Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Praktikum 1./2. Semester => Topic started by: Lione05 on May 13, 2007, 09:13:28 pm

Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Lione05 on May 13, 2007, 09:13:28 pm
Hi hat jemand eine Ahnung, wie das Eingangstestat für LF aussieht?
LG
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Bommis on May 13, 2007, 10:10:41 pm
Naja, im Prinzip reicht es, wenn du die Fragen am Ende des Skriptes kannst. Bei uns wurde zumindenst folgendes gefragt:
 
Wie ist die ideale Gasgleichung definiert? Unter welchen Voraussetzungen ist sie gültig?
 
Was muss man an der Gleichung des idealen Gases ändern, um damit reale Gase beschreiben zu können?
 
Wie sind absolute und relative Luftfeuchtigkeit definiert?
 
Und bei der letzten Aufgabe sollte man dann noch irgendwas berechnen...so ähnlich wie die erste Aufgabe im Skript, nur viel einfacher.
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: remember on June 09, 2007, 06:50:42 pm
In der Platzanweisung steht bei hinweis 3: "Nach anfänglichem Temperatur-Anstieg (Begründung!) muss sich der gleiche Endwert einstellen."

Meine Fragen also: 1.) Welcher Endwert???
                            2.) Welche Brgründung gibt es dafür?

Wäre sehr nett wenn mir igrendwer helfen könnte.
:unsure:
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: starKI on June 09, 2007, 09:31:51 pm
Also wir haben da auch gerätselt vorm Praktikum. Mit Endwert ist der Temp.-wert der ersten Messung gemeint.
Die einzige Begründung für den Temperaturanstieg, die wir finden konnten, war dass das Wasser ganz einfach wärmer ist als das Thermometer (das ja durch die Verdunstung abgekühlt ist). Denn du befeuchtest es ja vorm zweiten Versuch neu.
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: DasSaeckl on June 13, 2007, 05:06:30 pm
ich hab auch nochma ein frage zu den fragen am ende des skriptes, bzw. vlt. kann mir jemand die antwort auf Frage 8 geben! (wie berechnet sich die temperaturabhängige Dichte eines idealen Gases (z.b. von trockener Luft oder reinem Wasserdampf)

ich würde ja ganz spontan sagen : rho = p/(Rs*T)!
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Rumael on July 12, 2007, 09:41:05 am
So sehr schönes Praktikum. Der Herr hat von 8 Leuten gleich mal 5 rausgeschmissen :( Sorry, aber das hat nichts mehr mit Unwissendheit einzelner Studenten zu tun, sondern ist einfach nur Schikane.

Ist ja auch nicht so, das dies das letzte Praktikum war, es nun für dieses Semester keinen Nachholtermin mehr gibt und nun auch gleich die eigentliche Prüfung vor der Tür steht!

Kann mir jemand Auskunft geben, ob ich trotzdem die Physik Prüfung schreiben kann, auch wenn ich mein Praktikum erst nächstes Semester fertig bekomme?
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: foo on July 12, 2007, 11:43:32 am
da du maschinenbau studierst geht es dir wie mir. ich dürfte wie 4 andere damals bei lf auch wieder gehen ;)

wir haben dann im prüfungsamt gefragt und die sagten uns wir sollen uns aus dem hisqis fürs praktikum physik austragen und dann eintragen wenn wir alle haben (im 3. mit zettel wenns im hisqis nicht ist, oder erst im 4.).
die prüfung darfst du tortzdem schreiben, es steht allerdings keine note dann bei physik.
praktika soll man im nächsten semester nochmal machen. herr escher (?) hilft weiter.
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Rumael on July 12, 2007, 02:38:34 pm
Ah okay, werd ich mich erstmal mit ihm in Verbindung setzen. Danke für die Auskunft.

Aber es nervt schon, vorallen nun wo es ja eigentlich vorbei ist.
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: foo on July 12, 2007, 04:29:04 pm
Quote from: Rumael
Ah okay, werd ich mich erstmal mit ihm in Verbindung setzen. Danke für die Auskunft.

Aber es nervt schon, vorallen nun wo es ja eigentlich vorbei ist.
nja jetzt brauchste nich mehr mit ihm reden, erst nächstes semester. einfach mal in der ersten woche oder zweiten vorbeilaufen oder so. weiß auch nich genau
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: T.Flex on July 12, 2007, 11:58:23 pm
gibt es irgendeinen weg sich über den praktikumsleiter zu beschweren? hab jetzt schon von 3 gruppen gehört die bei herrn (Dr. ? ) Eckstein (tut mir leid falls der name falsch ist, aber ch bin nicht bis zu seiner vorstellung gekomen :) ) hatten und wo mindestens 50% durchgefallen sind. normal ist das ja nicht oder?

@Rumael: vor uns hatte er noch ein anderes praktikum, da war das selbe, aber es haben sogar 4 bestanden :D
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: foo on July 13, 2007, 10:43:02 am
Quote from: T.Flex
@Rumael: vor uns hatte er noch ein anderes praktikum, da war das selbe, aber es haben sogar 4 bestanden :D
das war ich beim reversionspendel ;D
bei uns war der vllt insgesamt 30 minuten mal da. beim  test + nachbesprechung + einmal für 5 minuten + am schluss..
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: remember on December 04, 2007, 05:06:09 pm
also ich hatte letzte woche wiederholung von luftfeuchtigkeit!:wacko:

die tests waren beide gleich beim netten herrn eckstein!
also mann muss unbedingt die psychrometergleichung wissen, also

[latex]$p_w(T) = p_{ws}(T_w) - p_L \cdot A^*$[/latex] und bei  [latex]$A^*$[/latex] ist [latex]$q_v$[/latex] noch von  [latex]$T_w$[/latex] abhängig!

den noch die ganzen einheiten wissen von z.b. spez. wärmekapazität etc. also alles was man für die psychrometerformel brauch.

auf die psychrometerformel legt er ganz besonders großen wert und wenn man die nicht kann dann kann man gleich nach hause gehen.

und ihr musst noch wissen, wie man ungefähr auf die formel kommt. also idealgasgleichung und energiebilanz. dann noch ne rechnung mit rel. feuchtigkeit und so...

ganz wichtig ist noch das  [latex]$\phi = \frac{p_w(T)}{p_{ws}(T)}$[/latex] ist ganz wichtig fürs rechnen.

so und dann noch irgend ne frage zu veränderung des drucks und was da passiert...

habs aber nicht verstanden und beim zweiten mal auch wieder falsch gehabt...:rolleyes:
und wenn mans nicht richtig hat bekommt man eben nur ne 2,0 im test, also halb so wild!
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Rumael on December 10, 2007, 11:25:54 am
So ich muss diese Woche nun auch nochmal ran! Der Test ist also der Gleiche, gut (oder auch nicht ^^)...

Kann mir jemand das Protokoll für dieses Praktikum zukommen lassen, bestenfalls als pdf!? Weil ich möchte doch diesmal gut bestehen und da wär das sehr hilfreich zur Vorbereitung.

Also wenn jemand so nett wäre? Vielen Dank :)
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: T.Flex on December 10, 2007, 08:51:07 pm
weiß jmd zufällig ob man bei der wiederholung im eingangatest mind. eine 3 bekommen muss, da es ja mit dem erstenversuch verrechnet wird, oder ist das wurst?
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Rumael on December 10, 2007, 09:35:11 pm
Nee glaube das ist egal, musst eben nur bestehen. Deine 5 aus dem ersten versuch wird einfach mit den ganzen Noten des Praktikas verrechnet, soweit ich weiß. Zieht eben nur den Schnitt mehr oder weniger nach unten...

Hat noch wer am Donnerstag Wiederholung?
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: foo on December 10, 2007, 11:18:34 pm
ich hab am donnerstag und n kumpel von mir auch. ;)

wie das wird verrechnet? ich dachte die vergessen die 5 einfach wenn mans geschafft hat
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Rumael on December 11, 2007, 09:47:36 am
So wie ich es ghört habe, bleibt die 5 stehen und wird entweder nur mit dem aktuellen Praktikum verrechnet oder aber einfach als Note in alle Praktikas einbezogen. Kann es nicht sagen, wenn sie wegfallen würde, wär das natürlich das Beste ;)

Hast du ein Protokoll, was du mir vllt freundlicher Weise schicken könntest??
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: foo on December 13, 2007, 09:15:56 pm
jo hatten heute.

test:
1) 2P
f(a,b) = -a² (3-b³) nach a,b ableiten

2) 4P
wie ideale gasgleichung zur realer
pv diagramm für ideale gase und reale gase jeweils über und unter kritischer temperatur zeichnen
sattigungsdampfdruck wo und was is das

3) 4P
psychometer beschreiben, skizzieren, kann man direkt die relative luftfeuchtigkeit ablesen? nein -> pw berechnen



zeitnot ohne ende am schluss. fehlerrechnung kackt.
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: justakick on April 16, 2008, 02:03:19 pm
Hat jemand einen Lösungsvorschlag für den aktuellen Fragekatalog?
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: lila on April 18, 2008, 12:01:15 am
hi, also ich hatte heut den versuch... war eigentlich ganz ok^^
der typ hatte zwar selbst nicht so wirklich ahnung, aber dafür hat er gnädig bewertet :) ...
in der ersten frage gings darum, ob es besser ist, einen raum im winter oder im sommer zu lüften und warum (im winter, ne - nur so als tipp^^)....
dann war noch eine, ob die temperatur bei niedriger, gleicher oder höherer temperatur auf dem mt.blanc kocht (im vergleich zum meereswasser) mit begründung...
...mh dann noch was zum sättigungsdampfdruck.... glaub ob er vom luftdruck abhängt oder so (weiß grad nicht mehr genau)...
so das letzte war dann noch zum ankreuzen und zwar in bezug auf die zustandsgleichung idealer gase (massepunkt, bloße stöße...)...
die letzte frage fällt mir grad nicht mehr ein - es warn insgesamt 5.
also war zu machn^^ - bei uns sind auch alle durchgekomm....
nun denn, hoffe das hilft jemandem
LG
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Alfred J. Kwak on April 23, 2008, 04:43:44 pm
so, bin grade wieder rein, hatte gerade das Praktikum. Betreuerin war eine Studentin, welche recht nett war und sehr viel geholfen hat, vorallem bei der Fehlerrechnung war dies sehr hilfreich, allerdings hat sie wegen der Hilfe 0,3 abgezogen, was mich allerdings nicht stört, da ich es sonst kaum hinbekommen hätte.
Fragen:- Einzelnen Bestandteile der Psychrometer-Gleichung beschreiben /erläutern  (3P)
-Das Verfahren beschreiben/skizzieren
-ein weiteres verfahren nennen
- skizzieren sie das Verhältnis von Sättigungsdamofdruck und der temperatur
- sättigungsdampfdruck und sättigungsdruck (?) erläutern


Alles in allem wohl recht gut schaffbar. :)
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: kala5x on May 01, 2008, 12:13:13 am
1. Aspirationspsychromer skizzieren, wirkungsweise beschreiben
2. Trocknet man kellerräume im winter oder sommer besser und warum?
3. absolute und relative luftfeuchtigkeit definieren
4. Die ideale Gasgleichung und die vorraussetzungen dafür nennen

waren nur vier fragen
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Körperklaus on May 07, 2008, 11:01:36 pm
zur 1. aufgabe aus dem skript hab ich mal ne frage:
 
"1,2g [latex]$H_2O$[/latex] von 20°C gelangen in ein Gefäß von V=100l, das a) evakuiert und b) mit Luft von T=20°C gefüllt ist. Wie groß ist der jeweils der Partialdruck des Wasserdampfes? Wie groß sind im Fall b) die absolute und die relative Luftfeuchtigkeit?"
 
also zum Partialdruck hätt ich halt gesagt, das der in beiden Fällen (a und b) gleich is, weil das ja der Druck eines Gasgemichsbestandteils ist, wenn man annimmt, das der Bestandteil das ganze Volumen einnimmt. Ist das erstmal korrekt??
 
hätte dann halt über [latex]$f = \frac{m}{V} = \frac{p}{R \cdot T}$[/latex] den Partialdruck p ausgerechnet und käme auf p=110,8Pa (mit R=463 für Wasserdampf)
 
und bei der absoluten Luftfeuchtigkeit hätte ich halt für die absolute f=m/V mit
m= m(wasser) ausgerechnet. [latex]$f = 12 \frac{g}{m^3}$[/latex]
 
Ist das der richtige Ansatz???
 
 
Danke schonma im Vorraus ich hoffe ihr könnt mir helfen!



[EDIT: LaTeX-Formel eingefügt - sieht so einfach besser aus --> LaTeX-Anleitung (http://www.bombentrichter.de/showthread.php?p=89754#post89754) ;) --nyphis (http://www.bombentrichter.de/member.php?u=9)]
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: punk24887 on May 08, 2008, 06:13:13 am
So weit ich das überblicke ist das schon richtig aber ich glaube das man die Temperatur erst in Kelvin umrechnen muss sonst haut es mit den Einheiten am ende net hin.
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: zuckerrohr on May 13, 2008, 03:37:12 pm
wo muss ich mich melden, wenn ich einen neuen Praktikumstermin brauche? weiß das zufällig jemand?
Danke
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Oi! on May 13, 2008, 05:43:05 pm
Im PHY Gebäude erster Eingang (da wo die ganzen Praktikumräume sind) die Treppe ganz hoch bis ins oberste Stockwerk und gleich die Tür geradeaus. Steht rechts daneben Sprechzeiten dran, kann man nicht verfehlen. Sprechzeit ist aber nur Mittwochs.
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: blubseN on May 14, 2008, 11:24:40 am
@ zuckerrohr


hatteste gestern LF??? bei wem hattest du (also betreuer)?

thx
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: zuckerrohr on May 14, 2008, 08:34:44 pm
ja hatte ich...keine Ahnung wie der sich schimpfte! naja war sinnlos...hatte irgendwie 18 Fragen auf seinem Zettel, 10 davon hätte ich locker beantworten können, aber er hat sich halt lieber 4 aus den restlichen 8 gesucht...naja was soll's, kann ich nich ändern...wieso fragst?
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: blubseN on May 14, 2008, 10:25:39 pm
naja weil ich morgen bestimmt beim selben betreuer das praktikum hab und wenns der dr. eckstein ist, dann hätt ich um einiges besser gelernt, irgendwie schimpfen ja so einige über den^^ lol
naja wird schon hinauen...thx
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: zuckerrohr on May 15, 2008, 11:32:28 am
Also war schon nen Dr. aber wie schon gesagt kenne seinen Namen nicht. Bei uns sind glaub 3 gegangen nach dem Test
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: MartinG on May 15, 2008, 02:10:32 pm
Hallo! Hat jemand die Ergebnisse zu den Rechenaufgaben im Fragenkatalog. Ich kann die Aufgabe zwar rechnen aber ob sie richtig sind kann ich nicht so genau einschätzen. Danke scon mal.
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: saf1re on June 05, 2008, 12:45:39 pm
Testfragen:    1. Trocknet man Räume im Winter oder im Sommer?    Die Luftfeuchtigkeit steigt und sinkt mit der Temperatur. Daher ist es besser im Winter einen Raum zu lüften, da Frischluft hineinkommt, die trockener als die des Raumes ist.    2. Warum hat Luft mit 0% bzw. 100% Luftfeuchte nahezu die gleiche Wärmekapazität?    Der Wasserdampf in der Luft hat nur einen sehr kleinen prozentualan Anteil. Das erklärt die geringe Auswirkung.    3. Nennen sie die ideale Gasgleichung!    pV=mRT  (Einheiten hab ich noch dazu definiert, p...Druck usw.)    4. Wie funktioniert ein Aspirations-Psychrometer? Nennen Sie die Psychrometer-Gleichung!  Ein AP besteht aus einem Y-förmigen Luftkanal worin zwei baugleiche Thermometer angebracht sind. Eines ist mit einer Gaze ausgerüstet. Wird die Gaze mit Wasser befüllt und der Luftstrom durch den Lüfter eingeschaltet, beginnt die trockene Luft das Wasser in der Gaze in Form von Wasserdampf aufzunehmen. Dadurch wird dem 2. Thermometer Wärme entzogen. Es zeigt eine niedrigere Temperatur Tw an. mit dem Mittelwert von Tw kann man weitere Berechnungen vornehmen. (Skizze zum Aufbau mit Beschriftung siehe Skript)    5. Wie verhält sich der Dampfdruck zur Temperatur? Nach welcher Statistik ist das  nachgewiesen?  - pws verhält sich exponentiell zur Temperatur.  - Boltzmann-Statistik     So in etwa hab ich im Test gewantwortet und eine 1,0 drauf bekommen. Ich übernehme keine Verantwortung für diese Angaben. Abkupfern auf eigene Gefahr! FRAGT MICH NICHT WARUM ES DIE ABSÄTZE NICHT ÜBERNOMMEN HAT, ES IST ALLES ZUSAMMENGESCHOBEN OMG -.-"

edit:

war noch eine multiplechoiceaufgabe:

Welche Aussagen sind richtig?

Im idealen Gas:

sind alle Teilchen Massenpunkte (richtig)

haben alle Teilchen die gleiche Geschwindigkeit (falsch)

führen Teilchen NUR elastische Stöße mit Volumenbegrenzungen aus (falsch)
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: jay07 on June 10, 2008, 10:24:42 am
erstmal danke für die ausführliche antwort
allerdings ist diese aussage mit den elastischen stößen richtig, siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Kinetische_Gastheorie
Quote from: saf1re
führen Teilchen NUR elastische Stöße mit Volumenbegrenzungen aus (falsch)
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Lepander on June 10, 2008, 12:31:25 pm
Hey!
Hat jemand vllt Ahnnung von der zwei letzten Fragen im Skript, 10, 11? Wäre sehr dankbar für ein paar Antworten, da ich morgen dieses Praktikum habe...
Danke im Voraus!
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Eve on June 10, 2008, 07:01:43 pm
@jay07
sie führen elastische stöße aus, aber nicht NUR mit der volumenbegrenzung, sondern auch untereinander. deswegen ist die antwortmöglichkeit falsch.
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: saf1re on July 19, 2008, 05:34:48 pm
Quote from: jay07
erstmal danke für die ausführliche antwort
allerdings ist diese aussage mit den elastischen stößen richtig, siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Kinetische_Gastheorie

 es steht ausdrücklich __NUR__in der aussage da. die teilchen stossen sich aber auch unereinander ab!!!!!  also ist meine lösung richtig. habe schliesslich auch ne 1,0 drauf bekommen :rolleyes:
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Tyson on April 11, 2009, 03:18:32 pm
hat irgendwer einen plan, was bei frage 10 rauskommt:"Welches Vakuum erreicht man im günstigsten fall mit einer wasserstrahlpumpe, wenn die temperatur des wassers a.) 1°C und b.)40°C beträgt?" Ich finde dazu im skript leider keinen ansatzpunkt, denn für diese psychrometer formel fehlt meines erachtens nach die lufttemperatur...
würde mich über hilfe sehr freuen.
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Tyson on April 13, 2009, 12:24:08 pm
noch eine andere frage: im p-v- diagramm ist die isotherme eines idealen gases einfach eine hyperbel und die eines realen gases unterhalb der kritischen temperatur weist hingegen ein paar "Richtungsänderungen" auf. jetzt ist jedoch bei den fragen danach gefragt, was pws(Sättigungsdampfdruck) darin bedeutet. leider hab ich dazu nichts gefunden. wäre also nett, wenn mir jemand hier weiterhelfen könnte...
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Tyson on April 18, 2009, 03:05:53 pm
für alle die das praktikum noch haben, hier mal die fragen, die bei uns dranwaren:
1. Ideale gasgleichung nennen und was sind die voraussetzungen
2. Definieren von realtiver und absoluter Luftfeuchtigkeit
3. Psychrometerformel nennen
4. Aspirationshygrometer zeichnen+ Funktionsweise erklären
5. Was ist der sättigungsdampfdruck?
6. 2 weitere verfahren zur luftfeuchtigkeitsbestimmung nennen und beschreiben
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: trex on April 23, 2009, 08:00:39 pm
Wir hatten leider nicht solche "schönen" Fragen. Wir mussten nämlich bei dem netten Herrn Eckstein das Praktikum durchführen.
Ich würde euch raten die Formeln ordentlich anzuschauen und auch zu können. Die Psychrometer Formel war der absolute Fokus dieses Tests.
 
Hier die Fragen.
 
1. Hängen pw, pws und qv  von T oder Tw ab. (Achtun qv hängt von Tw ab. Steht abert nich im Script.)  Die Psychrometerformel war aber gegeben.
 
2. T,Tw,qv,cp,pw,pws Bezeichnen und die einheit nennen.
 
3. Von welchen Gesetzen hängt die Psychrometerformel ab. (die Punkte die im Script stehen nennen)
 
4. eine Beispielaufgabe für pws. (weiß nichmehr genau wie die war) Aber man hatte T und Tw und musste sich aus der Tabelle die notwendigen Werte für die Formel raussuchen. (TASCHENRECHNER MITNEHMEN!)
 
5. Dannach mit den Werten die absolute und die realative Luftfeuchte errechnen.
 
6. Wenn in einem geschlossenem Raum die Temperatur zunimmt, wie ändert sich pw, relative Luftfeuchte und absolute Luftfeuchte + Begründung. (pw steigt, absolute beibt gleich, relative nimmt ab)
 
Also der Test war schon nicht wirklich einfach. Ich glaub bei unserer 8er Gruppe waren die Noten nicht sehr toll aber dafür sind alle durchgekommen.
 
Der Versuch an sich ist einfach und geht recht schnell.
 
Beim Protokoll war er dann schon viel lockerer und hat auch geholfen, aber Fehlerrechnung is unglaublich wichtig. Bei den Protokollen gabs dann auch schon eine bessere Note also insgesammt wieder ganz okay.
Ich hoffe ich konnte helfen und euch einen einblick geben.
 
mfg trex
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: pantoffelheld on June 17, 2009, 04:57:26 pm
Hilfe,
ist das Taupunkt Hygrometer relevant? Muss ich dazu was wissen?
Danke,
der Held in pantoffeln
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: MacEng on June 18, 2009, 12:27:26 pm
Ja sollte man schon wissen, ist aber auch nicht so schwer zu verstehen. Übrigens gibt es bei Taupunkthygrometern die unterschiedlichsten Messeinrichtungen. Schau mal bei wikipedia, da ist ein ganz einfaches beschrieben, dann verstehst du das im Skript auch besser!
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: saz on October 21, 2009, 07:18:04 pm
Die Testatfragen:

1. Wie sind relative und absolute Luftfeuchte definiert? (Benennung der Formelzeichen) 2P
2. Was ist der Partialdruck? 1P
3. Nennung ideale Gasgleichung, Benennung der Formelzeichen. Unter welchen Bedingungen ist ein Gas "ideal"? (3P)
4. Beschreibe in wenigen Sätzen die Funktionsweise des Psychrometers nach Aßmann. (2P)
5. In welcher Jahreszeit trocknet man am besten Kellerräume? (2P)
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: terry_tate on June 10, 2010, 06:46:42 am
- annahmen für die ideale gasgleichung
- absoluter- und relativer fehler der isentropengleichung berechnen
- aßmann psychometer skizzieren und erklären
- formeln für psychometergleichung aufstellen (2)
- absolute und relative luftfeuchtigkeit
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: maori on July 07, 2010, 07:02:37 pm
1)   Wie unterscheiden sich ideale Gase von realen Gasen (z.B. Van der Waals Gase)? (2P)
2)   Absoluten Fehler und relativer Fehler von  f = a + (b * c^n)/d   berechnen wobei a,c    
        und d fehlerbehaftet sind. (3P)
3)   Wie ist der Partialdruck definiert?   (1P)
4)   Welche Formeln braucht man zur Bildung der Psychrometerformel?  (2P)
5)   Aspirations-Psychrometer zeichnen und Versuch erklären.  (2P)
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Berggeist on April 15, 2011, 02:34:42 pm
Bei uns waren gestern Nachmittag (Betreuer war ein Student, der selbst zum ersten Mal Betreuer war):

1. Was ist der Wasserdampfdruck pw?

2.a)
Wie lautet die Formel für die absolute Luftfeuchtigkeit

2.b)
3 Kreuzelmöglichkeiten, bei denen gefragt war, wie der Zusammenhang zwischen f, T
und p korrekt dargestellt wurde... Im Prinzip also nur die Zustandsgleichung in die Form m/v=p/(R*T) bringen... Allerdings spielte die Gaskonstante hierbei keine Rolle

3. Die Formel für Mittelwert und Standardabweichung aufschreiben

4. Aspirations-Psychrometer nach Aßmann skizzieren

5. Wieso wird am "angefeuchteten" Thermometer eine geringere Temperatur gemessen, als am "trockenen"?
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Chikit on May 24, 2011, 11:57:41 am
Hey Leute,

hier werd ich mal eine Zusammenfassung der Antestatfragen reinstellen,  um allen die es noch vor sich haben den Lernprozess noch ein wenig zu  erleichtern. :)

Ich kann nicht garantieren dass alle Antworten 100% richtig sind, allerdings hat es mir bei der Vorbereitung sehr geholfen. ;)

Viel Erfolg an Alle.
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Stucker on May 24, 2011, 04:38:54 pm
Guter Mann, schöne Sache
und perfektes Timing, hab morgen ;)
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Bombenrichter on July 14, 2012, 07:32:09 am
[LIST=1]
Title: LF - Luftfeuchtigkeit
Post by: Ayara on June 30, 2013, 10:52:11 am
hey Leute,

unsere Testatfragen waren so ungefähr:
1. Was ist absolute und relative Luftfeuchte und wie sind sie definiert
2. Was ist der Sättigungsdampfdruck und durch was wird er beeinflusst
3. kurz das Prinziep der Messung erklären
4. Psychrometer Formel mit bennenung der Teile
5. Zustandsgleichung des idealen Gases
6. Pw,s und f0 in ein Diagramm in abhängigkeit von der Temperatur.

An sich ist das ein ziemlich einfacher Versuch, ihr müsst nur aufpassen, dass eure Gaze richtig nass ist.

Viel Spaß beim Praktikum