpassen: das ist prüfungsnummer "12801 Grundzüge Leichtbau Vorleistung (Leistungsnachweis)" und NICHT "12810 Grundzüge Leichtbau Fachprüfung"
Title: Studium Generale
Post by: L-viz on September 26, 2007, 01:20:38 pm
Quote from: KCalive
Moin Jungs und Mädels,
 
ich will kommendes Semester noch n technisches WPF machen. Hat vielleicht einer von euch n guten Tip? Vielleicht was, wo man sich mal ne gute Note verdienen kann*g* Hab mich bei meinem anderen n bisschen verschätzt. Deswegen will ich (versuchen) das aufpolieren.
 
thx

Ich könnte da "Präzisions-, Ultrapräzisions und Mikrozerspanung" empfehlen. Wurde letztes Semester vom Dr/Prof (was weiß ich) Künast gehalten. War so eigentlich ganz interessant und der Test am ende war leicht (Schwerpunkte noch exakter als damals in Maschinenelemente ;) wenn du weißt was ich meine). Wenn du nur ne gute Note brauchst dann würd ich das schon mal mit in betracht ziehen, wenn alles beim alten bleibt ist da gut was zu holen...
Title: Studium Generale
Post by: n-w on September 26, 2007, 02:30:43 pm
Ich will Meteorologie probieren, da ja hier niemand was nettes anbieten kann :flower:
Title: Studium Generale
Post by: nyphis on September 26, 2007, 11:33:18 pm
wer sich ein bissl mit Arbeitsorganisation beschäftigt, der sollte sich die Vorlesung "Arbeits- und Organisationspsychologie II" (kurz: AOP2) bei Prof. Richter antun ...
 
AOP1 ist sowas wie Arbeitswissenschaften und wie ein bissl langweilig (weil man das alles schon mal gehört hat) - aber die 2 is echt gut ...
außerdem gibt's jede Menge zu sehen ;)
Title: Studium Generale
Post by: luftikus on October 01, 2007, 12:04:29 pm
wie läuft das mit den punkten? caschu erzählte was von leistungspunkten und bei den studium generale vorlesungen steht auch was von ECTS-punkten und wie viele man bekommt für die jeweilge prüfung...
ich würde gern astro I dieses semester machen, muss ich somit auch astro II machen? gibts jeweils ne prüfung mit note oder nur nach atsro II? in dem formular (siehe link von karandasch) steht auch, dass das arithmetische mittel bei zwei noten gebildet wird...also in dem fall von astro I und II. hab ich da schon meine SWS fürs NTWPF weg?
Title: Studium Generale
Post by: nyphis on October 02, 2007, 10:00:54 am
die Bonuspunkte spielen für Euch eigentlich noch keine Rolle ... die werden später interessant, wenn das Studium auf Bachelor/Master umgestellt wird (das sind dann die sog. Leistungspunkte) ... deswegen haben die meisten Vorlesungen bis jetzt auch 0 Punkte ...

und die ECTS-Punkte sind wichtig, wenn Du z.B. ein Auslandssemester an einer nicht-deutschen Hochschule machen willst - aber da führt die Fakultät MW einen eigenständigen ECTS-Katalog (http://www.tu-dresden.de/mw/ECTS/) und die Vorlesungen werden bei Bedarf entsprechend umgerechnet ...

so jedenfalls mein Stand der Dinge ...