Bombentrichter
Archiv => 5./6. Semester => Vorlesungen/Übungen 5./6. Semester => Topic started by: Nizz on August 07, 2007, 04:19:18 pm
-
Also ich häts über ein Schalenmodel versucht.
Den Zylinder als Schale formen auf ein zusätzliche Ebene die Nut konstruieren und diese auf den Zylinder projezieren. Auschneiden und dann aufdicken.... Ahnlich wie es in der Übung mit den Stuhl war (falls es sich ni geändert hat zum letzten Jahr)....
-
Ich hab jetzt mal nachgedacht und würde es so probieren:
Erstmal die zwei Kreise am Ende reinschnippeln. Dann eine Ebene durch die Achse der zwei Bohrungen legen. Also eine Ebene, die genau in der Mitte der Nut entlang läuft.
Dann sowas wie Schnittverbund. Also Kurve würde ich in der o. g. Ebene mir den Halbkreis von der einen zur anderen Bohrungsachse malen, und danach das Profil dazu an mehreren stellen (Rechteckquerschnitt der Nut). Obs so geht, sei dahingestellt ... :whistling:
-
Hallo Leute,
ich hab hier diese schicke Schaltwalze und würde nun gern diese Nut da reinzaubern, wie geht das? Sicherlich irgendwie mit Zug-Verbund-irgendwas oder?
Aber vlt hat jemand schonmal sowas ähnliches gemacht und kann mir gleich sagen, ja so und so.
thx
-
Ich wollte mich mal erkundigen, wie das mit der Prüfung genau abläuft. Wir müssen also "lediglich" ein Model von irgendwas baun, daran etwas rumbasteln und dieses dann präsentieren?
Gibt es da Themenvorschläge, oder müssen wir uns selbst was ausdenken? Wisst ihr schon, wann die Präsentationen erfolgen? Ob wir auch etwas bestehendes nachbaun dürfen?
Recht gute Tutorials gibts hier: http://www.hs-ulm.de/Institut/ICT/Schulung/ProENGINEER/Lehrunterlagen
-
hallo
mehr info gibts hier
http://www.bombentrichter.de/showthread.php?t=9108
ich habs schon hinter mir :-)
-
Als Prüfung vereinbar ihr ein Termin bringt euer Zeug auf CD mit und stellt das vor. Ihr werded dazu befragt und müsst eventl. das Arbeiten mit CAD nochmal live zeigen.
Jetzt wirklich? D. h. man muss es richtig gut bringen, auch so abartige Sachen wie Bleche baun?
-
Wieso sollen Bleche denn abartig sein?
Außerdem lernt man sicher in der Übung, wie das erstellt wird!
Bei der Präsentation soll man zeigen, dass man sich mit dem Programm etwas auskennt und dass man seinen Beleg selber erstellt hat. Nicht dass jemand, der keine Ahnung hat, eine gute Note bekommt, weil er das Projekt eines anderen abgibt... ;-)
Gruß, Bene
-
hallo
also bleche sind doch einfach. Entweder du erzeugst die mit einem Blechmodul oder aus einer skizze.. Ich habe alles aus skizzen aufgebaut extruiert etc.. Somit kannst du auch alles masslich nochmal aendern. Kleiner Tipp vom Konstrukteur :-)
Aber du sollst wirklich zeigen das du Grundlegen das beherrscht. Wenn du fertig bist wird das ja auch von dir verlangt.
-
Gibt es eigentlich auch Formatvorlagen wie in Solid Works, also diese "Vorlage Solid"? Wenn mein Proe zu Hause genauso aussehen soll wie das in der Uni, muss ich da die config.pro Datei kopieren?
-
Die config.pro, Zeichnungsrahmen, die din.dtl bzw. *.dtl sowie die Plotter-Datei musst du dir kopieren. Außerdem noch eine Bibliothek für die Rauheitsangaben (.sym) und wer weiß nicht alles ... :innocent: