Bombentrichter

Archiv => 5./6. Semester => Belege 5./6. Semester => Topic started by: Suppi on August 01, 2007, 08:53:58 pm

Title: CFD Beleg 07
Post by: Suppi on August 01, 2007, 08:53:58 pm
Die Ergebnisse des Beleges stehen im Netz.

http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ilr/tfd/studium/news/dateien/CFDI_BE.pdf
Title: CFD Beleg 07
Post by: Der grosse Bauer on August 02, 2007, 10:18:47 am
die Noten sind ja ganz in Ordnung :P
Wer da nicht den Beleg bearbeitet hat...
Title: CFD Beleg 07
Post by: Hägar on April 19, 2007, 10:50:55 am
Wer es für eine Unverschämtheit hält, dass Roger nen Beleg in z.B. FORTRAN programmiert haben will die nötige Software aber nicht zur Verfügung stellt, dem kann geholfen werden.

Compiler: Gfortran (http://gcc.gnu.org/wiki/GFortranBinaries)
Editor: Proton (http://www.das-download-archiv.de/download_file1777.html)
:o
Title: CFD Beleg 07
Post by: flyinhigh on April 27, 2007, 12:48:19 pm
Nach heutigem Gespräch mit Dipl.-Math. Eva Brußies wäre es möglich eine Einführungsveranstaltung für „MATLAB“ und „FORTRAN“ zu organisieren. Deshalb wollte ich nachfragen ob es in diesem Falle Interessenten geben würde. Gut wäre es ihr einfach eine Mail bis zur nächsten „CFD - Übung“ zuschreiben. Somit kann man gewährleisten möglichst schnell einen durchdachten Termin zu finden.

MfG Flyinhigh
Title: CFD Beleg 07
Post by: Tim on April 27, 2007, 09:33:57 pm
Hej!

Ich habe mal ein wenig mit Fortran gespielt und zur Übung die 2D-Wärmeleitungsgleichung diskretisiert:

Quelltext und Visualisierung (Dank an Hägar) im Anhang


Mal sehen wie weit der Weg zum fertigen Beleg wird.
Title: CFD Beleg 07
Post by: Hägar on April 27, 2007, 10:08:42 pm
Und das ganze mit einer etwas höheren Auflösung.

Visualisierung mit Gnuplot!

@Tim
Hab mir erlaubt den Quellcode geringfügig zu ändern um dieses Bild erzeugen zu können.

Hinweis
Bei 10.000 Punkten sind Stabilitätsbedingungen zu beachten. Das führt zu extrem kleinen Zeitschritten.


Und noch ein schönes Bildchen
Title: CFD Beleg 07
Post by: Hägar on April 29, 2007, 07:17:18 pm
http://www.rz.uni-bayreuth.de/lehre/fortran90/vorlesung/

Da steht so ziemlich alles drin. Einfach anfangen. Die Sprache lernt man dann während des Programmierens schon. Soviel braucht man ja auch nicht. Arrays sind wichtig, und das wars schon fast.

Ladet euch einfach den Quellcode der Panelmethode und der Diffusionsgleichung runter und versucht den zu verstehen. Alles was ihr für den Beleg braucht ist da schon irgendwie verwurstelt. Außer Matrixmultiplikation.

Das geht so:
matmul (A,B)

alles klar?


Auf gehts
Title: CFD Beleg 07
Post by: Hägar on May 01, 2007, 08:55:15 pm
:w00t: