Bombentrichter

Archiv => 1./2. Semester => Übungsaufgaben 1./2. Semester => Topic started by: Rocket on April 05, 2007, 07:06:28 pm

Title: Aufgabe 8.5
Post by: Rocket on April 05, 2007, 07:06:28 pm
hi,
 
wie rechnet man den Linienschwerpunkt von einem Viertelkreis aus ?
Title: Aufgabe 8.5
Post by: T.Flex on April 05, 2007, 07:10:41 pm
mit 2r/pi

da kommt nman irgendwie drauf wenn man das integriert, wurde uns heute gesagt. stimmt auf jedenfall :)
Title: Aufgabe 8.5
Post by: Rocket on April 05, 2007, 07:31:19 pm
und wie ist die formel beim halbkreis ?
Title: Aufgabe 8.5
Post by: teppich on April 05, 2007, 07:42:21 pm
da isses genauso...!
Und ab ins Formelheft, bitteschön!
Title: Aufgabe 8.5
Post by: Rocket on April 05, 2007, 07:56:20 pm
Quote from: teppich
da isses genauso...!
Und ab ins Formelheft, bitteschön!

 
im formelheft steht das nicht
Title: Aufgabe 8.5
Post by: Rocket on April 05, 2007, 08:05:52 pm
und überhaupt .... inder lösung ist der flächenschwerpunkt mit x=-1,877 ,
y=-0,302angegeben  ... wie kann er denn so weit links liegen, wenn das meinste blech auf der rechten seite ist  ?
 
also ich finde da haut irgendwas nicht hin
Title: Aufgabe 8.5
Post by: Stangi on April 05, 2007, 08:06:27 pm
den halbkreis behandelt man wie 2 viertelkreise. eine koordinate bleibt bei 2*R/pi, die andere liegt bei 0,er rückt quasi in die mitte des halbkreises.
Title: Aufgabe 8.5
Post by: Stangi on April 05, 2007, 08:13:51 pm
"links" ist ja auch mehrdeutig...in der aufgabe gehen die koordinatenachsen in eine andere richtung, deshalb ist der schwerpunkt in negativer x richtung, also vom urpsrung aus "rechts".
Title: Aufgabe 8.5
Post by: Rocket on April 05, 2007, 08:17:45 pm
Quote from: Stangi
"links" ist ja auch mehrdeutig...in der aufgabe gehen die koordinatenachsen in eine andere richtung, deshalb ist der schwerpunkt in negativer x richtung, also vom urpsrung aus "rechts".

 
 
ja danke das hab ich nicht bedacht ... aber "links" ist doch nicht mehrdeutig - also ich zumindest kenne nur eine bedeutung von "links" :cool:
Title: Aufgabe 8.5
Post by: Stangi on April 05, 2007, 08:20:48 pm
wenn man das blatt umdreht, um die koordinatenachsen in die richtige richtung zeigen zu lassen, wird aus ehemals 'links' dann 'rechts';)
Title: Aufgabe 8.5
Post by: Rocket on April 05, 2007, 08:26:35 pm
:D
 
liest du aufdiese weise auch einen stadtplan wenn du irgendeine straße suchst?
 ---
Title: Aufgabe 8.5
Post by: Borat on April 06, 2007, 04:54:53 pm
ehrlich gesagt hab ich auch n problem mit dem flächenschwerpunkt von sonem viertelkreis, weil ich ja ansich den mittelpunkt einer fläche mit der fläche multipliziere, wie stell ich das bei so nem viertelrkeis an?!
Title: Aufgabe 8.5
Post by: sandmann on April 06, 2007, 05:32:56 pm
Quote from: Borat
ehrlich gesagt hab ich auch n problem mit dem flächenschwerpunkt von sonem viertelkreis, weil ich ja ansich den mittelpunkt einer fläche mit der fläche multipliziere, wie stell ich das bei so nem viertelrkeis an?!


mittelpunkt sollte in der formelsammlung stehen ;)
Title: Aufgabe 8.5
Post by: Borat on April 07, 2007, 06:44:55 pm
aber nicht für n halbkreis...
jedenfals hab ich nichts vergleichbares gefunden oder geh ich einfach nur falsch ran?
Title: Aufgabe 8.5
Post by: sandmann on April 07, 2007, 09:02:07 pm
öhm, aber ein halbkreis besteht ja aus 2 viertelkreisen, und wenn du die beiden nimmst, hast du 2 teilflächen, die du zusammenpacken kannst und den schwerpunkt erhältst.

guck mal bei schwerpunkt ebener flächen; bei bekannten werten für n teilflächen.
war bei uns nummer 1.5 auf seite 5
Title: Aufgabe 8.5
Post by: Wills on April 07, 2007, 09:07:15 pm
viertelkreis: x-koord.: 4r/3Pi + y-koord.: 4r/3Pi

halbkreis: da nun 2 viertelkreise gespiegelt vorliegen, ist in der entsprechenden richtung die schwerpunkts-koord. auf der symmetrie-achse